Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23849 Wohnort: Langenzenn | zitieren |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Benny Geschlecht: ![]() Fahrzeug: eg5,em1,ej6,ej8 Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 5366 Wohnort: Fulda | zitieren Ich empfehle dir den zweiten Gang zur Erhaltung der Fahrerlaubnis. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Maik Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z Anmeldedatum: 27.12.2005 Beiträge: 4014 Wohnort: Kirchheim b. München | zitieren So... Ich mach es nochmal spannend... Ich war bislang überzeugter 10W40 Fahrer auf Sauger wie beim Turbo nie Probleme gehabt. Nun hab ich es mal gewagt und bin fremdgegangen... Fahre nun seit Ca. 7000km 5w50 mobil1 Das Öl ist vollsynthetisch und der Hammer. Habe entgegen 300ml Verbrauch beim 10w40 Max. 100ml Verbrauch auf 1000km und die öltemperatur ist 5 Grad tiefer. Echt ein super Öl. ![]() |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Honda CRX III del sol ESi, Honda CR-Z ZF1 Anmeldedatum: 21.08.2016 Beiträge: 19 | zitieren
Erstmal sind die meisten 0er Öle Vollsynthetische Öle, das heisst vollkommen unabhängig von der Viskosität i.d.R. in allem, vor allem Motorschutz/Verschleißschutz, besser als Teilsynthetische. Ein 0W40 ist besser als ein 10W40 und das überhaupt Garnichts mit der Viskosität zu tun. Und ich habe das Gefühl bei der Viskosität hört bei den meisten das Verständnis für Motoröl schon wieder auf. Erschreckend oft sind das die gleichen die Kupferpaste für die Bremsen verwenden an einem Auto mit ABS, aber das ist ein anderes Thema ![]() ![]() Ich hab schon kapiert was du meinst, aber das ergäbe nur Sinn wenn der einzige Unterschied der Öle die Viskosität wäre und sonst nichts. Das zeigt dein Beispiel in dem du mir ein 5W30 Öl empfohlen welches dünner als mein 0W30 Öl ist, selbst wenn es kalt ist... das wäre ziemlich kontraproduktiv... |
▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Del Sol EH6, Smart 450 CDI Anmeldedatum: 09.07.2015 Beiträge: 542 Wohnort: Edemissen | zitieren
Es gibt mittlerweile kaum mehr teilsyntetische Öle. Die Meisten sind heute HC-Öle, was bedeutet dass es eigentlich Mineralöl ist, welches per Cracking mit Wasserstoff (Hydrogen Cracking) so bearbeitet wurde, dass es fast die Eigenschaften von Vollsyntetik-Ölen hat. Viel Wichtiger als die Viskosität ist eher die Additivierung. Hochwertige Öle erkennt man an den Freigaben - billige Baumarkt-Plörre hat kaum Freigaben, hochwertige haben Freigaben von Herstellern wie z.B. Porsche. Wobei es auch sein kann, dass sich ein Billig-Hersteller aus Kostengründen die Freigabe beim Hersteller nicht holt, obwohl das Öl taugt. Ich finde jedenfalls das die "Premium"-Ölhersteller (wie z.B. Castrol) ihr Geld nicht wert sind (zumindest für meine Zwecke). Früher hab ich immer das High-Star 5W40 vom Praktiker geholt - 5L unter 20€ mit einer Menge Freigaben. Nur Praktiker gibt es ja nicht mehr... Die auf Seite 2 genannten Viskositäts-Unterschiede sind auch hinfällig, da das Fließverhalten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann. Ich hab mal das Addinol 5W40 (Welches das High Star war) mit meinem persönlichem Nachfolger - Pennasol Super Pace 5W40 verglichen: Viskosität 100°C Addinol: 14,42 mm²/S Pennasol: 14,3 mm²/S Dichte 15°C Addinol: 854 kg/m³ Pennasol: 857 kg/m³ Somit kann man das nicht auf alle Öle übertragen. Die Frage nach dem richtigem Öl ist wie die Frage nach dem Sinn des Lebens... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 9669 | zitieren
Nicht nur das. Er hat den Unterschied zwischen CRX und Del Sol auch noch nicht gemerkt. |
▲ | pn |
Newbie Fahrzeug: Honda CRX III del sol ESi, Honda CR-Z ZF1 Anmeldedatum: 21.08.2016 Beiträge: 19 | zitieren Das war allerdings schon ganz am Anfang ![]() Verfasst am: 08.09.2016, 18:30 zitieren Ja HC Öle, fast, aber eben nicht ganz. HC ist ein Kompromiss da vollsynthetische Öle so teuer sind das sich unzählige Mythen darüber ranken dass sie eh nichts taugen aus angst man müsste einsehen, dass etwas gutes etwas kostet. Aber wer bei Amazon Hauptsächlich die günstigen allerweltsöle sind HC Öle (z.b. die ganzen 5W30er), ich habe noch kein 0W30 oder 0W40 HC Öl gesehen und ich denke die werden auch nicht kommen. Allerdings ist das 0W20 von LM ein HC Öl, wieso zur Hölle auch immer... Die Additive, das ist es im Endeffekt worauf es ankommt, und da kommt das ganze Voodoo im Spiel weil.
Dazu kommt dass mir der Schwäbische Herr Prost sympathischer ist als die Megakonzerne aus den USA die für Geld ihre eigene Oma von nem Auftragskiller umlegen lassen würden, aber das ist wieder ne ganz andere Sache. Zu denken dass ein 10W40 besser ist als ein 0W40 ist und bleibt jedoch Unsinn, davon abhängig von welchem 10W40 man überhaupt spricht. Es gibt ein Vollsynthetisches und ein Teilsynthetisches mit komplett unterschiedlichen Additiven. Für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung mag eventuell die Additivierung des 10W40 besser sein da zum. bei LM weiss ich das sicher, spezielle Additive für die Dichtungen drin sind. Aber genau diese Additive sind auch im 0W40 drin und sind separat als Öl Additiv erhältlich, dafür hat das 0W40 Eigenschaften die das "brauchen" solcher Additive von vornherein unterbindet. Wer also von Anfang an 0W40 fährt wird später mal kein 10W40 brauchen weil der Motor (theoretisch) garnicht erst so stark verschleißen dürfte. Aber die du sagst, Sinn des Lebens, Religion, Voodoo, beweisen kann es niemand der nicht alle 10'000km seinen Motorblock komplett außeinanderbaut. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Maik Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z Anmeldedatum: 27.12.2005 Beiträge: 4014 Wohnort: Kirchheim b. München | zitieren Nix für ungut und bitte auch nicht falsch verstehen. Du stellst hier eine Frage richtig? Erwartest du eine Antwort oder willst du dich hier mitteilen wieviel Ahnung du von Öl hast. Also hut ab vor deinem Wissen diesbezüglich, sieht alles gut aus was du da schreibst... Ich überfliege es jedoch nur weil ich pragmatisch unterwegs bin... Auch im Job und da hab ich viel mit Technologie zu tun glaub mir... Hinter jeder Theorie steckt auch die Praxis und deswegen Teile ich die Meinung, dass bei unseren alten Motoren um Öl zu diskutieren so sinnvoll ist wie nach dem Sinn des Lebens zu suchen... Hör auf die alten Hasen hier, fahr 10w40 oder hör auf mich, ich fahre seit 18 Jahren CRX von 124-450PS und meine mich, rein pragmatisch, also was funktioniert, gut auszukennen... Das mit dem 5W50 mache ich weil ich es top für Turbomotoren finde... Und ja, dass habe selbst ich mir hier sagen lassen... Wie gesagt, respekt für das Wissen. Wenn man dir was rät, nimm es also an, denn die Jungs hier die noch regelmäßig da sind haben Ahnung. Wenn du es nicht annimmst und rumprobierst ist das auch ok... Bin da net anders... Aber ich stelle dann keine Fragen und rechtfertige mich bzw. versuche die anderen zu überzeugen das meine Frage in Wirklichkeit meine Meinung ist neben der ich nichts anderes dulde... Wie gesagt, nicht übel nehmen, kommt nur so rüber... ![]() Viel Spaß noch hier Gruß Maik |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 14.02.2007 Beiträge: 3115 Wohnort: 4324 Obermumpf | zitieren Extra für Maik, pragmatisch: ![]() Fahre ich seit eh und je in allen Hondas und nie Probleme gehabt. Wer noch zwei Taler sparen will, sucht von Meguin das vollsynthetische 5W40. Das Öl funktioniert vom Civic AG bis zum NSX fehlerfrei. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "0W20 im del sol?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |