» Leerlaufprobleme beim CH6

Welches vollsynthetische 5w40 öl für accord coupeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda Accord CM2 Nordschleife Video
AutorNachricht
Beobachter 
Name: Frank
Fahrzeug: Accord CH6
Anmeldedatum: 07.04.2009
Beiträge: 8
07.04.2009, 22:14
zitieren

Alle bisher befragten Fachleute (Honda und Nicht-Honda) haben keine Idee: Wenn ich mit meinem CH6 nur langsam fahre (z.B. Stadtverkehr), geht der Leerlauf hoch. Habe schon mit gut 3000rpm an Kreuzungen gestanden. Bei kürzeren Strecken kommt er immerhin auf 1500-2000rpm. Bisschen mehr Fahrtwind und anschließend stimmt der LL wieder. Bis es wieder etwas langsamer geht. Kühlsystem funzt, Lüfter springt an. Spritverbrauch top. Wartungszustand ok.
Hat jemand einen brauchbaren Tipp?



Verfasst am: 23.04.2009, 04:30
zitieren

Die große Anzahl der Antworten hat auch was Gutes: Scheint kein typisches Problem bei Honda zu sein. Nach einem erneuten Anlauf in der Werkstatt hat man nun den Leerlaufsteller als Übeltäter ausgemacht. Ich vergaß allerdings zu fragen, ob das eine gesicherte Erkenntnis ist. Werde berichten, wenn der neue drin ist.
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 20.02.2006
Beiträge: 7363
23.04.2009, 06:32
zitieren

siehe pn. mfg

pn
Beobachter 
Name: Frank
Fahrzeug: Accord CH6
Anmeldedatum: 07.04.2009
Beiträge: 8
29.04.2009, 08:10
zitieren

Die "vielen" Antworten wiesen schon darauf hin: Ein seltenes Problem bei diesem Modell oder auch generell bei Honda. So selten, dass selbst ein Ersatzteil nicht per sofort zu beschaffen ist. Und eine teure Angelegenheit dazu. Angeblich kostet das Teil um die 500 Euronen.

Frank


pn
Beobachter 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 Executive mit Vollausstattung und LPG
Anmeldedatum: 18.11.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Hameln
02.05.2009, 08:03
zitieren

Hatte bei meinem CH6 das gleiche Problem.

Der Gaszug war zu stramm eingestellt, bei höheren Aussentemperaturen ging der Leerlauf hoch.

Hab dann den Gaszug mit etwas mehr "Spiel" eingestellt und das Problem war behoben. :yes:


 1x  bearbeitet
pn
Beobachter 
Name: Frank
Fahrzeug: Accord CH6
Anmeldedatum: 07.04.2009
Beiträge: 8
02.05.2009, 21:39
zitieren

Naja, habe die Werkstatt nicht befragt, wie sie zu dem Diagnoseergebnis gekommen sind. Da das unter Gewährleistung fällt, werden die schon ordentlich gesucht haben.
Spiel am Gaszug scheint nicht vorhanden. Allerdings muss man für 3200 rpm (soweit geht es bei mir im Extremfall) das Pedal schon ein Stück drücken. Schwer vorstellbar, dass sich an der Führung des Gaszugs etwas soweit ausdehnen kann, damit der gleiche Effekt erreicht wird.
Vielleicht habe ich morgen Zeit, Deinem Tip mal nachzugehen. Dürfte ja keinen großen Aufwand machen.



Verfasst am: 13.05.2009, 21:59
zitieren

LL-Steller ist gewechselt und Problem behoben. Allerdings hat der Schrauber bei der Gelegenheit das Spiel des Gaszugs so sehr erhöht, dass ich es wieder etwas straffen musste. Hatte allerdings vor dem Werkstatttermin keine Zeit mehr, selbst nochmal was über das Spiel des Gaszugs zu versuchen.
Der ausgetauschte LL-Steller ist gelb angepinselt. Kann das was bedeuten?
pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
15.05.2009, 20:30
zitieren

versteckte rückrufaktion, also soll wohl allen werkstätten zeigen, dass dieses teil auf kulanz oder gewährleitung gewechselt wurde und kein 2. mal auf kulanz gewechselt werden soll.

pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 04.06.2009
Beiträge: 3
04.06.2009, 20:41
zitieren

Tach ....
könnte ein undichter ansaugkrümmer sein ..... dichtung defekt ... sprühe mal mit rostlöser oder öl hin ... wenn der motor sich verschluckt "darauf reagiert" haste den fehler .... oder ein unterdruckschlauch irgendwo runtergegangen und oder vom marder angebissen !

gruß Loki


pn
Gast 
04.06.2009, 20:41
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Leerlaufprobleme beim CH6" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Leerlaufprobleme beim eh6
Hey Leute, bin neu hier und hab ein großes problem. hab nen crx del sol eh6 und wenn er kalt is läuft er 1a aber nach kurzer laufzeit fängt er an im leerlauf zu schwankt. er schwankt so zwischen 800 und 2000U/min. hab jetz schon bei nen kumpel in da...
Seite 2, 3, 4 [Del Sol]von gustel1988
34
2.625
18.10.2015, 08:13
Flo-JDM-EE9
Leerlaufprobleme B16
Hey, hoffe von euch kann mir jemand helfen! Folgendes: Hab meinen EK4 vor kurzem umgebaut(Turbo, Block ist Serie bis auf ne dicke Cometic) Alles läuft perfekt, abgestimmt auf 0,6 bar; bis auf den Leerlauf! Wenn er warm ist, dreht er in...
Seite 2 [Performance]von Fly_or_Die
19
676
18.12.2011, 17:15
Fly_or_Die
Leerlaufprobleme
Servus, Habe einen EG4 mit EG5 minime swap. Wenn der Motor warm ist, schwankt die Leerlaufdrehzahl sehr bis er nach kurzer Zeit abwürgt. Habe mal nach dem Leerlaufregelventil geschaut, das sieht aber gut aus. Habe in der Suche noch ein paar Tipps...
[Civic 92-95]von Zefay
2
248
16.05.2022, 13:12
Zefay
 Leerlaufprobleme
leute ich hab folgendes problem. Wenn mein auto WARM ist macht er alle 2-3 tage etwas komisches. fahren gas geben etc ohne probleme, nur wie gesagt manchmal wenn ich an der ampel stehe, sinkt die drehzahl von normal auf 200-300 und nach ein paar sekunden...
[Civic 92-95]von Bartminator
6
157
28.04.2013, 14:57
Bartminator
B16A1 Leerlaufprobleme
:suspekt: Ich weiß dass es da schon einige Beiträge drüber gibt aber nix hilft richtig... Das Problem.. Angefangen hat es damit, dass wenn man an der Ampel angehalten hat, dass die Drehzahl bis auf 2000 hochschoss (peinlich mit airintake) auch sonnst...
Seite 2 [Performance]von hondapilot22
16
482
28.09.2017, 21:17
hondapilot22
Civic EC 8 Leerlaufprobleme ?!?
:( hi leuts, habe wie oben geschrieben einen alten civic mit ecu-steuerung, EC 8 und das problem, dass sehr oft, der erhöhte (kalt)leerlauf trotz bereits warmen motors weiter drin bleibt. die kiste dreht dann weiterhin etwa 2000 u/min und will...
[Civic bis 91]von kawajunkie
0
681
22.04.2007, 07:38
kawajunkie
Große Leerlaufprobleme
Wollte heute mein EACV säubern und dabei ist mir die kleine Dichtung kaputtgegangen... Zerbröselt ^^ Daraufhin habe ich das EACV erstmal mit Bremsenreiniger eingesprüht und saubergemacht und dann mit Silikon und anderen Dichtringen versucht es dicht zu...
[Civic 92-95]von Colin2912
1
117
23.06.2012, 08:57
Colin2912
 Leerlaufprobleme Civic EG9
Hy hab ein Problem mit dem leerlauf war ne weile weg jetzt ist er wieder da! Hab fehler ausgelesen und da blinkt die Motorlampe 7 mal: Drosselposition (TP-Sensor) .(Was bedeutet der Fehler) und wenn ich den stecker vom leerlaufregler glaub ich das der...
[Civic 92-95]von NormanSDL
9
321
26.07.2011, 18:46
NormanSDL
DC2 Leerlaufprobleme, stottern, Klimaanlage
Hallo ich bin neu hier aber lese schon lange mit hier. 1. Ich habe einen schwarzen Honda Integra Baujahr 1998 mit Klimaanlage und seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sobald ich meine Klimaanlage einschalte die Drehzahl sehr schwankt und fast in...
[Integra]von HONDA-INTEGRA-DC2-98
7
341
23.06.2017, 22:55
HONDA-INTEGRA-DC2-98
 Leerlaufprobleme nach Ansaugbrückenswap
habe das gleiche problem wie er hier: http://www.maxrev.de/leerlaufprobleme-beim-eh6-t87007.htm nachdem umbau der b18cr ansaugbrücke (die kein EACV unter der drosselklappe hat) habe ich dieses problem:...
[Del Sol]von mischka89
8
616
16.01.2011, 17:08
serioussam
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |