» Jugendschutz beim Handy: Wie macht ihr das?

Benachrichtigungen bei AndroidNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenAndroid Chrome: "Artikel für Sie" bzw "Suggested Articles" anpassen?
2>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
12.11.2019, 09:17
zitieren

Mich würde mal interessieren, wie ihr das bei euren Kindern handhabt. Mein Kind ist auf der weiterführenden Schule und seit der Grundschulzeit hat man ja schon viel bei Mitschülern "gehört" wie deren Eltern das machen und mein Gefühl ist, dass nur ganz wenige mit Sperren und Kontrollen arbeiten. Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, da ich an Hand der Profile, die ja durch die Online-Freundschaft mit meinem Kind einsehbar sind, erkenne, dass manche Kinder einfach viel zu viel spielen. Und damit meine ich nicht 2 oder 3 Stunden pro Tag, sondern 5 Stunden und mehr. Keine Ahnung wie die das neben Freizeit und Schule überhaupt schaffen, aber da wird wohl einfach einiges auf der Strecke bleiben.

Ich selbst bin mit Videospielen aufgewachsen und spiele auch gerne mit meinem Kind zusammen. Auch meine Frau ist immer wieder mit dabei. Daraus ergab sich, dass die Freunde meines Kindes auch meine Onlinefreunde wurden und wenn ich dann zur späten Stunde mal alleine spielte, tauchte der eine oder andere Freund auf, der meiner Ansicht nach hätte eher im Bett liegen sollen. Wohlgemerkt war das bereits zur Grundschulzeit. Erschreckend waren dabei aber nicht mal die, die ich aus der Grundschule kannte, sondern völlig fremde Kids aus dem Voice Chat, die heimlich vor der Konsole saßen, obwohl sie eigentlich Verbot hatten usw. Auch war das Alter hin und wieder doch sehr fragwürdig und wie frei und laut die Kids teilweise mit Schimpfwörter umgehen konnten, ohne dass die Eltern darauf Einfluss nahmen, war schon erschreckend.

Ich mein klar, nicht jedes Kind hat überhaupt großes Interesse an Handys, Tablet & Co, aber die es interessiert, werden meiner Ansicht nach viel zu wenig geschützt. Interessant ist auch wie naiv manche Eltern sind, denn die Kids sind äußerst clever, wenn es darum geht die Sperren der Eltern zu umgehen. Da gibt es welche die den PIN schon lange kennen, weil sie ihn die Eltern bei der Eingabe beobachtet haben. Auch dass Eltern meinen, dass das Kind auf dem eigenen Handy "nur mal eben Youtube schaut". So schnell ist eine Kindersperre verstellt oder schlicht der notwendige PIN eingesehen oder der Jugendschutz abgestellt. Ich hörte auch schon von Fällen, wo die Kinder den Finger der Eltern im Schlaf aufs Handy gelegt haben. Und das nicht nur von einem Kind. FSK18 Spiele, Videos, usw kennen viele bereits seit der Grundschule, weil die Eltern ja "nur" für Youtube das eigene (ungesperrte) Tablet zu Verfügung gestellt haben.

Dann hatten wir die Tage einen Infoabend an der Schule wo die Polizei auf Gefahren im Netz hinwies. Auch interessant. Vor allem die Grundschullehrerinnen, die von total übermüdeten und suchtgefährdeten Kindern sprachen.

Also entweder bin ich total paranoid oder ich muss mir langsam sorgen um die Rente machen :D

Technisch setze ich das übrigens so um:
  • wenn ein Gerät einen Fingerabdrucksensor besitzt oder damit nachgerüstet werden kann, dann wird das genutzt
  • wenn das Gerät nur einen PIN unterstützt, dann erhält jedes Gerät einen anderen PIN (nervig, aber effektiv)
  • Android Geräte werden grundsätzlich mit Google Family Link zeitlich und inhaltlich begrenzt. Alles andere was ich in den letzten Jahren getestet habe, konnte mein Kind umgehen (wenn man mal von einem gerooteten Gerät absieht wo man selbst den Play Store deinstalliert)
  • bei Apple kenne ich mich nicht aus, weiß aber von einem Freund, dass das Betriebssystem selbst entsprechende Funktionen mitbringt, die teilweise sogar besser sind als bei Google Family Link
  • Spielekonsolen werden mit den entsprechenden Eltern-Apps zeitlich begrenzt
  • die MAC-Adressen aller Geräte, die das Kind nutzen kann, werden zusätzlich über die Fritz!Box zeitlich begrenzt
  • ebenfalls über die Fritz!Box werden alle FSK18 Seiten gesperrt, dadurch ist auch kein direkter Aufruf von IP-Adressen möglich
Aktuell kann mein Kind daher am Handy spielen, Musik hören, Whatsapp nutzen und ungesperrt telefonieren. Er kann dagegen kein Youtube nutzen (außer die in Whatsapp, die man leider weder gänzlich noch altersmäßig sperren kann). Auch kann er keinen Google Assistant oder Chrome zum Surfen im Internet nutzen. Das erlaube ich erst, wenn ich merke, dass er erkannt hat was man in Whatsapp teilen, schreiben, hochladen und sagen darf, ohne sich selbst zu schädigen. Mancher seiner Freunde können dagegen sogar Tik Tok oder Snapchat benutzen, aber das eine ist mir zu öffentlich (wenn man nicht aufpasst, hat das Kind sein Tanzvideo bereits ins Netz gestellt) und das andere ist mir zu unkontrollierbar (da sich alles löscht).

Ich oute mich auch damit, dass ich schon mal Whatsapp kontrolliert habe was ich aber von Anfang meinem Kind angekündigt habe. Bei Kids war das übrigens auch die klare Empfehlung der Polizei. Und bei den diversen Gruppenchats war schon alles dabei. Quasi ein Wörterbuch voll mit Schimpfwörtern, FSK18 Inhalte, rechtsradikale Inhalte, rassistische Äußerungen, Beleidigung von Minderheiten, Mobbing, Verstoß gegen das Urheberrecht, Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild und was weiß ich. Das ist natürlich "top" Lernmaterial für mein Kind, da ich ihm genau erklären kann was nun grenzwertig oder schlicht verboten ist. Nur da stellt man sich automatisch die Frage ob man der einzige Papa ist, der das macht.

Wie lange das mit den Bestätigung von Apps gehen wird, kann ich heute noch nicht sagen, aber zumindest nächtliche Sperren dürften mein Kind denke ich noch lange begleiten.

Also wie macht ihr das bei euren technikinteressierten Kindern bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


pn email
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
12.11.2019, 09:54
zitieren

Klar geh mal voll 1984 auf deine kinder. Musst halt dein kinder beibringen verantwortungsbewusst damit umzugehen und nicht alles verbieten.

pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance
Anmeldedatum: 19.02.2007
Beiträge: 2089
Wohnort: OF
12.11.2019, 10:26
zitieren

mguttNur da stellt man sich automatisch die Frage ob man der einzige Papa ist, der das macht.

Also wie macht ihr das bei euren technikinteressierten Kindern bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Oh, noch einer - Du hast in mir einen zweiten gefunden ...

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass andere Kinder mitunter erheblich weniger "behütet" oder eingebremst werden. Ich war schon in Kinderzimmern, da hing ein größerer TV an der Wand als bei mir im Wohnzimmer, samt aller möglichen Spielekonsolen.

Meine Tochter hat ein eigenes Tablet. Dieses hat zwei Profile, ihres und meines. Über mein Profil steuere ich die Freigaben ihres Profils, sie kann nur Inhalte aufrufen und Spiele spielen mit ihrer FSK. Weiterhin ist das Profil zeitbegrenzt. Das Tablet von meiner Frau und mir bekommt sie nicht, unsere Handys auch nicht (bzw wenn mal an einem langweiligen Abend im Lokal unter unserer Aufsicht). Ansonsten hat sie eine Armbanduhr mit Telefonfunktion. Über diese kann sie mit allen Nummern kommunizieren die wir über mein Handy freigegeben haben. Auch wenn jemand die Nummer der Uhr kennt, wird diese den Anruf nicht signalisieren wenn die Nummer des Anrufers nicht von mir als vertrauenswürdig eingestuft wurde. Über mein Handy kann ich das Gerät in der Schule bis auf die Notruffunktion ausschalten und die angezeigten Inhalte (da gibts auch 2 Spielchen drauf) freigeben/sperren. Diese Uhr ist auch über die App meines Handys zu orten - meine Tochter weiß das und hat das auch explizit gewünscht. Sie hat für sich mehr Sicherheit, nicht verloren zu gehen. Wir lassen sie etwas freier sich bewegen.
Spielekonsolen haben wir reichlich, ich bin da etwas "vorbelastet": vom alten Video 3000 und PS 1-4 (die sind eigentlich mir) und die Switch (gehört meiner Tochter) ist alles angeschlossen. Aber an meinem TV (sie hat in ihrem Zimmer keinen!) und unter meiner Aufsicht, zeitlich begrenzt. Und keine Spiele ohne Ende, sondern ein paar ausgewählte die wir passend finden - dazu darf sie sich im Bücherbus immer mal welche ausleihen (um dann doch bei den eigenen ausgewählten zu bleiben)

Aber es ist immer wieder spannend, wenn wir Gastkinder da haben. Da wird dann eben nicht so viel an der Konsole gespielt, sondern da spielen wir dann auch mal Hängemännchen. Der Renner im Moment: wir machen Seife selbst. Da sind die anderen Kids voll dabei und man merkt einigen an, dass mit denen sowas zu Hause nicht gemacht wird. Wir haben auch schon eigenen Schleim hergestellt mit Gastkindern oder weiße Shirts bemalt. Das kostet natürlich im ersten Moment etwas, die 2,89 pro Shirt hat man dann ausgegeben und die Farben bezahlt, genauso die Seifenzutaten. Aber die Kids nehmen das freudig an, und die Eltern sind dann immer beeindruckt, vor allem die Seife kommt wahnsinnig gut dann auch bei den Eltern an die sich bei uns melden und sich bedanken. Obwohl das ja nun kein Hexenwerk ist ... Auch gestern bei Martinsumzug - viele selbstgekaufte 08/15 Laternen, während unsere Stolz verkündet hat dass wir die selbst gebastelt haben.

Das große Problem bei uns ist die soziale Einstellung überhaupt. Die Kinder haben scheinbar kaum ein regulativ zu Hause, kennen keinen Respekt vor Lehrkörper oder sonst wem, sind frech und teilweise hinterhältig. Wie Du schon sagst: viele Beispiele mit denen man dem eigenen Kind etwas erklären kann ... das läuft bei uns zu Hause eben nicht. Wenn mir ein Kind quer kommt dann sag ich das, mitunter auch sehr deutlich. Unterstützt durch meine zarte Figur und meine Stimme habe ich dann auch kaum Probleme. Und irgendwie wird auch das von den Kindern scheinbar dankbar aufgenommen - alle die mal bei uns waren kommen und wollen wieder kommen, und mit den ach so bösen komme ich erstaunlich gut klar (ok, der anstrengende große Bruder von der Freundin meiner Tochter war das letzte Mal beeindruckt vom FK8 als er mit Mama seine Schwester abgeholt hat. Ich hab den dann nach Hause gefahren, ein Stück über die BAB ... seitdem habe ich einen neuen Freund der überhaupt nicht mehr frech ist, und meine Tochter einen der ihr auf dem Schulhof beisteht ;) - ist das schon Bestechung?)

Irgendwie hatten meine Eltern es mit uns leichter ...



Verfasst am: 12.11.2019, 10:28
zitieren

LimoKlar geh mal voll 1984 auf deine kinder. Musst halt dein kinder beibringen verantwortungsbewusst damit umzugehen und nicht alles verbieten.

Und da ist die Kunst - von allein gehen die damit nicht verantwortungsbewusst um, die brauchen auch bis zu einem gewissen Grad Kontrolle und Steuerung. Ist wie mit den Hausaufgaben: wenn keiner kontrolliert ob die gemacht wurden, dann macht die keiner mehr.
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
12.11.2019, 13:01
zitieren

LimoKlar geh mal voll 1984 auf deine kinder. Musst halt dein kinder beibringen verantwortungsbewusst damit umzugehen und nicht alles verbieten.

Dieses Argument ist unangebracht, da ich der Papa bin und nicht der Staat. Im Gegenteil. Durch meine "Vorträge" lernt mein Kind ja erst was es bedeutet ein Foto von sich ins Internet zu stellen oder was ein Pay2Win Spiel ist oder was es heißt "getrackt" zu werden.

Und wie so oft übertrage ich mein Verhalten auf das meiner Eltern. Die hatten nicht die technischen Mittel zur Hand die Konsole per App zeitlich zu regulieren. Die haben sie stattdessen weggeschlossen. Internet hatten wir damals nicht. Trotzdem hatte ich Zugriff auf FSK18 Inhalte über CD Rohlinge etc. Das hat mich nicht verroht oder zum Triebtäter gemacht und tatsächlich sehe ich da überhaupt kein Problem. Denn in dem Moment habe ich bewusst das Angebot wahrgenommen, also auf heute übertragen "danach gesucht". Heute sieht es aber so aus, dass die Kinder gar nicht danach suchen und trotzdem damit konfrontiert werden. Über die Messenger werden Enthauptungsvideos, KiPos, Aufnahmen von Schlägereien usw geteilt, an die man selbst als Erwachsener nur "schwer" im Netz dran kommt. Das war bei uns zum Glück noch nicht der Fall, aber es soll schon in der Region bei einer Schule so gewesen sein. Die Pädo Kriminalität erlebt außerdem ihre Renaissance könnte man sagen. Schließlich gibt es überall kleine Kinder, die vor der Kamera tanzen. Ich erinnere in dem Zug auch mal an Amanda Todd.

Übrigens erlaubst du deinem Kind auch nicht einfach alleine zu kochen, nur weil es sagt, dass es das kann. Es geht auch nicht am 1. Schultag alleine aus der Tür zur Schule in der Hoffnung, dass es überhaupt die Bushaltestelle findet, geschweige denn zum Kindergarten.


pn email
General 

Name: AiC
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic TypeR EP3 Premiere Edition, Civic Coupe EJ6 *sold*
Anmeldedatum: 17.10.2012
Beiträge: 3679
Wohnort: Osaka
12.11.2019, 13:35
zitieren

Gutes Thema da bin ich voll bei Marc und Sascha,

Meine Kids sind noch klein (3j und 6M)
Das sind Themen die auch noch auf mich zukommen.

Aber wie schon gesagt Kinder werden durch ihre Erziehung und dann später von ihrer Umgebung geformt und zu dem gemacht was sie später sind, und so lang man als Eltern sie zu anständigen Menschen erziehen kann werden sie im "erwachsenwerden" schon das richtige tun !


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
12.11.2019, 15:16
zitieren

SaschaOFAber an meinem TV (sie hat in ihrem Zimmer keinen!) und unter meiner Aufsicht, zeitlich begrenzt.

Das ist auch so ein Problem, dass wir noch "lösen" müssen. Denn mein Sohn wünscht sich einen eigenen TV. Er ist aktuell denke ich zu jung dafür bzw ich sehe da einfach keinen Mehrwert für ihn. Denn in seinem Kopf wird das vermutlich so sein, dass er den nachts benutzt oder eben den ganzen Tag. Aber wenn wird er da nur das machen können wie jetzt auch. Nämlich nach dem Abendessen seine Serie schauen. Nur eben für sich allein. Und ich glaube nicht mal, dass er das wirklich will, denn a) fragt er mich immer, ob ich mit ihm zusammen schaue oder b) wenn ich ins Büro gehe, kommt er mit und setzt sich aufs dortige Sofa oder schaut mir zu. Die Phase, dass er "kein Bock" auf seine Eltern hat, hat er also noch gar nicht erreicht. Er hat aber Freunde mit einem eigenen TV auf dem Zimmer. Und auch welche mit der Konsole im Zimmer. Da ziehen die Kinder natürlich schnell einen Vergleich.


pn email
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance
Anmeldedatum: 19.02.2007
Beiträge: 2089
Wohnort: OF
12.11.2019, 15:31
zitieren

Das Thema kam auch mal kurz auf mit dem eigenen TV. Aber das hat sich erübrigt als wir über Programme und Zeiten gesprochen haben. Aber irgendwann kommt das ja.

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
12.11.2019, 20:05
zitieren

SaschaOFIst wie mit den Hausaufgaben: wenn keiner kontrolliert ob die gemacht wurden, dann macht die keiner mehr.

Mein Kind hat in der Klasse jemanden, der macht das alles alleine. Ich habe mich mit der Mutter unterhalten. Bei 7 Kindern ginge das nicht anders. Als ich fragte was passiert, wenn er da nachlässig wird: Bleibt er eben sitzen und/oder wechselt die Schulform. Zugegeben der macht das alles echt super, aber die Einstellung kann eben auch in die Hose gehen. Eine ähnliche Einstellung hatten nämlich auch meine Eltern (und ich bin Einzelkind) und meine Realschulnoten waren nie besonders, unter anderem weil ich nie Hausaufgaben gemacht habe, außer sie passten in die 5-Minuten-Pause. Später in der Berufsschule sah das ganz anders aus, weil es dann "Klick" gemacht hat. Aus heutiger Sicht hätte ich damals aber lieber strengere Eltern gehabt und dafür studiert. Und auch wenn das jetzt so wirkt, dass ich durch meine Eltern so geprägt wurde mehr bei meinen Kindern zu schauen, so muss ich sagen, dass meine Frau noch viel genauer bei den Hausaufgaben und schulischen Dingen hinschaut als ich. Und die hatte ein ganz anders Elternhaus.


pn email
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
12.11.2019, 20:50
zitieren

Richtige Helikopter eltern. Am besten machst du noch für deine kinder die Hausaufgaben. Natürlich muss man Hausaufgaben alleine machen was hatten das sonst fürn sinn, wenn deine kinder 30 sind willst du dann immer noch über die schulter schauen und ihnen helfen?

pn
Gast 
13.11.2019, 08:40
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Jugendschutz beim Handy: Wie macht ihr das?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Was macht das Solenoidventil beim EE8?
Hallo... wollt mal wissen was ein Solenoidventil im EE8 anstellt und was passiert wenn es nicht funzt? Gruß...
[CRX]von RH.onda
2
1.928
25.07.2008, 18:03
KleenerKrasser
BB9 macht Geräusche beim lenken
Moin Leute, habe ein kleines Problem mit meinem Luden!! Es ist ein 2000er BB9 Automatik mit 47 Tkm der mir jetzt das erste mal sorgen bereitet!! Bei Lenkeinschlag nach links oder rechts quitscht es an der Vorderachse!! Hat einer von euch das Problem...
[Prelude]von daniel.650
3
759
08.02.2009, 09:26
junhyperprelude
eg 3 macht komische geräuche beim gas geben !?
Hey leute. Wie oben schon beschrieben macht mein eg komische geräuche beim gas geben. Immer wenn ich los fahren will bzw fahre kommt so ein komisches schleif und Quitsch geräuch. Im stand + gas ist es nen leichter " ton " aber sobald ich los...
[Civic 92-95]von steakcore
1
125
15.10.2013, 06:58
civiceg630
 Mein BB6 macht mir sorgen beim Bremsen :-(
Hallo fahre ein BB6.. Mache mir gerade ein bisle sorgen.. Wenn ich Stark Bremse fängt mein Kleiner an zu zittern! Aber man kann die Hände vom Lenkrad nehmen und er hält die Spur!! Bremsen sind auch neu... könnte es sein das der Sattel defekt...
Seite 2, 3 [Prelude]von Botte
22
1.789
31.03.2009, 22:09
resetter70
S20 Getriebe beim D16Z6 macht Geräusche
Hallo zusammen, mein Bruder und ich haben uns als erster Projektauto überhaupt einen Honda CRX Del Sol BJ.92 mit dem D16Z6 und dem S20 Getriebe gekauft. Vorstellung folgt :) Jetzt zum Problem. Das Getriebe macht Geräusche. Erst sind wir davon...
[Del Sol]von bennett_1991
5
160
02.05.2021, 19:24
bennett_1991
EP1 macht komische geräusche beim anfahren
Hallo freunde, ich habe ein großes problem und zwar geht so langsam alles irgendwie bei meinem Honda EP1 01 alles kaputt, es fing an mit der klimaanlage, angeblich ein haarris, dann lässt sich das fenster auf der beifahrer seite nicht mehr richtig...
[Civic 01-05]von Goldreaker
1
689
31.05.2009, 12:16
Honda Racing Team TH
Hinweis zum Jugendschutz
Auf Grund erneuter Ermahnungen, muss ich die Allgemeinheit auf folgendes hinweisen: - Nacktheit ist unerwünscht (Geschlechtsteile, Brüste, zu viel Po, transparente Kleidung, usw.) - erotische Posen sind unerwünscht (z.B. hervorstehende Brustwarzen,...
[Ankündigungen]von mgutt
8
316
04.10.2013, 19:42
situx
ED7 macht komische geräusche beim anfahren und wenn ich ...
Hallo Mein ED7 macht seit längerem ein Lautes summen wenn ich im stand von der Kupplung gehe und beim anfahren hört man das summen auch sehr laut. :( Mein Kumpel meinte das eventuell die Druckplatte von der Kupplung sei. Was sagt ihr...
Seite 2 [Civic bis 91]von Dark85Angel
10
435
13.12.2011, 19:16
lak33
Mein Concerto macht Probleme beim Gas annehmen
Hallo, ich habe den Wagen (Honda Concerto 90 PS) meiner Eltern übernommen. Der Wagen ist 165000 Km gelaufen und hat bei 150 000 eine neue Kupplung bekommen. Der Wagen fährt super, 190 kein Problem. Das einzige was stört ist, wenn man vom Gas geht...
[Concerto]von freob
1
1.109
20.02.2009, 21:14
kKk1991
Jugendschutz & Internet: Was ein Unsinn!
Hi, deutsche Erotikseiten sucht man auf Grund unseres Jugendschutzes vergebens. Unsere Gesetze sind schuld, dass alle Erotikbetreiber ins Ausland gehen. Dumm, dass uns dadurch mehrere Millionen Euro Steuern durch die Lappen gehen. Dazu zählen aber...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
1
258
18.03.2009, 10:18
Frank_FTW
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |