» Fußraumbleuchtung mit Schalter - Türkontakt Kabel Frage S.2

Civic EM 2 Scheinwerferreinigungsanlage abklemmenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBuchsen Sitz EP3 identisch EP2 ?
234>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
29.06.2011, 12:57
zitieren

Möchte mir eine Fußraumbeleuchtung mit 2 roten LED Streifen basteln.

Die Beleuchtung soll über einen Kippschalter laufen der 3 verschiedene Positionen einnehmen kann.
I. Postion: LEDs leuchten
0. Postion: LEDs aus
II. Postion: LEDs leuchten beim öffnen der Tür

Allerdings weiß ich nicht richtig wie ich dass bewerkstelligen soll :(
Habe mal eine kleine Skizze gemacht wie ichs mir gedacht habe.

Schalter:


Skizze:



Haut das so in etwa hin?


pn
Premium-Member 

Name: Mario
Geschlecht:
Fahrzeug: EP2 BAR Sport
Anmeldedatum: 12.12.2009
Beiträge: 3093
Wohnort: Hamburg
29.06.2011, 14:51
zitieren

also zu deinem projekt:

du musst die LEDs oder auch LED-Leisten dauerhaft an + anschließen.
dann nimmst du dir den - Kontakt von der Tür und legst den auf einen deiner Schalterkontakte.
Auf die andere Seite kommt - von den LEDs.
---> somit leuchten in der Schalterstellung die LEDs bei Tür auf.

Jetzt nimmst du dir einfach einen Massepunkt im Auto und schließt den auf den anderen Kontakt vom Schalter.
Auf die andere Seite kommt wieder - von den LEDs
---> somit leuchten die LEDs wann du es willst.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
29.06.2011, 18:17
zitieren

Danke Mario! :)

Habe die Skizze mal nach deinen Ratschlägen überarbeitet.

I. Postion: LEDs leuchten
0. Postion: LEDs aus
II. Postion: LEDs leuchten beim öffnen der Tür

Skizze:


Stimmts jetzt so?

Möchte als Dauerplus das + Kabel zu meinem aktiven Sub benutzen, weil ja vorn schon ein Wiederstand kurz nach der Batterie dran ist.

Benötige ich neben den LED Leisten, dem Schalter und den zusätzlichen Kabeln zum anlöten noch andere Sachen?


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 07.02.2010
Beiträge: 5315
29.06.2011, 19:10
zitieren

hey.
ich hab dir im anhang mal nen schaltplan zusammengekritzelt.
hoffe du erkennst alles.

in den led-streifen sind meist schon vorwiderstände mit eingebaut sodass du keine zusätlichen bauteile mehr benötigst.
du könntest dir nur halt nen sicherungshalter an die klemme 30 setzen und dort eine sicherung reinpacken...nur zur sicherheit...ich hab sie im schaltplan einfach mal mit eingebaut.

ZitatMöchte als Dauerplus das + Kabel zu meinem aktiven Sub benutzen, weil ja vorn schon ein Wiederstand kurz nach der Batterie dran ist.
wie meinst du das mit dem widerstand?
wie kann man sich das vorstellen?

ich persönlich würde dafür ein neues kabel ziehen und in den innenraum legen...könntest natürlich auch nen unbelegten platz von deinem sicherungskasten nehmen um es wirklich perfekt zu machen...dann sparst du dir den sicherungshalter einzulöten.
müsstest dann halt nur nen kabel vonner batterie zum sicherungskasten ziehen.

wenn du fragen hast...stell sie...ich versuch sie zu beantworten^^

mfg domi


 
schaltplan.JPG
schaltplan.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
29.06.2011, 19:38
zitieren

Vielen Dank Dominik, für die Mühe!
Allerdings werde ich aus dem Plan nicht so wirklich schlau :P

Verstehe ich dass richtig..
Klemme 30 = Dauerpluskabel
Klemme 31 = selbstgeogenes Kabel zu einem Massepunkt am Auto
Türkontaktschalter = - Kabel von Türkontakt

Lese ich das richtig dass ich nach deinem Plan jeweils die Plus Kabel der LED Leisten erstmal verbinde und auch die Minus Kabel verbinde.
Mit Plus gehe ich dann an das Dauerpluskabel.
Das verbundene Minus teile ich dann nochmal auf 2 Kabel auf und gehe mit denen an den Schalter.
Eines auf eine Ebene mit dem selbstgezogenen Massekabel
und das andere auf eine Ebene mit dem Minuskabel des Türkontakts.

Also im Grunde wie auf der 2. Skizze von mir nur eben als richtiger Schaltplan oder? :)


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 07.02.2010
Beiträge: 5315
29.06.2011, 19:45
zitieren

<3 my EP1
Klemme 30 = Dauerpluskabel
Klemme 31 = selbstgeogenes Kabel zu einem Massepunkt am Auto
Türkontaktschalter = - Kabel von Türkontakt
soweit schonmal genau richtig ;)

<3 my EP1
Lese ich das richtig dass ich nach deinem Plan jeweils die Plus Kabel der LED Leisten erstmal verbinde und auch die Minus Kabel verbinde.
du schaltest beide led-leisten parallel...richtig.

<3 my EP1
Mit Plus gehe ich dann an das Dauerpluskabel.
Das verbundene Minus teile ich dann nochmal auf 2 Kabel auf und gehe mit denen an den Schalter.
Eines auf eine Ebene mit dem selbstgezogenen Massekabel
und das andere auf eine Ebene mit dem Minuskabel des Türkontakts.
richtig...da du ja mit dem schalter lediglich den massekontakt schaltest.

<3 my EP1
Also im Grunde wie auf der 2. Skizze von mir nur eben als richtiger Schaltplan oder? :)
jap..so ziemlich^^


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
29.06.2011, 19:58
zitieren

Cool :)
Ich gucke gerade bei Conrad nach geeigneten Schaltern.
Weiss aber nicht auf was ich achten muss :(
Am Anfang dachte ich OK, muss ein 2poliger Schalter mit 3 Stufen sein und 12V Schalter, jetzt weiss ich überhaupt nix mehr, nachdem was ich alles bei Herrn google gelesen habe :D

Kann mir jemand sagen was für Schalter passen würden?
Also 3 Stellungen muss er ja haben soviel weiss ich auf alle Fälle :D


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 29.06.2011, 20:08
zitieren

Am liebsten wäre mir ja so ein Kippschalter mit 3 Positionen mit Abdeckung, also Kill Switch Optik ;)

Also sowas

nur für den geplanten Aufbau geeignet.

 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 07.02.2010
Beiträge: 5315
29.06.2011, 20:43
zitieren

es müsste auch mit nem killswitch gehen...musst nur drauf achten das der 3 anschlüsse hat bzw 3 schaltstufen: rastend/0/rastend

so einen hier in etwa: http://www.conrad.de/ce/de/product/705153/KIPPHEBELSCHALTER-1A43-NF1STSE/0216100&ref=list
(gibt es sicherlich auch billiger...hab nur halt den spontan gefunden)

ich hab dir mal wieder nen plan gemacht wie es funktionieren könnte.

mfg domi


 
schaltplan2.JPG
schaltplan2.JPG - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.05.2009
Beiträge: 569
29.06.2011, 20:52
zitieren

Also der hat 2 Positionen links wird Klemme 30 u. 31 geschalten und rechts Klemme 30 u. Türkontaktschalter.
Dann fehlt mir doch aber leider die Aus Position?!


pn
Gast 
24.11.2011, 16:52
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fußraumbleuchtung mit Schalter - Türkontakt Kabel Frage S.2" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
234>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Schalter Fensterheber Tauschen ohne Kabel legen?
So, folgende Situation: Für mein neuestes Projekt kommen CRX-Fensterheber in den EJ2. Klappt, passt und hat Vorteile. Trotz dem, dass ich elektrotechnisch nicht der erfahrenste bin. Bei der Beifahrerseite angelangt stoße ich allerdings auf ein...
Seite 2 [Performance]von ShAd0w
13
1.587
14.03.2011, 05:52
ShAd0w
 Frage zum kabel
Guten morgen Leute ich bin neu hier und hoffe ihr hönnt Mir helfen ich hab ein honda civic mb2 als ich das Handschuhfach ausgebaut habe hab ich dieses kabel gefunden und weis nicht für was das ist...
[Allgemein]von wick90
4
205
25.12.2016, 09:50
wick90
kabel frage ej/ek
welche grösse haben die vorderen lautsprecher in der tür beim ek3? wie tief dürfen sie sein?? welches 2 wege system könnt ihr empfehlen??? würde sie ganz gerne mit über die endstufe laufen...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von iri
19
484
31.07.2010, 12:58
situx
Frage zu remote kabel?????
Hallo, also habe das problem das meine endstufe nicht angeht.....hab zuerst gedacht es liegt am remote kabel...habe das getauscht dann ging sie an...alles eingestellt auto angemacht u schon geht sie wieder nicht mehr?????? Also radio ist neu aber kann...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Alex_EE8junky
7
810
20.02.2011, 12:10
DanielSD
 Data logging Kabel frage
Geht dieses Kabel? Würde dann flott zu Conrad...
[Elektronik]von mafiaboy1112
1
298
30.09.2019, 17:21
V-Tec001
Nebelschlussleuchten Schalter Umbau auf LED :Frage:
hallo, ich will an meinen ej9 den nebelschlussleuchtenschalter auf blaue led umrüsten.... meine frage ist jetzt wieviel volt haben die kleinen birnen ??? und wo ist plus und wo ist minus ?(bei rote markierung oder blaue markierung ?? hab da nicht so...
Seite 2 [Elektronik]von Agent-Smith
13
1.304
21.03.2015, 17:47
plutokrat
Fensterheber Frage ( Schalter anschlüsse )
hallo leute wie schliesse ich die kabeln am rechten schalter der fensterheber zum Fahrerschalter der fensterheber??? bzw wo wird masse und Plus an dem beifahrerschalter angeschlossen??? Bitte helft...
[Civic 92-95]von Lukas.Honda-Civic@Black
6
946
22.01.2007, 22:35
TrafiX
frage :bei de original boxen kabel hinten EJ9 was ist plus
ja wie oben geschrieben hinten die original boxenkabel beim ej9 (seitliche heck lautsprecher ) der original kabelbaum ist ja schon verlegt für die boxen aber welche farbe ist plus und welche minus ...oder kann ich es irgentwie am stecker...
[Civic 96-00]von Asimo
4
836
20.08.2006, 20:50
deacone
 Frage zum +Kabel vom Motorraum in Kofferraum verlegen
hi leute.Möchte endlich meine Endstufe anschließen.Dazu muss ich aber das + Kabel vom Motorraum nach hinten verlegen.Jetzt ist nur die Frage wo lang :?: .Hab gesehen das im Motorraum auf der rechten Seite ein Gummistöpsel ist der in den Innenraum...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von MB2Fahrer
3
1.399
12.04.2006, 19:15
cccp-civic
 Frage wegen Fensterheber(schalter) für Civic EJ/EK
Also ich hab mir jetzt Orginal Fensterheberschalter fürn Civic Coupe EJ6/EJ8. Mir wurde gesagt, die passen auch fürn EJ9. Jetzt ist mein Problem, dass hintem am Schalter (Fahrerseite), eine Anschlusstelle für nen Stecker mit 12 Pins ist, die...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von deacone
27
3.670
23.06.2014, 17:04
Bossi83
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |