» Einspritzelektronik tot

VTEC ControllerNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSuche Kopie vom Fahrzeugbrief
2>
AutorNachricht
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB3
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 42
Wohnort: kirchhain
31.01.2006, 19:37
zitieren

HIIILLLFFFEEE!!!

Habe am WE bei meinem Lude die Ansaugbrücke umgebaut. Das hat alles soweit gut gepasst, aber jetzt bekommen die Einspritzdüsen keinen Strom mehr... habe das schon mal überprüft, es fehlt die Masse... kann mir einer sagen ob es da irgendwo ein Masseband gibt, dass wir vergessen haben können??? Habe halt schon den halben Kabelbaum abgesucht, aber der verzweigt sich so sehr, dass ich nicht alles sehe.

Hoffe ihr habt ne Idee... bin nämlich jetzt ohne Auto. ^^

Gruß dUb!0s


pn
Master 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2
Anmeldedatum: 06.06.2005
Beiträge: 5033
Wohnort: NRW
31.01.2006, 19:42
zitieren

wenn sich das von Civic zu Prelude nicht wie sau unterscheidet kriegen die Düsen masse vom Steuergerät

vielleicht hilft dir das


pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB3
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 42
Wohnort: kirchhain
31.01.2006, 19:46
zitieren

hmmm... also es laufen definitiv zu jeder Düse eine eigene Masseleitung, welche aber immer die gleiche Farbe haben (rot mit ner schwarzen markierung) habe schon bei einem freund nachgeschaut, der das selbe model fährt... da sind es die selben farben.
Wenn es so wäre, könnte ich mir aber nicht erklären wieso da keine Masse mehr plötzlich ist. Denn an der ECU haben wir nix gemacht - die iss ja im Fußraum.
:(


pn
Master 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2
Anmeldedatum: 06.06.2005
Beiträge: 5033
Wohnort: NRW
31.01.2006, 19:51
zitieren

das ist genau andersrumm (bei mir) die Schwarz/roten kommen vom ( Achtung ) Einspritzdüsenvorwiederstand :!:

da steht strom an , die "bunten" bei mir braun rot geld hellblau gehen zum steuergerät und sind masse


pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB3
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 42
Wohnort: kirchhain
31.01.2006, 19:59
zitieren

hmmm... hab natürlich nicht selber aufs multimeter geschaut. Aber als wir das multimeter mit dem plus in so nen farbigen gesteckt hatten und den minus pol gegen die Masse der Batterie kam strom drüber und er hat "gezündet" als wenn er nur auf einem Topf liefe... sehr eigenartig.
Ich bräucht halt mal n Bild von dem Kabelbaum... und die Tage war noch einer bei eBay Anzeige drin. *schnüff*
Ich werd das aber am Sonntag nochmal prüfen, da ich vorher nicht dazu komm.


pn
Master 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2
Anmeldedatum: 06.06.2005
Beiträge: 5033
Wohnort: NRW
31.01.2006, 20:01
zitieren

kann natürlich sein das der Prelude das anders hat

wie gesacht bin nur von meinen civic kabel bäumen aus gegangen

vielleicht haben wir hier mal nen Prelude fahrer der sich auch mit kabel belegungen usw auskennt lol


pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB3
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 42
Wohnort: kirchhain
31.01.2006, 20:13
zitieren

jo bin auch dankbar das sich schonmal einer kümmert und ahnung zu haben scheint.

aber bei deiner ed7 einspritzung war keine extra masse? ist das nicht schwachsinn jede masse einzeln zurück zu führen?


pn
Master 

Name: Dennis
Geschlecht:
Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2
Anmeldedatum: 06.06.2005
Beiträge: 5033
Wohnort: NRW
31.01.2006, 20:17
zitieren

naja du musst das so sehen über die masse steuert der halt jedes Einspritzventil

und der hat immer strom und in dem das steuergerät die masse gibt geht die düse auf

schätze mal das er jede düse einzeln ansteuern soll (ob ers nun wirklich macht weiß ich nicht da mal jemand gesacht hat alte auto haben sowas nicht)



Verfasst am: 31.01.2006, 20:21
zitieren

masse selber war genug da das steuergerät hat 2 ( oder auch 4 ) kabel gabt die in den motorraum gingen und dort masse braucht 2 andere waren im innen raum

der einspritzdüsenvorwiederstand braucht auch masse ( das gehäuse muss an masse[mein ich] )

nur wie gesagt glaub da ist auch ein unterschied schon alleine wegen den Baujahren modellen und steckerstandart

:o kann ja auch nicht angehen das keiner weiß wie das beim Lude ist
pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB3
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 42
Wohnort: kirchhain
31.01.2006, 20:24
zitieren

ehrlich? hmm... das macht das ganze schon recht kompliziert. aber der grundgedanke einer multipoint ist schon die einzeln geregelten ansteuerung der düsen. ist ja auch kein opel sondern n honda... audi fahrer glauben ja auch das audi die var. ventilsteuerung erfunden hat.

pn
Gast 
07.02.2006, 19:15
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Einspritzelektronik tot" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |