» Crx D16Z5 DOHC 16V Motorswap in Civic ED6

[Logo GA3 Beleuchtung] Nebelscheinwerfer MontageanleitungNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenErsatzschlüssel TEUER machen lassen? Wofür?
2>
AutorNachricht
Premium-Member 

Fahrzeug: Alfa Romeo 147 3,2l 24V GTA
Anmeldedatum: 02.09.2004
Beiträge: 305
Wohnort: Meckenheim
02.09.2004, 10:54
zitieren

Moin Mädels,

so nun folgt auch endlich der Umbauguide für einen ED9 Motortausch in den ED6 Civic, da meiner ja jetzt läuft.





Bevor es los geht:

Man sollte sich bevor man diesen Swap durchführt darüber im klaren sein, das ein solcher Motortausch wirtschaftlich nicht rentabel ist. Für den benötigten Betrag kann man sich wohl auch schon einen fertigen ED9 CRX kaufen.
Ich in meinem Fall habe es jedoch durchgeführt, da schon zu viel arbeit und Geld in meinen ED6 drin steckt, um ihn wieder zu verkaufen. Und da mein ED6 Motor völlig hinüber war, hätte ich die Wahl zwischen eine kostspieligen Motorinstandsetzung oder eben dem Swap gehabt.




Was man so alles braucht (notwendig):

Die nun folgende Liste beinhaltet die Teile die für den Motortausch zwingend erforderlich sind. Auf eventuelle Ausbaumöglichkieten gehe ich später ein.


1. 1,6l DOHC 16V D16Z5 CRX Motor (124PS mit KAT)





2. Zylinderkopf D16Z5 DOHC




3. Ansaugbrücke D16Z5 DOHC mit Drosselklappe und Einspritzdüsenleiste




4. Abgaskrümmer D16Z5 DOHC (90-91) mit Lambdasondengewinde





5. Zündverteiler D16Z5 DOHC Typenbezeichnung TD-03 U (rechts im Bild)




6. Nockenwellensensor Auslassnockenwelle




7. Einspritzdüsenwiederstand





8. ED9 Motorkabelbaum (zumindest die Einspritzdüsenleiste mit Anschlüssen)



9.Steuergerät ED9 Typenbezeichnung PM7


10. Luftfilterkasten mit Zuführrohr zur Drosselklappe (ist kürzer als beim ED6, da die Drosselklappe anders sitzt)

11. Riemenscheibe vom ED6 mit Servorille (insgesamt 3 Rillen)



Umbau an sich:

Um den neuen Motor einzubauen, muss der alte erstmal raus *G*...

Und da steht ihr dann auch schon vor einer Entscheidung:

Wenn ihr den alten Motor raus habt, könnt ihr euch entscheiden, ob ihr für den neuen D16Z5 Motor das serien Getriebe vom ED6 nutzen wollt, oder das ED9 Getriebe was zu neuen Motor "gehört" verwenden wollt.

Wenn ihr bei dem ED6 Getriebe bleibt, müsst ihr die nur inc. Schwungscheibe an den ED9 Motor an bauen, und könnt den Motor so an die ED6 Antriebswellen anschließen.

Wenn ihr das ED9 Getriebe was eigentlich an den ED9 gehört verwendet, müssen zusaätzlich noch die Antriebswellen auf ED9 umgerüstet werden. Diese sind nämlich im Gegensatz zum ED6 gleichlang.


Die Motorhalter vom ED9 passen 1:1 in die Aufnahmen an der Karosse.

Ich würde jedoch empfehlen bevor der Motor eingebaut wird die Verkabelung vorzunehmen. Zu diesem Thema jedoch später.

Wenn der Motor eingesetzt ist, das Getriebe und die Antriebswellen angeschlossen sind, alle Wasserschläuche (werden ebendalls vom ED9 benötigt) dran sind, Tachowelle angeschlossen, Zahnriemen eingestellt, Keilriemen drauf ist, kommt die Servolenkung ins Spiel.

Um die Servo an den ED9 zu bekommen:

Ich habe folgende Lösung gewählt:

Problem -> Servopumpenhalter SOHC vom ED6 Motor passt von den Bohrungen nicht an den DOHC D16Z5 CRX Motor.

Lösung:

30mm Aluplatte gegen den Motorblock mit versenkbaren Schrauben befestigt.
In die Aluplatte nach leichter Bearbeitung des Halters (mit der Flex muss am Halter ein "Steg" abgenommen werden, da der Halter sonst nicht plan aufliegt) werden dann einfach 2 Gewinde für die beiden unteren Löcher des Halters geschnitten.
Grundsätzlich gilt. Der Halter wird später nur mit 3 statt mit 4 Schrauben fest sein,. da an dem rechten Motorhalter kein Gewinde für eine Schraube vorhanden ist.
Die obere Schraube vom Halter wird als Fixpunkt genutzt, und nur mit einer 30-35mm Distanzhülse versehen.
Die Aluplatte die ich angefertigt habe sieht so aus:



Da werden nur die beiden Gewinde für den unteren Halterschrauben reingeschnitten, nachdem sie am Block befestigt wurde.
Wenn das alles ordentlich gearbeitet wurde, hält die Pumpe hinterher Bombenfest am Block.
Nun wird jedoch ein etwas längerer servoriemen benötigt.
Der Serienriemen ist glaub ich ein 285x9. Ich habe einen 300x10 benutzt. Da es das 9mm Maß nicht mehr gibt. (Der neue Riemen muss etwas länger sein als der alte)




Verkabelung:


Zur Verkabelung sei gesagt:

Vieles für diesen Umbau was die Elektrik betrifft, kann dem DPFI to MPFI Umbauguide entnommen werden.
Einzige Abweichungen sind:

Nockenwellensensor:

Der Nockenwellensensor von der Auslassnockenwelle wird mit blau/grün auf ECU C1 & blau/gelb auf ECU C2 verbunden. Die beiden Kabel orange(C1) und weiß (C2) werden einfach auf die Leeren Pins B10 (orange neu) und B12 (weiß neu) umgesetzt.

Damit die beiden Kabel blau/güun und blau/gelb nun auch auf C1 und C2 eingesteckt werden können, werden die entsprechenden Kabelschuhe die im "C" Stecker verwendet werden benötigt.


Die Unterdruckschläuche der Ansaugbrücke und der MAP Sensoren etc werden wie am CRX angeschlossen:






Kraftstoffleitung wird an die Einspritzdüsenleiste angeschlossen.

Des weiteren ist evt noch wichtig, den Tacho zu tauschen.

Wenn das ED6 Getriebe behalten wird, reicht es die Km/h Anzeige auf ED9 zu wechseln, beim ED9 Getriebe, wird auch der ED9 DZM benötigt. (ED6 Getriebe mit ED9 DZM funktioniert ebenfalls nicht korrekt).


Motorhaube:

Wenn die Serien Civic Haube weiter verwendet wird, kann es ggF. dazu kommen, das sie nicht mehr richtig schließt, da sie auf der Zahnriemenabdeckung aufliegt. Dazu einfach eine "Stebe" unten aus der Haube rausnehmen. Das sollte dann reichen.



So viel für heute.. wer noch Fragen hat.. einfach melden!

MFG

Arne


pn email
Beobachter 
Name: Micha
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4
Anmeldedatum: 27.10.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Hennef
02.03.2006, 00:34
zitieren

Hallo Arne,
ich bin über Motortalk zu deinem Link gekommen. Ich habe folgende Frage: Ich habe einen EG4 (90Ps) und möchte gerne einen anderen (stärkeren) Motor einbauen. Am liebsten wäre mir wenn es der Motor vom ED9 mit 124 Ps wäre. Leider weiß ich nicht welche Motorbaureihe überhaupt in den EG4 passt. Kannst du mir da weiterhelfen?
gruß, Micha dahl45@web.de



Verfasst am: 02.03.2006, 00:36
zitieren

Vielleicht können wir auch mal telefonieren? Komme aus Hennef. Also ganz aus deiner Nähe :-)
Gruß, Micha
pn email
Premium-Member 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 29.08.2004
Beiträge: 8230
Wohnort: krefeld
02.03.2006, 00:57
zitieren

damit wirst du es schwer haben.....weil der motor extrem schlechte abgaswerte hat und du dich in den abgaswerten soweit ich weiss nicht einfach verschlechtern kannst.

nimm nen esi ...

125ps sohc motor aus civic eg und crx del sol eh6


pn
Beobachter 
Name: Micha
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4
Anmeldedatum: 27.10.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Hennef
03.03.2006, 00:11
zitieren

caschperdamit wirst du es schwer haben.....weil der motor extrem schlechte abgaswerte hat und du dich in den abgaswerten soweit ich weiss nicht einfach verschlechtern kannst.

nimm nen esi ...

125ps sohc motor aus civic eg und crx del sol eh6
Bin noch nicht so Hondagewant....esi....kannst du bitte genauer werden :-) Leistung und aus welchem Honda ist der Motor? danke!!!

Gruß, Micha


pn email
Premium-Member 

Name: Nils
Geschlecht:
Anmeldedatum: 01.09.2004
Beiträge: 4500
Wohnort: Hennef
03.03.2006, 14:33
zitieren

bitte per PN klären, dies ist ein Info-thread, steht auch in den Regeln :!:

pn
Elite 

Fahrzeug: ED6;EP3,GG;EP2[sold] /CM2 / FK7/EP3 30Th
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 1829
Wohnort: DE
19.09.2007, 19:54
zitieren

So, bezüglich den Kabelbelegung am ECU habe ich hier mal was vorbereitet als Ergänzung... :D



Hier ist die Beschreibung von Arni seiner Homepage...
Zitat
Verkabelung

Die Verkabelung des ED9 Motors ist eigentlich relativ easy. Genau genommen sind es nur 6 Kabel, und ein paar die verlängert werden müssen. Dabei wird der alte ED6 Motorkabelbaum komplett (überall wo er passt) an den ED9 Motor angeschlossen. Es bleiben 3 Stecker übrig (von der Dual Point Einspritzung des ED6).

Die hier bleiben über:

Vom ED9 Motorkabelbaum wird lediglich die Einspritzdüsenleiste mit Anschlusssteckern benötigt.

1. Einspritzdüsenleiste anschließen

- Braunes Kabel von der 1. Düse verlängern zum ECU auf PIN A1

- Rotes Kabel von der 2. Düse verlängern zum ECU auf PIN A3

- Hellblaues Kabel von der 3. Düse verlängern zum ECU auf PIN A5

- Gelbes Kabel von der 4. Düse verlängern zum ECU auf PIN A7

Die rot/schwarzen Kabel (4x) von den Düsen werden zum Einspritzdüsenwiederstand gelegt, und über den Grünen Stecker, mit den 4 schwarzen Kabeln am Wiederstand verbunden.

2. Einspritzdüsenwiederstand anschließen

- Wie oben beschrieben, den grünen Stecker für die Wiederstände mit den rot/schwarzen Kabeln von

den Düsen verbinden.

- das dicke rote Kabel vom Wiederstand, wird mit einem Gelb/Schwarzen Kabel von dem runden 12 Pol

Stecker direkt neben dem Widerstand "gebrückt". Also einfach zusätzlich mit an das gelb/schwarze

angeschlossen.



3. Nockenwellensensor:

Der Nockenwellensensor von der Auslassnockenwelle wird mit blau/grün auf ECU C1 & blau/gelb auf ECU C2 verbunden. Die beiden Kabel orange (normalerweise beim ED6 Kabelbaum auf C1) und weiß (normalerweise beim ED6 Kabelbaum auf C2) werden einfach auf die Leeren Pins B10 (orange neu) und B12 (weiß neu) umgesetzt.

Damit die beiden Kabel blau/güun und blau/gelb nun auch auf C1 und C2 eingesteckt werden können, werden die entsprechenden Kabelschuhe die im "C" Stecker verwendet werden benötigt.

4. Drosselklappensensor

An der Drosselklappe ist hinten ein Stecker mit 3 Kabeln angeschlossen. Dieser Sensor misst die Stellung der Drosselklappe. Jedoch misst das PM7 ECU 180° verdreht zum alten ECU. Daher müssen die ÄUSSEREN Beiden Kabel des 3 Pol Steckers vertauscht werden!





Damit sollte die Verkabelung (abgesehen evt von ein paar Verlängerten Kabeln) abgeschlossen sein.


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 27.10.2004
Beiträge: 24
20.11.2007, 08:21
zitieren

Hallo,

die Maße für den Keilriemen Servopumpe sind falsch.
Original hat der ED6 785x9 und der neue muss sein 800x10

Mfg
Enrico


pn
Veteran 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2 VTi
Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 559
Wohnort: Gunzenhausen
14.01.2008, 16:37
zitieren

Ich muß mal fragen: wie schaut das aus mit dem Rauswuchten des Getriebes und so? Schafft man das als normalsterblicher ohne eine Hebevorrichtung mit vlt. der Hilfe eines Kumpels oder so?

pn
Elite 

Fahrzeug: ED6;EP3,GG;EP2[sold] /CM2 / FK7/EP3 30Th
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 1829
Wohnort: DE
15.01.2008, 08:20
zitieren

ShAd0wIch muß mal fragen: wie schaut das aus mit dem Rauswuchten des Getriebes und so? Schafft man das als normalsterblicher ohne eine Hebevorrichtung mit vlt. der Hilfe eines Kumpels oder so?

Verdammt! Das gehört hier nicht her! Ist doch ein Guide! Nur konstruktive Beiträge rein schreiben die mit dem Guide zutun haben !

@Admin, saubermachen bitte mein Beitrag inklusive!


pn
Gast 
15.01.2008, 19:35
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Crx D16Z5 DOHC 16V Motorswap in Civic ED6" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
D16z5 (DOHC CRX) Motor in EJ2
Hallo leute. Vorab: Ich habe die Suche benutzt und eigentlich schon eine aussage gefunden. DER D16Z5 passt in den EJ2. Nun meine Frage: Wer von euch hat solch ein Umbau gemacht ? Gibt es einen Link (auch hier im Forum) wo mal alles verständlich...
[Civic 92-95]von DODGE-V8
4
321
08.10.2009, 09:44
gigiagig
D16Z5 in EJ2 Motorswap
Hey Leute. Habe vor nicht all zu langer Zeit mal hinterfragt was ich alles in einen EJ2 reinbasteln (lassen) kann, ohne dass ich großartige Probleme (TÜV(Einbauarbeiten) bekomme. Einige waren dabei, nur leider nicht der D16Z5 (CRX ED9) Hätte jetzt,...
Seite 2 [Performance]von Mosaik
15
390
06.11.2012, 19:54
Mosaik
Motorswap D16z5 auf B18c4??
Hallo leute, hab da mal ne frag ich fahre zur Zeit einen CRX ED9 habe die möglichkeit einen Civic MB6 zubekommen sprich den mit 169PS. Um zu meiner frage zukommen die eigentlich ganz simpel ist. Wäre das möglich und wenn ja mit welchem aufwand ist...
[CRX]von Niked9
2
338
28.10.2009, 21:15
Niked9
Fragen zum Motorswap / In einen Ed6 einen D16Z5
Hi, da mein orig. Ed6 Motor nit mehr wirklich läuft und die reperatur sich nit mehr lohnt, bin ich am überlegen nen gebrauchten Motor einzubauen ... Und wenn man schon ma dabei is, kann man ja auch gleich ma nen stärkeren einbauen ^^ So hab ma ein...
[Civic bis 91]von Ed6-Neuling
4
293
13.08.2009, 19:13
civic90
Civic Dohc?? Kein Vtec
Gab es mal nen Civic mit DOHC ausser der EE9? Einen mit Crx Motor? Hab jemand getroffen der meinte das das der Orginal motr wäre. Aber hab noch nie gehört das es sowas mal...
Seite 2, 3 [Civic bis 91]von Missel
21
813
12.02.2011, 08:21
Mattes
Motorswap EH6 in Civic AF/AS
huhu leute habe nen bissi krankes Projekt vor mir und wollte wissen ob irgendjemand hier schon erfahrung hat ^^ Passt ein EH6 Motor in nen Civic AS oder Civic AF?? Also inkl allem ^^ TÜV ist egal muss nur laufen...
[Performance]von Spike@EG3
0
133
10.03.2010, 14:24
Spike@EG3
Motorswap beim Honda Civic EJ2
Hallo Community, ich habe von der Versicherung Geld bekommen und hab paar Nebenjobs gemacht. Ich habe 1500€ zur Verfügung und möchte unbedingt einen Motor mit mehr Dampf. Nur weis ich gar nicht was da schlauer ist. Komplettes auto mit Schaden...
[Civic 92-95]von brkcivic3459
3
185
31.07.2013, 11:14
ImportTuner133
Motorswap Umbau Civic Eg3 - Hilfe bzw. Mechaniker gesucht
Hallo zusammen, ich habe meinen Civic Eg3 in vielen Jahren umgebaut. Nun möchte ich aber einen Motorswap vornehmen. Habe auch schon davon gehört, dass bereits die Type-R Motoren verbaut worden sind. Wer kennt sich damit auch (B16 / B18-Motoren sind...
Seite 2 [Performance]von SpeedyBlade
11
523
26.05.2010, 19:44
Woll-E
Honda civic ej9facelift bj99 motorswap b18a2 oder b18 ??ß
Hallo Leute.. Hab nen ej9 bj 99 facelift 1.4 i compfort dichtung raus (90ps) wollte euch mal fragen was so ein motorswap auf b16a2 oder b18 kosten würde... also die motoren mit allem drumm und drann bekommt man bei 4 tuners neu rellativ...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Civic 96-00]von danobkay
55
3.919
03.12.2010, 15:08
RGT
 Honda CRX ED9 DOHC D15B2 RennMotor in Honda Civic EG4 ?
Hi Leute, ich mal wieder, Fragen über Fragen ... ;-) Ich habe einen kompletten Motor angeboten bekommen, an dem wohl alles neu gemacht wurde ... Daten : 1,6L, DOHC, PGM, andere Nockenwellen und und und ca. 140PS Dieser Motor stammt aus einem EE CRX und...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [StVZO & TÜV]von tomcic81
64
2.878
31.10.2012, 13:21
tomcic81
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |