» ABS-Problem Accord CB3: Wo wird das Auslesegerät angehängt?

suche für mein Accord CA5Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda Accord CB3 kaufberatung
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 29.12.2010
Beiträge: 2
30.12.2010, 14:53
zitieren

Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum und habe vor, künftig anfallende Wartungsarbeiten an meinem Accord CB3 in Eigenregie durchzuführen.

Zunächst habe ich vor, den gegenwärtigen ABS-Fehler (Lampe leuchtet), mittels ausblinken auszulesen. Die Vorgehensweise ist mir klar, jedoch weis ich nicht, welchen Stecker/Buchse ich überbrücken muss. Im Forum habe ich gelesen, dass bei einigen Hondamodellen beifahrerseitig hinter dem Handschuhfach ein oranger und blauer Stecker/Buchse zu finden seien. Leider konnte ich an meinem CB3 am beschriebenen Ort nichts ähnliches finden. Gefunden habe ich aber mehrere freie Stecker, die aber andere Farben haben.
Nun meine Frage: Wo ist am CB3 die Buchse, wo normalerweise das Auslesegerät angeschlossen wird, um die ABS-Fehlercodes auszulesen? Und wo liest man die Fehlercodes des Motors aus, ist dies eine separate Buchse?
Wäre 1a wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke und Gruss
Enrico


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
23.01.2011, 22:28
zitieren

Hallo Enrico,

entschuldige die verspätete Antwort, ich schaue hier leider nur noch selten rein...

Zuerst einmal ist das CB-Modell eine gute Entscheidung für Leute, die ihre Autos selbst am laufen halten wollen, denn dieser Accord ist mit etwas handwerklichem Geschick, einer ordentlichen Werkstattausrüstung und den originalen Handbüchern recht problemlos und preiswert in den Griff zu kriegen.

Ganz wichtig ist das Handbuch.
Du findest es z.B. hier als PDF, solltest dafür aber Englisch verstehen:
http://www.maxrev.de/honda-accord-89-93-helms-manual-t27943.htm
http://hondatech.info/downloads/Auto/Manuals/Accord/
http://www.hondaoriginalparts.com/carmanuals.php
http://media.honda.co.uk/car/owner/media/manuals/AccordManual/422/

Bis auf die Karosserie und Teile der Innenausstattung ist der Nachfolger praktisch identisch (wichtig auch bei der Teilesuche!):
http://www.maxrev.de/accord-1993-1998-cc7-ce7-ce8-ce9-cf1-t114870.htm
http://www.maxrev.de/honda-accord-93-95-service-and-repair-manual-t27959.htm

Und wenn Du es als echtes Buch magst, schau immer mal hier rein:
http://www.fachliteraturversand.de/webshop/index.php?cPath=2_38_277

Die originalen Zeichnungen samt aller Teilenummern hat ein englischer Händler ins Netz gestellt (such am besten per Eingabemaske mit Deiner Fahrgestellnummer):
http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_catalogue_C01.php
http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_block_selection_C30.php?mod_01=5119


Nun zum Thema.
Der CB hat noch kein OBD, also auch keinen Stecker zum Auslesen. Das macht die Sache aber in Wirklichkeit einfacher, denn mit nichts weiter als einer Büroklammer und dem Zündschlüssel sagt er Dir über blinkende Anzeigen im Armaturenbrett, was ihm fehlt.
Dazu grokelst Du im Beifahrerfußraum rechts vor der Tür hinter der Plastikabdeckung rum, bis Du einen kleinen freien Stecker findest, an dem ein rotes und ein blaues Kabel hängen (ist im Handbuch sehr gut beschrieben, der Stecker selbst ist meistens blau). Diesen Stecker überbrückst Du mit der Büroklammer, oder mit einem passenden Kabel oder vielleicht sogar dem originalen Gegenstück. Dann schaltest Du die Zündung ein, startest den Motor aber nicht und zählst die Blinksignale der ABS-Kontrolleuchte, z.B. 4 x schnell - kurze Pause - 4 x schnell - lange Pause - von vorn -, oder so.

Diesen Code vergleichst Du dann mit dem Handbuch, oder schaust einfach hier:
http://www.maxrev.de/abs-fehlercodes-auslesen-welcher-bedeutet-was-t163595.htm
http://www.maxrev.de/motor-fehlercodes-auslesen-analysieren-t53.htm

Anschließend löschst Du den Fehlerspeicher, indem Du im vorderen Sicherungskasten (im Motorraum hinter dem rechten Stoßdämpferdom) die als "Radio" definierte 10A-Sicherung etwa 10 Sekunden lang herausziehst. Dabei nullst Du nebenbei allerdings auch tatsächlich Dein Radio, jedenfalls meistens.

Fast immer ist beim CB mit ABS-Problemen einer der Drehzahlsensoren kaputt. Die sind nicht gut gedichtet und verrosten einfach im Lauf der Jahre. Ersatz passt auch von vielen anderen Hondas, dann musst Du aber ggf. die Stecker neu anlöten und vernünftig isolieren (nicht gerade nur mit Klebeband).

Bevor Du lange bei ebay Anzeige oder Motoso nach einem Sensor suchst, ruf am besten direkt einen von denen hier an:

Honda Neu- und Gebrauchtteile
Engelbert Ostermeier
Tel: 08752/1664
Fax: 810681
Handy: 0171/4242032

Japan Teile Center
0209 - 496171
http://www.japanteile.de

Neumann
02565 - 2074

HD Japanteile
0201 - 355189
http://www.hd-japanteile.de

Honda Teile Schneider
02131 / 593222
http://hondafit.de

http://www.ototeile.de
(Kommunikation = Fremdwort, aber gut sortiert)


Der CB wird leider langsam zu alt für dieses Forum und ich empfehle Dir, Dich auch bei den Spezialisten zu registrieren:
http://www.accordforum.de/
http://www.hondayoungtimer.de/

Achte beim CB ansonsten auf die typischen Schwachstellen:
  • Rost an den hinteren Radläufen und den Kanten von Heckklappe, Türen und Motorhaube
  • verschlissene und ständig überhitzende Bremsscheiben vorn (Austausch ist eine richtig fiese Operation! Anders als bei anderen Autos!)
  • gebrochene Fahrwerksfedern vorn
  • gebrochene Schalen der inneren Türgriffe (Tür geht nicht mehr richtig auf, Griff "federt")
  • verschmutzte Drosselklappe (dann schwankender Leerlauf)
  • zerbröckelter und/oder undichter Kühler (durch Alukühler von Nissens ersetzen)
  • elektrische Antenne kaputt (wegschmeißen, taugt sowieso nix)
  • total zugekrusteter, verschmodderter Lufteinlass des Gebläses (Auto mieft innen feucht und gammlig)
  • eingelaufene Kipphebel beim Motor (meistens erst deutlich über 200.000 km)
  • rissige Motorlager (ausbauen, Löcher mit Scheibenkleber o.ä. füllen, einige Wochen in Ruhe aushärten lassen)
  • rissige Fahrwerksgummis wie bei jedem anderen alten Auto auch (am besten durch PU-Teile aus den USA ersetzen)
Magst Du es sportlich?
Dann sind langfristig vor allem die PU-Fahrwerksbuchsen von Prothane empfehlenswert, am besten gleich komplett vorn und hinten. Dazu noch entsprechende Einsätze für die Motorlager (Energy Suspensions), die das typische "Wippen" des gesamten Antriebsstrangs weitgehend verhindern und so die Räder länger am Durchdrehen hindern (kann man wie gesagt auch mit Scheibenkleber oder PU ausgießen). Fahrwerksseitig ist das Bilstein B12-Kit einfach ein Gedicht, nicht zu tief, im Alltag gerade noch okay und zum fairen Preis.
Verändern solltest Du für flotte Fahrweise auf jeden Fall den Luftfilter (K&N-Einsatz und zusätzliche, großzügige Lufteinlässe auf der Unterseite, am besten mit Schläuchen in die Stoßstange geführt; die werksseitigen Einlässe haben leider deutlich weniger Fläche als die Drosselklappe und total verbaute Ansaugwege) und den Endschalldämpfer, der eigentlich eine komplette Fehlkonstruktion ist.
Als Ersatz für die ewig langen und mit den Jahren porös werdenden Bremsschläuche gibt es preiswerte Stahlflex-Kits von Spiegler und Goodridge. Der große Schwachpunkt beim CB sind die Bremsen, die vorn leider schnell überhitzen und hinten grundsätzlich zu wenig Druck bekommen. Zumindest die vorderen bekommt man mit ordentlichen Sportbelägen (Ferodo DS Performance = legal, Pagid RS 4-2 = leider nicht) ganz gut in den Griff; falls die Scheiben mal gewechselt werden, empfiehlt es sich, einige großzügige Löcher am inneren Rand des inneren Abdeckblechs zu bohren oder das Ding gleich ganz abzulassen (könnte Stress beim TÜV geben). Der engagierte Heizer schaut sich aber langfristig nach passenden Bremsen vom großen Legend oder ATR um.

Kein Scherz: Der CB hat auch heute noch ein spitzenmäßig konstruiertes Fahrwerk und taugt zum richtig schnellen Fahren auf kurvigen Strecken. Das wird erfahrungsgemäß sehr oft unterschätzt.


pn
Veteran 
Geschlecht:
Fahrzeug: Shuttle RA3, Civic EP2 Sport, VW Lupo GTI
Anmeldedatum: 01.02.2010
Beiträge: 883
Wohnort: Nittendorf
24.01.2011, 07:48
zitieren

Hi ich habe an meinem Accord die Bremsen vom Accord Coupe 3,0 V6 verbaut das sind 2 Kolben bremssättel. Dazu von EBC Brakes die Bremsscheiben Turbo Groove aber vom CB8 das ist der Kombi. Der hat 25er scheiben der CB7 nur 23er. Dann habe ich hinten die Bremssättel auch vom Kombi. Der hat größere Kolben als der CB7. Dort habe ich auch Turbo Groove Scheiben Von EBC. Bremsbeläge fahre ich auch von EBC und zwar die Red Stuff. Um das Ganze Abzu runden habe ich mir vom Prlude bb1 (185ps VTEC) den Bremskrafverstärker und den Hauptbremszylinder eingebaut. Dazu habe ich dann auch noch Stahlflexbremsleitungen von Goodrige verbaut. Bremsflüssigkeit fahre ich 5.1 Ferodo. Wie Knobi schon sagt die Bremsen Überhitzen schnell. Ich habe mir links und Rechts Kühlschläuche verlegt. Seitdem habe ich kein Problem mehr beim Bremsen. Mit etwas Geschick kannst du wenn du die Bremsscheiben vorne Wechselst das Radlager Retten. Weil die Bremsscheibe beim CB ist am Radlager verschraubt.

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
24.01.2011, 22:28
zitieren

Klar, der Tip mit dem Bremsen vom Kombi ist schon mal ganz ordentlich und billig zu erledigen!
Ich habe übrigens den Kombi - und weil der ein ganzes Stück schwerer ist, ist das Problem trotz "besserer" Bremsen wieder genau das gleiche.
Die 2-Kolben-Sättel sind da wirklich eine feine Lösung, es gab sie auch beim Legend, lediglich die Halterahmen sind unterschiedlich.


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 29.12.2010
Beiträge: 2
26.01.2011, 20:20
zitieren

Hi zusammen

und danke @knobi für die vielen informativen Tipps! Ein originals Handbuch habe ich glücklicherweise mit dem CB3 erhalten. Habe den ABS-Fehler ausgelesen und es war die Pumpe. Habe natürlich die Pumpe überbrückt, und der Pumpenmotor lief zu meinem Erstaunen. Also Pumpe ausgebaut, Kugeln gängig gemacht, alles wieder eingebaut, Bremsanlage und ALB neu befüllt und entlüftet. Dann den ABS-Fehler im Sicherungskasten resettet, und alles war wieder ok. ABS funktioniert wieder, Lampe ist aus. Danke an dieser Stelle nochmals für die vielen Tipps und Ratschläge zum CB. Die Substanz des Wagens ist übrigens Klasse, da ich die Radläufe bereits mit Hilfe eines Kollegen gemacht habe. Mein CB hat 130000 km und ist technisch in einwandfreiem Zustand. Da es sich leider um einen 2.0i Automatik handelt, werde ich tuningmässig wohl nicht mehr machen als ein bisschen Optik wie tieferlegen, andere Felgen, dezentes Bodykit o.ä. . Auf der Bahn ist die Automatik schnell vergessen und es reicht für immerhin 217 km/h. Vielleicht ginge noch ein bisschen mehr, aber eben die Bremsen… Jedoch ist mein CB momentan eh noch auf “Grossvater-Level”, also gemütlich cruisen. Uebrigens, hat hier schon mal jemand den Umbau auf Fünfgang-Handschaltung gemacht? Vielleicht Lude(r)? Auch wenn es ein Verhältnisblödsinn ist, viele CBs gibt es nicht mehr zu kaufen. Zudem schraube und schalte ich gerne ;) dies bis anhin eigentlich vorwiegend im Zusammenhang mit Vespas, doch der Japaner hat es mir angetan.. Mal sehen, obs nach dem ersten Bremsscheibenwechsel immer noch so ist. Aber ehrlich gesagt möchte ich schon jetzt keinen anderen Wagen mehr. Ich verstehe nicht viel von Autos, aber am CB zu schrauben bereitet mir Freude. Übrigens: Eine Varta-Batterie mit 65Ah passt gerade so unter die Haube (Minuspol isolieren), und macht sich bei den für das alte Auto doch zahlreich vorhandenen Servomotoren meines Erachtens ganz gut.
Sollte ich hier etwas falsches schreiben, mögt Ihr mich bitte korrigieren. Ich bin was den CB und Autos im allgemeinen betrifft ein absoluter Newbie. Doch mit Hilfe des Forums konnte ich beim Schrauben schon ein paar Erfolge erzielen.

In diesem Sinne: Prost.
Enrico


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG3 D14A4,Jazz GD1,Accord CB3 R.I.P.,Civic MB8 sold*,civc eu7,civic ep1 sport unlim.
Anmeldedatum: 05.04.2010
Beiträge: 264
Wohnort: Magdeburg
30.01.2011, 18:42
zitieren

endlich mal ein paar cb3 fahrer hier im forum, dachte ich bin hier schon alleine ^^
ich bin erstaunt wie die oben genannte mängelliste zu 100 prozent auf meinen zutrifft :(
was ich aber komisch finde is das meiner kein abs hat ? ich meine für sein alter hat er eine bomben ausstattung da kann keine andere automarke mithalten aber schon mit 92 abs ? die cb3 modelle sollen angeblich nur 10 000 mal gebaut wurden sein also limitiert das es da solche unterschiede noch gibt ? naja aber cool zu wissen das es doch noch ein paar cb3 in deutschland gibt ^^


pn
Gast 
30.01.2011, 18:42
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ABS-Problem Accord CB3: Wo wird das Auslesegerät angehängt?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Rost Problem, Wie teuer wird das ? Bitte um Hilfe
Hey, habe hier mal ein richtig schönes rost problem, da ich zwei Linke hände habe und überhaupt keine ahnung davon habe, wollte ich jetzt mal fragen wo man so was am besten beseitigen lässt und wie teuer das ungefähr wird. und am ende des ratlaufen ist...
[Civic 92-95]von Maarv
8
935
22.05.2010, 14:56
Maarv
Problem: Teich neu gemacht - Wasser wird grün...
Hallo, wir haben nun den alte Teich bei mein Schwiegereltern neu gemacht. Alles raus (Wasser, Pflanzen, Folie) und nach das alles neu wieder hinein. Neue Folie, die alte Pflanzen und auch drei neu hinzu, und den Teich komplett mit Wasser von ein...
von Kristoffer
0
153
27.05.2012, 15:30
Kristoffer
sportluftfilter hinter der stoßstange wird leicht nass, problem?
Wie oben beschrieben habe ich ein sportluftfilter hinter der vorderen stoßstange, hatte den wagen heute auf der bühne und da hab ich festgestellt das der filter leich feucht ist, bin durch starken regen gefahren, Kann es da probleme geben? Das er wasser...
[Civic 92-95]von Dennis Eg3
0
144
29.06.2013, 14:04
Dennis Eg3
Problem mit PC! interne festplatte wird nicht mehr erkannt?!
so bin etwas angesäuert... da mein pc gestern abgeschmiert ist.. najo so ich vorgegangen bin: wollte gestern meinen pc neu aufsetzen sprich alles löschen und neu drauf hauen.. najo hat alles gut geklappt bis doch nach dem starten der blaue screen kommt...
Seite 2, 3 [Computer & Spiele]von gonzo
20
5.631
10.06.2008, 21:46
gonzo
Radio problem!!! bei Zündung an normal beim Motor an kratzt es und wird leiser
Hallo, wie oben beschrieben habe ich ein problem mit meinen Radio ( pioneer doppeldin) wenn ich nur die Zündung anhabe kann ich das rRadio laut machen wie ich will, klanglich auch echt i.o. nur wenn der Motor läuft und ich etwas lauter mache,...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von AmoKeh6
0
264
09.05.2012, 18:01
AmoKeh6
 Mein erstes Auto accord den ich mir schon seit jahren gewünscht hab wird getunt! 😄
Moin Leute, Wollte euch mal mein erstes Auto Honda accord bj.95 2.0 131ps 130.000km mal kurz vorstellen und eure Meinungen hören. Habe meinen Acci vor ein Monat gekauft. Und bin grad am basteln. Ich habe gekauft: Magnaflow Endtopf, Rennkat Magnaflow,...
Seite 2 [Accord 93-97]von SK6767
16
877
17.10.2015, 08:04
SK6767
USB Problem Accord CU2
Hallo zusammen habe seid ein paar Wochen ein Problem mit dem USB Anschluss im Auto. Ich nutze seid Jahren immer ein I-Phone zum abspielen von Musik. Seid einiger zeit kann ich nicht mehr sei es am Lenkrad oder am Radio selbst die einzelnen Titel rauf...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Del Sollo
0
336
05.03.2015, 17:45
Del Sollo
Accord cg2 ABS Problem HILFE!!
Servus liebe Honda Fahrer, Habe leider ein Abs Problem bei meinem accord cg2 v6 . Mein rechter vorderer Abs Sensor war defekt , also hab ich mir einen neuen bestellt und ihn verbaut die Abs Leuchte ist jetzt auch aus jedoch wenn ich leicht bremse und...
[Elektronik]von skorp1337
0
134
13.10.2019, 19:23
skorp1337
ABS Problem im Accord CL7 (ab03)
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinem ABS. Also ist ein Accor CL7, 40.000km, Bremsklötze vorne und hinten neu. Zum Problem: Wenn ich länger fahre (ca 5-10km) fängt auf einmal an meine ABS Pumpe impulsweise an zu laufen. Ich höre dann ein...
[Accord 02-08]von CyberAce
3
1.127
03.06.2008, 16:21
felline
Accord Diesel AU-Problem
Hallo, hab mal ne Frage: Ich war heute mit meinem Accord Tourer i-ctdi Bj. 04 beim TÜV und wollte HU/ AU machen lassen. Dabei trat folgendes Problem auf: Der Tüv-Mensch stellte kurz nach dem Anstöpseln an den PC fest, dass er...
Seite 2 [Accord 02-08]von DanielM.
11
1.547
25.11.2007, 20:28
DanielM.
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |