Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Torsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, Betreff Kat: ich habe auch mal gedacht das ein 200 Zeller Kat weniger "störend" ist als einer mit 400 Zellen, weil eben weniger Zellen "im Weg" sind. Der Teufel steckt jedoch im Detail. Sagen wir mal wir haben 2 Kats, nen 200er und nen 400er. beide haben die gleiche Länge jedoch unterschiedliche Durchmesser. Logisch ist das man für 200 Zellen nicht so viel Platz benötigt wie für 400. Der 200er kann also zb. in ein 80mm Rohr. Wählt man jedoch den Durchmesser für den 400er sehr großzügig zb. 150mm Rohr, so bietet der mehr freies Volumen durch das die Abgase strömen können. Durch die größere Zellenzahl kann auch die "Maschenweite" theoretisch größer gemacht werden so dass sich noch weniger Rückstau am Katalysatornetz ergibt. Das Ganze gilt freilich auch nur für qualitativ gute Produkte, ein schlechter 400er taugt ebenso wenig wie jeder andere "schlechte Kat" egal wieviele Zellen angeblich drin sind. Ich habe diesen Kat in Absprache mit meinem MotorTuner verwendet weil das Teil auch innen Trägermaterial aus Edelstahl hat und nicht die übliche Keramit (Keramik würde die Beanspruchung nicht dauerhaft aushalten). Ich hoffe das kann nachvollzogen werden, falls nicht, nochmal bescheid geben dann nehm ich mir mal mehr Zeit für das Thema. Belüftung: Also links war es schon etwas enger aber noch gut machbar. Komischerweise ließ sich das Armaturenbrett recht gut beledern. Hauptgrund dafür ist sicher die bezugsfreundliche Gestaltung. Das fängt also schon bei der Planung des Layouts an ob man später fluchens und weinend vor dem Teil sitzt oder sich freut weil alles funktioniert hat und die Sehnenscheidenentzündung jetzt endlich auskuriert werden kann. Die Belüftungskanäle für die weggefallenen, seitlichen Belüftungen wurden entfernt. Die Lüftung für Frontscheibe und Fußraum bleibt davon unbeeinflusst. Wie schon vermutet habe ich jetzt "nur" noch Fußraum und Scheibenbelüftung (andere verwende ich eh nicht). Grüße Torsten Verfasst am: 31.08.2010, 14:54 zitieren Hi, kleiner Nachtrag, ich habe mir zwischendurch mal so ungefähr aufgeschrieben wie lange ich für welche Arbeiten gebraucht habe. Hier mal eine kleine Übersicht. Umbau Armaturenbrett: 25h Beziehen Armaturenbrett: 5h Umbau Türverkleidungen : 2x 25h Beziehen+Zusammenbau Türverkleidungen: 2x 8h Umbau hintere Seitenverkleidungen: 2x 25h Beziehen hintere Seitenverkleidungen: 2x 8h Umbau Mittelkonsole (Radio + Lüftungssteuerung): 30h Beziehen Mittelkonsole : 5h Umbau Handbremskonsole (für Schalter): 3h Beziehen und Schaltermontage: 3h ------------------------------------------------------------- Summe 203h Das ist die reine Arbeitszeit an den Teilen. Zeit die ich aufwenden musste weil ich ungenau gearbeitet habe oder etwas nicht funktioniert hatte ist da nicht mit eingerechnet. Ebenso ist das Einrichten des Arbeitsplatzes und der Werkzeuge nicht mit enthalten, hehe. Bei folgenden Arbeiten habe ich nur Schätzwerte, so aus dem Gedächtnis und geschätzt wie lange ich warsch. für den erneuten Einbau benötigen werde. Montage Lautsprecher+Kabel Türen: 2x 2h Montage Lautsprecher+Kabel+Freq.Weiche hintere Seitenverkl.: 2x 1h Montage Lautsprecher+Kabel+Freq.Weiche Armaturenbrett: 2x 1h Montage Center+Kabel+Freq.Weiche+Amp : 1h Einbau CarPC in Handschuhfach+Funktionstest mit TFT und Radio: 8h Kabelbaum für CarPC: 3h Kabelbaum für Radio (komplett über 2.Batterie): 3h Kabelbaum für Schalterkonsole (Handbremskonsole): 5h Verlängern von diversen original Kabeln: nebenbei, 2h ----------------------------------------------------------------------- Summe: 30h Auch hier, reine produktive Arbeitszeit. Ich muss zugeben das ich den ein oder anderen Kabelkram mehrmals gebaut habe bzw. erst am ende bemerkte das es auch einfacher geht (irgendwann sieht man es halt einfach nicht mehr, dann geht man besser ins Bett, haha). Anzumerken ist das alle Arbeiten von meinem pingeligen Elektriker beobachtet wurden, also nix ohne vernünftig verpressten Kabelschuh oder anständige Lötstelle. Für die Elektrik beim Kofferraum habe ich ca 40h benötigt. Dazu gehört die Montage der Zweitbatterie (incl. Halterung anfertigen), das Verlegen und Ablängen der Stromkabel und Lautsprecherkabel incl. Kabelschuhe, Aderendhülsen, Stecker, Klemmterminals usw. und natürlich die Montage und der Anschluss der Verstärker und des Subwoofers. Die Arbeitszeit für den Kofferraumausbau (also Anfertigen der Teile und Gehäuse) schätze ich auf 80h + 10h Lederarbeiten + 3h Lackierarbeiten. Am Kofferraum bin aich auch noch nicht ganz fertig, da kommen also sicher noch einige Stunden hinzu für diverse Abdeckungen. Diese Auflistung gibt einen Einblick welche Zeit man investieren sollte um einen Umbau auch zuverlässig und haltbar durchzuziehen. Die Wochen der Planung, Recherche, Vermessung und Berechnung sind hier nicht angegeben. Das lässt sich einfach nicht nachvollziehen (Gott sei Dank, haha). So, langer Text, wen es interessiert viel Spaß damit, wen nicht, auch ok, haha Grüße Torsten |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Stefan Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Anmeldedatum: 29.04.2009 Beiträge: 559 Wohnort: Hattorf am Harz | zitieren wie genial torsten...das is echt schon krass, wie lange es dauert und wie viel man investieren muss o.O aber dazu kann man nur sagen: ES HAT SICH AUF JEDEN FALL GELOHNT!!! finde alles sehr geil planungs und umsetzungsmäßig...echt einer der schönsten ausbauten hier, wenn nich sogar der schönste |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hallo, ich melde mich mal wieder zu Wort. Leider gibt es noch keine weiteren vorzeigbaren Neuigkeiten. Jedoch habe ich mir ein wenig Gedanken gemacht und werde ein paar kleine Änderungen an der Anlage vornehmen sobald ich wieder mein Auto wieder zurück habe.
So, da wars bezüglich der Hifi Sachen. Weitere Ausstattungen wie Sportsitze (stehen quasi schon fest, hehe), Lenkrad usw. sind in Planung aber noch nicht Spruchreif. Dazu dann mer wenn es soweit ist. Grüße Torsten Verfasst am: 18.10.2010, 13:07 zitieren Hi, 4. es wird dann wohl auch eine weitere Exide Maxxima 900dc folgen. Ganz einfach um die Kapazität zu erhöhen und die komplette Anlage auch mal etwas länger unter "Last" laufen lassen zu können. An dieser Stelle mal die Frage an die Maxxrev Gemeinde. Hat jemand Erfahrung mit der "Helix Power Station"? Ich liebäugle schon länger mit dem Gerät, weiß aber nicht ob sich die bei mir lohnen würde da meine aktuelle Stromversorgung doch sehr stabil ist. Besser geht aber immer, hehe deswegen die Frage. Möglicherweise hat ja jemand so ein Gerät und kann mir davon berichten. Danke und Gruß Torsten Verfasst am: 26.12.2010, 22:54 zitieren Hallo, da hier leider keiner Erfahrungen mit der Power Station hat habe ich mich weiter informiert und bin zu dem Entschluss gekommen zukünftig keine Power Station zu verwenden. Ich kann sie nirgends vernünftig einbauen und ihr Nutzen in meiner Anlage rechtfertigt den Preis meiner Ansicht nach nicht. Stattdessen werde ich wohl auf eine zweite Zweitbatterie setzen und doch noch ein oder zwei Power Caps verwenden. Weiterhin habe ich mich auch gegen andere Crosscards für die Kickbässe entschiden. Die Anlage wird mit einem Helix DXP-6 Klangprozessor / Aktivweiche erweitert woduch ich endlich die Laufzeitkorrektur für die Kickbässe seperat regeln kann. Weiterhin ermöglicht sie eine viel bessere Frequenztrennung für alle Lausprecher. Falls jemand seine DXP-6 verkaufen möchte, ich bin interessiert, hehe. Ansosnten gibt es zum Auto noch nix Neues. Die Sitze sind bestellt und werden passend zu meinem Innenraum Design mit dem gleichen Leder bezogen (incl. Rücksitzbank). Ich hoffe mal das ich im Januar mein Auto wiederbekomme und mich dann wieder drum kümmern kann. Soweit so gut, Grüße Torsten Verfasst am: 30.01.2011, 21:36 zitieren Hi, es gibt mal wieder ein kleines Update. Die Sitze sind eingetroffen. ![]() Bei den Sitzen handelt es sich um König K5000. Alles ist mit dem passenden Kunstleder bezogen was ich auch für das Armaturenbrett und die Verkleidungsteile verwendet habe. An dieser Stelle vielen Dank an "SC-Tuning", sehr gute Arbeit an den Sitzen und der Rücksitzbank (das konnt ich einfach nicht selbst, muss auch nicht sein). Ich hoffe das ich bald mein Auto zurück habe und mit der Montage beginnen kann. Grüße Torsten Verfasst am: 03.02.2011, 17:17 zitieren Hi, so nun gibt es auch wieder etwas zum Auto als solches zu berichten und zu zeigen. Der nette Mann aus Süddeutschland hat den Motor fertig gemacht und wieder eingebaut. Spätestens jetzt sollte mein liebes Auto gemerkt haben das es nicht auf dem Schrottplatz gelandet ist sondern eine würdige Wiederauferstehung feiern darf. Hier zwei Bilder vom Motor mit den neuen Kolben. ![]() ![]() Hier der wieder eingebaute Motor, ![]() wie man sieht ist da noch ganz schön viel platz im Motorraum. Um die Teile die altersbedingte Spuren aufweisen kümmere ich mich später. Erst muss alles einwandfrei laufen. Grüße Torsten Verfasst am: 27.03.2011, 00:44 zitieren Hi, ein kleines Update: die Hifi Anlage wird mit einer Helix DXP-6 erweitert. Mit dieser werde ich zukünftig in der Lage sein wesentlich genauere Einstellungen von Trennfrequenzen für Frontsystem und Kickbässe einzustellen. Zusätzlich kann ich dann endlich die LZK seperat für die Kickbässe einstellen. Damit sollte sich klanglich noch einiges rausholen lassen. Der Motor ist leider immer noch nicht fertig, hier gab es herben Lieferverzug bei wichtigen Teilen. Ich hoffe das es nun recht zügig fertig wird. Sobald ich es zurück habe werde ich die letzten Lackierarbeiten fertig machen und Teile montieren. wie immer, bei Fragen zu Technik, Material usw. einfach schreiben. Grüße Torsten |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Mario Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Turboshuttle, EJ6@Z6Turbo, EJ6 Daily, EG3 B16Turbo, EG4 B18Turbo, ED6 K24 Anmeldedatum: 26.02.2010 Beiträge: 9059 Wohnort: Magdeburg | zitieren krass was du dir da zusammengebaut hast, jedoch die sitze hátte ich eventuel anders gemacht für mich wáre dass too much alles in den zwei farben, aber trotzdem respekt für die arbeit ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Zwischenstand EJ6 Innenraum" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Innenraum CRX-EH6 Hallo zusammen,
möchte gerne meinen Innenraum verschönern und bin darauf gestoßen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390293410836&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_3475wt_908
Kennt das Jemand. Vielleicht sogar selbst verbaut.... Seite 2 [Del Sol]von Tip100 | 11 842 | 07.03.2011, 19:20 ![]() Tyson.GoD` | |
Innenraum Tach,
Was mir bei meinem Honda aufgefallen ist, dass er im innenraum etwas klappert sprich die Innenverkleidung.
Wenn ich dagegen drücke dann quitscht es usw.
Deshalb hab ich mir überlegt die mal auszubauen und mit etwas abdichten!
Hat es schon... [Civic 96-00]von Civic-EK3 | 3 994 | 20.12.2006, 21:54 ![]() Bam | |
EG mit Del Sol Innenraum? Passt das Teil (sry, hab das Pic mal aus dem Biete Bereich geklaut) hinten im EG Civic statt der Rücksitze? Hat sowas schon mal wer gemacht?
... [Civic 92-95]von Bossi83 | 8 788 | 08.06.2007, 20:24 ![]() vti-coupe | |
![]() hi leute wollte mal nachfragen was ihr so aus euren innenraum gemacht habt oder ob wer bilder von welchen hat wo die sitze wie ne liege ist oder von türverkleidungen mit plexiglas oder allem was so umgebaut... Seite 2 [Civic 96-00]von Manu_Prelude | 14 3.175 | 28.10.2008, 13:40 ![]() civicgirl 28 | |
Innenraum Hallo habe vor meine Innenraum ein bischen schick zu machen unter anderem zu beziehen mache Teile! hat das schonmal einer gemacht bei so einem Model z.B. Türverkleidung u.s.w. würde mich über Tips und vielleicht ein paar Bilder freuen Mfg.... [Civic 96-00]von Eric-EK3-CTC | 3 718 | 30.11.2007, 17:38 ![]() deacone | |
Innenraum EJ6 !!! Hi zusammen. :)
Habe vor mir in kürze ein Civic EJ6 also das Coupe vom Bj 98 zu kaufen. :yes:
Mir ist jedoch aufgefallen das die alle nen grauen Innenraum haben, also Amaturen und Türverkleidungen und sowas.
Da mir das garnicht gefällt wollte... Seite 2 [Civic 96-00]von *HondaFan* | 10 902 | 02.05.2008, 10:30 ![]() *HondaFan* | |
innenraum hallo
in meinem sol knirscht und quitscht es so dermasen laut
habt ihr eine lösung um das problem zu beheben... [Del Sol]von Stuzi | 6 349 | 12.11.2009, 11:32 ![]() nitro6 | |
Innenraum Beleuchtung Da bei meiner innenraumleuchte die Abdeckung fehlt und ich auch keinen finde der mir eine verkauft, hab ich mir überlegt die Innenraumleuchte von nem anderen Model einzubauen :D Jetzt hab ich natürlich keinen Plan welche ich mir einbauen könnte. Sollte... Seite 2 [Civic 92-95]von HugoFreund | 16 531 | 14.08.2010, 11:30 ![]() chrischi1984 | |
Quietschen im Innenraum Hallo Insi-Freunde,
hatte im Sommer bei den hohen Temparaturen im Innenraum von Heute auf Morgen ein merkwürdiges gequietsche im Innenraum.
Nach mehrmaligen befragen des FOH wurde mir gesagt - Da hilf bisschen WD 40 und gut.
Denkste!
Habe dann nagefangen... von Insignia Ben | 0 360 | 30.11.2012, 20:59 Insignia Ben | |
Innenraum Gebläse Guten tag
Wen ich z.b. an der ampel stehe und das gebläse ist an ( eigentlich immer da immer auf auto steht) dan hört ich des lager vom lüfter ist son metaliches geräuch.
ich mein klar das wen die lüftung an ist das man da was hört ist aber des... von Gannel | 0 493 | 20.09.2011, 19:23 Gannel |