» Xenonbrennerwechsel

Gibt es CL7/9 Reparaturbleche für die hinteren Radläufe?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKosten des Honda Accord Schlüssel
2>
AutorNachricht
Newbie 
Name: Achim
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1
Anmeldedatum: 07.02.2013
Beiträge: 15
Wohnort: Heinsberg
07.02.2013, 10:33
zitieren

Hallo, bin absolut neu hier und habe direkt eine Frage;)

Bei meinem Acci CN1 2,2l CTDI hat sich gestern der Xenonbrenner auf der Beifahrerseite verabschiedet.

War jetzt beim freundlichen und der war was den Preis angeht überhaupt nicht so freundlich zu mir, sagte ein Brenner mit einbau liegt bei 194€ und wollte mir auch direkt nahelegen mir nen neues Vorschaltgerät für schlappe 290€ + Mehrwertsteuer einbauen zu lassen und überhaupt wenn man einen Xenonbrenner wechselt sollte man direkt beide wechseln lassen und am besten beide mit Vorschaltgerät.....

Wäre dann bei beiden Scheinwerfern bei etwas meh als 1000€ weil ich müsste ja dann den Einbau der Vorschaltgeräte noch bezahlen....

Hab mir jetzt 2 neue Xenonbrenner Osram D2S 35W Cool Blue Intense Xenarc 5000K für 123€ bestellt und möchte sie jetzt selbst wechseln.

Finde aber leider nirgens ein Reperaturhandbuch a la "Wie helfe ich mir selbst" für den Acci....

Kann jemand vieleicht mal kundtun worauf bei einem Wechsel zu achten ist?
Klar die Birnen nicht mit bloßen Händen anfassen weil das die lebenszeit verkürzt aber muss man vieleicht Steuergeräte oder sowas abklemmen?

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.10.2009
Beiträge: 739
07.02.2013, 11:47
zitieren

Wie man Abblendlicht und Fernlicht wechselt steht im Handbuch...

pn
Newbie 
Name: Achim
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1
Anmeldedatum: 07.02.2013
Beiträge: 15
Wohnort: Heinsberg
07.02.2013, 13:28
zitieren

Ja ist richtig, da steht suchen Sie ihren Honda Händler auf.....

pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
07.02.2013, 13:50
zitieren

Der Ablauf ist nahezu identisch. Nur dass der Stecker dort nicht einfach abgezogen, sondern abgedreht wird. Ca 20-30 Grad gegen den Uhrzeigersinn. Wie immer gilt: nicht das Glas berühren.

Wichtig ist nur, vorher licht ausschalten und auf jeden Fall aus lassen!!! Da liegt nämlich zum Zünden der Brenner eine Spannung von mehreren Tausend Volt an. Deshalb verweist das Handbuch auch an die Werkstatt.

Steuergerät/Zündmodul brauchst nicht wechseln und sehr gute Brenner hast du die auch ausgesucht. Hab die gleichen verbaut.


pn
Newbie 
Name: Achim
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1
Anmeldedatum: 07.02.2013
Beiträge: 15
Wohnort: Heinsberg
07.02.2013, 14:50
zitieren

Also, laut Honda liegen 40000 Volt Zündspannung da an, mit denen möcht ich nicht unbedingt Bekanntschaft machen.... :D

Gut dann weiß ich bescheid vielen dank auch.

PS: ich hab mir die Brenner ausgesucht nachdem ich hier im Forum gelesen habe dass sie hier schon vertreten sind :laugh:


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
11.02.2013, 14:53
zitieren

ist ansich kein Hexenwerk. Musst nur schauen, dass die "Birne" korrekt mit der dafür vorgesehenen nase einrastet. War bei mir etwas gefummel aber am Ende hat es geklappt. Ach ja, die Plastik-Verkleidung muss natürlich vorher ausgebaut werden, sind billige "Dübel". Ging im Endeffekt aber alles recht einfach. Wenn der Tausch vonstatten ging und der brenner nicht zündet, ist das Steuergerät wohl kaputt gegangen. Kommt öfter vor. Ich habe meinen Brenner gewechselt als er farblich "auffällig" wurde, also das Licht ins Violett ging.

pn email
Newbie 
Name: Achim
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1
Anmeldedatum: 07.02.2013
Beiträge: 15
Wohnort: Heinsberg
13.02.2013, 11:04
zitieren

Habs jetzt hinter mich gebracht, du hast recht ist an sich kein Hexenwerk, auf der Fahrerseite hab ich die Batterie ausgebaut damit ich platz zum arbeiten hatte, wollte dann frohen Mutes meinen Torxschraubendreher ansetzen und hab dann gesehen, dass die Schraube einen Bolzen in der Mitte hat und man dafür eigentlich spezialwerkzeug braucht, n Kumpel von mir ist mechaniker der hat mir gesagt wie die Bits davon heißen habs aber wieder vergessen....

Da ich mich an nem schönen Sonntag nachmittag damit beschäftigen wollte waren auch keine Geschäfte geöffnet wo man nach passendem Werkzeug hätte schauen können, also hab ich so lange mit nem Schlitzschraubendreher an der Schraube rumgehampelt bis der Bolzen in der Mitte schließlich abgebrochen ist und schon hatte ich ne normale Torx-Schraube, ist zwar nicht die feine Englische art aber besser wie unverrichteter Dinge aufzugeben. :D

Die Abdeckkappe lässt sich dann abdrehen und schon kommt man in die Nähe des Xenonbrenners, nun noch den Stecker abdrehen wie Dreffi gesagt hat und die halteklammern lösen und schon kann man den Brenner entfernen und den neuen einsetzen.

Auf der Beifahrerseite ist das schon etwas schwieriger da dort wenig platz ist, hab den Scheibenwaschwasser-Behälter oben gelöst und das obere Ovale Teil abgenommen dann ging es einigermaßen. Mit der Schraube habe ich das gleiche getan wie auf der Fahrerseite und ruck zuck war ich an dem Brenner angekommen (Also entweder man hat kleine Hände oder muss damit leben können, dass die Knochen danach furchtbar aussehen, zumindest sehen meine Hände aus als hätt ich mit nem Rottweiler tauziehen um ein stück Fleisch veranstaltet).

Plastikverkleidungen habe ich keine entfernt.

Nun alles wieder zusammen schrauben, die Batterie wieder einbauen und hoffend das Licht eingeschaltet und siehe da, die Vorschaltgeräte sind in Ordnung und mein Acci erstrahlt wieder in altem hellen Glanz ;)


pn
Master 

Name: sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9facelift sold..dann cm2 pre type s rip ...jetzt cm2 fl type s
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 8451
Wohnort: Texas
14.02.2013, 20:14
zitieren

GoT85.....Also entweder man hat kleine Hände oder muss damit leben können, dass die Knochen danach furchtbar aussehen, zumindest sehen meine Hände aus als hätt ich mit nem Rottweiler tauziehen um ein stück Fleisch veranstaltet...

:hrhr: :laugh: ..zu geil formuliert...aber hinterher is man schlauer...das erstemal das ich hinter scheinwerfer was gemacht habe war ohne fingerschoner....nie wieder ohne....


pn
Newbie 
Name: Achim
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1
Anmeldedatum: 07.02.2013
Beiträge: 15
Wohnort: Heinsberg
15.02.2013, 07:10
zitieren

Nö, ich kann absolut nicht mit Handschuhen arbeiten, da kriege ich nen Hammer, aber ich hab in meiner Lehre gelernt, dass erst wenn man blutet alles gut wird ;)

pn
Veteran 

Name: UZI
Geschlecht:
Fahrzeug: ED7sold, EJ9sold, BB3sold, MB1 sold,EK3 sold, BB3 und CM2
Anmeldedatum: 18.03.2008
Beiträge: 644
Wohnort: Bremen
16.02.2013, 18:20
zitieren

auch n guter Spruch von den ach so weisen Meisters...hihi
aber ist so, dass man da nur mit knochigen Fingern einigermaßen rankommt. Die hatten einfach als es um Werkstattfreundlichkeit ging, den Tag Urlaub, und zwar alle Hondajungs

MfG


pn
Gast 
14.03.2013, 10:28
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Xenonbrennerwechsel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |