| Autor | Nachricht |
|---|---|
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: 2001 EP3 *447* Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 161 Wohnort: Ahrensburg(bei Hamburg) | zitieren für hinten wohl noch ok . für vorne empfiehlt sich dann doch bessere Scheiben und Beläge =) In England sind die Sachen fürn EP günstiger. Glaub ein Set mit komplett Bremboscheiben und Belägen kommt nicht viel teurer. |
| ▲ | pn |
Newbie ![]() Geschlecht: Fahrzeug: EP3, Suzuki Bandit 1200, EK3 *sold* Anmeldedatum: 07.03.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Erlangen | zitieren Verfasst am: 19.04.2016, 22:59 zitieren Also hier mal ein Update. Ich habe mich selber an der Reparatur versucht, aber beim Zusammenbauen fiel dann auf, dass die ganze Frontmaske wesentlich krümmer war als anfangs angenommen. Der neue Scheinwerfer passte nicht, der Kühler auch nur so halb und beim vorderen Pralldämpfer fehlten ein paar Milimeter. Ergo -> Rahmen verzogen Da ich für solch eine Reparatur weder für die Hebebühne, KnowHow und Nerven verfüge, übergab ich das Projekt an Stefan Kühlwein. Nach über einiger Zeit bekam ich die Kiste dann wieder fast im Urzustand zurück und kann mich endlich um die Sachen kümmern die eigentlich schon lange erledigt sein sollten. Also DB-Killer gekauft und die Kiste auf ne alltagsfähige Lautstärke gebracht, Radio eingebaut, Sommerreifen montiert komplett aufbereitet, Aufkleber enternt, KN Luftfilter und originale Airbox verbaut und noch viele andere Kleinigkeiten. Heute war ich dann wegen einem Knarzen an der Vorderachse bei Honda: Ein Traggelenk hat Spiel, ein Stoßdämpfer und beide Achsmanschetten sind durch. Das bringt mich zu der guten alten Fahrwerksdiskussion: Ehrlich gesagt geht mir das Gerumpel von den knallharten (wahrscheinlich billigen) Tieferlegungsfedern ziemlich auf den Sack. Das heißt entweder auf Original Fahrwerk zurückrüsten, oder ein neues verbauen. Ich benötige ein alltagstaugliches Fahrwerk, das auch eine gewisse Sportlichkeit zulässt und ein bischen tiefer ist als OEM. Rundum ausgewogen eben Hat da jemand einen heisen Tipp?Ansonsten stehen noch ein paar neue Bremsscheiben an. Bei den Brembos aus England wird warscheinlich keine ABE dabei sein. Kann ich sie mit Hilfe von den Qualitätszertifikaten von der Brembo Seite trotzdem eintragen lassen? Hat jemand Erfahrungen mit Zimmermann Bremsscheiben? Sollten doch für eine sportlich angehauchte Alltagsnutzung ausreichen. Damit umfasst die To Do Liste: -Klima befüllen -Fahrwerk -Xenonreinigungsanlage einbauen -Motorlager -Achsmanschetten -Winterfelgen suchen -langfristig eine andere Aga -Bremsen Denke das wars erstmal. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
| ▲ | pn email |
Master ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8722 Wohnort: Krefeld | zitieren Kauf bitte antriebswellenmanschetten nur bei honda..hatte welche ausm zubehör und sind jedesmal undicht geworden weil sie keine dichtlippe besitzen..bei honda sind sie sauteuer aber dafür dicht. Honda hatbda was spezielles seit 2001 gemacht wo du gezwungen bist oem zu kaufen. Das werde ich aber in nem guide in ca 2 tagen alles ausführlich erläutern. Äußere kosten mit rabatt 147€ 2stk. Also ca 75€ das stk |
| ▲ | pn |
| Trainee Anmeldedatum: 08.01.2016 Beiträge: 33 Wohnort: Borna | zitieren Schön das er erstmal wieder fahrtauglich ist. ![]() Wegen den Zimmermannbremsscheiben kann ich dir nur raten lass die Finger weg. Die Dinger verziehen sich sehr schnell. Dann lieber die in dem Bremsscheibenthread empfohlenen für ein paar Euros mehr nehmen. PS: falls du günstig paar Winterreifen suchst, ich habe einen Satz mit Felgen ü, weil ich nur von 03-10 fahre, kannst mir bei Interesse einfach eine PN schicken. |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: ED6;EP3,GG;EP2[sold] /CM2 / FK7/EP3 30Th Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 1875 Wohnort: DE | zitieren Als Fahrwerk würde ich dir das "Standard" von FPS nahe legen. Ist ein gutes Fahrwerk mit viel schnick-schnak. Fahre selbst welches in meinem. Ist mit Gutachten also auch keine Abenteuer zu erwarten. Die Bremsen. Habe jetzt ohne irgendwelche Threads durchzuforsten die ATE Kombination eingebaut. Bremst ganz gut. Wenn du die Anlage auch auf Nordschleife nutzen willst, evtl. Scheiben von Tarox mit guten Klötzen nehmen, allerdings ist der Kurs ein ganz andere. |
| ▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: 2001 EP3 *447* Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 161 Wohnort: Ahrensburg(bei Hamburg) | zitieren Hab noch Satz ATE Scheiben + brembo Beläge für die Hinterachse alles neu und ovp in der Garage liegen. Bei Interesse |
| ▲ | pn |
General ![]() Name: mirko Geschlecht: Fahrzeug: 1028kg ep3 bei 250PS Anmeldedatum: 20.12.2005 Beiträge: 3619 Wohnort: EISENBERG, Ost-Thüringen | zitieren Tarox G88 oder F2000 auf VA und HA und dazu für die Strasse ferodo DS2500 und du hast bei der bremse in der STVo ruhe... packt zu und wubbelt nach dem ersten bremsen nich im lenker wie blöde ![]() Scheiben haben ABE und Beläge sind schwarz wie alle anderen auch ... die ferodo beissen kalt besser als die oem generell... |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 09.01.2013 Beiträge: 626 Wohnort: Oberhausen | zitieren Bin ich sowas von gespannt hab das Gefühl das meine rechte mal erneuert wurde und irgendwie aber spritzt ... Da Sommer wie nun auch meine Winterfelgen leichte Fett Schicht auf der rechten Seite haben ... Viel Erfolg mit der Instandsetzung des EP ![]() |
| ▲ | pn |
Newbie ![]() Geschlecht: Fahrzeug: EP3, Suzuki Bandit 1200, EK3 *sold* Anmeldedatum: 07.03.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Erlangen | zitieren |
| ▲ | pn email |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "xbitse's EP3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |