» Wie baut man eine Strebe richtig ein?

Aufkleber entfernenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKippschalter Konsole leicht gemacht
AutorNachricht
Grand Master 
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 16866
Wohnort: Mandschouku
10.03.2009, 02:39
zitieren

Domstreben sollte man auf Druck einbauen.


Fahrwerksstreben hingegen auf Zug.

Anbei eine Skizze zur Visualisierung.


pn email
Premium-Member 

Name: Andrej
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG6
Anmeldedatum: 30.07.2005
Beiträge: 668
Wohnort: Dortmund


Meine eBay-Auktionen:
29.04.2009, 20:01
zitieren

Ich habe noch Ergänzungen zu Fahrwerksstreben

Fahrwerksstreben kann man auf Zug und auf Druck einstellen, je nach Wahl ändert sich der Grenzbereich.

Ist die Fahrwerksstrebe auf Zug eingestellt, so ist der Grenzbereich „groß“. Das bedeutet, fährt man schnell in eine Kurve, jedoch nicht zu schnell, fangen die Reifen an die Haftung aka Grip zu verlieren bis sie irgendwann nur noch rutschen. Wikipedia – Haftgrenze
Der Bereich, in welchem man merkt, dass die Reifen an der Haftgrenze sind, aber noch nicht rutschen, also kurz bevor man den Grip verliert ist der Grenzbereich. Merken kann man das entweder am Lenkrad oder am Popometer ;)

Ist die Fahrwerksstrebe auf Druck eingestellt, so ist der Grenzbereich „klein“. Das bedeutet, dass der Bereich sehr klein ist, in dem man Zeit hat zu reagieren, bevor das Auto anfängt zu rutschen bzw. auszubrechen.
Ich versuch das mal ein wenig zu erklären.
Man fährt in eine Kurve und merkt irgendwann oh oh gleich fangen die Reifen an zu rutschen, aber sie tun das nicht. Man ist sozusagen kurz davor den Grip zu verlieren. Beschleunigt man also nun ein wenig oder lenkt etwas stärker ein, dann fangen die Reifen garantiert an zu rutschen. Und genau diese Zeit, zwischen oh meine Reifen fangen an zu rutschen und dem wirklichem rutschen, ist je nach Einstellung der Fahrwerksstrebe entweder größer oder kleiner. Siehe dazu auch folgenden Thread

Jetzt werden viele sagen, ok ich stelle die Fahrwerksstrebe auf Zug ein und habe einen „großen“ Grenzbereich und bin auch auf der sicheren Seite. Das stimmt auch, aber dadurch kann man nicht schnell eine Kurve durchfahren im Vergleich zu einer auf Zug eingestellten Fahrwerksstrebe.


Das Geschriebene habe ich selber nicht ausprobiert, meine Fahrwerksstrebe ist auf Druck eingestellt und ich merke, das der Grenzbereich sehr klein ist im Vergleich zu früher, als ich noch keine Fahrwerksstrebe verbaut hatte.
Mit einem gesunden Menschenverstand bzw. technischem Verständnis und ein paar Lektüren kommt man auf diese Schlussfolgerung.

Gruß Andrej


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
30.04.2009, 08:30
zitieren

wie genau soll man den die Fahrwerksstrebe auf Zug einstellen? oder generell einstellen? Auto auf die Bühne und dann Strebe einbauen oder was?

pn
Premium-Member 

Name: Andrej
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG6
Anmeldedatum: 30.07.2005
Beiträge: 668
Wohnort: Dortmund


Meine eBay-Auktionen:
30.04.2009, 21:07
zitieren

Das ist eine gute Frage :) ich weiß nämlich nicht mehr, wie ich meine eingebaut habe.

Auf jeden Fall habe ich erst das Auto angehoben, also die Hinterachse, dann die Fahrwerksstrebe eingebaut und ab hier bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich die Strebe im hochgebocktem Zustand oder als das Auto wieder unten war festgezogen habe.
Wenn ich mir das jetzt durch den Kopf gehen lasse, dann sollte man die Fahrwerksstrebe festziehen, wenn das Auto auf den Rädern steht.
Der Grund ist, wenn man das Auto hochhebt, dann hängt es unten durch und wenn man nun die Strebe festzieht und das Auto wieder auf Rädern steht, dann drücken sich die unteren 2 Punkte nach außen auseinander.
Somit müsste man in diesem Zustand die Strebe auf Druck, also nach außen hin verstellen können.

:hmm: Werde mal morgen die Fahrwerksstrebe noch einmal auf Druck einstellen, aber diesmal ziehe ich alle Schrauben erst fest, wenn das Auto auf den Rädern steht.


pn
Premium-Member 

Name: Fuchs
Geschlecht:
Fahrzeug: Aerodeck
Anmeldedatum: 04.09.2004
Beiträge: 15070
Wohnort: Köln / Bonn / Euskirchen


Meine eBay-Auktionen:
05.06.2009, 15:37
zitieren

viele streben haben Muttern re/li und dort ist ein Linksgewinde, so ziehen oder drücken sich die dome zusammen/auseinander

pn email
Gast 
05.06.2009, 15:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wie baut man eine Strebe richtig ein?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Wie baut man richtig einen neuen tacho ein???
Hallo Ich habe einen civic coupe ej2 und baue mir einen neuen orginalen tacho ein da ich den alten kaputt gemacht habe (übrigens kauft keine tacho scheiben bei ebay) muss ich da auf irgend etwas achten da die benzin anzeige ja nicht auf die...
[Performance]von TopSpeed
4
779
13.01.2007, 14:43
Pre-lude
Wie baut man richtig einen neuen tacho ein???
Hallo Ich habe einen civic coupe ej2 und baue mir einen neuen orginalen tacho ein da ich den alten kaputt gemacht habe (übrigens kauft keine tacho scheiben bei ebay) muss ich da auf irgend etwas achten da die benzin anzeige ja nicht auf die...
[Performance]von TopSpeed
3
673
12.01.2007, 20:19
BaldoPanus
 was ist das für eine strebe
die strebe ist maximal 1m lang und kann mit dem gewinde l+r auf 85cm verkürtzt werden mit einer carbonschicht währe um jeden rat dankbar...oder wo welche zum verkauf stehen (shop) damit man die vergleichen und zuordnen...
[Civic 96-00]von Nasebaer
8
322
29.04.2011, 16:45
Nasebaer
 Wieder eine neue Strebe für meinen EE9
Hab gestern meiner Strebe für die Dome hinten von CheGuivera bekommen. Werde sie noch in Schwarz lackieren wie den Käfig, da ich lieber dezent liebe. Sieht doch supi...
[Civic bis 91]von Nicky
2
588
21.09.2007, 13:05
Dominik_ED9
 Wie poste ich / stelle ich eine Frage richtig?
Dieses (englische) Tutorial zeigt es klar, wenn auch auf ironische Weise, wie man vorgeht, wenn man ein neues Thema eröffnen möchte. Vielen Dank an Hashiriya. Selten so gelacht! lol UPDATE...
Seite 2 [Ankündigungen]von mgutt
15
3.248
27.03.2013, 19:58
RinoJoe
wer kann mir eine richtig gute und laut duplix auspufanlage
hi. will für meinen prelude bb1 eine richtig schöne laute anlage haben ap...
[Prelude]von preludetyper
9
492
07.04.2008, 18:25
Hondajunk
Kreuzstrebe mit Strebe oben/unten oder Z-Strebe/Querstrebe?
Hi, wir stellen uns vor, dass wir hinten Streben verbauen möchten. Wie verhalten sich die folgenden Strebenkonstellationen einmal mit massiven Haltern und einmal mit verschraubten Haltern (Rotationspunkt): 1.) X-Strebe 2.) X-Strebe mit...
[Performance]von mgutt
0
480
21.10.2010, 07:56
mgutt
 Richtig Richtig Blödes Problem: Civic EJ9 Gewindefahrwerk
Habe mir bei einem Internetshop nen H&R Gewinde gekauft. Heute haben wir es eingebaut. Jedoch als wir die hintern Dämpfer einbauen wollten, merkten wir das die HA Dämpfer-Gabelbefestigung des Fahrwerks ein unteres Öffnungsmaß von 50mm hat. mein...
Seite 2 [Civic 96-00]von ButtyEJ9
10
2.129
02.11.2006, 14:39
ButtyEJ9
 EJ9 75PS dreht nicht richtig aus- er ist richtig müde???
Hallo zusammen--ich bin der neue :hi: , bin erst seit kurzem Hondafahrer-zumindest was Autos angeht ;) -- ich habe vor einigen Tagen einen EJ9 mit 75PS für meine Frau (Stadtauto) gekauft. Nachdem ich eine kleine Inspektion (Kerzen, Luftfilter,...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von robbs
23
2.881
20.12.2007, 22:01
civicgirl 28
richtig anklemmen plasmas richtig erklähren
hallo also es gibt son paar themen nur verstehe das nicht weil elektrik nicht mein fall ist auf keinen fall so hir mal ein bild SO hatte ich sie angeklemmt. nur das prob. ist, der motor war aus und da haben sie geleuchtet. aber so bald ich den motor...
[Civic 92-95]von stylerpezzo89
6
354
20.08.2008, 14:18
stylerpezzo89
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |