» Was brauche ich alles um Radläufer neu zu lacken??

RAL Farbcode von Bronzenen Felgen ?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDosenblech glätten
<12
4>
AutorNachricht
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8688
Wohnort: Krefeld
18.03.2011, 21:14
zitieren

großes stück blech raus neues rein und dan mike sanders rein??? hallo? mehr ist das nicht ;)
ich selber weiss das als kfz noob. rost braucht entweder wasser oder o2 um weiter zuarbeiten.aber das weiss ja schon jeder^^nimmste ein element weg,dan wird rost nicht weiterarbeiten.


pn
Fortgeschrittener 

Name: Umut
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX / EG2 Vti
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 182
Wohnort: Stuttgart
20.03.2011, 22:34
zitieren

semih37Also.. Den schrott fuer nen jaht instandzusetzen kosten mich 120 ink. Alles.. Wieso nicht?

Soll ich über den sommer einen kompletten rosthaufn fahren.. Darauf hab ich kei. Bock!



Die Karre ist kein Schrott !!!!!!!!!!

Der Junge Studiert und gibt sein bestes mit wenig Kohle so viel gutes wie möglich in sein Auto zu stecken !

Ich hätte auch kein bock mit Rost am Seitenschweller ganzes Sommer rumzufahren!

Zieh dein ding durch Semih mit den GFK Zeugs!

lg TRX :)


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Semo
Geschlecht:
Fahrzeug: civic targa coupe ;) & EG5
Anmeldedatum: 18.05.2009
Beiträge: 1783
Wohnort: Stuttgart
21.03.2011, 01:42
zitieren

hehe danke umut :)

ich kanns kaum abwarten bis deiner wieder startklar ist :)


pn email
Beobachter 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FN3
Anmeldedatum: 05.12.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Bremen
21.03.2011, 12:45
zitieren

Die GFK-Geschichte kann nur halten und vor Korrosion schützen, wenn Du zuvor gründlich entrostest und mit EP (Epoxydharz-Grundierung) beschichtest. Mach ruhig 3 satte Gänge. Dann trocknen, anschleifen und dann kannst die GFK-Matten anbringen. Zurecht schleifen, Feinspachtel, schleifen, EP 3 Gänge, schleifen und dann lack... Von Innen Hohlraumversiegelung spritzen und dann sollte es errstmal halten. Für die Ewigkeit ist es trotzdem nicht.
GFK ist nen Scheiß Material----Sprach der Lacker....


pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 188
Wohnort: Österreich, Telfs
24.03.2011, 20:00
zitieren

mein tipp: 10cm um die roststelln rausflexen, viel rostumwandler reinspritzen, und das ziemlich oft. dann metallspachtel (hält bei meiner alltagskarre in den radläufen bombenfest seit 8 monaten mit hartem fahrwerk und nach tausenden schlaglöchern gg) reinstopfen, mit extender schleifen, feinspachtel drüber, nochmal schleifen (mach nicht den fehler wie ich und machs bei niederen temperaturen, die feinspachtel trocknet nicht richtig) dann wblack und dann klarlack. 2 tage trocknen lassen und gut is.
noch ein vorteil : wenn der detlef von grip, das motormagazin mit seinem süßen kleinen magneten kommt, merkt er nicht dass gekittet wurde^^


 1x  bearbeitet
pn
Beobachter 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FN3
Anmeldedatum: 05.12.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Bremen
25.03.2011, 09:30
zitieren

ROSTUMWANDLER???!!!
Schon mal versucht aus sch***e gold zumachen?
Der Markt bietet zwar allerlei "Zaubermittelchen", denen ich als Lacker nicht mehr als nen lächeln abgewinnen kann.


pn
Senior 

Name: Alexandra
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX AF Bj.83, Accord CH1 Type R, Accord CD7 *sold*, CRX ED9 *mein Baby*sold*
Anmeldedatum: 17.03.2009
Beiträge: 320
Wohnort: Iserlohn - Oestrich


Meine eBay-Auktionen:
25.03.2011, 10:02
zitieren

Danke Stasky ^^

pn
Elite 

Name: Semo
Geschlecht:
Fahrzeug: civic targa coupe ;) & EG5
Anmeldedatum: 18.05.2009
Beiträge: 1783
Wohnort: Stuttgart
25.03.2011, 10:36
zitieren

alles flexen nd ohne radläufer fahren

pn email
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 188
Wohnort: Österreich, Telfs
25.03.2011, 11:43
zitieren

Sorry aber als lacker müsstest du wissen, was rostumwandler macht! Meist ist es eine säure, die mit dem eisenoxid reagiert, einen stoff sozusagen hinzufügt und daraus eine art schutzschicht macht. Dh. : darunter kann es ( wenn der umwandler richtig angewendet wurde, nicht mehr weiterrosten da kein sauerstoff mehr dazukommt ( ähnlich wie bei aluminium. Für oberflächlichen rost ( wie z.b auf der innenseite von blechen mit roststellen an autos) ist das die einfachste und billigste methode um nach der rostbekämpfung weiterrosten zu verhindern. Ansonsten müsstest du ( und ich bezweifle dass du das als lacker rihtig kannst) ca. Einen halben meter rund um die roststelle ersetzen um das meiste vom rost wegzubekOmmen. Dass ist vl. Für einen universalscheißer machbar, aber nicht für einen "hobbyradlaufschweißer oder ähnliches. Für etwas das( laut fred) nur ca. 4 monate halten soll reicht das völlig.
Er ist azubi! Klar kann man es auch richtig machen, aber wenn du den post gelesen hast, er hat gerade nicht soviel geld übrig. Da ist ein profilackierer ( nichts gegen deine arbeit) der sich wichtig machen will wirklich fehl am platz.


pn
Beobachter 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FN3
Anmeldedatum: 05.12.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Bremen
25.03.2011, 14:03
zitieren

Es geht hier nicht um sich wichtig machen sondern um das Know how.
Viel mehr darum das er nen paar Tips bekommt, wie er seine Karre retten kann.
Das die Korrosionsstellen weitensgehent erntfernt werden durch das Wundermittelchen, mag ja sein. Nur bevor er da Geld für was ausgibt, was sowieso nicht von dauer ist und er am Ende zweimal bezahlt, würde lieber 5euro mehr ausgeben und mir ne vernünftige Epoxyharz-Grundierung kaufen. Gibt es auch in Dose.
EP wird auch in der Restaurierung, Schiffsbau usw benutzt, ist mechanisch belastbar und gasdicht.
Naja, wie auch immer...Er hat nun nen paar Anregungen bekommen und kann sich das rausfiltern, was Ihm ambesten ins budget passt.
Kein Grund zu Aufregung


 
DSCN1248.JPG
DSCN1248.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Gast 
25.03.2011, 21:31
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Was brauche ich alles um Radläufer neu zu lacken??" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Ich brauche rat, seitenschweller abbauen fürs lacken
Tag Wie bekomm ich die Seitenschweller von Ej9 ab? Kann mir da einer weiterhelfen...
Seite 2 [Civic 96-00]von civic EJ9
11
1.399
28.01.2006, 11:06
civic EJ9
 Hondafahrer vom anderen Ufer :D?
Da ich selbst Bi bin wollte ich einfach nur mal wissen ob es sich hier noch andere Hondaenthusiasten dazu bekennen können. Oder bin ich etwa der einzige hier? Das wäre ja traurig... Los meldet euch und kommt aus euren Löchern xD Wäre cool wenn man so ein...
Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von NOS
32
1.492
25.12.2014, 19:35
NOS
Was brauche ich alles?
Hey @all, ich hab mir vor kurzem nen neuen Ford Fiesta Sport gekauft nun hab ich erstmal eine grundlegende Frage.Das Radio ist fest integriert also man kann nicht so einfach das Radio ausbauen etc. nun wie kann ich dort eine Bassbox einbauen und was...
von Sunnyboyrgb
3
422
16.03.2011, 17:33
flobraa4
EJ6 auf z6 Minime was brauche ich alles????
Hey ich habe vor meinen ej6 auf z6 zu bauen was brauche ich alles und wie mach ich das mit dem ECU. Es gibt ja keine anleitung für ej6!! Kann ich den Kabelbaum vom z6 benutzen also Komplett??? Oder ein Adapter bauen??? ...
Seite 2 [Civic 96-00]von K's Garage
15
738
01.07.2012, 11:30
K's Garage
Was brauche ich für den eg3 alles zum Lackieren
Hallo Ich wollte gerne meinen Eg3 in der selben farbe wie er jetzt ist Lackieren Also in rot .Nun Wollte ich gerne wissen was alles brauche um den rost zu entfernen zu spachteln (kleine stellen) und Zum Lackieren mit klarlack. Und wo ich günstig...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von dernobby86
4
397
19.01.2012, 12:26
honda-crx16909
D14Z6 was brauche ich alles?
Hallo Leute, wenn ich einen D14Z6 bauen will, was brauche ich alles? Zylinderkopf D16Z6 ist klar :) P28 ECU, aber wie ist das mit der ASB geht die normale D14A4 ASB? Sorry ich stell immer lustige Fragen, aber wer nicht fragt, der lernt auch nichts...
[Performance]von Reengando
3
817
03.06.2010, 21:32
*RaZoR*
Motorumbau was brauche ich alles?
Hallo, in meinen ED7 kommt ein b18c4. Bisher habe ich Motor, Kabelbaum, ECU, DK, ASB. Was benötige ich sonst noch alles? Was kann ich aus dem ED7 verwenden? Mountkit für Motor bin ich dran... Getriebe? Antriebswellen? Schaltgestänge? Passt die LM?...
[Civic bis 91]von Monrace
0
449
27.03.2007, 11:18
Monrace
Was brauche ich alles fürein b16 swap?
hallo ich habe mehrere fragen was braucht man alles für einen b16 swap in einen ed9 baujahr 1988 und geht es beim 88er modell überhaupt? würde den swap gerne nächsten sommer fahren und dann übernachsten winter ein turbo umbau machen.... wäre euch...
[Performance]von Kenney
6
639
26.08.2010, 21:20
Kenney
ITR Tacho umbau in nen EE9 was brauche ich alles ?
Hallo zusammen ich will nen ITR Tacho in meinen EE9 einbauen ! bis jetzt habe ich nen ITR Tacho ! Ich weiß das man den KMH geber braucht der in nem EG6 ist aber was noch ? vieleicht könnt ihr mir weiter helfen ! LG...
[Integra]von Flo-JDM-EE9
0
559
22.07.2007, 09:41
Flo-JDM-EE9
was brauche ich alles für b16a2 swap in eg mit ej2 motor
Also habe gehört kabelbaum vom ej2 kann bleiben müssen nur 2 v-tec kabel gelegt werden. Hat ein kumpel gemacht, habe wahrscheinlich am sonntag nen b16A2 und wollte mal nachfragen was ich alles brauche bei dem ist motor mit getriebe,...
[Civic 92-95]von Psycho_21
7
1.534
11.01.2008, 21:18
Psycho_21
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |