» Warum gibt es eigentlich keine 36 Volt Autobatterien (Vergleich Elektroauto)

Motorschaden - Verwerter will Geld fur die Abholung?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMX-5 NA überhitzt
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.03.2017, 10:03
zitieren

Es gibt ja nur wenige - scheinbar genormte - Größen bei Autobatterien. 12 Volt ist dabei Standard. 24 Volt kennt man nur vom LKW. Und für die Zukunft wollen sich die Autohersteller auf 48 Volt "einigen":
https://www.heise.de/autos/artikel/Jetzt-wirklich-Das-48-Volt-Bordnetz-wird-salonfaehig-3328468.html

Warum eigentlich? Ich mein warum macht nicht einer 36 Volt und verkauft seine Autos mit Autobatterien, die kein anderer herstellt. 500 € pro Batterie und fertig ist die Gelddruckmaschine.

Die Frage stelle ich mir, weil ich mit Sorge beobachte, das jeder Autohersteller bei Elektroautos eigene Akkus verbaut. Es gibt überhaupt keine Mitstreiter, was schlecht für die Kunden ist. Woher kommt das?

Also gibt es ein Gesetz, das die Autohersteller bei Autobatterien zu 12 Volt gezwungen hat und wenn ja warum gibt es keines für Elektroautoakkus?


pn email
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Deine Mudda
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 7055
Wohnort: Springe
31.03.2017, 10:29
zitieren

Du weißt das Honda, Opel etc das wenigste selber entwickeln oder bauen? Fast alles wird von den gleichen Zulieferern (z.b. Bosch) gekauft.
Kein Hersteller wird ein paar Modelle mit z.b. 36v betreiben und dann wieder rum andere Modelle mit 48v und 12v. Das wäre einfach ein riesiger Kostenberg. Du musst für jeden Spannungsbereich eigene Steuergeräte, Sensoren und Aktoren entwickeln und bauen. Also viel zu umständlich


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460
Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 7769
Wohnort: 335KM bis Nordschleife
31.03.2017, 10:31
zitieren

Gibt es eigentlich bereits auf ganz einfachem weg, 4x12V Akkus parallel

Es gibt kein gesetz für solche sachen, die hybridsysteme zb werden schon seit 90er jahren mit unterschiedlichen spannungen betrieben je nach hersteller
Es kommt ja schließlich auch immer darauf an wieviel leistung im endeffekt herauskommen soll und welche motoren verbaut werden


Edit... wenn es nur um starterbatterien geht so wie wir sie kennen bin ich mir sicher dass die eh bald komplett wegfallen werden


 1x  bearbeitet
pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.03.2017, 12:18
zitieren

stussyDu weißt das Honda, Opel etc das wenigste selber entwickeln oder bauen? Fast alles wird von den gleichen Zulieferern (z.b. Bosch) gekauft.
Kein Hersteller wird ein paar Modelle mit z.b. 36v betreiben und dann wieder rum andere Modelle mit 48v und 12v. Das wäre einfach ein riesiger Kostenberg. Du musst für jeden Spannungsbereich eigene Steuergeräte, Sensoren und Aktoren entwickeln und bauen. Also viel zu umständlich

Gut und warum dann die einheitliche Form mit Polanschlussklemmen? Honda könnte ja auch stattdessen Buchsen verbauen und damit man nicht was mit Adaptern machen kann einen Controller, wie er bei Notebook Akkus üblich ist. Dann 300 € für die Batterie und fertig ist die Gelddruckmaschine.

Genauso gut könnte man eine 3er Zelle verbauen und für hausfremde Komponenten 12 Volt abzweigen und alles wo man weiß, dass es bald ersetzt wird, verbaut man selbst produzierte Komponenten. z.B. 36 Volt Zündkerzen zum doppelten Preis. Nur weil man dann 2 Kabel mehr verbauen muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Auto nachher so teuer ist, dass es nicht konkurrenzfähig wäre.


 1x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Name: Marvin
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 15357
Wohnort: 385
31.03.2017, 13:36
zitieren

stussyDu weißt das Honda, Opel etc das wenigste selber entwickeln oder bauen? Fast alles wird von den gleichen Zulieferern (z.b. Bosch) gekauft.
Kein Hersteller wird ein paar Modelle mit z.b. 36v betreiben und dann wieder rum andere Modelle mit 48v und 12v. Das wäre einfach ein riesiger Kostenberg. Du musst für jeden Spannungsbereich eigene Steuergeräte, Sensoren und Aktoren entwickeln und bauen. Also viel zu umständlich
Ja und jede LED, Glühbirne etc muss darauf angepasst werden.
Im Grunde muss die ganze Elektrik neu entwickelt werden.

An dem Thema 48V und ähnliches, sind die Hersteller aber schon lange dran. Weiß ich, Ich komme aus der Branche.

Aber zu dem Thema kann man auch eine Menge nachlesen ;-)

https://www.welt.de/motor/article133146131/Spannung-steigt-48-Volt-Bordnetz-fuer-Autos-kommt.html

Zu Deiner Frage Marc: Ich denke dass mit der Gelddruckmaschine ist vielleicht nicht ganz so abwägig, da könnte Potential sein, ABER: Ich kann mir vorstellen, dass man in die Entwicklung und Serienreife erstmal Unsummen reinpumpen muss.
Der Fokus liegt im Moment eher auf anderen Dingen:

Leichtbau, E-Traktion, Downsizing, Hybriden,... alternative Kraftstoffe,...


pn email
Gast 
31.03.2017, 13:36
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Warum gibt es eigentlich keine 36 Volt Autobatterien (Vergleich Elektroauto)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Warum muss eigentlich die Werkstatt Filter wechseln? Und warum gibt es keine Standards?
Wir haben in Deutschland über 40 Millionen Autos. Jetzt stellt man sich mal vor, dass die im Schnitt alle 2 Jahre Öl und/oder Filter (Öl, Pollen, Luft und Treibstoff) wechseln. Und jetzt stellt Euch mal den Haufen Müll vor und wie viel Menschen hier...
Seite 2 [Auto]von mgutt
16
758
14.04.2015, 17:39
dima03
 Warum nutzt eigentlich so gut wie keine Android-App die Synchronisierung?
Google bietet komplett kostenlos die Möglichkeit an Einstellungen, Speicherstände, usw. von Apps über das Google Konto kostenlos zu sichern. D.h. ich kaufe mir ein neues Android Smartphone und alle Einstellungen sind wieder da. Kein Mensch scheint sich...
[Handy]von mgutt
2
213
22.01.2015, 16:38
mgutt
Warum gibt es keine offizielle Wahl auf der Krim?
Kann mir mal jemand erklären warum die Krim keine offizielle Wahl durchführt. Also eine, die den internationalen Gesetzen entspricht? Ich mein warum streitet sich Putin lieber als mal eben den legalen Weg zu gehen, wenn doch sowieso klar ist, dass mehr...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
5
268
31.03.2014, 16:52
Electric
Warum das Elektroauto sterben musste
https://youtu.be/-SeBW3wnOOo http://youtu.be/9r1W_kbJ7Zo...
[Auto]von mgutt
0
217
16.09.2015, 18:41
mgutt
Warum eigentlich nicht ????
Hi, ich fahre einen CN1 ( Sport Diesel ) . es gibt ja für das Auto keinen luftfilter :wall: Jetzt wollte ich mal wissen wieso kann ich nicht den Luftfilter vom CL9 ( Benziner S ) zB. nehmen hat das technische ursachen abgesehen das ich ihn nicht...
[Accord 02-08]von Grüzel
5
555
13.04.2006, 17:34
RWD
 Warum nennt man das eigentlich UHD (oder 4K) obwohl die Farbabtastung nur 4:2:0 ist?
Ich hatte vor kurzem eine Diskussion im Bekanntenkreis. Ich sage immer, dass HDMI der letzte Müll ist, weil HDMI überhaupt kein UHD übertragen kann. Der aktuelle Standard ist nämlich HDMI 2.0(b) und wie man dieser Tabelle entnehmen kann wird 4K@60 bei...
[TV & Film]von mgutt
9
961
16.02.2018, 07:38
Shibu
Gibt es eigentlich ein regelmäßiges Treffen in und um Wuppertal??
Gibt es ein regelmäßiges Treffen in und um...
[Events & Treffen]von Bluecrx
2
215
21.06.2012, 16:44
Bluecrx
 Wieviel FR-V Fahrer gibt es hier eigentlich ?
Hallo ,schreibt doch mal eure Daten rein und vervollständigt die Liste. FR-V Comfort I-CDTI 140 PS EZ 6/07 19800...
Seite 2, 3, 4, ... 8, 9, 10 [FR-V]von cv135
94
12.340
22.07.2014, 22:44
MRSeline
Warum sind Apps so populär oder was ist eigentlich beim W3C los?
Hinterfragt man manche Apps die sich teilweise stark in die verschiedenen Ökosysteme (iOS, Android, WP, usw.) eingekauft haben (Facebook, Twitter, usw.), dann stellt man fest, dass die Existenz nur aus zwei Dingen begründen ist: 1.) Die App ist...
[Computer & Spiele]von mgutt
0
64
05.02.2015, 22:17
mgutt
 Kaum/keine Probleme m.akt. Accord im Vergleich zu BMW/VW...?
Hallo! Ich schaue schon längere Zeit dem aktuellen Accord Tourer hinterher, bin auch den 2,0i und den 2,2 cdti schon probe gefahren (der diesel hatte auch mal einen chip, ging ab wie Schmitz Katze...). Ist wirklich ein tolles Auto. . Nun aber zu meiner...
Seite 2, 3 [Accord 02-08]von czippi
28
3.693
02.05.2006, 17:00
BlackDream
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |