» Unterbodenschutz von außen auftragen

Bremssattel und bremshalter überholenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLichtmaschine EJ / EK (Ich brauch schnell Hilfe)...
23678>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.08.2013
Beiträge: 858
15.01.2014, 19:16
zitieren

Moin!

Ich denke ich muss nicht viel schreiben: Jeder kennt das Rostproblem hinten. :yes:

Es heißt oft, dass der Rost von innen nach außen kommt. Aber wie ist das eigentlich möglich?!

Ich weiß ja nicht, ob ich den typischen Honda-Rost habe, aber bei mir sieht es so aus, als würde der Gammel von den Halterungen der Heckstoßstange ausgehen. Genau da fängt der Rost an und verbreitet sich langsam von da...

Innen liegt doch an der Stelle überhaupt kein Blech an. :suspekt:

Oder geht es um eine andere Roststelle? Meine Innenradkästen sehen noch erste Sahne aus. Die Radläufe selbst haben an einer Stelle, wegen diesen behinderten Gummis, ein bisschen Rost. Das kommt definitiv nirgends von innen oder so.

Oder reden die Leute von ganz anderen Stellen, als ich?

Ich denke doch eher, dass der Rost irgendwo in denn Innenradkästen durchdringen müsste und nicht "zufällig" exakt da, wo die Halterungen sind, oder?


pn
General 

Name: Oliver
Geschlecht:
Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5
Anmeldedatum: 24.04.2012
Beiträge: 4783
Wohnort: Brandenburg
16.01.2014, 06:41
zitieren

Es geht um die innenradkästen. Bau deine seitenwandverkleidung rechts und links ab und du weißt was alle meinen. 99% fangen an da zu rosten.

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.08.2013
Beiträge: 858
16.01.2014, 07:21
zitieren

nfspeedyEs geht um die innenradkästen. Bau deine seitenwandverkleidung rechts und links ab und du weißt was alle meinen. 99% fangen an da zu rosten.

Achsoooo ;) Dann erschließt sich das ganze für mich auch.

Und was spricht dagegen die hinteren Kanten, an denen die Heckstoßstange hängt, mit Spotrepair machen zu lassen?

Die Stellen dürften ja nicht "von innen" kommen?

Achja: Und wenn ich mir die Bleche hinten jetzt einschweißen lasse, müsste ich nicht die Innenkotflügel (auch wenn sie nicht durch sind) mit einschweißen lassen?


 2x  bearbeitet
pn
Veteran 

Name: Simon
Fahrzeug: 90er Prelude 16V 4WS
Anmeldedatum: 27.10.2006
Beiträge: 602
Wohnort: Apen-City


Meine eBay-Auktionen:
16.01.2014, 09:04
zitieren

Der Rost beginnt von dem Stoßfängerclip her. Einmal durch die Karosseriebewegungen, die mit der Zeit bei dem Clip den Lack beschädigen. Feuchtigkeit, und Salz machen dann ihr übriges. Weiterhin gibt es die möglichkeit der Kontaktkorrosion, Die Schraube im Clip gammelt und der Gammel greift auf das Blech über.

Abhilfe schafft in der Frühzeit bereits gut Konservieren. Dann passiert nix mehr, Ist die Braune Pest erst im Blech hilft nur raustrennen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.08.2013
Beiträge: 858
16.01.2014, 09:17
zitieren

ManiacS2000Der Rost beginnt von dem Stoßfängerclip her. Einmal durch die Karosseriebewegungen, die mit der Zeit bei dem Clip den Lack beschädigen. Feuchtigkeit, und Salz machen dann ihr übriges. Weiterhin gibt es die möglichkeit der Kontaktkorrosion, Die Schraube im Clip gammelt und der Gammel greift auf das Blech über.

Abhilfe schafft in der Frühzeit bereits gut Konservieren. Dann passiert nix mehr, Ist die Braune Pest erst im Blech hilft nur raustrennen.

Wegschleifen und Lackieren bringt an der Stelle nichts?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 2377
16.01.2014, 12:04
zitieren

Wenns nicht durch ist würd ichs einfach nur schleifen rostschutz drauf und mit passender farbdose mit originallack lacken..es is ein ej9 und du azubi da fließt mehr geld rein als du glaubst..durch mein vorschlag hält es nicht ewig aber es ist allemal besser als sichtbarer rost^^ist hald ne pfuscherlösung aber für ein ej9 besser, wenns ein ek4 wäre säh die sache anders aus xD

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.08.2013
Beiträge: 858
16.01.2014, 12:38
zitieren

EJ9_RazorWenns nicht durch ist würd ichs einfach nur schleifen rostschutz drauf und mit passender farbdose mit originallack lacken..es is ein ej9 und du azubi da fließt mehr geld rein als du glaubst..durch mein vorschlag hält es nicht ewig aber es ist allemal besser als sichtbarer rost^^ist hald ne pfuscherlösung aber für ein ej9 besser, wenns ein ek4 wäre säh die sache anders aus xD

Für den EJ9 will ich nur das Beste tun, was ich mir irgendwie noch leisten kann. Den will ich noch ewig fahren.

Durch ist es noch lange nicht... Klopftest bestanden :D

Und erzähl mir nichts von "da fließt viel Geld rein" ich hatte vorher einen Suzuki Baleno.... ;)

Meinst du abschleifen und lackieren reicht an der Stelle? Dann würd ich das Abschleifen selbst übernehmen und das Lackieren einem richtigem Lackierer überlassen. Es soll wenigstens perfekt aussehen.

Hauptsache ist man sieht den blöden Rost nicht mehr.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 2377
16.01.2014, 14:58
zitieren

Wenn dus richtig machen willst gehörts geschweißt, mein Vorschlag war die Lösung für einen Azubi ohne Knete like me^^ wobei ich auch auf ne reparatur von nem seitenteil plus lackierung spare aber als übergangslösung um den rost vorläufig zu bekämpfen ists nicht verkehrt

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.08.2013
Beiträge: 858
16.01.2014, 16:55
zitieren

EJ9_RazorWenn dus richtig machen willst gehörts geschweißt, mein Vorschlag war die Lösung für einen Azubi ohne Knete like me^^ wobei ich auch auf ne reparatur von nem seitenteil plus lackierung spare aber als übergangslösung um den rost vorläufig zu bekämpfen ists nicht verkehrt

Naja so werd ich es dann machen (lassen).

Ich vergleich morgen mal direkt Preise.

Achja: Wieso sollte es eigentlich keine Dauerlösung sein den Rost wegzuschleifen? .... wenn kein Rost mehr da ist... kommt doch auch kein neuer mehr, oder?


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Oliver
Geschlecht:
Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5
Anmeldedatum: 24.04.2012
Beiträge: 4783
Wohnort: Brandenburg
16.01.2014, 18:10
zitieren

das blech bei honda ist sehr dünn. Daher wiegen die autos auch nicht so viel. Wenn das blech einmal rostet, hast du halt nicht mehr viel material nachdem du den rost komplett weggeschliffen hast. Und rostumwandler kannst du dir sparen - bringt nichts.

pn
Gast 
16.03.2014, 23:29
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Unterbodenschutz von außen auftragen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23678>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Auftragen von Liquid Glass
Hallo, also ich will mir demnächst Liquid Glass bestellen. JEtzt habe ich allerding noch eine Frage und zwar ich wollte das Auto mit Mequiars Soft Wash Gel waschen und dann gleich mit LG drüber gehen. Würde das so gehen oder mus sich noch irgendwas...
[Allgemein]von Benelli
0
939
30.07.2007, 12:03
Benelli
Anlage AUS (Freiberufler mit Aufträgen im Drittland)
Liebe Forum-Mitglieder, ich hoffe, es kann mir jemand aus eigener Erfahrung helfen. Ich mache zur Zeit meine Steuererklärung für 2020. Bin freiberuflicher Übersetzer und hatte vergangenes Jahr ausschließlich Übersetzungsaufträge aus dem Ausland...
von MaxLess
0
55
24.03.2021, 11:48
MaxLess
Dichtmittel auf Dichtung auftragen oder lieber nicht ???
Hey Leute, ich steh vor nem Rätsel. Will bei meinem Auto die Dichtungen (Ventildeckel, Ölwanne) wechseln. Nun steht im Handbuch das auf die Ecken ein Dichtmittel Loctite aufgetragen werden soll. Aber ein Kumpel meinte das das auch so geht wenn die...
Seite 2 [Performance]von RH.onda
15
895
05.01.2011, 09:01
Der_Ronny
Unterbodenschutz
Da ich im mom Urlaub hab wollte ich mein Unterboden versiegeln, jetzt stellt sich nur die frage mit was.. Was billiges ausn Baumarkt auf Bitumbasis oder doch was anderes... Im inet hab ich was von Fertan UBS 220 gelesen was ganz gut sein soll.. Wichtig...
[Civic 92-95]von Shorty`s EJ2
4
335
23.08.2013, 08:27
SedanLover
Unterbodenschutz
Heyho, ich habe mir am Freitag nen Accord Tourer von 07/2003 angeguckt (Autohaus). Er hat knapp unter 60000km runter und ist bis auf die typischen Gebrauchsspuren in gutem Zustand. Rostfrei war er auch - soweit man das ohne tiefere Eingriffe...
Seite 2 [Accord 02-08]von Pon Jornoh
10
1.397
21.03.2007, 08:16
coupe em2
Unterbodenschutz
Hat einer von euch ne Ahnung ob es für den Prelude BB-Reihe nen Unterbodenschutz zum kaufen...
[Prelude]von _AND1_
2
616
06.02.2008, 10:33
_AND1_
Unterbodenschutz erneuern
Hey wollte bei meinem Ej9 den Unterbodenschutz erneuern. Also den alten mach ich mit einem Spachtel, Bürste oder Luftdruckpistole vorer ab, das ist klar. Aber wie sieht das aus mit den Stellen wo noch garkeiner drauf ist. Wie mach ich den...
[Civic 96-00]von skyw@lker
7
903
21.08.2009, 18:31
RiotStarter
Unterbodenschutz notwendig ???
Hi zusammen........ Nachdem ich kommenden Freitag meinen brandneuen schwarzen Diesel-FRV-Executive in Empfang nehmen darf, hier eine kurze Frage zur Haltbarkeit: Wie ist es um die Qualität (Rostanfälligkeit) des Unterbodens bestellt? Ist...
[FR-V]von Dottore
7
1.992
12.03.2008, 10:04
Dr. med Wurst
Frage zu Unterbodenschutz
Hallo, ich wollte mal fragen ob ihr ein guten Unterbodenschutz kennt? hab einen aus den baumarkt in dose, wird aber nicht richtig hart wenn es getrocknet ist. kommt es da auf die marke drauf an? beim ej9 z.b. ist bei den tank so dicke harte schicht...
[Offtopic]von Agent-Smith
0
293
10.07.2012, 17:19
Agent-Smith
Unterbodenschutz aufbessern-EJ9
Hey Wollte bei meinem Ej9 den unterbodenschutz ein bischen erneuern. So nun hab ich gehört das sich verschiedener Unterbodenschutzt nicht verträgt und sich der dann mit der Zeit löst. Ich werde natürlich an den Stellen wo neuer drauf kommt den...
[Civic 96-00]von skyw@lker
0
376
16.08.2009, 19:49
skyw@lker
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |