» TSS Ait Intake in Verbindung mit Mohr Auspuff erlaubt ?

Erfahrung mit Intelligentem BatterieladegerätNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSupersprint mittelschalldämpfer
<1
3>
AutorNachricht
Junior 
Anmeldedatum: 04.09.2017
Beiträge: 57
13.11.2019, 16:59
zitieren

RubbelDieKatzDas Fahrgeräusch kann aber keine Polizeikraft vor Ort messen. Dazu gibt es ganz spezielle Richtlinien.

Die Geräuschmessung richtet sich in erster Linie nach dem Standgeräusch. Deswegen haben Sportwagenhersteller ein sehr hohes Standgeräusch von zB 110dB ...

Der Prüfer muss sich nach den vorliegenden Gutachten richten. Wenn dort steht, dass das Bauteil nur iVm einer serienmäßigen Abgasanlage zulässig ist, hat dieser auch keine Möglichkeit, dies nach §19 StVZO einzutragen. Er kann jedoch eine Prüfung nach §21 StVZO durchführen, was jedoch eine Geräuschlärmmessung voraussetzt. Das kann sich erstens kaum einer leisten und zweitens gibt es einen prozentualen Höchstwert zur Erhöhung des Standgeräusches. Derzeit ist das nachträglich Erhöhen sehr schwierig, da wir ja alle wissen, besonders unsere Bundesregierung, dass ja Fahrzeuglärm lebenszeitverkürzend ist.

Irgendwann ist endgültig Schluss mit unseren lauten Mohr's , Magnas und Co.

Aber hier würde ja nicht nach meiner politischen Meinung gefragt...

Korrekt mir wurde damals gesagt TÜV Gutachten bei Sicherstellung ca. 2000 Euro weil Umfangreich. Wenn beim Gutachten rauskommt, dass was nicht passt (Verschleißdefekte nicht eingerechnet) zahlt der "Kunde" :) wenn alles OK ist trägt Vater Staat die Kosten. Nur weil ne ABE vorliegt heißt das nicht, dass das dann passt, denn diese gelten eigentlich immer nur für den Serienzustand des Fahrzeuges und nicht in Kombi mit anderen "Tuningteilen" außer diese stehen in der ABE.

Es wird nimmer lange dauern dann wird eine bestimmte Lautstärke sogar vorgeschrieben sein. Momentan häufen sich ja die Beschwerden das die E-Scooter nicht zu hören sind und das einer der Gründe für viele Unfälle ist. Ähnlich ist es bei E-Autos. Echt witzig wenn man drüber nachdenkt.


pn
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
13.11.2019, 17:14
zitieren

Fahrgeräuschmessung is 150-250 euro

pn
Junior 
Anmeldedatum: 04.09.2017
Beiträge: 57
13.11.2019, 22:30
zitieren

Mit allem drum und dran? Kann ich mir bei den Ingenieurgehältern und dem Aufwand nicht vorstellen.

Oder lässt sich das mit regional krassen Unterschieden erklären?


 1x  bearbeitet
pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
14.11.2019, 05:09
zitieren

StingerWolfMit allem drum und dran? Kann ich mir bei den Ingenieurgehältern und dem Aufwand nicht vorstellen.

Oder lässt sich das mit regional krassen Unterschieden erklären?


Wieso großer Aufwand?


Da wird in bestimmten Abstand, Winkel und bestimmter Last / Drehzahl / Geschwindigkeit im Stand und bei Vorbeifahrt gemessen.
Dauert ca. 15 - 20 Minuten... ;)


pn
Junior 
Anmeldedatum: 04.09.2017
Beiträge: 57
14.11.2019, 06:59
zitieren

Und die Teststrecke dafür hat jeder TÜV auf seinem Gelände? Die muss doch bestimmte Vorgaben haben

pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: Hondaaaaa's
Anmeldedatum: 29.12.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Dresden
14.11.2019, 07:34
zitieren

warum auf die Testrecke?...muss man nicht dafür.

Ich hatte mal ein ähnliches Vorhaben. War bei der Dekra Vorort. Die hätten die Prüfung etc. gemacht. Kosten vermutlich 200-300€ hatte er gesagt je nach Zeitaufwand. Er hat mir davon abgeraten, da die Messung keine Garantie dafür ist, dass die Grenzwerte dennoch eingehalten werden. Also habe ich es gelassen.


pn email
Junior 
Anmeldedatum: 04.09.2017
Beiträge: 57
14.11.2019, 09:15
zitieren

Teststrecke war vielleicht das falsche Wort. Nennen wir es Meßstrecke :)

Muss nächstes Jahr eh noch einiges eintragen lassen, da frag ich mal bei unserem TüV nach was sowas im Münchner Raum kostet. 200-300 Euro fände ich jetzt gar nicht so wild speziell wenn man dadurch Sportluftfilter in Kombination mit Sportendschalldämpfer eingetragen bekommt. Aber Höchstwert von 80db Fahrgeräusch ist noch aktuell oder ist das auch schon niedriger?


pn
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
14.11.2019, 12:09
zitieren

74 db

pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: Hondaaaaa's
Anmeldedatum: 29.12.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Dresden
14.11.2019, 12:15
zitieren

Der Wert der Zulässigkeit ist, ist davon abhängig was in den Papieren vom Fahrzeug steht. Seine Aussage war "meist werden die Sportendschalldämpfer / AirIntake-Systeme nah an der Grenze sein".

Was erschwerend dazu kommt, dass wenn du die DB-Werte eingehalten hast, diese sich aber im Laufe der Nutzung noch erhöhen können. Dies hat wiederum zur Folge, dass die Eintragung hinfällig wird.

Was die Eintragung angeht hatte ich es Live erlebt mit nen Opel Astra-Fahrer, welchem die Karre stillgelegt wurde, weil Auto zu laut. Auto blieb dann auch erstmal bei der Dekra stehen. Der hatte eine Komplettanlage ab Kat. Nach nem halben Jahr war die eingefahren und somit lauter...


pn email
Junior 
Anmeldedatum: 04.09.2017
Beiträge: 57
14.11.2019, 12:47
zitieren

In der Kombi bist natürlich schnell an der Höchstgrenze aber wenn der Wert bei ner Kontrolle überschritten wird es aber eine Eintragung gibt, fällt sowas doch eher unter Verschleiß, man kassiert eine Mängelkarte jedoch bekommt man 4 Wochen Zeit es zu "reparieren". Selbst wenn das Teil noch nicht eingetragen ist und grad deswegen beim TÜV ist kann das Fahrzeug nicht wegen Lautstärke stillgelegt werden. Hier gibts soweit mir bekannt noch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Wenn gravierende andere Mängel gefunden werden sieht das u.U. wieder anders aus.

Im Motorradbereich haben sich da einige Polizisten vor Jahren die Pfoten verbrannt, weil einige Motorradfahrer gegen die Stilllegung ihrer Fahrzeuge vor Ort, wegen zu lauten Endschalldämpfern, geklagt und vor Gericht Recht bekommen hatten. Vater Staat ist dann auf den Kosten sitzen geblieben und durfte noch Entschädigungen bezahlen. Daraufhin sind sie etwas handzahmer geworden, zumindest hier in Bayern.


pn
Gast 
08.12.2019, 11:41
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "TSS Ait Intake in Verbindung mit Mohr Auspuff erlaubt ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Tss Air intake mit serien Filter und Mohr esd erlaubt?
hallo wie ich so weiß ist es nicht zulässig ein Sportluftfilter mit einem Sport Esd kominiert zu verbauen. nun meine Frage habe noch das alurohr vom Air intake tss. darf ich dieses denn mit meinem Originalen Luftfilterkasten und einem Sport esd...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von EG-POWER
23
972
25.03.2010, 17:06
*RaZoR*
tss air intake + tss msd + muffler erlaubt?
hi, hab mir am wochenende einen schönen CRX del sol bj:97 gekauft, er hat bereits ein tss air intake, ist eingetragen :) jetzt will ich mir noch dazu einen schönen ESD kaufen, dachte so an Magnaflow oder so, ist das erlaubt? da der ESD ja eine ABE...
Seite 2 [Del Sol]von NvUS_TH0R
10
993
04.06.2010, 17:03
raven666
 Heckschürze / Auspuff Bau so erlaubt?
Moinsen zusammen! Hab da mal was im Netz gefunden und find's vom Style her sehr genial. Aber sowas is doch net erlaubt oder? Ich denke mal, das es nen Showcar ist, da ja auch kein Nummernschild irgendwo hinpasst :o...
[Allgemein]von Riddick2oo4
4
315
24.07.2011, 18:29
khena
Mohr Auspuff am EG4
Also ich habe da ma ne klenne Frage! Wie sieht es denn aus mit Mohr Auspuff am EG4. Ich habe einen Civic mit 90 PS bj 95. Kann man einen Mohr auspuff dort eingetragen bekommen? Der Mohr Auspuff ist einseitig und hat den grösten durchmesser. Auf der...
[Performance]von hb_markus
2
895
14.10.2005, 14:11
Ed6er
 Mohr Auspuff
Bin auf dem Speicher am ausmisten und bin dabei über einen Mohr Auspuff gestolpert den ich mal geholt aber nie montiert habe. Am Endrohr ist auch Mohr eingraviert. Auf der Plakette ist ATH-4 zu lesen. Bei genauen hinsehen fällt auf das da schonmal eine...
[CRX]von Nico84
0
315
06.08.2023, 14:56
Nico84
Mohr Auspuff
hi leute...kann mir einer sagen ob das zufürrohr (vom mohr) das an nem EG4 dran war auch an ein EJ9 Passt ? habe vor den zu kaufen...
[Civic 96-00]von -=ej9-Driver=-
7
886
20.08.2006, 13:53
-=ej9-Driver=-
 [GUT] ESD - Mohr Typ: AT-H9 Auspuff
:!: Solltest Du den Dateianhang nicht sehen können, dann musst Du Dich erst einloggen...
[ABE & Gutachten-Sammlung]von MaXboT
0
2.643
26.12.2004, 15:58
MaXboT
 [GUT] ESD - Mohr Typ: AT-H-4 Auspuff
:!: Solltest Du den Dateianhang nicht sehen können, dann musst Du Dich erst einloggen...
[ABE & Gutachten-Sammlung]von MaXboT
2
11.961
14.01.2008, 02:00
Mattes
 [EWG] ESD - Mohr Typ: 70/157/EWG Auspuff HO1
:!: Solltest Du den Dateianhang nicht sehen können, dann musst Du Dich erst einloggen :!: Suchphrasen:...
[ABE & Gutachten-Sammlung]von MaXboT
5
10.019
21.03.2021, 15:35
Ritchieec8
Mohr Auspuff Gewicht ATH 114 mm?
Hi ich hätte gerne mal gewusst was der 114 mm einflutig und 2 flutig wiegt. Also wie groß der Gewichtsunterscheid zum 114 mm von TSS Powerrohr ist und wie der Unterschied von 1 flutigen zum 2 flutigen Mohr...
[CRX]von Misfits
2
469
18.04.2009, 19:49
Fenris
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |