Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 14034 | zitieren Hi, hab gerade über eine trockensumpfschmierung machgedach. Mir gehts darum, einfach mehr spielraum zwischen ölwanne und fahrbahn zu haben, außerdem wäre das nicht verkehrt für nen ringtool/driftbitch. Hat jemand ne idee, wie man das umsetzen kann? einfach ölwann ab, vorratsbehählter bauen, pumpe anschließen, fertig? Orginale pumpe kann man ja beibehalten? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Deine Mudda Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 7087 Wohnort: Springe | zitieren so ein umbau ist schon aufwendiger und teuer. hier mal nen beispiel fur einen s2000 http://www.s2000-honda.de/honda_s2000_ap1_produkte/honda_s2000_ap1_motoren_anbauteile.htm |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 14034 | zitieren Ja, schon heftig. Ich wollte aber sowas gern selber bauen. So ein system ist eigentlich relativ einfach aufgebaut. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Musst die Ölpumpe halt nach außen verlegen und sie über einen Riemen antreiben lassen. Das ist die größte Herausforderung. Alternative wäre eine elektr. Ölpumpe. Die müsste aber dann über einen Chip so geregelt werden, dass diese die Förderleistung bzw. den Druck je nach Drehzahl ändert. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 14034 | zitieren meine idee war, die orginal ölpumpe zu lassen, die das öl aus dem vorratsbehälter "raussaugt" und die orginale servopumpe zu nehmen, die das öl aus dem motor wieder in den vorratsbehälter pumpt. aber ich weiß nicht, ob die servopumpe die leistung bringt und mir wär das etwas unsicher mit den rippenriemen. müsste man dann versuchen auf zahnriemen umzuswitchen. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Klingt nach ner billigen Idee sich seinen Motor kaputtzumachen ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 14034 | zitieren Mir geht es primär um die herausforderung. Außerdem könnte man den motor tiefer hängen und man hätte nen tieferen schwerpunkt. oder das komplette auto tiefer schrauben. Weiß jemand, ob die driftautos trockensumpfschmierung haben? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Teilsteils. Nötig ist es nicht zwingend. Abhilfe würde z.b. auch eine flachere Morosoölwanne schaffen. ![]() Und das es eine billige Idee ist den Motor kaputtzumachen - ich sag dazu nichts. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Trockensumpfschmierung nachrüsten" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |