» Telekom drosselt ihre Kunden ab 2016..

Fritz!Box 7390 v1 verweigert Dienst an Telekom IP Anschluss: v2 kaufen!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenAdobe RTMPE (DMCA) rtmpdump und JDownloader2 für kurze Zeit illegal: Urteil fragwürdig
AutorNachricht
General 

Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EG2
Anmeldedatum: 06.02.2006
Beiträge: 4377
Wohnort: 87640 Ebenhofen
05.06.2013, 12:21
zitieren

Was sagt ihr zu dem Thema? oder seit ihr sogar davon betroffen?



Die neuen Tarife der Telekom die sie durchsetzen wollen:
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s: 75 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s: 200 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s: 300 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s: 400 GB

neueste Info:
http://www.silicon.de/41584742/aus-fur-drosselkom-eu-will-isps-zu-netzneutralitat-zwingen/


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.12.2007
Beiträge: 677
05.06.2013, 14:28
zitieren

Wer die Möglichkeit hat Internet über Kabel zu beziehen, dem würde ich zu einem Wechsel raten!



:D :D :D


pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
05.06.2013, 16:07
zitieren

Ich habe Internet über Kabel, aber nur wegen Kabel-TV (ist dann halt billiger). Ansonsten wäre ich auch Telekom Kunde.

Mich lässt die angekündigte Volumen Begrenzung auch völlig kalt. Der Traffic von meiner Freundin und mir liegt meist zwischen 6 und 13 GB pro Monat. Ich weiß nicht warum jeder unbedingt 75GB und mehr jeden Monat durch die Leitung prügeln muss. Wie bekommt man das hin? Das geht doch nur mit Videostreaming.
Fernsehprogramm gehört meiner Meinung nach nicht über das Internet übertragen (Filme und Serien). Dafür gibt es Satellit oder Kabel. Im Zeitalter der Festplattenrekorder, Pay-TV und sowas halte ich das für unnötig.

Ich persönlich finde den Schritt der Telekom also nur folgerichtig, die wachsenden Netzkosten an die Nutzer weiterzureichen, die wirklich viel Traffic produzieren. Das gilt ja auch ausdrücklich nur für Neukunden. Es ändert sich für NIEMANDEN etwas zum negativen. Wer einen Neuvertrag abschließt hat die freie Wahl der Anbieter.
Außerdem hat beispielsweise 1&1 schon länger eine ähnliche Klausel in den Verträgen.
Ein Anbieterwechsel ist also absolut Sinnfrei.


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EG2
Anmeldedatum: 06.02.2006
Beiträge: 4377
Wohnort: 87640 Ebenhofen
05.06.2013, 17:04
zitieren

KAIZAWer die Möglichkeit hat Internet über Kabel zu beziehen, dem würde ich zu einem Wechsel raten!



:D :D :D

Die Möglichkeit habe ich z.b. nicht.. ich bin ab ende des Jahres eh nicht mehr bei der Telekom den momentan sieht es bei mir so aus:


pn
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
06.06.2013, 09:41
zitieren

Es wird nur für die Leute teurer, die sehr viel Traffic verursachen. Das finde ich gerechter als es pauschal für alle teurer zu machen.

Dazu kommt, dass es ausschließlich Neukunden betrifft. Es verschlechtert sich für niemanden etwas.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.06.2013, 09:21
zitieren

KAIZAWer die Möglichkeit hat Internet über Kabel zu beziehen, dem würde ich zu einem Wechsel raten!



:D :D :D

:sabber:

Das Leben ist einfach nicht fair.



Verfasst am: 07.06.2013, 09:22
zitieren

DreffiEs wird nur für die Leute teurer, die sehr viel Traffic verursachen. Das finde ich gerechter als es pauschal für alle teurer zu machen.

Dazu kommt, dass es ausschließlich Neukunden betrifft. Es verschlechtert sich für niemanden etwas.

Es betrifft alle. Nicht nur Neukunden. Alle werden gezwungen auf IP Anschluss umzustellen. Damit kann die Telekom die gesamte Analog- und ISDN Hardware endlich abschaffen. Der Plan steht und wird ganz sicher ausgeführt.

Verfasst am: 07.06.2013, 09:26
zitieren

Ich persönlich finde die Traffic-Grenze übrigens auch gut. Wer mehr nutzt, soll auch mehr zahlen. Was allerdings nicht geht ist, dass sich die Telekom ein neues Geschäftsfeld eröffnet in dem Sie Diensteanbieter zur Kasse bittet, damit sie von der Traffic-Grenze verschont bleiben.

Das ist ja auch der Kern des Ganzen. Entertain hat freie Bahn und Maxdome, Lovefilm, Youtube, usw. werden blockiert oder müssen an die Telekom blechen oder der Kunde nimmt ein teureres DSL Paket. Nur warum sollte er das machen. Entertain ist dann im Vergleich ja günstiger.

Verfasst am: 07.06.2013, 09:52
zitieren

DreffiMich lässt die angekündigte Volumen Begrenzung auch völlig kalt. Der Traffic von meiner Freundin und mir liegt meist zwischen 6 und 13 GB pro Monat. Ich weiß nicht warum jeder unbedingt 75GB und mehr jeden Monat durch die Leitung prügeln muss. Wie bekommt man das hin? Das geht doch nur mit Videostreaming.

Das kommt ganz drauf an wie man das Internet nutzt. Ich habe z.B. mittlerweile eine Sonos Audioanlage. Radios laufen da über Internetstream. Jetzt rechnen wir mal:

192 kbit/s * 60 Sekunden * 60 Minuten * 8 Stunden * 30 Tage = 165.888.000 kbit / 8 = 20.736.000 kbyte / 1024 = 20.250 Mbyte / 1024 = 19,78 Gbyte

Dann habe ich ein NAS. Da speichere ich lokal meine Musik, Bilder und Videos. Bisher habe ich das NAS noch nicht über das Internet freigegeben, weil sich das bei meiner Internetleitung nicht unbedingt lohnt. Bei 50 Mbit/s sieht das aber schon anders aus. Da kann man dann mal eben zu Mutti fahren und die Urlaubsbilder zeigen, die man zu Hause auf dem NAS hat oder einfach die eigene Musik unterwegs nutzen.

Jetzt hat man 10.000 MP3s gekauft. Hat eine ganze Stange Geld gekostet. Und die ganzen Bilder und Videos an denen man persönlich hängt. Da muss man natürlich ein Backup von machen. Auf einer USB Platte? Und was ist wenn jemand einbricht (vor kurzem einem Kumpel passiert, alles weg inkl. der Backup-Platte) oder das Haus abfackelt? Tja dumm gelaufen. Also muss man ein Backup machen, dass nicht lokal hinterlegt wird. Eine günstige Lösung ist das NAS des Kumpels zu nutzen. D.h. der speichert bei Dir und Du speicherst bei ihm. Je nach Backupgröße gehen jetzt mehrere Hundert GB durch die Leitung. Natürlich nur 1x und dann nur die geänderten Daten, aber ich kenne das von LTE. Der Traffic ist futscht, man kauft nach und der Traffic ist wieder futsch und kauft wieder nach. Teuer.

Dann habe ich einen Smart TV. Ich mein wer nicht. Smart Taste gedrückt und bei Maxdome, Lovefilm einen Blockbuster anschauen. Maxdome in HD macht 6,5 Mbit/s. Entsprechend:

6,5 Mbit/s * 60 Sekunden * 100 Minuten = 39.000 Mbit/s / 8 = 4.875 Mbyte / 1024 = 4,76 Gbyte für einen Film

Ach ja.. ich hab ja noch 2-3 PCs, 1-2 Tablets, 2-3 Smartphones, Router, Telefon, Musikanlage, TV, TV-Receiver, usw. und die machen auch noch alle Updates. Bei Windows sind mehrere GByte völlig normal. Aber auch der Traffic durch App-Updates ist nicht zu vernachlässigen. 10 GByte im Monat sind auch da normal.

Natürlich ist so ein Internetverhalten nicht typisch für 90% der Internetnutzer, aber hey.. die Rentner sterben alle irgendwann mal und die Generation Internet übernimmt das Ruder. Und wer heute glaubt, dass wir morgen Radio mit 192 kbit/s hören oder uns Videostreams mit 6,5 Mbit/s reichen, der hat den technischen Fortschritt vergessen. In Zukunft wird vermutlich jedes Gerät im Haus mit dem Internet verbunden sein. Sei es Heizung oder Kühlschrank. Kommt alles noch.

Aber wie gesagt. Die Grenzen selbst finde ich in Ordnung. Anderes Nutzerverhalten, muss auch anders abgerechnet werden. Aber es darf nun mal nicht sein, dass die Telekom eigene Dienste bevorzugt behandelt oder von Dritten Gebühren für eine Bevorzugung verlangen kann.
pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
07.06.2013, 10:52
zitieren

mgutt
Es betrifft alle. Nicht nur Neukunden. Alle werden gezwungen auf IP Anschluss umzustellen. Damit kann die Telekom die gesamte Analog- und ISDN Hardware endlich abschaffen. Der Plan steht und wird ganz sicher ausgeführt.

Wieso sollte die Telekom alles auf IP umstellen und neue Hardware verteilen? IP ist technisch (derzeit) garnicht überall verfügbar. Und so lange ändert sich für die Leute auch nix.

Ich verstehe den Unmut einiger über die für sie möglicherweise steigenden Kosten. Aber die sollten auch verstehen, dass sie die Leistung Internet auch deutlich mehr nutzen als früher. Und das zu meist günstigeren Preisen.

Wem es nicht passt, der kann sich woanders umschauen.
Dem Otto normal Kunden kann das alles am Hintern vorbeigehen.

Backups habe ich auf einer externen Platte und mit der landen alle Daten auf dem Rechner meiner Mutter. 100% Sicherheit gibt es nicht. Wer da hinkommen will, muss halt mehr zahlen.

Auf jeden Fall finde ich die inklusivvolumen angemessen.


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
07.06.2013, 10:52
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Telekom drosselt ihre Kunden ab 2016.." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 US Kunden bei Walmart
Viel Spaß ^^ http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=site%3Apeopleofwalmart.com&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi Hier mein...
[Offtopic]von mgutt
2
446
17.12.2009, 19:35
Electric
Stabile Beiträge für die Kunden
Hamburg, 08. November 2007 - Die Kunden des Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G. können sich auch 2008 über stabile Beiträge freuen. Die durchschnittliche Beitragsanpassung zum 1.1.2008 beträgt lediglich 0,5 Prozent. Der Branchendurchschnitt...
von mgutt
0
2.396
13.11.2007, 18:51
mgutt
 CIC Hauck - Erfahrungsberichte v. Kunden ;)
Moin, Aufgrund mehrerer Anfragen von Kunden mach ich hiermit mal eine Topic zum Thema "Erfahrungsberichte mit CIC". Bitte sachlich bleiben und bitte auch nur von Leuten die mit uns Kontakt hatten und nichts vom "Hören Sagen"...
Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von wrath`-
31
5.433
21.08.2012, 07:02
fago88
Mentalität mancher Kunden O_o
So , ich muss meinem Ärger jetzt langsam mal Luft machen. Der ein oder andere kennts bestimmt von sich selbst (als Gewerbetreibender), manche sehen es vielleicht auch aus Sicht eines Kunden. Folgendes Szenario : Kunde startet eine Anfrage zu...
Seite 2 [Offtopic]von wrath`-
11
596
19.08.2010, 10:27
wrath`-
Parken nur für Kunden erlaubt
LG Magdeburg, Aktenzeichen: 1 S 70/08 – Urteil vom 08.07.2008 Wer sein Auto unberechtigt auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufszentrums parkt, muss die Abschleppkosten bezahlen. Dies hat das Landgericht (LG) Magdeburg entschieden. tWie die...
[Verkehrsrecht]von mgutt
0
1.337
08.07.2009, 20:48
mgutt
Auskunftspflicht über andere Kunden?
Liebe Community, einer meiner Hauptkunden fragt mich aufgrund einer bevorstehenden Betriebsprüfung nach anderen Kunden, für die ich arbeite und verlangt entsprechende Nachweise. Man möchte wahrscheinlich beweisen, dass ich als Freiberufler arbeite und...
von philipp201
2
573
25.01.2012, 17:15
philipp201
Techniker Krankenkasse: 197.000 Kunden mehr
Hamburg, 22. November 2007. Seit Jahresanfang hat die Techniker Krankenkasse (TK) 197.000 Versicherte hinzugewonnen. Allein im Oktober stieg die Zahl der TK-Versicherten um rund 28.000. Mit insgesamt 4,2 Millionen Mitgliedern und 6,2 Millionen...
von mgutt
0
1.088
26.11.2007, 22:29
mgutt
Kunden bewerten die DEVK mit Bestnoten
Die aktuelle Versicherungsmarktstudie KUBUS der Unternehmensberatung MSR Consulting bestätigt: Die Kunden sind mit der DEVK äußerst zufrieden. Basierend auf dem Kundenurteil verlieh MSR Consulting der DEVK das Gütesiegel "hervorragend" in den...
von mgutt
0
916
13.11.2007, 18:53
mgutt
Beleihungswertermittlung für Wüstenrot-Kunden kostenfrei
Die Wüstenrot Bausparkasse AG und die Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank, Ludwigsburg, führen im Rahmen der Darlehensvergabe bei der Ermittlung des Beleihungswertes eine wesentliche Neuerung ein, die den Kundenservice weiter stärkt. Beide Institute...
von mgutt
0
793
13.11.2007, 19:19
mgutt
HanseMerkur hat NICHT die zufriedensten Kunden
Ich will ja nicht behaupten, dass das irreführende Werbung ist, aber die HanseMerkur macht sich schon zu Nutze, dass die Wirtschaftswoche damals die Tabelle falsch ausgewertet hat. Ich verweise dazu auch mal auf die Auswertung aus...
von mgutt
2
399
10.04.2013, 16:10
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |