Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX ED9 Bj. 91 Anmeldedatum: 14.03.2009 Beiträge: 1908 Wohnort: Hassloch Pfalz | zitieren Ihr vergesst glaube ich alle das die Halter für die Porsche Brembo Sättel eigenbau sind und damit kein Gutachten! Heutzutage ist es super schwierig solche Sachen zugelassen zu bekommen. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Justin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Opel Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 1456 Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde | zitieren Sollte kein Problem sein. Das ist meist aus dem vollen gefräst und wenn du da ein vernünftiges material hast mit entsprechender festigkeit hält das auch. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX ED9 Bj. 91 Anmeldedatum: 14.03.2009 Beiträge: 1908 Wohnort: Hassloch Pfalz | zitieren Nichts für ungut Limo aber ich telefoniere seit mehreren Wochen mit mehreren TÜV stellen bezüglich der Zulassung meines Fahrzeugs und bezüglich mehreren verbauten Teilen, einschliesslich der Bremse lehnt sich heute keiner mehr aus dem Fenster und nimmt fast nichts ohne Gutachten mehr ab. Ich werde die Ksport Bremse verbauen und für die Sommerfahrten die ich mache und ab und zu mal Trackday wird sie bei dem 850kg Auto locker reichen. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Justin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Opel Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 1456 Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde | zitieren Dafür reicht auch die itr bremse Verfasst am: 19.07.2019, 08:59 zitieren Im übrigen werden porsche sättel mit adapter schon Jahrzehnte benutzt und diese methode ist gang und gäbe und stellt kein Problem dar. Dann gibts Materialzertifikat zu den adaptern und alles passt. Ich denke es gibt in Deutschland mehr Leute die porsche sättel fahren als die k sport bremsen und das auch legal. Was dein tüv mensch dazu sagt ist eigentlich recht egal, die praxis beweist das Gegenteil |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8698 Wohnort: Krefeld | zitieren Ich finde die k sport oder d2 bremse klasse...und ich durfte die ksport auch warten ubd der jung ist damit auch jeden winter gefahren. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX ED9 Bj. 91 Anmeldedatum: 14.03.2009 Beiträge: 1908 Wohnort: Hassloch Pfalz | zitieren @Limo, dann sag das mal so dem TÜV wie egal seine Meinung ist wenn er dir verweigert sowas einzutragen ![]() Mag ja sein das die Porsche Bremse super funktioniert und auch alles klappt, bezweifel ich ja auch nicht. Dennoch, TÜV ist heute bei jedem fahrzeugtechnischem Umbau das ultimative Hindernis. Klar kann man dann rumfahren und sich andere TÜV's suchen aber in der Zeit fährt man illegal und sobald was ernsthaftes passiert, wirst du nie wieder froh. --> Daher, lieber alles legal und entspanntes Autofahren. |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: EG4@B16A2 ALLMOTOR, EK3 Limo daily Anmeldedatum: 30.08.2010 Beiträge: 2252 Wohnort: Berlin | zitieren Hat jemand schon mal die wilwood bremsen getestet in 262 oder 282? |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8690 Wohnort: Aargau | zitieren Limo hat recht, da gibt's null Probleme. Noch Einfacher sind aber die itr dc5 oder CTR fk2r fk8 brembo Sättel zum direkt anschrauben 😉 |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Ich habe mich aus ähnlichen Gründen damals zur gleichen Lösung entschieden (allerdings d2), bin damit auch sehr zufrieden. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Sportbremsanlage" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |