| Autor | Nachricht |
|---|---|
Newbie ![]() Geschlecht: Fahrzeug: EP1 Anmeldedatum: 10.04.2010 Beiträge: 18 Wohnort: Einbeck | zitieren Habe 1:1 die gleichen Probleme mit meinem EP1 aus 2004. Lichtmaschine wurde bereits testweise getauscht und `ne neue Battarie gabs auch. Ruhestromprüfung hat nichts ergeben und der ELD (Elektronischer Last Detektor) ist auch OK. Die Werkstatt ist ratlos... Muss ich wohl mit leben ._^* Bei mir treten die Spannungsschwankungen meist nur bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Nervt natürlich wenn man im Winter versucht das Auto "frei" zu bekommen. Falls wer die ultimative Lösung für das Problem hat -> PM pls ![]() |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Name: Carsten Geschlecht: Fahrzeug: Civic EP1 Anmeldedatum: 27.02.2010 Beiträge: 1964 Wohnort: Gummersbach | zitieren Habe das Problem eigentlich sehr gut mit dem Raizin in den Griff bekommen. Habe schon ein Jahr keine Leuchtmittel mehr tauschen müssen. P3280041.JPG - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Spannungsschwankung?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |
| Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
|---|---|---|---|
| Spannungsschwankung im Boardnetz Ein freundliches Hallo an alle.
Bin gerade neu hier angekommen, und stelle bereits fragen auf die ich leider keine Antwort habe.
Bei meinem 2004 Accord benziner automat habe ich ein spannungs problem. Und hoffe sehr das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich... Seite 2 [Accord 02-08]von Accord-cl9 | 16 884 | 04.02.2024, 07:36 civic26 | |