» simmerring am kurbelgehäuse wechseln

was meint Ihr?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellened9 ruckelt nur noch und wird langsamer
<1
3>
AutorNachricht
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1096
Wohnort: Kassel
14.07.2006, 11:02
zitieren

Das ist schon eine größere Aktion.

Deinen Motor hatte ich zwar noch nicht in der Mache; allgemein gilt aber Folgendes:

Simmerring vorne oder hinten? Sabbert's vorn am Motor oder zwischen Motor und Getriebe?

Wenn vorn: Alles abbauen, was vor dem Ring sitzt.
Wenn hinten: Motor vom Getriebe trennen und eins von beiden ausbauen; Kupplung ausbauen, Schwungrad ausbauen (würg).

Ich vermute jetzt mal: Vorn, sonst hättest Du längst ein Kupplungsproblem.

Also:

  • alle Keilriemen und Riemenscheiben/Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle abbauen (könnte schon heftig schwer gehen - Motor nach Anleitung am Drehen hindern, eventl. Spezialwerkzeug nötig).
  • Zahnriemenabdeckung entfernen, Zahnriemen abnehmen (bei anderen Autos ggf. auch Steuerkette).
    Achtung: Kopf und Block unbedingt nach Anleitung auf OT stellen!
    Ohne Anleitung: Kopf und Block zueinander markieren, z.B. mit Tipp-Ex auf Zahnriemen und beide Riemenscheiben -> passt später nur genau so wieder zusammen.
  • Untere Zahnriemenscheibe abbauen.
  • Simmering liegt vor Dir: Sitzt der einfach so im Motorblock, oder in einem separat vorgeschraubten Gehäuse?
    Wenn Gehäuse: Ist meistens mit Ölwanne verschraubt - also ggf. Ölwanne ab, Gehäuse ausbauen, alten Ring nach "innen" ausdrücken.
    Wenn direkt im Block: Alten Ring zerstören und rückstandsfrei nach vorne rausziehen/-bröseln. Achtung: Dichtflächen im Block und auf der Kurbelwelle nicht zerkratzen!
    Kante vorn an der Kurbelwelle mit Tesafilm umwickeln bzw. ggf. mitgelieferten Plastikring/Montagehilfe aufsetzen, damit beim neuen Ring nicht schon beim Aufsetzen die Dichtlippe beschädigt wird (gilt auch bei Montage eines separaten Gehäuses).
    Ring mit etwas Öl einsetzen und bis zum Anschlag drücken (z.B. mit Nuss, die genau auf den Außenring passt). Montagehilfe/Tesafilm entfernen.
    Alles wieder zusammenbauen - fertig.

Zwei andere Möglickkeiten:

1. Handwerklicher Pfusch:
Vorne alles abbauen und mit passender Nuss mitten auf den Ring kloppen, also zwischen Außenring und Dichtfläche -> Blechring verformt sich -> kaputte Dichtlippe läuft auf nicht eingelaufener Stelle der Kurbelwelle -> meistens wieder dicht.

2. Chemischer Pfusch:
Alles so lassen. Fläschchen Gummi-Weichmacher kaufen (z.B. LecWec, wirklich spitze!) und ins Öl kippen. Runde fahren, über Nacht stehen lassen, nochmal fahren. Meistens quillt das Gummi dann so weit auf, dass der Ring wieder dicht wird. Auto oder Motor im Laufe des nächsten halben Jahres verkaufen.

Viel Erfolg!


pn
Junior 
Name: jesse
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.07.2006
Beiträge: 91
Wohnort: gevelsberg
14.07.2006, 19:22
zitieren

oh mein gott! dat hört sich alles vieeeeeeeeeeeeeeel zu hoch für mich an, aber ich muß dat ja irgendwie gebackn kriegn!

:o

@knobi: vielen dank für die detailierte beschreibung


pn
Die schwarze Macht 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED 9
Anmeldedatum: 06.11.2004
Beiträge: 2422
Wohnort: NRW
14.07.2006, 20:24
zitieren

[quote="princessin23"]oh mein gott! dat hört sich alles vieeeeeeeeeeeeeeel zu hoch für mich an, aber ich muß dat ja irgendwie gebackn kriegn!

:yes: hast eine PN ;)


pn
Junior 
Name: jesse
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.07.2006
Beiträge: 91
Wohnort: gevelsberg
17.07.2006, 19:00
zitieren

wollt mich ma bei allen bedankn, die ihr wissen an mich ran getragen haben un kund tun, dat alles wieder läuft!

hatte zwei super fleißige helfer, die ne menge aufm kasten habn un so ungefähr die nettesten menschen auf der welt sind!!!

es war auch nich der simmering am kurbelgehäuse, sondern der vom getriebe, weil dat total im a.... war!

jetzt bin ich wieder back on the road!!!

habs auch gleich ausgenutzt- 235 kann man besser fahrn, wenn man beide hände fürs lenkrad hat un nich eine drauf geht, um den gang drin zu halten!


pn
Veteran 
Anmeldedatum: 20.06.2006
Beiträge: 764
17.07.2006, 19:16
zitieren

235 mitm ed9???
also ich weiss ja ned aber das sind ja fast schon ee8 werte

ahja für die hilfe wollen wir nacktbilder...so ist das üblich bei maxrev wenn man frauen hilft musst du mal die agb lesen. :hrhr:


pn
Junior 
Name: jesse
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.07.2006
Beiträge: 91
Wohnort: gevelsberg
17.07.2006, 19:25
zitieren

:laugh:

träum ma weiter, schätzchen!!! da mußte vorher erstnma ordentlich leistung bringn!!!


et standn eindeutig 235 aufm tacho un ich bin noch nich innen begrenzer gekommen! leider kam da meine ausfahrt!un et war auch nich bergrunter.


pn
Veteran 
Anmeldedatum: 20.06.2006
Beiträge: 764
17.07.2006, 19:30
zitieren

juju is klar...

"Beschleunigung von 0-100 in 8,5 Sekunden, Endgeschwindigkeit laut Schein 205 km/h, echte 210-215 sind schon möglich"


pn
Junior 
Name: jesse
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.07.2006
Beiträge: 91
Wohnort: gevelsberg
17.07.2006, 20:08
zitieren

ich kann ja nur sagn wat auf dem tacho steht!!!

oder weißt du, so rein gefühlsmäßig, ob du 210 oder 230 fährst?

außerdem wärn mir auch 180 schnell vorgekommen, mußte dat letzte jahr nen alten fiesta mit 35 ps fahrn!


pn
Veteran 

Name: Christian
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3 CH1 CC1 CB8 GE3 E36M3
Anmeldedatum: 23.10.2005
Beiträge: 628
Wohnort: Leipzig
17.07.2006, 20:23
zitieren

also kommt immer drauf an welchse seite es is is en riemenseite is es kein prob zahnriem ab un wechseln is es getriebe seite brauchste ne bühne dann getriebe raus dann schwungscheibe raus un kupplung natürlich un beim wiederzusammenbauen unbedingt drauf achten das die kupplung gerade sizt dafür gibt es spezielles werkzeug

pn email
Junior 
Name: jesse
Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.07.2006
Beiträge: 91
Wohnort: gevelsberg
17.07.2006, 20:59
zitieren

direktorcidalso kommt immer drauf an welchse seite es is is en riemenseite is es kein prob zahnriem ab un wechseln is es getriebe seite brauchste ne bühne dann getriebe raus dann schwungscheibe raus un kupplung natürlich un beim wiederzusammenbauen unbedingt drauf achten das die kupplung gerade sizt dafür gibt es spezielles werkzeug

hat sich doch alles schon erledigt! ;)


pn
Gast 
21.01.2007, 18:15
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "simmerring am kurbelgehäuse wechseln" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Simmerring wechseln
Hi erstmal, ich hoffe, jemand kann mir helfen. Also, mein Simmerring der rechten Antriebswelle scheint komplett im Sack zu sein, dort läuft Getriebeöl aus. Ich natürlich Simmerring und neues Getriebeöl geholt und dann in mein schlaues Werkstattbuch...
Seite 2 [Civic 96-00]von Blues
10
2.091
26.04.2009, 16:15
Blues
Simmerring
was muss alles ausgebaut werden damit man den simmering getriebeseitig wechseln kann also auf der seite wo der zahnriemen ist mfg danke für eure...
Seite 2 [Civic bis 91]von Matze21
15
740
21.03.2010, 20:41
Matze21
Simmerring für Antriebswelle
Hi Leute, habe festgestellt das mein EJ2 ein wenig Ölt.Ich gleich ab zu nem bekannten der Autoschloßer ist und den gefragt ob er sich das mal anschauen kann.Er kurzerhand drunter unter den Wagen und meinte dann:"Ja,iss der Simmerring der am...
[Civic 92-95]von Uriziel
3
533
19.07.2009, 23:24
Milos von D.
 Radlager EE8 VA und Simmerring HA
Moin Mädels ;o) Bin grad dabei meine Radnaben zu machen und möchte wirklich nur gute Teile verbauen. Ich will sie Pulverbeschichten lassen und dafür müssen die Lager raus. So das erste mal Lager raus und hab festgestellt es müssen neue Lager her....
[CRX]von CRXEDDIE
3
376
09.07.2010, 19:09
CRXEDDIE
Größe Simmerring
welche Größe hat er für die Kurbelwelle...
Seite 2 [Civic bis 91]von Matze21
10
710
15.02.2010, 17:41
Matze21
Simmerring/Kurbelwellendichtring
moin moin, wollte demnächst mit meinem kupplungswechsel auch gleich den simmerring von der kurbelwelle getriebeseitig wechseln. jmd. scho erfahrung damit? also brauch man spezi. werkzeug oder kriegt man den so raus (wegen eingepresst oder so) und... gibt...
[Civic 96-00]von 98er civic
7
1.150
25.05.2013, 18:29
98er civic
Simmerring KW (Zahnriemenseitig)
moin moin, jmd. schonmal den Simmerring der KW Zahnriemenseitig (Ölpumpe) ohne dabei die Ölpumpe selber zu demontieren gewechselt?...
[Civic 96-00]von 98er civic
2
186
28.05.2019, 20:12
98er civic
ED9 Ölproblem... Simmerring?
Hi liebe CRX und Honda-Freunde. Ich habe meinem CRX (ed9, 277k km) endlich einen neuen Motor mit ca 90k km gönnen können. Nun habe ich ein Problem, und zwar tropft er ein bisschen. Die Ölwannendichtung wurde erneuert, jedoch läuft es...
[CRX]von legend.zerO
7
678
19.10.2010, 17:59
RGT
Simmerring tauschen von Druckstange
Tach zusammen, der Simmerring der Druckstange von der Kupplung ist bei meiner VF undicht. Dummerweise bekomme ich den alten Simmerring nicht raus, hat da jemand einen Tip für mich? So wie es aussieht, müßte ich den Moror ausbauen, aber das kann...
von mannew63
0
670
20.08.2009, 07:10
mannew63
Simmerring Getriebe austauschen
Hi, bei meinem ED6 tropft aus dem Getriebe Öl. :o Nun habe ich entdeckt das es an dem Simmerring des Schaltgestäges liegt. Diesen für 8,60€ bei Honda geholt und nun vor dem Austausch. Zur Frage: Muss das ganze gestänge aus dem...
[Civic bis 91]von chrisffm
2
939
10.06.2008, 16:30
Kolbenring
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |