» Seilzug Warm/Kalt Heizung Problem

EP2 heiß und Heizung bleibt kalt.Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenCivic ep2 D16V1 überhitzt
2345>
AutorNachricht
Newbie 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EU9 1.7 CTDi und Civic EP2 1.6i
Anmeldedatum: 31.08.2012
Beiträge: 22
Wohnort: Rottweil
31.08.2012, 20:57
zitieren

Hallo erstmal an alle !

Ich war bis heute ein stiller Geniesser dieser echten Perle von Forum.
Den ein oder anderen Tip habe ich mir hier schon abgeholt. Nun möchte ich aber endlich mal selbst aktiv werden und meine (wenigen) Erfahrungen wo möglich mit Euch teilen. Ich habe mithilfe dieses Forums bereits 2 Scheinwerfer (Stellmotor defekt, EP2 Pre-Facelift-Seuche lol ) und das Radlager hinten links an meinem EU9 getauscht.
Danke für die hilfreichen Beiträge hierzu.

Seit einigen Tagen beschäftigt mich der Seilzug meiner Heizung, genauer gesagt der Regler für Kalt/Warm.

Ich habe im Thread

Heizung defekt

einen Beitrag von haz gelesen, in dem er folgende Aussage macht:


Zitat"der am handshuhfach ist nicht für warm/kalt

sondern der, der nach links unten geht (rechts vom lenkrad) wo man sich fast die hände bricht wenn man ran will....

ich tippe darauf das er (bestenfalls) ausgehangen ist (denk ich aber weniger)

ansonsten ist diese weiße befestigungsführung gerissen bzw. angerissen (war bei mir mal der fall) oder die spange, die diese weiße führung hält, hat sicch verabschiedet

schon kann die klappe für warmluft nicht mehr vollständig öffnen"

Ich habe beim Ausbauen meiner Mittelkonsole den Fehler für das Nichtfunktionieren der Heizung gefunden. Der Seilzug wird mittels einer Klammer auf der "Armatur" hinter den Heizungsreglern gehalten. Die Klemmung des Seilzugs ist notwendig, damit der Seilzug sich in beide Richtungen bewegen lässt. Da jetzt zum einen die Klammer weg ist (ratet mal wohin... :o ) und zum anderen an der Stelle an der die Klammer angebracht wird, ein Stück ausgebrochen ist, würde mich mal interessiern, ob man diese Klammern einzeln bekommt UND noch viel wichtiger: was für ein Teil brauch ich denn jetzt ? Es handelt sich um ein weisses Kunststoffteil über das die Drehregler vorne die Bewegung auf die Seilzüge übersetzen.

Ein Foto von dem Teil (vermutlich der Heizungsregler???) seht ihr auf dem Bild von Member EP3-Starter:

vermutlich der Heizungsregler, neben dem Zigarettenanzünder rechts

Kann mir das jemand bestätigen ?

Besten Dank schonmal,

Gruss Micha



Verfasst am: 31.08.2012, 22:12
zitieren

Hallo zusammen,

wer lange genug sucht, der findet. Diesmal nicht im Forum, sondern auf

Ersatzteilkatalog online

Die Stücklistenposition 1 ist es wohl :(

die kpl Baugruppe :(

Leider gibts die wohl nicht im Netz, zumindest nicht in deutschen Shops...

Werde mal meinen Händler fragen...

Danke trotzdem allen fürs Lesen...

Gruß

Micha


 
B__1700.jpg
B__1700.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 10.09.2012, 07:20
zitieren

Hallo Zusammen.

Um diesen Thread zum Abschluss zu bringen, hier noch 2 kurze Infos.

Ich habe es geschafft, die Geschichte zu reparieren, ohne die 280 Euro für einen neuen Heizungsregler zu kaufen.

Zunächst: die Ursache für das Nichtfunktionieren der Warm/Kalt Regelung war ein gebrochenes Kunststoffteil am Rahmen des Heizungsreglers. Dieses führt dazu, dass der Seilzug nicht fixiert ist und somit aushängt.

Ich wollte das erst kleben, aber die Kartusche 2k Kleber (Loctite 9464 A&B) war kaputt. Deswegen kam in der Dosierdüse nur der Härter an....

Das brachte mich aber auch auf die Idee mit der Schraube, wie man im 2ten Bild sieht. Die Schraube klemmt die Klammer und diese wiederum den Seilzug und schon hält es wieder.

Im Forum hab ich schon oft von dem Gefummel beim Einbau gelesen. Ich habs mal anders versucht und die Seilzüge erst am Heizungsregler eingehängt und dann mittels schnüren runter in den Fussraum gezogen. Ging eigentlich ganz gut, ein Gefummel ist es immer noch. Aber kein Vergleich zum "von unten mit der zu großen Hand in der Mittelkonsole verschwinden"....

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen....

Grüße

itzfried


 Mit den Schnüren hab ich die Züge wieder da hin bekommen wo sie hinsollen....

IMG_0745.JPG
IMG_0745.JPG - [Bild vergrößern]


 Hier sieht man die Ursache des Übels....ausgebrochenes Kunststoff-Gegenstück zur Klammer....

IMG_0744.JPG
IMG_0744.JPG - [Bild vergrößern]
pn
Newbie 
Anmeldedatum: 30.05.2006
Beiträge: 21
19.09.2012, 19:15
zitieren

hello!

ich hab wohl das selbe problem, hab alles kontrolliert und kann keinen fehler finden, dh mittelkonsole ausbauen oder kann ich noch irgendwie anders feststellen, ob bei mir das selbe gebrochen ist wie bei dir? was ist das für ein weißes teil?
wenn ich den drehknopf betätige (er war ausgehängt) und er hängt sich auch wieder von selbst aus, aber ich hab die öse jetzt mal brutal verdreht, jetzt ist spannung drauf und sie hängt sich nicht mehr aus, ändert leider nichts daran, dass keine warme luft herausströmt...
danke!

so long


pn
Premium-Member 

Name: Marco
Geschlecht:
Fahrzeug: MB2 (gone), CH6 (sold), EP2 (sold), FK2 (sold), FK7 (läuft)
Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 495
Wohnort: 52.343235,14.554321
19.09.2012, 21:27
zitieren

Ach Freunde, wie ich mit Euch fühle. :D
Durch die Umrüstung des Autoradios von Original zu Kenwood hatte ich auch das Problem. Ich hab die Bowdenzüge nicht exakt positioniert bekommen und da ist mir dann nach 3 mal drehen der vom Temperaturregler rausgerutscht und das wars dann.

Tipp für den absoluten Notfall (Achtung gefählrich, daher nicht ganz ernst gemeint^^): mit etwas Geschick und Übung schafft man es, mit der rechten Hand direkt an den Regler zu fassen und die Temperatur einzustellen. :D Aber bitte nur bei langsamer Fahrt, da man - wenn man nicht gerade 2 Meter groß ist, dabei kurz seine Mittelkonsole in voller Pracht im Blickfeld hat :D. Wer mag, kann sich ja ein 4. Pedal bauen, kurz überlegt hatte ich ;)

So, wieder ernst:
Die Idee mit der Schraube ist nicht schlecht, Du solltest Dir jedoch wirklich ein Ersatzteil holen.
Als Tipp zum Einhängen der Bowdenzüge: oben werden sie ja durch die Klammern gehalten. Beim Aufschieben auf den weißen Pinökel die Metallöse am Ende einmal um 180° verdrehen und dann erst raufschieben. Durch die Spannung sitzt sie fest genug, dass sie sich nicht mehr von selbst oder beim Verstellen lösen sollte.
Oben an der Reglerbaugruppe sollte man peinlich genau darauf achten, dass man die Züge exakt so wie ab Werk positioniert, 2mm zu lang oder zu kurz sind schon das Ende der Fahnenstange.
Wer es zum ersten Mal macht, hat Glück, da man an den "Schlangenbissen" im Kunststoff sehr gut erkennen kann, wo die Metallklemmen gesessen haben.
Wer so blöde ist wie ich und herumexperimentiert, weil er es versiebt hat, bei der Demontage alles zu markieren, kann Glück haben: bei der Montage im Werk wird nach dem die Mittelkonsole fertig ist, die beiden Bowdenzüge also lustig nach links (der rechte - Temperatur) und rechts (der linke, Gebläseregler) rausbaumeln, mit Farbe über die Metallklemmen gegangen - bei mir war es dunkelgrün - und so ist auch mit völlig "zerbissenen" Zügen noch einigermaßen zu erkennen, wie jeder Zug positioniert werden muss.
Wenn die Dinger mittlerweile wie ne Brezel aussehen, dann komplett rausnehmen und wieder gerade biegen/ziehen. So verhindert man, dass sich die Stahlsehle bei der Zurück"bewegung" verbiegt. Danach gehts dann nämlich nur noch ein paar mal.

Wer (wieder an Hand der nicht gemachten Markierungen^^) nicht mehr weiß, wo die Bowdenzüge beim Einbau hin sollen: es gibt im Metalrahmen links und rechts exakt 2 "Löcher", die gebördelt sind und somit die einzigen, die keine scharfen Kanten/Grate haben. Da müssen sie durch.

Die Schnüre sind witzig, hätt ich auch drauf kommen sollen^^. Aber nicht mehr notwendig, wenn man die Mittelkonsole innerhalb weniger Tage mehrmals ein und ausbaut. Ich kann den Mist mittlerweile blind - und darf es auch wieder machen, da die Schalterbeleutung meiner Heckcheibenheizung die ganzen Operationen nur um 3 Tage überlebt hat... also wieder alles auf. ;) Mal schauen, vllt. mach ich n Video ^^


Ach so, wegen der Schraube und für die, die Bock darauf oder es noch vor sich haben:
ich weiß nicht, wie das wegbrechen konnte, aber: die Klammern immer von "unten" lösen, einfach hochdrücken. Ist das gleiche Prinzip wie beim Luftfilterdeckel.
In dem Falle ist die Klammer dort, wo es im Bild weggebrochen ist, eingesteckt und wird am gegenüberliegenden Ende reingedrückt. Zum lösen am gegenüberliegenden Ende von unten hochdrücken und das wars. Aber bitte mit nem Finger drauf, die kleinen Sch*** haben ganz schön Speed drauf... :D Am besten sowieso Schutzbrille tragen.


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 30.05.2006
Beiträge: 21
20.09.2012, 10:54
zitieren

das mit der öse kapier ich nicht? der abgebildete seilzug ist für die luftzufuhr, also oben, unten, etc. und nicht der für warm/kalt!
die lüftungssteuerung funktioniert auch, jedoch warm klappt nicht! jemand eine idee?
thx!

so long


pn
Premium-Member 

Name: Marco
Geschlecht:
Fahrzeug: MB2 (gone), CH6 (sold), EP2 (sold), FK2 (sold), FK7 (läuft)
Anmeldedatum: 01.09.2005
Beiträge: 495
Wohnort: 52.343235,14.554321
20.09.2012, 16:55
zitieren

;)

Mein Gelaber bezog sich auf die ganze Geschichte im allgemeinen.
Das mit der Öse ist so gemeint: am unteren Ende werden die Bowdenzüge ja auf die eigentlichen Regler gesteckt. Da gibt es keinerlei Sicherung, nur die weissen Stifte, wo das Ende draufgesteckt wird. Und da rutschen die gern mal wieder runter, hauptsächlich fur den Regler für die Richtung. Und wenn man die Öse, ehe man sie dort draufsteckt, kurz verdreht, passiert das halt nicht mehr.

Nun zu Deinem Problem: du sagst, warm/kalt geht nicht mehr. Da ich davon ausgehe, dass der schalter problemlos geht und Deine Schraubenaktion die gewünschte Wirkung hat, nämlich den Bowdenzug mit der Klammer zu fixieren, würde ich vermuten, dass er unten nicht richtig eingehängt ist. Ging er nach der ersten Montage in eine Richtung extrem schwer und/oder ist sogar wieder nach dem loslassen etwas zurück gegangen? Und dann gar nicht mehr?


pn
Newbie 
Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EU9 1.7 CTDi und Civic EP2 1.6i
Anmeldedatum: 31.08.2012
Beiträge: 22
Wohnort: Rottweil
20.09.2012, 17:13
zitieren

Hallo zusammen!

Das Plastikteil ist bei mir ohne fremdeinwirkung gebrochen. Von heute auf morgen. Ich nenns mal Materialermüdung.

Das Plastikteil ist das Gegenstück zur Klammer. Ganz genau ist das Plastikteil eigentlich das gesamte Gehäuse der Baugruppe Heizungsregler. Aber das hat MysticMagican ja schon gut erklärt.

Das Foto mit der Schraube zeigt den Regler bzw Seilzug von unten. Das heißt es handelt sich schon um warm/kalt. Sieht nur ähnlich aus wie von oben.

@foxm: Schau mal im Fußraum des Fahrers nach. Man sieht hinter/oberhalb des Sicherungskasten das Ende des Seilzugs warm/kalt. Der Seilzug endet auf einem weiteren Hebel, welcher wiederum die Bewegung über einen anderen, nichtsichtbaren Seilzug in den Motorraum zu einem Ventil leitet. Ich glaube dass es sich dabei um eine Art Mischer handelt der Kalt- mit Warm mischt. Wenn du jetzt innen am warm Kalt drehst, sollte sich dort was bewegen. Klar, du musst zu zweit sein dafür. Ich gehs mal schnell knipsen ...

Wenn es sich dort bewegt, dann niste soweit wie ich jetzt. Mein Regler schiebt schön hin und her, es kommt aber keine Warmluft. Nach der Reparatur ging es noch ein paar Tage. Muss was anderes Defekt sein.

ch hab auch schon das Ventil im Motorraum geölt, das wird hier irgendwo empfohlen. Aber das bringt nix. Ich tippe jetzt auf Thermostat. Hat jemand ne Idee ???


Bitte die Bilder von unten nach oben anschauen, die Reihenfolge kam durcheinander...


 Das ist der Schacht zum Sicherungskasten....

IMG_0755.JPG
IMG_0755.JPG - [Bild vergrößern]


 Da sieht man den Clip der den Seilzug unten hält und hinten die weisse Kunstoff-"Platte" gibt die Bewegung des Zugs weiter in den Motorraum...siehe nächstes Bild

IMG_0760.JPG
IMG_0760.JPG - [Bild vergrößern]


 Hier ende

IMG_0763.JPG
IMG_0763.JPG - [Bild vergrößern]


 2x  bearbeitet
pn
Newbie 
Anmeldedatum: 30.05.2006
Beiträge: 21
20.09.2012, 18:10
zitieren

woohoo besten dank, das sind mal bilder! ich muss morgen nochmal genau gucken, aber die öse im fußraum hab ich nicht gefunden! den seilzug auf bild 2 jedoch schon, nur bei mir ist ne dicke kabelwurst davor... aber es sieht so aus wie bei dir, wenn ich den drehregler drehe dann bewegt es sich von kalt auf normal und normal auf kalt, aber bei normal auf warm bewegt es sich bestenfalls 1mm :/

ich versuch morgen nochmal mein glück!
im motorraum hab ich auch schon wd40 versprüht... aber das zeug war vorher schon leichtgängig...

so long


pn
Newbie 
Fahrzeug: keines
Anmeldedatum: 18.10.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Süddtl
21.09.2012, 15:54
zitieren

Mir ist vorgestern dasselbe passiert.

Nach dem Ausbau der Mittelkonsole war es klar zu sehen.

Der Bowdenzug für Warm/Kalt hat sich ausgehängt, weil die Metallklammer offen war. Diese wiederum war offen, weil aus dem ganzen Ding genau dasselbe Stück Plastik rausgebrochen ist. Scheint also eindeutig eine Materialschwäche zu sein.

Mein Händler will für das Neuteil über 350€ und meinte noch, dass dies nur passiert, wenn Sachunkundige daran rumbasteln... :(

Ich habe zunächst probiert den Bowdenzug mit Kabelbindern zu fixieren, aber da rutscht der natürlich in die Bewegrichtung mit.

@itzfried: Wie hast du die Schraube da reinbekommen? Wahrscheinlich nur mit ausgebauter Amatur und komplett demontiertem Bowdenzug, korrekt?

Grüße Mister


pn
Gast 
30.10.2022, 15:39
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Seilzug Warm/Kalt Heizung Problem" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2345>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Seilzug Heizung
Hallo, Hat einer von euch ein foto wo die Seilzüge sichtbar sind. Leider hat der vorbesitzer beide ausgehängt. Ich weiß leider nicht wo die beiden eingehängt werden. Oder kann mir einer erklären wo die hinkommen....
[CRX]von Mutzi1986
3
454
25.01.2016, 23:02
Mutzi1986
EP2 - Seilzug Heizung defekt
Hallo zusammen, ein Bekannter hat ein Problem mit der Heizung. Es kam keine warme Luft mehr. Kühlwasser sah gut aus, also habe ich in Eurem Forum gesucht und etwas zum Seilzug des Heizungsreglers gefunden. Ich habe daraufhin das Handschuhfach...
Seite 2 [Civic 01-05]von EP2_LL
12
2.315
28.07.2012, 17:51
EP2_LL
bb9 Heizung bleibt kalt...
Moin moin Bräuchte bisschen Unterstützung habe Probleme miet der Heizung bei meinem prelude bb9 Egal wie lang ich fahre oder wie warm der Motor ist ich bekomm Nur kalte Luft ins Cockpit obwohl ich den heizungsregler komplett Auf warm gestellt...
[Prelude]von prelude2011
2
347
25.09.2011, 10:54
Börns
Warm/Kalt dreher dreht nur bis zur hälfte
Hallo, mein warm/kalt dreheinstellgerät oder so dreht nur bis zur hälfte...
[Civic 01-05]von -DAMIT-
7
519
13.08.2012, 18:56
-DAMIT-
EP2 heiß und Heizung bleibt kalt.
Hallo zusammen, bei den letzten beiden Autobahnfahrten ist mir aufgefallen, dass mein Motor bei der nächsten roten Ampel heiß wird und dass der Lüfter nicht anspringt. Schläuche waren beide warm also Thermostat öffnet. Dann habe ich meine Klima nach...
[Civic 01-05]von JuRieg
2
644
29.10.2022, 15:50
JuRieg
EC8 stottert wenn warm und dreht kalt hoch
Hallo zusammen, Hab folgendes Problem beim EC8: Wenn ich ihn starte und er kalt ist, dreht er hoch im Stand auf rund 2tsd umdrehungen fährt aber problemlos. sobald er warm wird, stottert er stark und fährt unrund. ich hoffe jemand von euch hat...
[Civic bis 91]von MosRod
5
297
28.10.2013, 21:38
MosRod
 Heizung wird wieder kalt. Primera p11-144
Moinsen! Habe das problem, dass wenn mein Primera warm ist und auch aus der Heizung heiße Luft kommt, auf einmal einfach wieder kalte Luft aus der Lüftung kommt. Wenn ich dann auf dem amaturenbrett rumprügle (todes-nervig ..... könnt euch vorstellen wie...
[Allgemein]von Der Joe
7
650
17.12.2017, 16:54
OLDSIMME2
Heizung im EP2 leider nur noch kalt HILFE
Moin moin.. Nach dem Lackieren der Blende wurde wieder alles eingebaut. und auch der Seilzug wieder eingehängt. Kann es sein das man die Heizung in eine bestimmte Stellung bringen muss? Oder was kann da falsch sein. Mir ist KALT..# Danke für...
[Elektronik]von djdh
5
409
02.04.2012, 12:06
s2k_1989
 Ed9 ab 130 KM/h zu Heiß, Heizung lau-warm
Mahlzeit, ne Freundin hat nen Problem mit ihrem ED9. UNd zwar ab 130 km/h wird das ding zu heiß und die Heizung wird nur lauwarm. Auch wenn der Motor lange Zeit gelaufen ist ist es nur möglich unter 130km/h zufahren da sonst die Temp sehr...
Seite 2 [CRX]von The Schiemann
18
662
22.10.2008, 16:04
&weida?
Heizung Bläst nicht Warm
Guten Abend Ich hab Folgendes Problem ,nach langer steht zeit (Honda Civic Coupe EJ2) funktoniert meine Heizung nicht ,sie bläst nur kalte luft was kann das sein hab alle sicherung im Fahrzeug...
[Elektronik]von TeGdriver1992
3
378
22.02.2014, 02:09
white*angel
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |