Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran Name: Flo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG4 / Civic ED6 Anmeldedatum: 25.04.2005 Beiträge: 815 Wohnort: - | zitieren Hallo, muss bei meinem alten Ed6 mal ein bisschen am Blech basteln. Möchte dazu mehr oder weniger eine Anleitung haben, einfach, dass ich mich durcharbeiten kann und nichts vergesse. So eine Art Einkaufshilfe wäre auch nicht schlecht, damit ich nicht zuviel, oder zu wenig kaufe ![]() Mir kommt vor, es gab mal anhand eines CRX ED9 eine Anleitung, finde die aber bei bestem Willen nicht mehr (2 Stunden Suche ![]() Danke für die Hilfe schonmal im Voraus |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic ED3 Anmeldedatum: 15.09.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Eislingen | zitieren Wäre praktisch wenn du Bilder postest was alles gemacht werden muss ... dann kann dir auch besser geholfen werden |
▲ | pn |
Veteran Name: Flo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG4 / Civic ED6 Anmeldedatum: 25.04.2005 Beiträge: 815 Wohnort: - | zitieren Wenn ich von jedem Rostfleck aufm Auto ein Foto machen würde, bliebe nichts mehr davon übrig, bis ich anfange zu arbeiten ![]() Ne Spaß beiseite. Ich bräuchte einfach nur eine Art Vorgehensweise... Ich muss sowieso die rostigen Teile rausschneiden und mit neuen Blechen ersetzen. Das Einschweißen ist eigentlich weniger das Problem, das ist nur die Übung. Es geht mir dann eher mehr um die Konservierung, damit ich da Fehler vermeiden kann. Ich hab mal gesehen, dass man dann auf nicht sichtbaren Flächen Zinkstaubfarbe verwenden sollte, die aber nicht besonders gut halten soll. Kann man die Zinkstaubfarbe mit beständigeren Lacken überlackieren, oder lackiert man dann gleich mit anderen Lacken? Welche Spachtelmasse ist gut, welcher Füller, welcher Grundierer (oder gleich Grundierfüller?) welche Lacke? Wieviele Schichten? Solche Fragen sind eher so das, was ich wissen will. Welche Händler für Zubehör sind zu empfehlen? Es geht mir bei dem Auto jetz auch nicht unbedingt ums gute Aussehen. Wichtig ist nur, dass ich die Löcher dicht mache, damit ich das Pickerl bekomme und damit ich üben kann. Danke schonmal |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren also blanke Bleche, die man später NICHT sehen wird, mit Rostschutz einsprühen, trocknen lassen. Dannach dick Unterbodenschutz drauf und in die Schweißkanten und drum herum schön mit Hohlraumversiegelung rein... Kanten, die eingeschweißt werden und später mit Wasser in Berührung kommen könnten zusätzlich vorher mit Sikaflex (Karosserie-Dichtmasse) zumachen^^ EDIT: Mal kleines Beispiel, wie ich meinen Radlauf eingeschweißt habe
|
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.02.2009 Beiträge: 31469 | zitieren Das die Zinkstaubfarbe net gut halten sollte halte ich für ein Gerücht. Hab in der Firma des öfteren damit lackiert und bei meinen Mazda hats bis jetzt auch noch alle rostflecken zurückgehalten wo ich geschliffen hab. mfg |
▲ | pn |
Veteran Name: Flo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG4 / Civic ED6 Anmeldedatum: 25.04.2005 Beiträge: 815 Wohnort: - | zitieren Danke, hilft schon sehr weiter ![]() So in der Art hab ich mir das auch vorgestellt Ej2 VTi... Wegen Holhraumschutz: Gibts da Tipps, welche Art von Hohlraumschutz hier gut ist? Hab auf korossionsschutzshop nachgeguckt und da gibt es ja tausende verschiedene. Das mit der Zinkstaubfarbe ist interessant. Ich habe die meisten Probleme beim Ed6 einfach am Schweller, der ist teilweise schon durch... Werde den dann wahrscheinlich nur mit Steinschlagschutz-Lack lackieren, damit das Blech hier besser geschützt ist. Kann dann ruhig schwar oder grau sein das Blech da unten. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rost, wie entfernen, einschweißen,spachteln usw." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() ERstmal Hallo an alle,
wollt mal Fragen wie das aussieht mit dem guten gefatter Rost gibts Firmen die Rost entfernen oder machen das lackierer oder Karosseriebauer ?? weiss das einer danke im... Seite 2, 3 [Auto]von WikiCRX | 27 6.914 | 06.06.2005, 18:22 ![]() Kolbenring | |
Rost entfernen wollte mal von euch wissen wie man am besten ein rostloch zu spachteln tut also wenn man es aussägen tut ist es ca 5 mal 5 cm habe heute füllspachtel mit glasfassermatten geholt ist das der... [Allgemein]von Matze21 | 4 1.694 | 28.03.2010, 00:16 ![]() Matze21 | |
![]() Moin,
jetzt im September will ich meinen Accord CD7 endlich vom Rost befreien.
Befallen sind vor allem die Radläufe hinten unten (die Ecken quasi, siehe Bilder).
Jetzt suche ich hier etwas Beratung. Ein Freund meinte, da muss man nix schweißen, Glasfaser... Seite 2 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von McFly-R | 11 3.993 | 14.03.2017, 08:14 ![]() McFly-R | |
Rost richtig und dauerhaft entfernen!? Hallo,
so ziemlich jeder von euch dürfte ja das Problem Rost kennen.
Meinen crx wird demnächst neu lackiert und da muss ich nun alle Roststellen beseitigen (viele kleine sachen).
Vor ca. 3-4 Monaten hatte ich mal meine Ölwanne komplett... [Allgemein]von xdelsolx | 4 21.484 | 01.08.2008, 15:19 ![]() Demion | |
Wie am besten abschleifen und Rost entfernen? Gude
ich will mein Sol von nem Bekannten neu lackieren lassen. Ich muss aber die Vorarbeit machen (abschleifen und Rost entfernen) weil er kaum Zeit hat.
Nun meine Frage mit was schleife ich am besten die Karosse ab? Bei ner Flex hab ich warscheinlich... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von pungschter | 4 1.194 | 03.12.2011, 15:27 ![]() pungschter | |
![]() :roll: Wer kann gut mit GFK spachteln ?
Suche ich verzweifelt jemanden der mir meine Spachtelarbeiten an front/heck erledigt. Das Bodykit ist aus GFK !!
2 mal Unbekannte haben meine vordere/hintere Stoßstangen und rechte kotflügel total... Seite 2, 3, 4 [CRX]von Honda-Baby | 30 5.188 | 18.08.2008, 14:45 ![]() crx-lb | |
Rost am Radlauf entfernen lassen was kosta ? Hi
Hab hinten links am Radlauf bzw. Kotflügel Rost und es sind schon Rostblasen zu erkennen und am rechten Kotflügel sieht es so aus, als ob es da innen auch schon am rosten ist.
Jetzt hab ich mal in Goggle rumgesucht und da kam allesmögliche bei... [Civic 92-95]von castrol | 0 8.537 | 15.03.2006, 20:41 ![]() castrol | |
![]() Hallo
wollte mal fragen was es kosten sollte an beiden radläufen oberflächen rost zu entfernen und neu zulacken habe leider gar keine... [Civic 92-95]von Hondaser | 9 3.771 | 24.04.2009, 15:50 ![]() alexn` | |
Suche wen zum Rost entfernen und Lackieren Kresi Soest/HSK Hallo liebe user ich habe wie auch sonst nen paar roststellen an meinem del sol da ich selber leider nich die zeit habe um mich daran zusetzen und auch nich die möglichkeiten habe wie Schweißgerät etc möchte ich gerne wissen ob es wen im Raum/Kreis... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von punkoflo | 0 478 | 03.03.2012, 15:56 ![]() punkoflo | |
Rost Radlauf hinten (innen) Blech OK - wie entfernen? ​Hallo,
Mein Del Sol hat leider "Rost" an der Fahrerseite hinten - wieso die Anführungszeichen? Naja, außen ist nichts davon zu sehen! keine Blasen, nichts! Auch mit starkem gegenklopfen ist alles in Ordnung! Ich hab mal von Innen im... [Del Sol]von funyy | 4 1.505 | 26.04.2019, 08:10 ![]() -eisbaer- |