» Radhausschalen hinten nachrüsten?

Honda crx Del Sol Abs Drehzahlsensor hinten rechtsNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMINIMALROCKER und sein Del Slow-->  UPdate
AutorNachricht
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Del Sol EH6 (Daily) + E36 328i Coupe (Drifttool) + Lexus IS200
Anmeldedatum: 28.02.2017
Beiträge: 144
Wohnort: 79725
19.08.2019, 05:44
zitieren

Guten Morgen,

Hat hier jemand schon mal am Sol die Radhausschalen hinten nachgerüstest? Also evtl von nem anderen Fahrzeug welche genommen und kann mir sagen welche etwa passgenau sind? Ich habe beide Radhäuser neu eingeschweißt und versiegelt, möchte es nun auch gerne vor erneutem Rost schützen, und diese Plastikschalen, fangen ja viele Kräfte die von Steinschlägen etc produziert werden ab, so dass der Unterbodenschutz und/oder Lackschicht nicht abplatzen kann. Oder kann man da evtl Alubutyl/Bitumen drauf kleben? Da wäre das einzige, dass man es luftdicht verkleben müsste dass sich kein Wasser unten drunter sammelt, aber man hätte effektiv noch eine Dämmung dazu. Auch eine Idee wäre es evtl mit Filz zu verkleiden, wie es die neueren Autos haben, aber das müsste wohl verklebt werden.

Vielleicht hatte ja schon jemand sowas gemacht, oder Ideen/Anregungen was am besten schützt, evtl noch ein dämmende Wirkung hat und was man beachten sollte. Wäre mir aber dennoch ziemlich wichtig, bei einfach "dick Unterbodenschutz drauf" fühle ich mich nicht sicher, da ich gesehen hatte was beim Vorbesitzer passiert ist, da war ein kleiner Riss, und da hats dann alles unterrostet, sah alles gut aus, bis man den Unterbodenschutz runtergenommen hatte.

Danke


pn
Elite 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9
Anmeldedatum: 06.01.2010
Beiträge: 2324
Wohnort: Hannover
19.08.2019, 16:57
zitieren

Hi,

Dein Thema ist natürlich vielseitig und es gibt entsprechend viele Meinungen dazu.

Grundsätzlich halte ich diese zusätzlichen Verkleidungen für nicht sinnvoll, da sich dahinter Feuchtigkeit und Dreck bilden können. Neuwagen haben diese zwar, aber der Grund dafür ist eher dem Recycling geschuldet. Es ist deutlich einfacher Blech von Unterbodenverkleidung zu trennen als von einem Aufsstrich.

Um dein Thema bestmöglich zu behandeln, würde ich dir empfehlen den Radkasten mit Brantho 3in1 zu streichen, 2-3 Schichten. Das Zeug ist für die Schifffahrt gedacht und soll Salzwasser vom Rumpf schützen - kann also nicht schlecht sein :)
Diese würde ich dann nochmal um eine Bitumen Unterbodenschutzschicht ergänzen. Aber nicht der ganze Bereich sondern nur der, der unmittelbare über der Reifenfläche liegt, zwecks Steinschlagschutz. Prinzipiell solltest du so lange Freude haben.


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Del Sol EH6 (Daily) + E36 328i Coupe (Drifttool) + Lexus IS200
Anmeldedatum: 28.02.2017
Beiträge: 144
Wohnort: 79725
29.08.2019, 06:50
zitieren

Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Den Aufbau habe ich ähnlich gestaltet. Ich habe den Radlauf mit EP-Primer erst grundiert, eine Nahtabdichtung aufgetragen, das ganze lackiert mit Brantho 3 in 1 und Unterbodenschutz aufgetragen, an den Stellen die davor betroffen waren, da ich denke, dass es bedingt da am meisten zu Abplatzer der Schichten führen wird.

Der Vorbesitzer, hatte wohl auch nie die Inneren Radkästen gereinigt, so wie es mir den Anschein macht und/oder auch nie wirklich den Unterbodenschutz erneuert, da war alles noch ab Werk, und in einem ziemlich schlechten Zustand.
Ich denke auch, dass das Kanten anlegen etwas damit zutun haben könnte, dies wurde nicht professionell erledigt, da an allen Stellen andem die Kanten umgelegt wurden, der außenradlauf auch angefangen hat zu rosten.

Mal sehen wie es hält. Habe auch noch viel von Fetten gelesen, wäre dies evtl auch eine gute Idee? Ich denke eher weniger, da imho der ganze Schmutz haften bleibt und man beim saubermachen durch eine Salzfahrt im Winter (daily, leider) bei dem waschen, doch die ganze Fettschicht mit runter nimmt?

Und wie sieht es aus mit dem originalem "Streifen" der an die unteren 20cm der Radlaufkante angebracht wird? Lese da unterschhiedliche Meinungen, aber generell sollte es nicht schlecht sein diesen mit Mike Sanders zu behandeln und drauf zu stecken und dies jede 2 Jahre wiederholen.


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9
Anmeldedatum: 06.01.2010
Beiträge: 2324
Wohnort: Hannover
29.08.2019, 08:04
zitieren

Fette und Wachse sind grundsätzlich nicht schlecht. Ich hatte diesen Bereich bei meinem ersten Thread nicht weiter erwähnt weil es durchaus eine sehr ambitionierte Lösung ist die eben auch sehr aufwändig ist. Wenn man einen ordentlichen Schichtaufbau hat, so wie es bei dir der Fall ist kann man Fette und Wachse regelmäßig aufbringen, diese verschließen mikrorisse (bleiben dort auch stellenweise haften) und verhindern das "hinterlaufen", bzw. Rost den man auf anhieb nicht sieht weil die doch elastische Beschichtung diesen verdeckt. Die Wachse sind aber temporäre, d.h. sie müssen regelmäßig erneuert werden. Hier nutze ich selber protewax als Spraydose, der ist von den Eigenschaften noch ganz i.O. .

Die Streifen, also der Kantenschutz ist sehr sehr sinnvoll und vorallem ratsam. Dieses gilt aber nicht für umgelegte Läufe,
hier ist es fragwürdig ob er wirklich was bring. Er ist ein prallschutz für Steinschläge und verhindert die Beschädigung des darunterliegenden Bleches indem vor allem die Farbbeschichtung heil bleibt. entfernt man diesen, würde diese Farbbeschichtung mehr und mehr von Steinschlägen durchsetzt werden und Rost ist vorprogrammiert. Die Leisten sind aber Wartungsrelevant, da keiner diese großartig pflegt & wartet führen sie eher zum umgedrehten Fall, es sammeln sich schmutz welcher mit Wasser durchdrängt eine schöne korrosionsfördernde Wirkung erzielt. Dabei ist die pflege eigentlich recht einfach, die Lippe regelmäßig 1x im Jahr oder so, je nach dem, abnehmen, die Kanten im Radkasten reinigen und die Lippe wieder ordentlich einfetten und draufschieben.


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Del Sol EH6 (Daily) + E36 328i Coupe (Drifttool) + Lexus IS200
Anmeldedatum: 28.02.2017
Beiträge: 144
Wohnort: 79725
01.09.2019, 08:56
zitieren

Vielen dank, dann werde ich mal Protewax probieren. Ist dies auch für die Hohlräume geeignet? Also Innenreite der Radhausschale, habe da ja im Grunde auch einen neuen Aufbau (Owatrol, Epoxy Primer, 2K Lack, Alubutyl zur dämmung) machen müssen. Oder kannst du mir da eher ein anderes Produkt empfehlen? Ich hätte sonst das Fluid Film AS-R genommen.

Danke, das werde ich wohl mit der Gummilippe auch so tun, wenn man eh schon von Winter auf Sommer oder umgekehrt wechselt, ist es nicht viel Mehraufwand die Lippe dabei auch zu machen. Kann ich zum einwachsen auch Portwax nehmen? Ich hätte ziemlich gerne ein "All in One" Wachs um das so auszudrücken.


pn
Elite 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9
Anmeldedatum: 06.01.2010
Beiträge: 2324
Wohnort: Hannover
01.09.2019, 16:03
zitieren

In die Gummilippen würde ich Mike Sander's schmieren, ebenfalls in alle Hohlräume und Innenkotflügel.

Das o.g. Wachs ist nur für Unterboden und Radläufe gedacht gewesen. Alles was in den Bereichen liegt, die mit Spritzwasser und Matsch in Kontakt geraten ;)


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
01.09.2019, 16:03
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Radhausschalen hinten nachrüsten?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Radhausschalen Fk2 hinten
Sorry, bin wohl beim ersten Versuch falsch gelandet :no: So liebe Gemeinde, da ich hier im Forum nichts zu meinem Problem gefunden habe, folgendes: Beim letzten Radwechsel ist mir aufgefallen, das die hinteren Radhausschalen (Filz) nach nunmehr zwei...
[Civic 2012-2016]von Rockfan
5
482
28.12.2018, 17:13
direzza
radhausschalen
hallo, passen die vom preface auf facelift und logischerweise umgekehrt?? kann man die radhausschalen von ebay empfehlen? oder sollte man gebrauchte kaufen? thx im...
[Civic 96-00]von SaveTheSohc
2
210
09.07.2011, 11:14
SaveTheSohc
Radhausschalen Em2
Hallo ich hätte mal eine frage ob jemand der einen em2 besitzt bj 2004 (ich hab das us modell) noivh übrige radhausschalen hat brauche die rechte oder mir sagen kann wo ich günstig eine herbekomme ? gruß...
[Civic 01-05]von HondaRacer89
3
219
26.01.2012, 07:16
mafiaboy1112
Radhausschalen TÜV
Hallo, Ist es zwingend notwendig für den TÜV das radhausschalen vorhanden...
[StVZO & TÜV]von Honda-Hamburg
1
2.760
28.03.2015, 09:29
KaiCivicEJ6
Frage zu radhausschalen eg hb
hey leute habt ihr in euren eg hb`s hinten in den radkästen diese radhausschalen? bei mir sind löcher dafür vorbereitet aber hab glaub ich noch keinen mit den dingern...
[Civic 92-95]von El Splatty
5
267
14.08.2006, 18:31
eXact
 Radhausschalen/Tieferlegungsproblem
Wie oben schon steht, frage ich mich wie das mit den Innenkotflügeln bei solch extremen tiefen wie in dem bild unten funktioniert ohne dass es streift. Bleiben die da drin oder werden die bearbeitet oder wie stell man das am besten an? Konnte leider...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von OrT
29
1.314
03.11.2010, 14:52
quirler
Hintere Radhausschalen Coupe EJ2
Weiß jemand was die dinger bei honda kosten? und evtl vorderen weil gebraucht bekomm ich bestimmt schrott so wie ich bis jetzt die hälfte gebraucht bekommen hab :/ Gruß...
Seite 2 [Civic 92-95]von ArTo_1HGEJ2
10
374
22.08.2009, 12:12
ArTo_1HGEJ2
Radhausschalen vorne raus - Nachteile?!
Hey, ich bin am Überlegen meine Radhausschalen vorne auszubauen... Die Teile wurde aber mal für einen (sicherlich wichtigen) Zweck eingebaut... Was hat man denn für Nachteile ohne die Teile?? Vielen Dank für eure...
[Jazz 02-08]von DieNance
3
356
11.08.2008, 09:08
CROW1
Del Sol S2000 StyleSchürze (GFK) Radhausschalen Hilfe
Hallo Leute ich habe bei meinem Liebling Probleme die Radhausschalen reinzubekommen das sie nicht schleifen oder bei der ersten unebenheit mir aus der Schürze gerissen werden wie habt Ihr die Radhausschalen angepasst und befestigt bei der S2000 schürze ?...
[Del Sol]von JayBonZe
4
368
28.02.2016, 07:18
JayBonZe
Radläufe vorne und hinten ziehen, vorne mehr als hinten!
Hallo, also war ja gestern beim TÜV und der würde mir 9x16 Rundum Eintragen wenn die Radläufe gezogen bzw. abgedeckt sind. Hinten sehe ich kein so großes Problem, aber vorne müsste das schon 3-4cm raus. Ist das überhaupt möglich mit ziehen? Hat da...
Seite 2 [Civic 92-95]von civic-clemens
15
1.978
20.04.2007, 15:33
civic-clemens
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |