» Pioneer TS-WX77A AktivSub - Feedback

was haltet ihr von diesem woofer?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDoppel din ep 3
2>
AutorNachricht
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
17.11.2009, 07:43
zitieren

Hi,

ich versuche in meinem Jazz die Kombination aus Alltagstauglichkeit und etwas ansprechenderer Musikqualität (nicht HighEnd, eher durchschnittlich) hinzubekommen.

In Sachen Subwoofer bin ich schon länger auf der Suche nach einer Lösung und bei Pioneer auf das Ding gestoßen:

http://www.pioneer.de/de/products/25/131/201/TS-WX77A/index.html

Von den Maßen und den Platzansprüchen ideal, aber was taugt es? Die Kenner unter euch können mir eventuell sagen, was sich aus den technischen Angaben ableiten lässt. Der Anspruch an das Gerät ist Mittelmaß, aber ich möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen und mich jedesmal beim Musik hören fragen, ob ich das Ding überhaupt angeschlossen habe?!

Mein Musikgeschmack ist "Quer beet", also von HipHop über Rock bis Elektro alles dabei.

Momentan betreibe ich einen JBL GTO (max 1000 Watt) an einer gebrückten 2-Kanal 250 Watt Endstufe (Eyebrid?!). HeadUnit ist ein Pioneer DEH-P 6900 IB, Lausprecher sind Pioneer Compos (max. 200 Watt, über Radio).

Wird das klangtechnisch eine Verbesserung?

Gruß und vielen Dank!

Robsen


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77
Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 468
17.11.2009, 15:13
zitieren

der Sub würde ich mich mal interessieren, aber aus den 8cm höhe würde ich mal spekulieren, dass man da keinen allzugroßen tiefgang oder druck erwarten sollte.

Evtl. wäre auch ne Möglichkeit, einfach an einen Gehäusesub die weitere Stufe zu schrauben und dann einfach einen Stecker zwischen die Stromversorgung (+/- und Remote) setzten (Stecker gibt es glaub ich von emphaser welche) und dann kannst du alles auf Seite legen, wenn man du den Platz braucht, oder kannst dir dann eine kleine Schachtel basteln, wo du die Leitungen dann verstauen kannst.

Dann hättest immerhin einen gescheiten Bassbereich und wenn du Platz brauchst nimmst du den einfach raus und verstaut halt, wie schon gesagt, die Leitungen.


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
17.11.2009, 16:23
zitieren

Ja, genau so ist meine aktuelle Lösung :)

Ich hab mich auch schon bei den Vertriebspartnern umgehört. Die Renner scheinen das nicht zu sein. Die, die welche verkauft haben, sagen natürlich: Der derbste Sh*t auf Erden. Aber einen im Verkaufsraum zum Probehören stehen haben, hat keiner.

Nur würde ich natürlich all zu gerne Erfahrungsberichte oder gar Probelauschen haben, bevor ich über sowas noch ernsthafter nachdenke.

Gruß,
Robsen


pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
17.11.2009, 16:27
zitieren

Ich würde eine alternative darin sehen die Tiefmitteltöner in den Türen zu tauschen und sehr gut zu dämmen.

Das sollte den gleichen Effekt haben und hat sogar den Vorteil das du keinen weiteren Platz verbrauchst.

Ein guter Freund hat letztens gebraucht Andrian Audio TMT's geschossen :sabber: ,die klingen schon am Radio direkt super ohne Subwoofer.


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
18.11.2009, 07:04
zitieren

Hm ... auch ne Überlegung wert. Aber ob ich solche Geräte Platz im Jazz hab, müsste ich erstmal überprüfen. Ich musste schon bei den Compos auf die flacheren Varianten zurückgreifen.

Aber Danke für die IDee!

Gruß
Robsen


pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
18.11.2009, 09:10
zitieren

RobsenHm ... auch ne Überlegung wert. Aber ob ich solche Geräte Platz im Jazz hab, müsste ich erstmal überprüfen. Ich musste schon bei den Compos auf die flacheren Varianten zurückgreifen.

Aber Danke für die IDee!

Gruß
Robsen

Da kannst du mit Adapterringen mehr Raum schaffen, das sollte auch im Jazz gehen.

Wobei ich gerade nicht den Überblick habe was im Jazz passt und was nicht.


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3598
18.11.2009, 10:03
zitieren

Hi !

Es gibt nen aktiven von Rodek oder der kleine Axton die recht gut laufen. Ansonsten aber wenns was flaches sein soll mal die Focal ansehen. Zur Not mal einen anklemmen und anhören, sollte ja kein Problem sein.

Gruß
Ralf

PS: Oder einfach mal noch bisschen warten, mehr sag ich nicht :-)


pn email
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
24.11.2009, 11:47
zitieren

@ Ralf:

Jetzt machste uns aber neugierig :D


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Jazz GD5 R.I.P. und Civic FK2
Anmeldedatum: 13.10.2005
Beiträge: 1076
Wohnort: Berlin / Hamburg
06.04.2010, 09:02
zitieren

Hi,

nachdem eine Weile ins Land gezogen ist und mich der ständige Ein- und Ausbau meines alten Subwoofers gernervt hat (nimmt den halben Kofferraum ein, was Ikea-Einkäufe nicht witziger werden lässt), habe ich mich zum Kauf des oben beschriebenen Artikels durchgerungen. Entscheidungsgrundlage war natürlich die Bauform, der geringe Montageaufwand und die Neugier. :)

Zum Gerät selber:
Man sollte schon über eine 100x50cm ebene Fläche im Kofferraum verfügen, um das Ding problemlos zu montieren. Da beim Kauf von einer aufzurüstenden Serienanlage ausgegangen wird (seitens Pioneer) sind allerhand Kabel, Verbindungsstecker, Klemmen, usw. vorhanden, die allesamt für das Auslegen vom Kofferraum bis zur Batterie im Motorraum konzipiert wurden. Heißt also alle möglichen 5m-langen Kabel. Maße, Strom, Chinch und Remote sind Pflicht (ohne Frage). Aber auch die kabelgebundene Fernbedienung (ebenfalls 5m) muss angeschlossen werden (über RJ-35 Stecker). Befestigt wird das Gerät über zwei Spanngurte. Ironischerweise war ich bei all dem mitgelieferten Kleinkram davon ausgegangen, dass auch irgendwo Klemmen dabei sind, um das gute Stück am Kofferraumboden zu verschrauben. Aber Fehlanzeige. Solche "Ankerpunkte" lassen sich an der Kiste nicht finden. Da muss ich nochmal kreativ werden und Pioneer nacharbeiten, da solche Spanngurte stets etwas Spiel haben (sind ja quasi aus Stoff) und die Kiste dadurch minimal schief liegen kann (rein optisches Problem).
Wenn man, wie ich, sämtliche kabel im Kofferraum schon münden hat, ist die Installation eine Frage von Minuten. Man ist vielmehr damit beschäftigt, die 5m-langen Kabel zu kürzen bzw. alles ansehlich zu verstecken.

Zum Klang:
Da der Jazz keine nennenswerten Klangbarrieren besitzt, ist quasi Ausgangsleistung SUB = Eingangsleistung mein OHR :)
Und da muss ich gestehen, erfüllt der Sub seinen Zweck. Sehr kräftig, großes spielbares Spektrum und sehr lebendig.
Zwar sind die Einstellmöglichkeiten mit "Level" und "Frequenz" (50 - 125 Hz) recht begrenzt, aber mit einer guten HeadUnit kann man da sicher noch etwas optimieren. Da ich den Sub erst am Wochenende verbaut habe und zum justieren noch nicht gekommen bin, kann ich über die Klangbildgenauigkeit vorläufig noch nichts sagen. Das muss warten, bis ich ihn per Bass-Test-CD (oder wie das heißt) eingestellt habe.

Fazit:
Guter, einigermaßen kräftiger Bass, der für durchschnittliche Ansprüche genügt. Frequenztrennung und Einstellmöglichkeiten sind nichts für Enthusiasten. Dieser Sub hat auch keinen Anspruch darauf, in einer high-end Anlage verbaut bzw. mit eingeplant zu werden. Aber für alle, die sich im mittleren Preissegment tummeln, die Serienlautsprecher gegen bessere tauschen und nen Bass in den Kofferraum schmeißen, für die ist dieser Sub durchaus empfehlenswert.
Klangfest in allen Lautstärkebereichen, dabei aber nicht häuserblockweit hörbar. Spielt so ziemlich jede Musikrichtung. Bei Fahrzeugen, mit geschlossenem Kofferraumelement, befürchte ich, dass ihm die Puste ausgehen könnte. Kann ich aber nicht wissen, da ich einen Jazz fahre.

Für knapp 260 Euro bekommt man Sub und integrierte Endstufe. Anschleißen, reinschmeißen, läuft! Einstellung erfolgt über die Fernbedienung (Level und Trennfrequenz) bzw. über die Chinch-Steuerung der HeadUnit.

So, das wars vorerst.

Gruß,
Robsen


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 13.09.2010
Beiträge: 1
13.09.2010, 13:27
zitieren

Hey Robsen,

Dein letzter Beitrag zum Thema ist etwas her, du hast den TS-WX77A jetzt einige Zeit. Mich würde interessieren: Wie ist dein Fazit? Ingesamt zufrieden? Was könnte besser sein?

Vielen Dank für deine Antwort und viele Grüße!

Fred


pn
Gast 
17.09.2010, 13:24
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Pioneer TS-WX77A AktivSub - Feedback" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Civic FK2 mit Pioneer TS-WX77A an Helix PP40
Moin, wer sich für minimalinversive Audiolösungen interessiert, für den könnte mein kleines Projekt eine Inspiration sein. Die PP40 ... PP steht für Plug&Play ist ne Mini-Endstufe von Helix, die zwischen 30 W rms und 70 W max für alle...
[Civic 06-11]von Robsen
3
664
07.09.2011, 14:36
klevn93
 Aktivsub
Hi wollte mal fragen wie das so mit einem aktivsub so ist und was ihr so von diesen teilen...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Civic EJ6
2
559
01.12.2005, 21:08
dbmaster
serienlautsprecher + aktivsub
hallo zusammen, ich baue demnächst mein kenwood kiv700 in meine neue karre ein. seat leon 1m.. ich möchte gerne die serienlautsprecher in den türen mit einem aktivsub unterstützen. kann das radio die boxen über iso und den sub über cinch...
von Manuvau
3
193
15.04.2012, 12:21
Ralf
Kaufberatung - Aktivsub oder Verstärker?
Hallo alle zusammen, ich bin derzeit nicht ganz schlüssig was ich machen soll. Ich will nur ein wenig mehr Bass in meiner Familienkutsche (C-Klasse Kombi S203). Ausserdem sollte es wenig Platz wegnehmen bzw. leicht auszubauen seien, falls ich mal etwas...
von mystef
9
227
28.02.2013, 04:56
Ralf
Feedback pls
Hi ich habe vor kurzem eine [URL=http://www.nellies-point.de]Website[/URL] mit php und html gemacht und hätte gern mal ein Feedback MFG...
von Hidama
3
399
21.08.2009, 09:18
mgutt
 feedback
hey, ich beschäftige mich jetzt seit nem knappen monat mit photoshop und wollte mal von den erfahrenen unter euch ein paar verbesserungsvorschläge und sowas haben =) hier drei der meiner meinung nach besten...
[Grafik & Fakes]von exinax
1
159
26.12.2010, 15:21
dealink
 Designänderung: Feedback
...
Seite 2, 3, 4, ... 24, 25, 26 [Ankündigungen]von Pumsti
254
5.455
16.05.2011, 11:34
situx
Feedback für Umstiegsentscheidung
Hallo bin ganz neu hier und würde gerne mal die Meinung von CRZ Fahrern hören: Mein Civic 2.2 CTDi ist nun 7 Jahre alt (ich war damals einer der ersten mit dem Auto) und hat 240.000 km runter, nun kommt die erste (!) grössere Reparatur. Also denke ich...
Seite 2 [CRZ]von suriel
12
533
15.12.2012, 08:38
1.4is
 Feedback EBC blue VS EBC Yellow
Wie einige von Euch ja schon mitbekommen haben, bin ich relativ regelmäßig mit meinem Renncivic auf diversen Rennstrecken unterwegs, dieses Jahr vor allem der deutschen NAVC Rundstreckenmeisterschaft. Habe bis zu dieser Saison immer zu meinen 282er EBC...
[Performance]von hondatobi
4
256
27.10.2015, 20:29
percybanani
Feedback Megan Racing Cat Back blach Series ??!!
Hey. Jemand von euch verbaut ?! http://www.showoffimports.nl/product.php?productid=39737 "Spürt" man einen unterschied zum Original ? Wie is der Klang ? All zu laut wird die nicht sein ? Eintragen auch möglich ? Würd mich über paar antworten...
[Performance]von Markus ED EG
1
183
25.02.2013, 19:28
Ej2 VTi
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |