Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren Hey leute... in den oben genannten Lippen steht ja PUR drin... jetzt habe ich heute mit nem Freund telefoniert, der angehender Kunststoffingenieur ist und der hat mir erklärt wie das hergestellt wird usw. Als ich ihm dann gesagt hab worums geht (eben eine Lippe) meinte er ich solle ihm mal ein Bild schicken. Als ich das getan hab und ihm gesagt habe, dass die Lippen sehr flexibel sind meinte er er könne sich nicht vorstellen, dass das aus handelsüblichen PUR hergestellt ist, weil das eben eig. geschäumt wird und mittels chemischen katalysator reagiert und durch polyaddition eben zu PUR wird ^^ komplizierte kiste... worum es mir geht... Ich möchte gerne eine OEM Lippe reparieren und wollte die kunststoffschweißen. Nur wenn es eben PUR wäre könnte ich das sehr wahrscheinlich nicht weils kein Thermoplast is. (gibts zwar auch PUR als thermoplast aber wohl eher selten... müsste ich ausprobieren) Hat hier schonmal jemand ne OEM lippe repariert oder weiß zufälllllllllig aus welchen Material die genau bestehen? möchte da ungern laminieren ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: René Fahrzeug: Del Sol Eh6 Winter-Daily - Del Sol Eg2 Sommer-Dailyprojekt Anmeldedatum: 25.07.2011 Beiträge: 841 Wohnort: Bad Kreuznach | zitieren geht das vielleicht zu kleben ? 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren Polyurethan kann man - mit dem richtgen Mittel - ganz hervorragend kleben soweit ich weis. Unter Umständen ist es schwierig an gescheiten Kleber zu kommen als "Privatanwender", aber das könntest du ja recherchieren. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren Da bin ich grad schon dabei wobei ich vor habe PUR (also die Lippe) mit stücken aus PP zu reparieren WEIL PP ist vorhanden aber PUR (in der Form wie es in Lippen verwendet wird) ist nur schwer auffindbar ![]() Mal testen was da so geht... Habe nen 2k PUR kleber gefunden der schleifbar und überlackierbar ist... da läuft grad ne anfrage ob man damit beides kleben kann... andernfalls... was haltet ihr von Sikaflex? also folgende idee.... Aus PP ein Passendes stück zugeschnitten und mit dem Heißluftföhn in Form gebracht bis es Stoß in die Lücke passt sozusagen... wenn alles passt hat man ja sone kante -> | jetzt hingegangen und dem ganzen ne 45phase verpasst -> / das ganze jetzt natürlich auch an der Lippe -> \ ________________________________________________________________ Sichtseite Lippe (PU) _____/\______ Füllstück (PP) Rückseite In diese V-Lücke da soll dann der kleber sozusagen... von vorne dann alles nochmal schleifen, ggf spritzspachtel drauf und dann gewohnt füllern und lackieren wenn alles passt Was haltet ihr davon? ![]() ![]() image.jpg - [Bild vergrößern] 3x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren Also irgendwie klingt das für mich merkwürden... 1) Polyurethan ist recht zäh aber flexibel - Polypropylen ist wenn ich nicht ganz flasch liege aber härter (weniger zäh weniger flexibel) die Materialpaarung ist also eher ungünstig. 2)wenn ich das richtig verstanden habe willst du da großflächig Kleber einbringen(?) als drittes Material nicht nur zur Verbindung der Teile sondern - so wie ich es verstanden habe - als weitere Fügestücke, was bei Klebeverbindungen meines bescheidenen wissens über Klebetechnik unbedingt zu vermeiden ist. Das ist meiner Meinung auch dahingehend ungünstig da du dich so darauf verlassen musst das a) die Adhäsion an den Stellen an denen es mit den Kunststoffteilen berührung hat hält und b) die Kohäsion des Klebstoffes ähnliche Materialeigenschaften auweist wie das restliche Material. Es mag bestimmt klebstoffe geben die sowas können aber ich würd mich da nicht drauf velassen wollen. Ausserdem wirst du wahrscheinlich probleme bekommen so große "Stücke" Klebstoff innerhalb der Topfzeit in Form zu halten Ich würde einfach die Teile "auf Stoß" einsetzen (wenn du schon neue Teile einsetzen musst) und am Stoß selbst ne fase machen - sprich von vorne nach hinten nicht von oben nach unten. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren Hier ein paar Bilder, da erkennt man das Problem ![]() ![]() ![]() image.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() image.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() image.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() image.jpg - [Bild vergrößern] 4x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Chrischi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CTR FN2 Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 688 Wohnort: Hünfeld | zitieren Ahhh ja okay dann habe ich das tatsächlich fehlinterpretiert... Trotzdem würde ich die Fasen so machen das du an dem runden Loch unten das einzusetzende Teil so bearbeitest das es in die (scheinbar schon vorhandene) Fase wie ein "Deckel" passt also so das Fase auf Fase liegt - größere Auflagefläche = mehr Haltefläche. Also nicht V-Naht sondern wirklich Stumpfstoß (nannte sich das so? viel zu lange her...) weil bei ner V-Naht würde ich bedenken haben das wenn mal auf die Fügestelle ne Kraft draufkommt das der Klebewerkstoff bei größerer Härte die bewegung im umgebenden Material nicht mitmachen kann und wegbricht. Ist natürlich ne Frage der "Endhärte" des Klebers wenn die gering ist wäre die V-Naht - eventuell soagr mit spalt - besser. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "OEM F.O.R. Lippen - Materialfrage - PUR mit PP verkleben?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Auto folierung: Wie an Radläufen und Lippen verkleben? Hallo,
habe mich dazu entschieden mein Auto zu folieren.
Nun habe ich ein paar Fragen.
Wie verklebt man die Folie zb an den Radlaufinnenseiten?
Da kommt ja sehr viel Schmutz und Wasser hin und wenn dort die Folienkante ist, löst sich diese doch ziemlich... [Aufkleber & Folie]von Mr Civic | 0 924 | 21.07.2014, 23:46 ![]() Mr Civic | |
Fahrwerk Staubschutzkappe neu verkleben. Nachdem in einem anderen Bereich hier, sich jemand zu den abfallenden Staubschutzkappen geäußert hat, habe ich mich dazu entschlossen diese neu zu verkleben. Hier eine grobe Anleitung dazu.
1. Stoßdämpfer erst unten abschrauben
2. Wenn FlexRide... von DESSAR | 5 693 | 09.01.2018, 06:42 Conner2 | |
![]() Ja ich habe eigentlich vor Haube und Heckklappe mit Carbonfoilie zu bekleben.
Jetzt habe ich die [URL=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320712802409&ssPageName=STRK:MEWAX:IT]Hier [/URL] gefunden. Bei der gefällt mir die... Seite 2, 3, 4, 5 [Aufkleber & Folie]von mbboy | 40 4.125 | 12.11.2011, 17:28 ![]() Kane | |
Materialfrage!!! Wo bekommt man Riffelbleche her??? Bei meinem Buamarkt um die Ecke
gibts die nich... [Allgemein]von freac | 8 1.009 | 27.08.2005, 19:48 ![]() stylez1983 | |
![]() Hi, leute
will mir zurzeit eine Lippe besorgen für mein rex..
habt ihr vorschläge welche Lippen auf ed9 passen.
egal von welche Marke oder Auto, muss aufjedenfall Dezent aussehen.
Danke... [CRX]von LUDEkiller | 8 1.053 | 23.03.2008, 22:48 ![]() &weida? | |
JDM-Lippen http://www.streetstylez.de/index.php?cat=KAT129&product=208153
`
Hey.. möchte mir nun auch Lippen holn....^^
hat jemand erfahrung gemacht mit diesem kit?
Schrott oda machbar? :D
wär kool wenn mir jemand n tipp gebn könnt..... [Civic 96-00]von FeLiX-EJ9 | 4 459 | 19.01.2010, 02:01 ![]() *RaZoR* | |
Lippen für ED? Weiß einer wo es Lippen fürn ED... [Civic bis 91]von Cube | 5 370 | 29.09.2008, 23:08 ![]() Mattes | |
2 VTI Lippen?? hallo civic freunde. :)
war eben bei meinem Honda-händler und wollte mir für meinen EH6 ne EG6 vti lippe bestellen.
da meinte doch der honda händler es gäbe 2 verschiedene lippen für den EG6...
gibt es da etwas, das ich übersehen habe??
außerdem... [Civic 92-95]von Yank89 | 4 350 | 16.05.2009, 21:00 ![]() CivicJogi | |
Lippen Hab mal ne frage ! Hab seit freitag einen Honda Civic EJ9 ! würde gerne hinten und vorne lippen anbringen aber was kann ich denn für einen auspuff benutzen das das dann passt von der tiefe her weil moment ist einer dran aber da musste schon in die... [Civic 96-00]von Heizer85 | 1 224 | 24.07.2011, 19:27 ![]() .:Elementality:. | |
EJ9 - EK9 Lippen Hallo zusammen,
auch wenn ihr jetzt vielleicht lachen werdet :-) ich bin mir unsicher ...
wollte für meinen EJ9 97er Bj. also prefacelift (oder nicht?) EK9 Lippen Vorne und Hinten kaufen.
Nun habe ich die Frage ... worin unterscheiden sich die... Seite 2 [Civic 96-00]von DonBenni | 11 745 | 27.08.2009, 16:10 ![]() DonBenni |