» Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt....

9/11 Revue passieren lassenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenRadarfalle versenkt; 100.000 Euro und sechs Monate
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
19.10.2007, 14:51
zitieren

Ich wollte für die Verwandtschaft einen Gefallen tun und in Erfahrung bringen wie viel Zuschüsse man erhält, wenn man ein Kind in dieses Land setzt.

Nunja.. ehrlich gesagt war ich Null erfolgreich. Der Staat hat ja eigene Webseiten, bietet auch diverse Rechner an etc. aber für jede Art von möglichem Zuschuss gibt es einen eigenen Rechner. Hier und da muss man sein bestehendes Einkommen angeben usw.

Hier ein Link zu den meisten Infos:
http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/Familie/leistungen-und-foerderung.html

Diese Themen waren interessant für mich:

  • Das Mutterschaftsgeld
  • Das Kindergeld
  • Das Erziehungsgeld
  • Die Elternzeit
  • Das Elterngeld
  • Der Kinderzuschlag
  • Der Unterhaltsvorschuss
  • Der Unterhalt
Auch war ich in einschlägigen Foren aktiv, doch auch da wurde ich nicht schlauer, da viele Infos aus 2006 waren/sind und nirgends eine simple Zusammenfassung zu finden war. Das liegt aber auch einfach daran, weil es so kompliziert aufgebaut ist, dass man gar nicht genau ermitteln kann was ansteht oder nicht.

Häufig kommen auf Fragen "Welche Leistungen kann ich erwarten" Antworten wie z.B. "Ein Kind bekommt man nicht, um Geld zu kassieren" oder ähnliches.

Aber mal ehrlich, wenn man alles auf sich zu kommen lässt, ohne sich zumindestens mal informiert zu haben, der ist für mich nicht mal ansatzweise verantwortlich genug ein Kind zu bekommen.

Also die Situation in der Verwandtschaft sieht aus wie folgt: Keine richtige Beziehung, eher Sex aus Spaß und jetzt ist der Braten in der Röhre. Aber das Kind wird behalten. Gut aber persönliche Dinge möchte ich jetzt eh nicht besprechen. Mir geht es nur um Fakten.

Ich weiß mittlerweile folgendes:

Mutterschaftsgeld:
  • sechs Wochen vor und acht Wochen (bei Früh- und Mehrlingsgeburten: zwölf Wochen) nach der Geburt des Babys. In dieser Zeit erhält man Mutterschaftsgeld. (erst danach folgt das Elterngeld)
  • man erhält hierbei 100% des bisherigen Einkommens (Schnitt der letzten 12 Monate)
  • einen Teil zahlt die Krankenkasse (13 EUR pro Tag) und der Rest kommt vom Arbeitgeber
  • der Antrag für Mutterschaftsgeld kann erst mit der Bescheinigung eines Arztes oder Hebamme über den voraussichtlichen Geburtstermin bei der Krankenkasse gestellt werden (die Bescheinigung darf bei Antrag nicht älter als 7 Wochen sein).
  • mehr Infos:
    http://www.rund-ums-baby.de/familienvorsorge/mutterschaftsgeld.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterschaftsgeld
Kindergeld:
  • fürs 1. - 3. Kind jeweils 154,- EUR
  • gibts bei der Familienkasse
  • mindestens bis zum 18. Lebensjahres des Kindes
Erziehungsgeld:
- gibt es nur für Kinder geboren bis zum 31.12.2006 und wurde abgelöst durch das Elterngeld.

Elterngeld:
  • seit 2007 gibt es das Elterngeld, welches das Erziehungsgeld abgelöst hat
  • je nach Einkommen liegt das Elterngeld bei 67-100% des bisherigen Nettoeinkommens, wobei 67% der Standard ist und mehr nur bei sehr geringem Einkommen gezahlt wird
  • das Elterngeld beträgt monatlich zwischen 300 und 1.800 EUR (mindestens und maximal)
  • das Geld erhält man 12 Monate lang (2 Monate extra für den Partner, wenn der dann nicht voll arbeitet)
  • Elterngeld ist bei der Steuererklärung als Einkommen anzugeben
Elternzeit:
- Verstehe ich selbst nicht. man kann bis zu 3 Jahre sich erwerbslos zu Hause aufhalten. Welchen Sinn das macht weiß ich aber nicht, da es dafür kein Geld gibt. Ich denke da geht es nur um den Kündigungsschutz. Wer mehr weiß bitte antworten.

Kinderzuschlag:
  • super kompliziert, da vom Einkommen abhängig und kaum selbst ermittelbar, wenn man nicht wirklich im Thema ist
  • das wurde erfunden, damit bisher arbeitende Eltern nicht ins Arbeitslosengeld II gehen, da sie da mehr übrig hätten
  • der Zuschuss beträgt 140,- EUR monatlich
  • um Kinderzuschlag zu bekommen darf das Einkommen nur auf dem ungefähren Niveau des ALG II liegen. Viel mehr oder viel weniger bedeuten, dass man keinen Kinderzuschlag erhält
  • im Moment ist es auf 3 Jahre befristet, aber das wird wohl 2008 aufgehoben und damit unbefristet ausgezahlt
  • mehr Infos: (bringt auch nicht viel, aber ist die lesbarste Variante)
    http://www.eltern.de/beruf_geld/recht_geld/kinderzuschlag.html?p=1
Unterhaltsvorschuss:
  • das gibts, wenn der Partner nicht den vollen Unterhalt aufbringen kann
  • 109,- EUR monatlich
  • muss ständig abgestimmt werden, wenn der Partner doch mal den vollen Betrag aufbringt
  • wird gewährt vom Jugendamt
Unterhalt:
  • das Kindergeld wird angerechnet (wie habe ich nicht verstanden)
  • ca. 200,- EUR und mehr je nach Einkommen des Zahlungspflichtigen
  • wenn das Kind Geld verdienen sollte, dann ist das anzurechnen
  • mehr Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kindesunterhalt
So erstmal das grobe was ich ermitteln konnte. In einem Beispiel heißt das also:

Frau, schwanger bisheriges Einkommen: 1.300,- EUR netto
Mann Unterhaltverplichtet: 1.300,- EUR netto
Kind kommt am 01.06.2008

Die Frau bekommt vom ca. 15.04.2008 - 01.08.2008 das Mutterschaftsgeld das mit 100% des bisherigen Einkommens gleichzustellen ist, also 1.300,- EUR. Ab dem 01.07.2008 kommt dann noch das Kindergeld hinzu mit 154,- EUR monatlich plus ca. 200,- EUR vom Mann. Summe: 1.654,- EUR

Ab dem 01.08.2008 ersetzt das Elterngeld das Mutterschaftsgeld (außer die Frau geht arbeiten) für maximal 12 Monate. Hierbei bekommt die Mutter noch 67% des bisherigen Einkommens also 871,- EUR monatlich plus die 154,- EUR Kindergeld und die ca. 200,- EUR vom Mann. Summe: 1.225,- EUR

Also im Resultat sollte man denke ich nur mit den 1.225,- EUR rechnen, denn die bleiben einem am Ende ja am längsten, d.h. das Mutterschaftsgeld ist eher zu vernachlässigen.

Und daran verstehe ich einfach nicht den Sinn. Als Frau bekommt man jetzt ein Kind, ist alleinerziehend und hat mit dem Kind weniger Geld als zu der Zeit wo man noch gearbeitet hat. Neben einer Wohnung, Telefon, Autokredit oder was man sonst noch so hat, soll man dann also noch ein Kind bezahlen.

Selbst wenn ich das Beispiel umdrehe und die Eltern zusammenlasse und der Mann die bessere Steuerklasse dadurch bekommt.. was soll da noch großartig übrig bleiben? Gut man spart vielleicht bei einer gemeinsamen Wohnung und der Mann bekommen vielleicht noch 100,- EUR extra, dank der besseren Steuerklasse, aber das geht doch sicher locker für ein Kind drauf. Ich hab leider keine Kinder, kann also nicht sagen, was ein Kind so kostet, aber pauschal rechne ich da in den ersten drei Jahren schon mit 300,- EUR pro Monat oder liege ich da falsch?

Selbst wenn man einen Partner hat und eine gemeinsame Wohnung. Wer hat da mal eben 300,- EUR pro Monat frei, wenn er noch unter 25 Jahren ist und entsprechend wenig verdient?

Eine dritte Variante wäre ja nach der Zeit des Mutterschaftsgeldes also 8 Wochen nach der Geburt wieder seinen alten Job aufzunehmen, aber was macht man dann mit dem Kind. Rechnet der Staat da automatisch mit, dass die Oma zur Verfügung steht?

Warum man überhaupt 4-5 verschiedene Zuschussmöglichkeiten hat ist für mich absolut unverständlich. Der Staat macht es auch hier in meinen Augen wieder unnötig kompliziert.

Sind meine gemachten Beispiele und Berechnungen richtig? Habe ich was vergessen oder sogar zuviel berücksichtigt? Wie sieht es aus bei den Kosten, die man mit einem Kind hat? Was habt ihr gemacht als Euer Kind noch kein Kindergartenalter hatte? Und wie finanziert ihr so eure/er Kind(er)?


pn email
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
19.10.2007, 15:03
zitieren

Interessant wäre auf jeden Fall sich nochmal anzusehen ob Sie Wohngeld berechtigt ist oder ob das schon durch die anderen Sozialleistungen abgegolten ist.

*offtopic
Zu den einzelnen Sachen kann ich nichts sagen da ich selber kein Kind habe, aber mal ganz ab von den Zuschüssen zum Leben, wäre es imho auch interessant/sinnvoll eine Riesterrente abzuschließen wg der hohen Zuschüsse.
*offtopic*


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
19.10.2007, 15:20
zitieren

Wohngeld ist natürlich auch noch eine Möglichkeit. Doch dafür muss man sein Einkommen angeben. Welche der bisher genannten Zuschüsse gelten dann als Einkommen für die Beantragung von Wohngeld? Da geht es nämlich direkt weiter.

Laut dem Wohngeldrechner gibt es aber kein Wohngeld denke ich:
http://www.geldsparen.de/content/finanzen/Soziales/Wohngeldrechner.php?openmenue=26&opensub=651

Kommt eben darauf an, in wie weit welches Geld als Einkommen gilt. Sonst könnte es klappen denke ich.

Gruß


pn email
Spam-Master 

Name: Mirko
Geschlecht:
Fahrzeug: EG2, BMW E61 530dA LCI
Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 10696
Wohnort: Weißenfels
19.10.2007, 15:25
zitieren

mgutt
Elternzeit:
- Verstehe ich selbst nicht. man kann bis zu 3 Jahre sich erwerbslos zu Hause aufhalten. Welchen Sinn das macht weiß ich aber nicht, da es dafür kein Geld gibt. Ich denke da geht es nur um den Kündigungsschutz. Wer mehr weiß bitte antworten.


Vollkommen korrekt....leider :dumb:


Elternzeit komplett 3 Jahre.....frei aufteilbar bis zum 8 Lebensjahr.... Vorteil: Kündigungsschutz....Nachteil: Unentgeldlich (sozusagen) nach Ablauf des bewilligten Elterngeldzeitraums



mguttWelche der bisher genannten Zuschüsse gelten dann als Einkommen für die Beantragung von Wohngeld? Da geht es nämlich direkt weiter.


Lass mich lügen aber eigentlich alles.....das Erziehungsgeld wurde früher NICHT angerechnet..... ich frag da nochmal bei meiner Regierung nach....die weiß das genau :D


pn
Gast 
19.10.2007, 15:25
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt...." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Betreuungsgeld: Nicht bei Elterngeld oder Hartz IV
Das Betreuungsgeld ist ja da. Nun habe ich da mal eine Frage zu. Man bekommt das Geld nur, wenn man kein Elterngeld bezieht und kein Hartz IV bekommt (bzw. davon wirds dann abgezogen). D.h. diese Leistung macht nur Sinn, wenn ein Elternteil...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
0
116
23.01.2013, 12:34
mgutt
Kindergeld
Hallo, ich hab ein problem : Vorgeschichte: Abi 2003 > Ausgemustert > gleich studiert > studium abgebrochen zum 31.8.06 um ab 1.9.06 lehre zumachen Jetzt wollen dir mir das KG streichen, weil ich das studium abgebrochen hab! DÜRFEN DIE...
[Geld & Finanzen]von Harlekin
6
613
30.08.2006, 15:58
Der_Ronny
Regelungen zum Kindergeld
1. Kindergeld Das Kindergeld beträgt für das erste, zweite und dritte Kind 154 Euro monatlich. Für weitere Kinder werden je Monat 179 Euro gezahlt. Kindergeldzahlung erfolgt bis zum 18. Lebensjahr und wenn das Kind noch in der Ausbildung ist, sogar bis...
von bruchpilot
0
2.755
06.12.2007, 11:47
bruchpilot
Fall von Kindergeld-Betrug
Der Staat fordert ja neuerdings eine Steuernummer an, damit man weiterhin sein Kindergeld bekommt. Ich dachte erst warum diese Gängelei, aber jetzt habe ich von Dritten von einem Fall gehört, wo jemand genau deswegen aufgefallen ist. Da wurde wohl...
[Geld & Finanzen]von mgutt
5
588
09.02.2017, 08:28
mgutt
Kindergeld Merkblatt - Arbeitsagentur
Aktuelles Merkblatt der...
von mgutt
0
5.027
03.01.2008, 12:52
mgutt
Kindergeld geht in Massen ins Ausland
Und das seit Jahren immer mehr. Und jetzt kommt die Lösung. Nicht abschaffen, sondern reduzieren: http://m.onvista.de/news/kabinett-behandelt-eckpunkte-zu-kindergeld-kuerzung-fuer-eu-auslaender-59610003 Im Grundsatz sind sich Union und SPD in der...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
4
310
17.04.2017, 12:17
mgutt
Behindertes Kind: Kindergeld weiter nach Heirat?
Ich habe eine Frage zum Kindergeld für behinderte Kinder über 25 Jahre. Wenn ich heirate bekomme ich das dann weiter? Das Kindergeld bekommt meine Mutti und wird gleich von der Familienkasse auf mein Konto überwiesen. Leider habe ich dazu nichts...
von Habie
3
467
12.04.2016, 11:12
mgutt
Unterhalt
hi hatte mein auto bei einem versicherungsmakler versichern lassen der sucht da die billigsten versicherungen aus.komisch nur das ich bei 140% 140 euro im monat zahle und das auto ist auf meine mum angemeldet des kotzt mich an ich bin im 2....
[Allgemein]von Coleman18
4
577
11.10.2007, 17:34
borusse
[Hilfe] Was kosten die Del Sol´s im Unterhalt?
ESI: An Steuern: ca 242€ € EuroNorm1 VTI: An Steuern: ca 117 - 141 € € im Jahr EuroNorm2 Versicherung: Habt ihr hier mal einmal ein...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Indie on the Rocks
23
1.871
30.01.2011, 18:38
crxnsx
Unterhalt vom civic ej 9 1,4i
hab jetzt endlich einen schicken civic gefunden. prob ist jetzt nur, dass ich den selber finanzieren muss und ich bin student. kaufen werde ich ihn erstmal bestimmt nächste woche, nur anmelden ist das prob. meine frage: sagt mir mal bitte, wieviel...
[Civic 96-00]von Jay Geeno™
9
518
30.07.2006, 19:00
Jay Geeno™
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |