» Motorentausch

Frauenfrage zu Sitzen/KonsolenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenwoher Kühlerschläuche?
<1
3>
AutorNachricht
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
21.11.2009, 20:18
zitieren

Ich will auch keinen Streit ;)
Klar ist die Karosse gleich. Das behaupte ich auch nicht, daß das nicht stimmen würde.
Es geht nur um die Motorhalteraufnahmen. DIE sind anders!
Ich könnte mir in meinen ED7 einen D16Z6 aus einem EG5 bauen, weil die Motorhalter gleich sind.
Der EE9 hat die gleiche Karosse wie ein ED7. Er ist nur nach vorne zwei cm länger, da der Motor größer ist. Und die Haube ist nach oben gewölbt, weil der MOtor größer ist.
Die zwei Fakten haste beim EG nicht.
Ansonsten ähneln sich die Arbeiten, die notwendig sind um einen B Motor in einen EG zu bauen den Arbeiten, die an einem ED notwendig sind um dort einen B Motor einzubauen.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
21.11.2009, 20:19
zitieren

Mattesegal ob EG oder ED. Die Halter von D Motoren sind immer die gleichen. Da spielt das Baujahr keine Rolle
Die Halter von nem B Motor sind anders. Alles andere wäre neu.
Aber da die Civics nicht mehr gebaut werden, gibs da auch nix neues.

keep on cool

eg karosse und ed/ee unterscheidet sich. du hast nen denkfehler drin ;)


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
21.11.2009, 20:20
zitieren

Der_Ronny
Mattesegal ob EG oder ED. Die Halter von D Motoren sind immer die gleichen. Da spielt das Baujahr keine Rolle
Die Halter von nem B Motor sind anders. Alles andere wäre neu.
Aber da die Civics nicht mehr gebaut werden, gibs da auch nix neues.

keep on cool

eg karosse und ed/ee unterscheidet sich. du hast nen denkfehler drin ;)
siehe meinen letzten Post ;)
Die Karosse ist mir pupsegal. Was ich sagen will ist das, daß die Motorhalte von B Motoren sich von D Motorhaltern unterscheiden.


pn
Junior 
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6
Anmeldedatum: 18.09.2009
Beiträge: 67
Wohnort: Berlin
21.11.2009, 20:30
zitieren

Du hast meine Frage nicht beantwortet, ansonsten würdest du verstehen, wo dein fehler liegt.

Um es kurz zu machen. Die halterungen von ED/EE zu EG's sind anders. Weil, Die ED einen Seilzug getriebe haben, wo vorne ein Halterung ist. Die EG's haben Hydraulische Getriebe und haben den Halterung vorne nicht. Die anderen Halterungen am Getriebe sind auch Anders oder Versetzt. Auf die Frage zurück zu kommen. Insgesamt gibt es fünf Halterungen und drei sind am Getriebe dran. Da es verschieden Getrieben sind mit unterschiedlichen Halterungen, passt der EG Motor nicht ohne weiteres in ein ED/EE. Aber ein EG motor passt in ein EG Karosse Pug and Play wie ein Kinderspielzeug. Ohne eine einzige Halterung umschweissen, umsetzen oder irgendwas zu müssen. Egal B oder D.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
21.11.2009, 20:31
zitieren

Das mit den Getrieben war mir klar. Das mit den Halterungen nicht.
Kann dies jemand bestätigen?


pn
Junior 
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6
Anmeldedatum: 18.09.2009
Beiträge: 67
Wohnort: Berlin
21.11.2009, 20:37
zitieren

Wär doch blöd von Honda, wenn sie für jeden Motor eine andere Karosse bauen würden. Es muss ja alles Modular bleiben. Und die Motoren die im ED/EE wurden nicht in EG's verbaut.

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
21.11.2009, 21:02
zitieren

ich mattes

pn
General 
Name: Stanley
Geschlecht:
Fahrzeug: Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2006
Beiträge: 4275
Wohnort: Hamburg
21.11.2009, 21:46
zitieren

mal ne frage sind die motorhalter bei ed an die karrosse geschweißt? beim eg sind sie doch geschraubt oder? daher meine ich auch das man sie einfach übernehmen kann

pn
Junior 
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6
Anmeldedatum: 18.09.2009
Beiträge: 67
Wohnort: Berlin
21.11.2009, 21:57
zitieren

Zwei sind geschweißt, drei sind geschraubt. Zwei der geschraubten sind an einer Stelle als beim ED. Abgesehen ist die Dicke der Halterungen auch anders. Beim ED/EE sind sie schmaler.

Ist ehrlich gesagt kaum die Mehrleistung wert in ein ED ein B16A2 zu bauen. Lieber gleich einen B16A und den etwas Modifizieren und man hat sich viel Geld und Ärger gespart. Und in ein EG kommt dann ein B16A2 rein.


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
21.11.2009, 23:15
zitieren

okay, cool. Das mit den geschraubten Motorhaltern ist wieder neu für mich. Wenn das auch beim ED so wäre... boah, cool... *träum* :D

pn
Gast 
30.11.2009, 13:23
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motorentausch" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
bb1 oder bb2/3 mit motorentausch??
hallo liebe gemeinde! ich bin seit einiger zeit auf der suche nach einem bb1. leider wird der wagen meiner meinung nach noch recht teuer gehandelt (ab 6000eur). km sind natürlich auch meistens ordentlich drauf und mindestens 10 jahre alt... naja...
[Prelude]von drdodrittle
1
444
11.12.2006, 10:52
Fuchs
Hilfe bei Motorentausch P10-P11 !!?
Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte mal alle recht herzlich Grüßen! Natürlich habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter weiß. Ich besitze einen Nissan Primera P10 BJ96 (letzter P10), mit einer 2.0l Maschine mit 85 kW, Motor SR20. Der...
von maluc
0
1.288
01.11.2008, 12:22
maluc
Nach Motorentausch Wegfahrsperrenproblem
Hallo, Ich habe bei meinem EK3 den Motor tauschen lassen und nun geht die Wegfahrsperre nicht mehr aus. Ich habe nur den Motor gewechselt. Die ECU ist die gleiche. Woran kann das...
[Civic 96-00]von Geminon
2
183
08.05.2011, 15:19
Geminon
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |