Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ganz einfach - es ist ein Forum wo DISKUTIERT wird und nicht einfach irgendwas gepostet wird. Wenn du die Sachen belegen kannst, dann tu es. |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 364 Wohnort: Kreis Aachen | zitieren Alles klar, wenn Ihr das so seht kein problem! Dann folgen in den nächsten Tagen noch ein paar tatsachen, aber antworten hättet Ihr mir ja schon! ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren warum steht hier überall "xxx"? Habt ihr euch nun einschüchtern lassen oder erzählt ihr doch nur märchen?! |
▲ | pn email |
Senior ![]() Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Da es hier ja offensichtlich um MKR geht sollte ich mich an dieser Stelle auch zu Wort melden. Ich bin zweifelsohne ein ruhiger Mensch, aber ich glaube dies geht hier ein wenig zu weit. Andere Leute/Firmen hätten da wahrscheinlich schon eher oder anders reagiert. Es scheint hier nicht um den Wunsch einen "Erfahrungsbericht" abzuliefern als vielmehr um einen persönlichen "Rachefeldzug" im Schutz der Anonymität des Internets zu gehen. Ansonsten wäre dieser "Erfahrungsbericht" ja schon wesentlich eher verfasst worden. Der Auslöser dieses Schreibens scheint die Tatsache zu sein das wir ihn vor kurzem auf Grund seiner häufigen Diffamierungen und Anspielungen in verschiedenen Foren und Threads als weiteren Kunden abgelehnt haben. Die Ablehnung ihn erneut Teile zu verkaufen oder Arbeiten für ihn durchzuführen erfolgte zum einen für uns im Sinne eines Selbstschutzes zum anderen um ihn vor weiteren etwaigen "Enttäuschungen durch MKR" zu bewahren. Dies ist so auch auf höfliche Art und Weise kommuniziert worden. Kurz darauf erschien dieser "Erfahrungsbericht" und andere in unseren Augen wortverdrehende Schilderungen in diesem und anderen Forum und Threads. Sich vorher im Gespräch befindlichen Arbeiten oder Preisanfragen/Angebote waren zu keinem Zeitpunkt daran gebunden das der Kunde in irgendeiner Form "Stillschweigen" bewahren sollte. Lediglich die häufigen Versuche einer Diskreditierung sollten unterlassen werden. Darum haben wir ihn aber auch schon weit früher gebeten. Da dies nicht geschah erfolgte die Ablehnung weiterer Arbeiten, in oben genannter Weise, unsererseits. Auch wenn der zeitliche Ablauf nach Meinung des Kunden nicht perfekt verlief, was Ansichtssache und gerade im diesem Tuningsegment auf Grund seiner Vielschichtigkeit sehr schwierig ist, ist das Fahrzeug am 18.7.2008 in einwandfreien Zustand übergeben worden und nicht, wie geschrieben 08/2008. Zu diesem Zeitpunkt, ebenso während der Abstimmung, anschließender Testfahrten bei uns, auf dem Weg zur Dekra und bei der Dekra selbst hatte das Fahrzeug bei 0,7bar keine Zündaussetzer. Dies ist auch der unterschriebenen Rechnung zu entnehmen. Zündaussetzer bei höheren Ladedrücken oder zu einem späteren Zeitpunkt sind zum einen auf den schlechten Fahrzeuggrundzustand zurückzuführen, zum anderen ist das OBD0-Zündsystem bekannt für diese Problematik. Über diese Gefahr ist der Kunde im Vorfeld sogar schriftlich informiert worden. Es gibt OBD0-Fahrzeuge die diese Problematik nicht haben. Diese sind jedoch vom Grundzustand des Fahrzeuges und vom Allgemeinzustand der Elektrik meist perfekt und unterlagen einer regelmäßigen, sehr guten Wartung und Instandsetzung über ihr gesamtes bisheriges Fahrzeugleben durch den jeweiligen Besitzer. Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Probleme zu beseitigen. Über die verschiedenen Möglichkeiten, aber auch den damit verbunden Schwierigkeiten oder Augenwischereien durch verschiedene Produkte ist mit dem Kunden gesprochen worden. Einige dieser Möglichkeiten hat der Kunde, teilweise gegen unsere Empfehlungen auf eigene Faust, probiert. Genauere Informationen zu dem angeblichen Motorschaden nach über einem Jahr der Auslieferung, mehrfacher Selbstversuche und eigene Umbauarbeiten des Kunden am Zündsystem (welche massiven Risiken für eine Motor bedeuten) haben wir trotz mehrfacher Nachfrage unsererseits nicht erhalten. Unsere Fragen nach Druckverlustprüfung, Kompressionsprüfung, genauen Hergang, vorherigem Fehlercode, Fotos etc. blieben mit der Aussage "Er läuft ja noch..." und sinngemäß "mal sehen wann er Zeit fände das genauer zu prüfen" unbeantwortet. Unseres Wissens nach ist das Fahrzeug nach angeblichen Motorschaden sogar noch auf dem RaceWars gefahren worden. Selbst nach dem Angebot einer Überprüfung unsererseits und dem Angebot den Motor zu ersetzen (wir haben grundsätzlich Austausch und Ersatzmotoren vorrätig) falls sich die Ursache für den angeblichen Schaden in unserem Verschulden finden ließe sind uns keine genaueren Informationen gegeben worden. Auch ist der angeblich defekte Motor nie zu uns gebracht worden. Die angeblich falsche Downpipe findet ihre Begründung in der extremen Fahrzeugtiefe. Hätten wir die Downpipe so gebaut das sie an einen B18C-Motor passt obwohl zur gegebenen Zeit nur ein B16A-Motor verbaut war hätte sie circa 2cm weiter unten gestanden was die ohnehin schon nur minimale Bodenfreiheit noch weiter eingeschränkt hätte. Mit dieser dann noch geringeren Bodenfreiheit wäre ein vernünftiges Fahren auf der Straße kaum möglich gewesen, was uns dann vermutlich ebenfalls zum Vorwurf gemacht worden wäre. Der gepresste Flansch für den Kühlerdeckel ist nicht auf den Versuch Einsparungen unsererseits vorzunehmen um den Gewinn zu erhöhen zurückzuführen. Der Hersteller hat zu diesem Zeitpunkt die Produktion umgestellt und sie nur in der neuen Bauart geliefert. Preislich gab es für uns keine Einsparungen. Nachdem sich bei dem Kunden ein Problem zeigte haben wir den Hersteller kontaktiert. Dieser kannte das Problem sofort und man hatte zu diesem Zeitpunkt bereits wieder auf die alte, stabilere Bauart zurückgeschwenkt. Der Kunde hatte die Wahl uns den Kühler zurückzusenden um ihn durch uns umbauen zu lassen oder wir würden ihn kostenlos einen neuen Flansch zusenden. Da der Kunde seinen Aussagen nach guten Kontakt zu einem Kühlerbauer hatte entschied er sich für die letztere Variante. Da der Kühlerbauer des Kunden, oder wer auch immer aber doch nicht in der Lage war den neuen Flansch vernünftig und fachmännisch aufzuschweißen hat er den zugesendeten Flansch und Kühler "versaut". Daraufhin haben wir dem Kunden erneut angeboten daß er uns den nun durch ihn "versauten" Kühler zusenden soll, was in einem lieblosen, ungeschützen Zustand geschah, und wir für ihn den Kühler instandsetzen. Die Arbeitsleistung war kostenlos obwohl der Kühler durch den Kunden „versaut“ wurde. Lediglich der nun notwendige zweite Austauschflansch wurde berechnet. Weder die Kraftstoffpumpe noch der verwendete Mapsensor sind in irgendeiner Form minderwertige Bauteile oder Produkte. Sie werden zu tausenden in der Tuningindustrie und in der Automobilindustrie verwendet. Diese Kraftstoffpumpen sind dort sehr bewährt. Einzelne, sehr, sehr wenige Ausfälle, welche es aber bei jedem Produkt gibt, und die von Liebhaber/Verwender/Verkäufer anderer Produkte zum Anlass genommen werden eine bestimmte Marke schlechtzumachen, lassen keinen Rückschluss auf schlechte Qualität zu. So ist die Walbro-Kraftstoffpumpe für diesen Anwendungszweck vollkommen ausreichend und bietet genügend Potenzial für Aufrüstung. Ein Bosch-044-Pumpe würde hier keinerlei Vorteile bringen. Selbiges gilt für die verwendeten Mapsensoren. Sie sind für diese Anwendung hinsichtlich der Auflösungsgenauigkeit absolut ausreichend und haben hier gegenüber der angesprochenen Hondata-4bar-Mapsensoren sogar technische Vorteile. Am Rande sei erwähnt daß Hersteller wie beispielsweise Hondata die eigentlichen Sensoren auch nur von beispielsweise Motorola einkaufen und diese lediglich in andere Gehäuseformen einsetzen. Die Forge-Blowoffventile sind qualitativ sehr hochwertig und Herstellern wie Blitz, Synapse, Tial etc. in keinster Weise unterlegen. Man sollte sich eventuell genauer darüber informieren bevor man sich derartig äußert. Hier wird sichtbar das es anscheinend zu einer Meinungsbildung durch andere gekommen ist. Richtig ist, das die Druckleitungen schwarz lackiert sind. Jedem steht frei sie in einer anderen Farbe zu lackieren oder zu bekommen oder aber sie pulverbeschichten zu lassen (auch über uns wenn man das möchte). Da sie allerdings aus Edelstahl sind rosten diese Leitungen, entgegen der hiesigen Behautung nicht und es gibt keine technische Notwendigkeit. Ich hoffe diesen recht grenzwertigen "Erfahrungsbericht" und einige Äußerungen in ein anderes Licht gerückt und den Verfasser dafür sensibilisiert zu haben ersteinmal ein wenig vor seiner eigenen Haustür zu kehren und auch über sich und seine Art nachzudenken bevor man so an die Öffentlichkeit tritt. Ich und mein Mitarbeiter lieben was wir tun und stehen hinter unseren Produkten und unserer Arbeit, aber selbst ein gutes Turbosetup kann aus einem im Vorfeld problembehafteten Auto und einem uneinsichtigen Besitzer keinen Rennwagen machen. Nachdem nun beide Parteien ihre Sichtweisen dargelegt haben kann dieser Thread geschlossen werden bevor es hier in eine der üblichen unüberschaubaren Diskussionen endet. Jeder Leser kann sich nun seine Meinung bilden. Kevin MKR motorsport |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 364 Wohnort: Kreis Aachen | zitieren Natürlich ist das ein erfahrungsbericht! Ja ich hatte bei Euch nach Teilen und dem Umbau der Downpipe gefragt, aber ich hatte auch nachdem sich wie immer bei Euch alles verzögert hatte, die Preise höher als bei jedem Anderen waren keine lust mehr darauf. Außerdem wollte ich mir nicht weiter den Mund verbieten lassen, Dir hinterher laufen und "...bitte bitte machen" nur damit Du mir hilfst. Mit dem Zeitlichen ablauf das ist schön umschrieben, aber ein Jahr sind ja auch nicht viel Wartezeit?! Das ich den Wagen am 18.07.2008 bekommen habe und nicht 08.2008 kann sein. Und das der Wagen bei 0,7bar keine aussetzter im Stadtverkehr hatte mag auch stimmen, aber volles durchbeschleunigen war zu keinem moment ohne aussetzter möglich und es ist genauso eine Lüge das die Elektronik usw. in schlechtem zustand war. Desweiteren ist es nicht so das ihr über Jahre bei Eurem eigenen Wagen das Problem nicht beheben könnt?! Und du mir sogar kontakt zu anderen Kunden angeboten hast die die probleme auch nach Euren umbauten haben? Mit dem Motorschaden, sei doch froh das ich den hingenommen habe weil ich schon einen neuen B18 hatte. Zu dem Motorschaden bei Racewars, ich bin von Euch vom abstimmen direkt zu RaceWars gefahren und hatte zu diesem Zeitpunkt keine Motorschaden! Zum Kühler, die Geschichte das mein Umbau mit Orginal Kühler nicht passte und ich überhaupt den viel zu teuren Alukühler kaufen mußte übersiehst du? Und ja ich wollte es selber machen lassen und es ist nichts geworden, aber auch nur um nicht wieder 12 Monate darauf zu warten, weil so unzuverlässig bist! Dazu kann ich ja gerne mal diverse auszüge aus mails deines Kollegen posten wo er auch nur meint das ich es ja wüßte wie du bist und er nichts machen kann. Was ist eigentlich mit den ganzen Sachen die Du nicht begründet oder versucht zu verdrehen hast? |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Wie im Eingangspost geschrieben wurde ist das Fahrzeug 06/2008 zum Umbau angebracht worden. Die Abholung erfolgte am 18.7.2008. Die Umbauzeit betrug somit keine 12 Monate sondern circa 6-8Wochen. Lediglich die Wartezeit bis zum Umbau war lang, das ist bei vielen Firmen oft ähnlich. Der Originalkühler stieß mit seinem hervorstehenden Einfülldeckel gegen den Krümmer. Das ist richtig. Bis dato hatten wir nie einen EE8/EE9 der einen solchen Kühler hatte. Vermutlich hatten alle EEs die wir bis dahin hatten bereits andere Kühler verbaut. Häufig ändern Hersteller auch ihre Bauweisen leicht ab. Keiner der Kühler der Autos die bis dahin bei uns waren, wir gesehen haben und auch unser EE hatten diesen hervorstehenden Einfüllstutzen. Folgleich kannten wir das Problem bis dato nicht. Der Kunde musste keinen "überteuerten" Aluminium-Kühler kaufen. Er hatte die freie Wahl zwischen einen Aluminium-Kühler und einem Kühler in Originalbauweise für circa 120,- Hätte er selbst diesen nicht akzeptiert hätten wir ihm auch im Austausch gegen seinen im Fahrzeug befindlichen Kühler einen anderen Kühler in Originalbauweise zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung für den Aluminium-Kühler erfolgte aus freien Stücken. Wir haben auch den Kontakt zu Leuten angeboten dieses Problem nicht haben um erkenntlich zu machen das wir niemanden diesbezüglich getäuscht haben und um Unterschiede im Zustand verschiedener Fahrzeuge aufzuzeigen. Bei der zweiten Abstimmung kam der Kunde mit einer Eigenkonstruktion am Zündsystem. Diese "abenteurliche" Kunstruktion ist von ihm selbst als Provisorium bezeichnet worden. Nach der Abstimmung mit höherem Ladedruck war der Kunde nach eigenen Aussagen zufrieden und es war für ihn alles in Ordnung. Danach sind weitere eigenmächtige Änderungen am Zündsystem durch den Kunden selbst erfolgt, die den ursprünglichen Erfolg wohl zu nichte gemacht haben sollen. Mehrere Wochen danach soll es zu einem Motorschaden gekommen sein, was wir auch nur durch Zufall erfahren haben und uns nie von alleine mitgeteilt wurde. Keine unserer mehrfachen Nachfragen bezüglich Hergang, Druckverlust, Kompression, Fotos, Vorherige Fehlercodes oder sonstiges ist beantwortet worden. Selbst das Angebot (12.11.2009)eines kostenfreien Austauschmotors für den Fall das sich nach einer Prüfung bei uns die Ursache in unserem Verschulden gefunden hätte ist nicht angenommen worden. Wenn wir denn einen Schaden verursacht haben sollen, fragen wir uns weshalb uns keinerlei der oben genannten Informationen gegeben wurden, noch das Angebot einer Prüfung und eines kostenfreien Austauschmotors angenommen wurden. Wir haben die Zünd-Problem bei unserem Auto gelöst. Wir haben niemanden versucht "den Mund zu verbieten". Wir haben lediglich mehrfach dazu aufgefordert diverse Diffamierungen und Anspielungen sein zu lassen. Darin besteht ein grosser Unterschied. Ich hoffe das das Thema damit nun geklärt ist. Kevin MKR motorsport |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 364 Wohnort: Kreis Aachen | zitieren Um genau zu sein wurde das Fahrzeug in der Woche von 12.05.08 gebracht. Die Umbauzeit nicht, die Wartezeit bezog sich darauf wie lange es gedauert hat von meinem eigentlichen Termin bis ich den Wagen bringen konnte. Und in der Zeit war der Wagen die ganze Zeit angemeldet und ich wurde in regelmäßigen Abständen immer wieder aufs neue mit ausreden vertröstet. Genau, ich hatte nur die Wahl zwischen einem viel zu kleinen ed Kühler und dem Alu Kühler. Hier hat auch kein Hersteller die Bauart leicht abgeändert, die Kühler bei allen ee`s sind gleich und meiner war wie gesagt auch orginal von Honda. Und hätte ich den ed Kühler genommen wäre das heute bestimmt der Grund warum das mit der Zündung nicht funktioniert. ![]() Aber von kostenlosem austausch war nie die rede! Zitat aus deiner mail:
Meine "abenteuerlich" Lösung war für euch so interessant das Ihr mir eine kostenlose abstimmung angeboten habt wenn es funktioniert und nach der abstimmung sollte ich wenn ich den Prototypen durch was dauerhaftes ersetzt habe diesen zuschicken damit ihr auch was funktionierendes habt! ![]() Nachdem aber auch das keine dauerhafte Lösung war und es einfach an eurem Setup usw. liegt habe ich danach nichts mehr daran verändert! Also hör endlich auf immer die Tatsachen nach deinem belieben zu verdrehen. Neben bei nur mal gesagt meine "Abenteuerliche" Lösung ist auch nur eine andere kombination von Teilen die an tausenden OBD1 Fahrzeugen gefahren wird und die es halt nur nicht für OBD-0 gibt. Kostenfrei und Kulanz bei Euch?! Da wären nur wieder ausreden und Begründungen gekommen die nicht ohne Gutachter zu belegen gewesen wären und ausserdem hätte ich dann die ganzen kosten dafür zu tragen gehabt. Ihr habt wirklich nach mindestens 4 Jahren die Probleme an Eurem Auto gelöst? -respekt! Ne, Ihr verbietet keinem den Mund, Ihr untersagt Ihm nur die hilfe. Gründe bei mir waren ja unter anderem das ich Produkte von anderen Anbietern öffentlich empfehle und das ich Dir gesagt habe das du Produkte kopierst, was ja auch so ist, nur leider werden sie nicht unbedingt besser! ![]() |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: EG6 ///// Civic EJ2 VTi (B16A2) Anmeldedatum: 10.01.2007 Beiträge: 59 | zitieren Wieso haste das nicht gleich mit den Jungs geklärt? Ich verstehs net wieso du 2 Jahre lang wartest und dann hier einen "Erfahrungsbericht" ablieferst ![]() |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda EH6 Turbo Anmeldedatum: 21.05.2005 Beiträge: 166 Wohnort: Bayern | zitieren ... wow interessant!!! |
▲ | pn |
General ![]() Name: Matthias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS Anmeldedatum: 03.12.2006 Beiträge: 3466 Wohnort: NRW | zitieren Vor allem warum gehst du so lange zu einer Firma mit der du scheinbar in keinster Weise zufrieden bist bis du von der Firma als Kunde abgelehnt wirst? Leuchtet mir jetzt überhaupt nicht ein. Nach einer wie von dir beschriebenen Terminverzögerung trotz vorher bestätigtem Übergabetermin hätte ich spätestens die Reissleine gezogen und wäre zu einer anderen Firma gewechselt, selbst wenn alles funktioniert hätte. Probleme müssen beim Auftreten geklärt werden und nicht lange Zeit danach öffentlich diskutiert werden. Irgendwie scheinen die beiden Geschichten von euch stark zu differieren womit es dem Leser eh nicht möglich ist nachzuvollziehen was hier im Detail falsch gelaufen ist und wessen Schuld es war. Daher kann man es einerseits unterer einem (weiteren?) negativen feedback zu MKR verbuchen, oder aber auch sagen dass hier der Kunde mindestens genau so viele Fehler gemacht hat. Sich hier über Schwarzarbeit beklagen, sie aber bereitwillig bezahlen? Eine Rechnung zum Umbau begleichen obwohl dieser nicht fehlerfrei funktioniert? Die Fehler selbst hinfriemeln anstatt MKR Fehler beheben zu lassen? Alles sehr seltsam vor allem wenn man deshalb am Ende nicht mehr sicher sein kann ob der Motorschaden auf MKR oder eigene Basteleien am Motor zurückzuführen ist. Den Schilderungen nach scheinen hier die Problemlösungen des Kunden wenig professionell gemacht worden zu sein und die Tatsache dass keinerlei Auskunft zum Motorschaden gegeben wurde deutet auch darauf hin, dass dieser wohl selbst verschuldet wurde. Kuriose Geschichte, letzten Endes jedoch wertlos weil nicht nachvollziehbar. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Meine Erfahrung mit der Turbo Firma aus dem Raum Magdeburg" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Servus,
also hier meine Erfahrung:
Ich habe meinen EE9 Umbauen lassen da muß ich noch kurz anmerken das ich alle Teile selber gebraucht besorgt habe und das dann nur noch einbauen lassen wollte.
Als ich mein Civic abgeholt habe ging es los das mir auf... Seite 2, 3, 4, ... 24, 25, 26 [Turbo]von Hagge | 252 20.237 | 28.05.2013, 12:06 ![]() Woll-E | |
Honda Club Raum Magdeburg Hi ich suche auf diesen Weg ein Aktiven Hondaclub Raum Magdeburg.
Wer was weiß oder hat kann sich gerne melden bei mir oder in diesen Thread schreiben
gruß
der Holzmichel23 :D... [Honda Clubs]von Holzmichel23 | 1 371 | 17.05.2016, 11:00 ![]() Limo | |
club neueröffnung raum magdeburg Hey leute da wir jetzt mittlerweile immer mehr werden haben wir uns entschlossen noch einen zweit club aufzumachen und damit meinen wir nich nur so eine kleine gruppe sondern ein richtiger E.V. Wer Interesse hat bitte hier rein schreiben :) Martin wird... [Honda Clubs]von japancarsociety | 0 870 | 18.11.2009, 22:50 ![]() japancarsociety | |
Suche Lakierer im Raum Magdeburg/Bernburg Grüßt euch Meiners!
Ich hab vor meine Bude günstig lackieren zu lassen...muss nicht professionell sein, ich suche nur wen der mir das günstig und gut macht. Wie gesagt, es muss kein high-end-Lack werden!
Bitte alle melden die im Raum... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Itze | 7 439 | 12.01.2012, 23:14 ![]() Postal-Dude87 | |
![]() Komme aus der Nähe Von MD
gibt es irgendwo ein... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Hondafahrer in der Nähe]von Howard!! | 78 7.646 | 08.04.2014, 15:47 ![]() Holzmichel23 | |
Erfahrung Firma Ostermeier H22 Einbau in CD7 Hallo Leute,
wer von euch hat erfahrung, mit der Firma Ostermeier (dem Honda Spezi). Weil ich will in meinem CD7, einen H22 :D einbauen lassen von ihm. Also wer hat schon bei ihm einen H22 einbauen lassen, oder hat Freunde die sowas schon machen... [Accord 93-97]von redhonda81 | 4 1.334 | 09.11.2010, 23:06 ![]() MAG | |
CLUB-Gründer gesucht raum Bernburg (Halle Magdeburg ...) So Ich fass mich den mal kurz,
Mein Name ist Axel Röthling und werde jetzt mal über dieses nette Forum potentielle CLUB-Gründer interresenten ausfindig machen.
Fährst du einen Japaner, Schraubst du gern an Autos, Hast du lust auf viele nette Leute... [Hondafahrer in der Nähe]von Sky-Net | 0 345 | 13.06.2010, 20:57 ![]() Sky-Net | |
Suche jemanden/Firma die Sauger abstimmt B18/B16 im raum Hamburg oder SH Tja wie die Überschrift schon sagt.... 8)
Ich danke schon mal im voraus... Seite 2 [Performance]von HollyWood | 16 683 | 12.12.2014, 20:56 ![]() stussy | |
Suche gute Firma die mein BB1 h22a2 motor überholt Raum NRW Suche gute Firma die mein BB1 h22a2 motor überholt Raum NRW.
Die ihr Handwerk bei den Motoren versteht :D
Danke... [Prelude]von SNEJ | 3 331 | 01.07.2011, 10:37 ![]() SNEJ | |
Turbo in EJ9 von Firma BHT Hi
Wollte mal eure meinung zum Turbo umbau wissen.
Also hatte vor meinen EJ9 zu tunen jetzt bin ich auf der Firma BHT gestoßen die Turbo umbauten machen die machen auch an D14 motoren umbauten lohnt sich das oder mach ich damit meinen Motor in... [Civic 96-00]von Streuner | 2 1.481 | 07.03.2007, 20:33 ![]() blue devel |