Autor | Nachricht |
---|---|
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ2@D16*sold* Nissan Skyline R33 GTS-T Anmeldedatum: 06.05.2008 Beiträge: 2643 Wohnort: nähe Hanau | zitieren Also der Motor is ja komplett sauber, sieht fast aus wie neu =) Nur an der Ölwanne unten is son bisschen von diesem Suff dran... Naja, am Freitag oder Samstag wird er eingebaut, dann mach ich die Dichtung gleich mit. Danke Dominic ![]() |
▲ | pn |
General ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Breitbau Limo eg8 im umbau, Ford Fiesta Anmeldedatum: 12.04.2007 Beiträge: 3175 Wohnort: Finkenbach-Gersweiler | zitieren kein prob helfe immer gern wo ich kann ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Daniel Fahrzeug: EG4 LSI Bj:9/93 @ 286tKM, D15B2; ECU P04 OBD0 Anmeldedatum: 07.10.2006 Beiträge: 608 Wohnort: Bad Salzungen | zitieren habe eine fast passene frage zum thread:
|
▲ | pn |
General ![]() Fahrzeug: einige hondas :) Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 3324 Wohnort: aufm land | zitieren hab ich das richtig verstanden du machst dichtmasse an ölwanne und motor und dann die ölwannendichtung drauf ??? Verfasst am: 15.01.2011, 13:00 zitieren zu 1. du kost an alle schrauben so ran ohne weiteres. musst nur an der kupplungr dieses blech da lösen und ab machen weil da drunter noch mal 2 schrauben sind. ansonsten brauchst da eigentlich nix weiter machen. zu 2. also wenn Hennessy*19* da wirklich dichtmasse und dichtung gleichzeitig verwendet hat dann fällt mir da nur hobbybastler ein ^^ also natürlich nimmt du entweder nur dichtmasse oder du verwendest ein ölwannendichtung. was man aber machen kann und das ist kein verbrechen und wird trotzdem dicht wenn du dich für ne dichtung entscheidest das du an die rundungen ein pünktchen dichtmasse machst weil diese stellen von der dichtung meisten nicht dicht werden. was du vl. noch beachten solltest, zieh die ölwannenschrauben beim festmachen erst mal richtig an und dann warte 5 min da die dichtung sich setzt und zieh dann alle noch mal nach !!! p.s. wobei ich muss sagen ich hab wirklich nur eine dichtung genommen on auch da dichtmasse an die rundung zu machen und es ist dicht geworden !!! |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ2@D16*sold* Nissan Skyline R33 GTS-T Anmeldedatum: 06.05.2008 Beiträge: 2643 Wohnort: nähe Hanau | zitieren Also erstmal guck dir mal an wie alt das Thema ist, der D15 ist schon lange Geschichte, das war von meinem alten Eg4. Natürlich kommt die Dichtmasse nur an die Rundungen, denkst du ich bin blöd?War halt falsch formuliert damals. Dein "Hobbybastler" kannst du dir sparen wenn du keine Ahnung hast wies war du Eierkopf. |
▲ | pn |
General ![]() Fahrzeug: einige hondas :) Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 3324 Wohnort: aufm land | zitieren falls du nicht lesen kannst joker86 hat ne frage dazu gestellt ![]() und so dumm von der seite brauchst mir auch nicht kommen den ich hab nicht geschrieben das du blöd bist ^^ hab gelegentlich gemeint das es viele gibt die sich hobbybastler nennen und das in der tat dichtmasse und dichtung zusammen schmeißen -.- außerdem hab ich geschrieben wenns so ist/war !!! wenns halt nicht so ist/war dann fühl dir nicht gleich an de karre gepisst ![]() |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ2@D16*sold* Nissan Skyline R33 GTS-T Anmeldedatum: 06.05.2008 Beiträge: 2643 Wohnort: nähe Hanau | zitieren Ich fühl mir garantiert nich an die Karre gepisst von dir glaub mir ma. Naja gut bevors hier wieder Stress gibt sag ich nix mehr ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77 Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 468 | zitieren schaut mal beide ins Werkstatthandbuch, da wird von Honda vorgegeben, dass auf die Rundungen etwas Dichtmasse soll damit es richtig dicht wird. Ist das selbe wie bei dem Dichtring der Zylinderkopfhaube. Dort sollte man auch an den Rundungen und im Gegensatz zur Ölwanne auch noch an den Ecken die Dichtmasse auftragen, da bei der Ölwanne die Befestigungspunkte außen liegen und bei der Haube nur 4 Schrauben mittig sind. Die Dichtmasse sollte auch nur relativ dünn aufgetragen werden. Nicht, dass da einer auf die Idee kommt und unmengen verwendet. @Joker86 Als dichtmasse würde ich Loctite nehmen. Loctite hatten wir verwendet um bei unserem VW T1 Motor vom Trike um die beiden Gehäusehälften und die Zylinder zum Block hin abzudichten. Bei unserem Benz haben wir das auch für die Ölwanne verwendet als damals der Motor überarbeitet wurde und das hält seit dem dicht. Welches Loctite wir verwendet hatten weis ich leider nicht mehr. Würde einfach mal zu Honda fahren und mir da mal ne Tube von der Dichtmasse geben lassen. Das kann man immer gebrauchen. Wenn der Zahnriemen erneuert oder die Ventile eingestellt werden müssen, dann brauch man das für die Haubendichtung. Wichtig ist beim Zusammenbauen, dass die Dichtflächen richtig sauber und von fett/öl und Resten der alten Dichtmasse frei sind. |
▲ | pn |
General ![]() Fahrzeug: einige hondas :) Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 3324 Wohnort: aufm land | zitieren handbuch hin oder her bei mir is alles ohne dichtmasse dicht geworden. sowohl rundung als auch ecken ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ölwannendichtung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |