Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Schwäbisch Gmünd | zitieren Hallo Leute, habe ein Fechtigkeitsproblem an meinem MC2. Meine Lüftung zieht mir permanent die Fechtigkeit von außen ins Fahrzeug bei starkem Regen geht das soweit das es im Fußraum am Pollenfilter zu tropfen beginnt. Hatte schonmal jemand ein derartiges Problem ? Gibt es da eine Akutlösung oder muss ich da alles zerlengen und schauen wie ich das dicht kriege ? Grüße Flo |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: R.I.P 96 EJ9 Sedan, 96 EK3 Sedan SOLD, 97 Primera SR20 Anmeldedatum: 09.01.2013 Beiträge: 2121 Wohnort: SoDoSoPa | zitieren ![]() Das Teil wo die Scheibenwischer sind... Der Eingang zur Lüftung ist direkt senkrecht nach oben. Ich kann mir nur vorstellen das da irgendwo ein großer Spalt oder etwas gebrochen ist. Aber halt, bau mal den Windlauf ab! Wenn das wirklich reintropft dann kann es sein das bei dir schon alles voller Laub usw ist. Und das Wasser nirgends hin kann. |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Schwäbisch Gmünd | zitieren Was derartiges ging mir auch schon durch den Kopf. Ein Feuchtigkeitsproblem hatte der Wagen schon seit dem ersten Tag. Musste gestern erst mal die komplette Lüftung trocken legen. Hatte Glück das es schon vor dem Verteiler am Filter rausgelaufen ist. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Dino Geschlecht: ![]() Fahrzeug: S14 & CW3 *Daily* | DC2 *sold*, EJ6 *sold*, EH6 *RIP*, EG3 *sold*, K10 *sold* Anmeldedatum: 22.08.2007 Beiträge: 8248 Wohnort: Kamen | zitieren jo das wasser läuft dann die scheibe runter und tropft von da in den gebläsemotor rein weil die dichtung vom windlauf über die jahre porös wird am besten irgendwas aus plastik oder metall basteln, damit das wasser nicht in die öffnung reintropfen kann und abgeführt wird |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Schwäbisch Gmünd | zitieren Das ist ein sehr guter Tipp vielen Dank ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Dino Geschlecht: ![]() Fahrzeug: S14 & CW3 *Daily* | DC2 *sold*, EJ6 *sold*, EH6 *RIP*, EG3 *sold*, K10 *sold* Anmeldedatum: 22.08.2007 Beiträge: 8248 Wohnort: Kamen | zitieren nein dann kriegste den nie wieder ab ![]() wenn dann mit dichtschnur oder ähnlichem arbeiten |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Schwäbisch Gmünd | zitieren Hatte da evtl auch en Butylband im Sinn des musst dfür eigentlich ganz gut sein. Geht zwar auch schwer wiederab aber ist dicht. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Bei der M-Reihe soll das wohl auch öfters auftreten, dass in dem Ablauf unter der Windschutzscheibe das Wasser zu hoch stehen kann, wenn sich da zu viel Dreck ansammelt. Gibt da mehrere Threads drüber. Mach mal die Wischer und die Verkleidung darunter ab, dann siehst du das ja gleich. Manche haben das gereinigt und sich dann eine Margarinepackung zurechtgeschnitten und damit paar Zentimeter überbrückt, damit auch nicht so schnell wieder Wasser angesaugt wird, selbst wenn neuer Dreck da liegt. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Schwäbisch Gmünd | zitieren Hab mir das gerade mal aus der Nähe angeschaut. Das ist in meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion bezüglich der wasserführenden Ebenen. An der Stelle an der das Wasser von der Winschutzscheibe abtropft und ca. 15cm nach unten fällt ist nur ein ca. 1cm hoher Rand am Ansaugstutzen für die Lüftung. Das Blech um den Stutzen ist nur in der mitte etwas höher. Ist mir im Prinzip voll und ganz klar das die Lüftung an der Stelle Wasser ansaugt. Ich habe mir jetzt ein Blech zurecht geschnitten und gekantet welches ich mit Dichtmasse vorne links in diese Ecke geklebt und überlackiert habe. Ich hoffe mal es ist jetzt besser. Werde euch aber auf dem laufenden halten ob meine Konstruktion etwas bringt. Der nächste Regen kommt bestimmt. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Dino Geschlecht: ![]() Fahrzeug: S14 & CW3 *Daily* | DC2 *sold*, EJ6 *sold*, EH6 *RIP*, EG3 *sold*, K10 *sold* Anmeldedatum: 22.08.2007 Beiträge: 8248 Wohnort: Kamen | zitieren richtig ![]() sag ich doch ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lüftung zieht Wasser nach innen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Del sol zieht erst nach rechts und jetzt nach links Hallo ich habe ein Problem, ich habe vor kurzem einen del sol erworben und er zog von Anfang an etwas nach recht, morgen soll die Spur eingestellt werden. Ich habe dann heute noch die Reifen von hinten nach vorne getauscht und nun zieht der Wagen nach... Seite 2 [Del Sol]von Rix | 15 1.198 | 14.06.2010, 14:21 ![]() holliwood | |
del sol zieht beim bremsen mal nach links mal nach rechts hey leute
also seit neuestens zieht mein sol beim bremsen mal nach links mal nach rechts
sprich wenn ich bremse "lenkt" er automatisch nach links/rechts
tritt auch nich immer auf - vllt. 1-2 mal am tag (ca. 60-120 km pro tag)
find ich... Seite 2 [Del Sol]von Ce2 | 10 1.706 | 01.01.2008, 18:58 ![]() sevrec | |
Mein ep2 zieht nach rechts nach einabau von Federn! Hallo Kollegen,
habe letzte woche bei meim ep2 30er Federn von Eibach einbauen lassen+Achsvermessung und jetzt zieht er nach rechts also ich muß das lenkrad leicht links halten das er gerade fährt.
Wurde jetzt beim Einbau was falsch gemacht den voher... [Civic 01-05]von thomas-civic | 7 750 | 10.04.2009, 07:34 ![]() thomas-civic | |
Gelöst: Fahrzeug zieht nach rechts nach Achsvermessung Edit: Problem... [Jazz ab 2014]von Gerred | 6 2.918 | 07.01.2020, 21:34 ![]() AC/DC | |
EH9 zieht beim Beschleunigen nach links, beim bremsen nach rechts Hallo zusammen,
bin ratlos mit meinem B16 EH9 und versuche jetzt hier die letzte Hilfe zu finden. Ich hab folgendes Problem:
-> Beim Beschleunigen zieht der Civic nach Links
-> Vom Gas gehen, Auto zieht nach Rechts
-> Konstant fahren, Auto... [Civic 92-95]von weehls23 | 8 664 | 15.06.2024, 00:12 ![]() weehls23 | |
![]() bin vor tagen mit 80 frontal aufn randstein drauf.
neuer querlenker udn so eingebaut und fronttraverse das war halt im eimer.
num fuhr das auto quasi im kreis ... also hab ich spur einstellen lassen.
leider hab ich auch noch nen sturz von... Seite 2, 3 [CRX]von Mb2Tuner | 24 1.425 | 20.04.2007, 05:22 ![]() thomasee8 | |
EJ zieht nach links... soooo hab ein dickes Problem was mir echt aufn keks geht...
mein EJ6 zieht gut nach links beim fahren, sprich ich muss immer leicht nach rechts lenken um geradeaus zu fahren..
Spur hab ich schon einstellen lassen, von der Seite ist alles in... [Civic 96-00]von Detocs | 5 310 | 19.10.2013, 22:55 ![]() 98er civic | |
CRX zieht nach links ?! *
So ^^ Diesmal hab ich mir auch alle möglichen Themen dazu durchgelesen aber da ist irgendwie ned des dabei was ich hab :/
-Mein CRX zieht seit neuestem ausschliesslich nach Links(und das komischerweise ned beim Bremsen sondern beim Beschleunigen... Seite 2 [CRX]von fre3mind | 15 716 | 15.09.2008, 10:47 ![]() fre3mind | |
Problem mit eh6 zieht nach R-L Schwammig Hab hier ein kleines Problem.
Wagen EH6 bj.98 e Dach
Er zieht nach Links und Rechts Krankheit?
Reifen gewechselt, alle Büchsen und Lenker kontrolliert, Achvermessung gemacht werte OK Sturz bisschen positiv, aber noch OK. Oem Fahrwerk. Stahl felgen 185er... [Del Sol]von K's Garage | 4 290 | 22.02.2016, 20:02 ![]() Cypress Pearl | |
zieht leicht nach rechts Hi...
habe soeben auf völlig geradem Autobahnstück bemerkt,
dass mein Civic leicht nach rechts zieht, wenn cih das Lenkrad los lasse.
Um geradeaus zu fahren, halte ich das Lenkrad demnach immer ein wenig nach rechts...
Dann ein paar Sachen... [Allgemein]von herbi | 0 605 | 28.06.2009, 18:04 ![]() herbi |