Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1 Anmeldedatum: 26.09.2006 Beiträge: 5590 Wohnort: Rhede | zitieren Die Getriebe unterscheiden sich von der Befestigung und passen nicht untereinander. Beim ED werden die Schrauben vertikal und beim EG horizontal eingeschraubt. Ein simples Verdrehen des Getriebes ist nicht möglich , da die Anschlusswelle gleichzeitig mit verdreht wird. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren ah gut zu wissen, es geht wiegesagt nur um das getriebe und nicht um das gehäuse |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1 Anmeldedatum: 26.09.2006 Beiträge: 5590 Wohnort: Rhede | zitieren Meinst du die Zahnstange ? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren die bei mir vermutlich ausgeschlagen ist, ja |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1 Anmeldedatum: 26.09.2006 Beiträge: 5590 Wohnort: Rhede | zitieren Kannste vergessen , die Stangen sehen nicht gleich aus |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lenkgetriebegleichheit ed6<->eg4" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |