Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter ![]() Anmeldedatum: 14.08.2007 Beiträge: 9 | zitieren warst du bei Rikli? Ich will eben auch keinen Turbo. Ist was für Prolls. Ausserdem sind mehr als 250PS bei FWD so oder so kaum effektiv fahrbar. Ich habe mir einen Satz JDM Nockenwellen geshopt. Taugen die? Sollen recht gut sein. Zudem muss man nicht gleich die Federn tauschen... ah ja: Hat jemand ne Bezugsquelle für PU-Buchsen rundum? |
▲ | pn |
General ![]() Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 3481 Wohnort: Lautertal | zitieren Es sind speziel beim EP3 sogar mehr wie 250ps SEHR GUT FAHRBAR.... vorrausgesetzt man kauft keine Billig reifen, hat ein Sehr Hochwertiges Fahrwerk verbaut, verwendet gute stabis und gönnt sich evtl. noch eine ordentliche diff. sprerre... FWD ist nicht gleich FWD.. da liegen zum teil welten zwischen einzelnen fahrzeugherstellern!!! dann sind sogar 270 - 280 FWD ps mit der CTR vorderachse fahrbar ohne große traktionsprobleme!! das bischen sauger-drehmoment bringt sicher keine großen probleme mitsich.... Ich habe alles selbst zusammengestellt und verbaut, man braucht kein rikli und co. wenn man ein bischen erfahrung mitbringt. Und natürlich muß man über jahre hinweg sehr viel lesen ![]() |
▲ | pn |
Beobachter ![]() Anmeldedatum: 14.08.2007 Beiträge: 9 | zitieren Da hast du sicher nicht ganz unrecht wenn du schreibst FWD ist nicht gleich FWD. Honda hat mit dem Integra als weltweit erstes FWD Konzept bewiesen, dass es funktioniert. Der EP3 hat mit sicherheit keine großen Probs mit viel Leistung, da ihm das Drehmoment fehlt. 2.0 bleibt eben 2.0! Es geht sogar soweit, dass viele Mitfahrer dem Wagen einen Turbo und eine Diffsperre unterstellen... Allerdings wage ich zu behaupten, dass die Traktion bei 250++PS ausreicht, um z,B, im 3.Gang bei 65001/min. aus der Kurve voll auszubeschleunigen ohne das Gas zurück zu nehmen - also die mögliche Leistung nur zum Teil zu nutzen. Geradeaus auf der Autobahn is das sicher ein Spaß. Welche Fahrwerkskomponenten / Geometrie fährst du? Mit viel viel lesen über Jahre hast du sicher recht. Apfelbeck und Co. sind hier bestimmt eine gute Voraussetzung. Allerdings gehört schon eine Portion Mut dazu, ein Aggregat wie den K20A zu demontieren und zu bearbeiten, wenn man nicht an ollen Golfz und Opelz Erfahrung gesammelt hat bei denen ein Kopfschaden nicht derart ins Geld geht. Das Risiko bei der Kopfbearbeitung z.B. in den Wasserkanal zu fräsen ist eben doch nicht zu verachten und das Ergebnis ist sehr teuer! Leider können sich Hobbytuner keinen Extrakopf zum Zersägen und ermitteln der Wandstärgen bzw. mehrere zur Bestimmung der Gusstoleranzen leisten. Theoretisch kann ich das alles auch, doch dann den Dremel schwingen und auf der Fräse Ventilquerschnitte vergrössern, auslitern und porten ist dann noch einmal was gaaaaaaaanz anderes. Brauchst ja auch ordentliches Wzg und einen Maschinenpark... Was hast du gelernt dass du den Kram selbst erledigen kannst und auf welchem Maschinenpark hast du das gemacht? Und wie schauts mit der ECU aus? Noch eine Frage: Ich komme gerade sehr günstig an eine Mugen N1 ECU ran. Die verspricht ~230+ PS plug and play. Leider hat sie nur ein Mapping und kann z.B. nicht ein Reise- und ein Sportprogramm bereitstellen wie Kpro und Spoon. Hat jemand Erfahrung mit der ECU oder kann einer raten/abraten? Hondata Kpro ist schon was feines - aber echt teuer. Tut es nicht auch die K200 oder 300 ? THX. |
▲ | pn |
General ![]() Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 3481 Wohnort: Lautertal | zitieren Ich fahre seit 13 (dreizehn) jahren honda... kein opel oder VW ![]() Gelernt habe ich verschiedenes aber NICHTS was mit autos oder Metalverarbeitung zu tun hat. Seit ein paar jahren bin ich selbständiger Versicherungskaufmann.... also eigentlich schreibtischtäter ![]() Maschinenpark?? frag mal den alex oder den robert oder so... die waren schon mal bei mir... Da stehen zwei frässen (z.b. Deckel FP1) und ne Wagner drehbank... Ich komme ganz gut zurecht.... mit lesen meinte ich weniger irgendwelche bücher sondern im netz... allerdings ist das interesse und die jahrelange erfahrung unbezahlbar und durch nichts zu ersetzen.. Auch nicht durch eine Billige KFZ-mechaniker ausbildung ![]() . |
▲ | pn |
Senior Fahrzeug: EP3 Turbo@0,5bar Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 410 | zitieren Und wie sollen diese 230PS entstehen? Du meinst wohl ein K100. Das bringt Dich schon weiter. Da kann man eine Map aufspielen lassen, die vorher mit Kpro erstellt wurde. Macht GP tuning in Luxembourg zum Beispiel. Dabei wird dein Auto auf dem Prüfstand abgestimmt und Du bekommst es so auf die maximale Leistung abgestimmt. Und 230PS sind da selbst mit den besten Anbauteilen (es soll trotzem Leute geben, die das schon geschafft haben) nicht rauszuholen, ohne Motorbearbeitung. Wie soll das Mugen Steuergerät es dann plug & play schaffen? |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 14.08.2007 Beiträge: 17 | zitieren Ich brenne auf eine erklärung warum Turbolader etwas für Prolls sind? Hatte einen Astra Coupe von Vmax auf 280PS gemacht mit grossem Turbo. Kam mir garnicht prollig vor,nur sehr schnell... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren Meiner ist viel größer!!! Und dicker ist er auch! |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 14.08.2007 Beiträge: 17 | zitieren Also im Atsra war ein überarbeiteter K04 drin ![]() Verfasst am: 15.08.2007, 13:43 zitieren Falls das eine anspielung auf angeberei meinerseits sein sollte,muss ich sagen,ich wollte damit nicht angeben,sondern einfach mal Fragen wieso man ein Proll ist wenn man nen Turbo hat??? |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Dennis Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2 Anmeldedatum: 06.06.2005 Beiträge: 5033 Wohnort: NRW | zitieren naaaaajjaaaa denke mal Turbo und Proll da kann man sich drüber streiten ich find Turbo umbauten auf nem Honda ganz nett wüsst auch nicht aus welchem grund honda n sauger bleiben sollte , Turbs lohnen sich doch auf drehzahl also das kanns nicht sein jeder hat sein eigenen geschmack wie das teil rennen soll also ich würd zum turbo EP z.B nicht nein sagen ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Leistungsteigerung CTR" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Leistungsteigerung Hallo zusammen
Ich habe schon viel gehört wie z.B. Hondata änderungen oder Steuergerät vom S 2000 einzubauen.
Meine Frage was ist die beste und nicht zu teure Variante um mehr Leistung zu haben... Seite 2, 3 [Type-R]von reni | 26 2.008 | 25.12.2008, 20:20 ![]() Beaver | |
Leistungsteigerung??!! Hallo Ihr lieben Luder fahrer,
jetzt hab ich mich hier mal ein bischen durch das Forum durchgelesen, und habe aber nichts mit Leistungssteigerung gefunden, für den H22A8 (200PS)
Was kann ich denn an meinem Honda Prelude BB6 H22A8 machen, das er... [Prelude]von Hightower26 | 4 341 | 09.08.2009, 17:45 ![]() MAG | |
Leistungsteigerung beim EJ2 Hi ich habe eine frage zur Leistungsteigerung für den EJ2!
Bin hier neu im Forum also wenn ich wat falsch mache, einfach sagen :D
Also wie gesagt habe einen EJ2 und habe mir überlegt aus kostengünstigen Gründen (bin momentan net so bei cash)... [Civic 92-95]von heiza2309 | 7 823 | 21.08.2007, 05:01 ![]() mgutt | |
Sprtausfuf FK2 spürbare leistungsteigerung oder nur saund!? Ne frage hat jemand spotrauspuf ton tss-tuning eingebaut. Spürt man da eine leistungsteigerung wen man kompletedelstalhl Sportauspuf Edelstahl Anlage + Fehekrümer hat. Auspufanlage mit abe und Krümer nicht? Oder ist nur Saund da. Im beschreibung steht... [Civic 06-11]von tank1903 | 1 398 | 09.10.2010, 13:03 ![]() littlegreenjazz |