Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Anmeldedatum: 10.08.2009 Beiträge: 205 Wohnort: Zuhause | zitieren Glaub mir , ich habe ein feines Gehör. Und wieso verwirren. Ich treffe eine klare Aussage und stehe dazu. Im Theater fahre ich auch nicht Auto. Ich habe den Eindruck, es wird ständig vergessen, daß ein Auto auf der Straße bewegt wird. Bei den ganzen Störgeräuschen ist High End verschwendet. Ich habe ca. sechs Markenlautsprecher in den Türen getestet mit drei verschiedenen Radios. Erst als ich die Versuche mit den Türlautsprechern aufgegeben habe, hatte ich den richtigen Klang. Gute Höhen und Bässe von Hinten, dazu die Mitten und Bassverstärkung von den originalen vorne. Und nebenbei kommen bei einem Kopfhöhrer, mit dem ich die Lösung verglichen habe, die Töne seitlich und auch nicht von vorne. Ich fahre täglich Autobahn und selbst bei 150 offen höre ich noch gut die Musik. Durch die Sitzposition ist die Musik außerhalb des Autos sogar erstaunlich leise wahrzunehmen. Später als meine Versuche habe ich noch die Türen mit Antidröhn Platten gedämmt. Klappern nicht mehr so beim Schließen, Klang ist eher schwächer da die Resonanz fehlt. Ich habe früher die ein oder andere LS-Box gebaut. Ohne High End und Schischi. Trotzdem empfanden viele meine Boxen als besser als wirklich teure Marken Boxen. Und nicht ganz zuletzt, geht es hier um eine billige Variante. Verfasst am: 18.07.2012, 08:44 zitieren Habe gerade mal das Faq überflogen. Geht von einem reinen Frontsystem aus und nennt auch die von mir empfohlenen Rainbow LS. Geht auch richtiger weise auf die Sensitivity (z.B. 98 dB/W/m) ein. Hat also Ahnung. Bass ist für mich eigentlich nur über Membranfläche zu erreichen. Kleiner LS -> Dröhnen; Grosser LS -> Druck. Dämmung wo nötig -> ja. Mit Dämmung Resonanz zerstören -> nein. Frequenzgang sollte so tief wie möglich beginnen. Die hier zuerst vorgeschlagenen ab 80 Hz wären für mich schon ausgeschlossen. |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Eh6 @ frau / Eg2 Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Herne | zitieren Ich hab klang und nur vorne ls ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Max Strammer Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11217 | zitieren So oft hab ichs gelesen und jedes Mal fand ichs schwachsinnig. Bühnenbildung, Musik von vorne, ... Bei jedem guten Konzert hat man Lautsprecher über das ganze Gelände / Halle verteilt. In jeder Disko hast du die Lautsprecher rund um die Tanzfläche / Raum. Das nur die vorderen Boxen verwendet werden sollen halte ich für absolut schwachsinnig, weil dadurch Raumklang verloren geht und Musik wird erst schön, wenn sie einen einschließt. Oder bin ich jemand, der sich mit Musik nicht auskennt, weil ich Musiker bin und deshalb auf der Bühne zu einem großen Teil von hinten beschallt werde? Ich kann mit Musik von vorne nicht leben, weil das zu eintönig ist. Das ist imho nicht mehr state of the art und wird dennoch in diesem Forum immer gepredigt. Das vorne die OEM Boxen das Optimum sind halte ich allerdings genauso wenig für richtig. |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 10.08.2009 Beiträge: 205 Wohnort: Zuhause | zitieren Danke Tornado47. Endlich mal jemand der nicht nur auf Frontlautsprecher schwört. Die OEM LS alleine sind garantiert nicht das Optimum. Wie geschrieben haben die sich bei mir nach einigen Versuchen in Kombination mit den Rainbow LS hinten als die beste Lösung erwiesen. Wer für ein wenig mehr Klang mit teuren High End Systemen experimentieren möchte, bitte schön. Wenn die LS teuer genug sind, ist sowieso jeder vom Klang überzeugt. Wer würde es schon wagen seinem Kumpel zu sagen deine 1000€ LS sind sch.... . |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Eh6 @ frau / Eg2 Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Herne | zitieren nö man mus dafür keine 1000 euro ausgeben! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Lars Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH3 Anmeldedatum: 06.07.2006 Beiträge: 8699 Wohnort: Auetal | zitieren Jo,anderes Ziel, möglichst alle Konzertbesucher, Diskobesucher sollen etwas von der Musik haben ![]() Raumklang?Mein Ziel bei einer Musikanlage ist, das ich hören kann wo das Instrument steht. Bei Lautsprechern hinten habe ich noch ein ganz anderes Problem, die Auslöschung. Ohne Abstimmung endet das ganze in einem Musikgematsche(selbst probiert). Bei Festivals haben die Musiker ihre Monitore doch auch vor sich. Einzig der nicht ortbare Tieftonbereich steht hinter den Musikern.
Es ist die einfachste Art sauberen Klang mit verhältnismäßig wenig Aufwand ins Auto zu bekommen. Natürlich kann ich vorne und hinten Lautsprecher anbringen und das ganze abstimmen, das klingt natürlich besser. Aber der Zeit&Geldaufwand sind erheblich höher als bei der Lösung einfach gute Lautsprecher mit Dämmung in die Tür zu setzen. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Max Strammer Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11217 | zitieren Gut damit kann ich leben, aber die Begründung "weil die Bühne vorne ist" ist so nicht richtig. Wir spielen jetzt nicht auf megafestivals, aber wir haben die Monitore zwar vor uns, die Verstärker aber hinten. Und die kannst du sehr gut orten, glaub mir ![]() |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 10.08.2009 Beiträge: 205 Wohnort: Zuhause | zitieren >Raumklang?Mein Ziel bei einer Musikanlage ist, das ich hören kann wo das Instrument steht.< Mal ehrlich, bei wie vielen Songs ist das wirklich zu hören (ausgenommen mit Kopfhörern) bzw. wichtig? Wenn ich im stillen Kämmerlein sitze O.K..Aber bei Car-Hifi? Ich bitte euch. Und nochmal, ich habe hier meine Empfehlung für eine preisgünstige und (von mir) erprobte Lösung gegeben. Die Rainbow`s sind bei verschiedenen Tests weit oben gelandet. In den Türen sind sie aber verloren. Dämmung ist eine Philosophie für sich. Da die vorderen LS bereits vorhanden sind, ist der Aufwand zusätzliche LS hinten einzubauen nicht viel größer, als wenn ich vorne andere einbaue. Aber glaubt mir, der Klang ist wesentlich besser. Und der Preis für die neuen LS fällt sowieso an. Im übrigen kann man das ja leicht ausprobieren. Vorne die originalen drin lassen und hinten zusätzliche erstmal nur anschließen und testen. Die Leitungen liegen ja schon. @toto83 Ich habe selbst ein JVC eingebaut, also könntest du dir meine Variante mal durch den Kopf gehen lassen. Bevor ich diese Lösung gefunden habe, wollte ich das Radio schon raus werfen. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lautsprecherfrage" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Lautsprecherfrage heyho liebes Forum.
Ich habe vor mir in naher Zeit 2 neue vernünftige Lautsprecher für vorne zu holen. Nun möchte ich aber ungerne Kabel cutten oder löten oder jenes sondern am liebsten einfach nur einstecken.
Das ist jedoch problematisch da dieser... Seite 2 [Civic 96-00]von NOS | 14 445 | 27.01.2019, 10:04 ![]() NOS | |
Lautsprecherfrage Civic EJ6 (max 200€) Hab schon glaube das ganze Forum durchsucht und kann mich leider nicht entscheiden.
Suchen tu ich Frontlautsprecher für mein Civic qp. Preis max 200€
Lautsprecher sollen übers Radio laufen
bis jetz gefunden(alle 165mm):
ETON POW 172.2... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Hondafreak249 | 3 226 | 24.10.2015, 12:07 ![]() direzza | |
Lautsprecherfrage die 1000ste. Welche verbauen Servus.
Ich bekomme heute mein JVC KD-AVX2 und frage mich seit tagen was ich mit den origenalen Boxen machen? Habe schon das forum durchstöbert aber irgendwie verlaufen sich da alle Fragen und Antworten im Sand.
Deswegen hier ne ganz klare Frage :D... [CRX]von Gertman | 9 194 | 12.06.2012, 15:46 ![]() Kane |