Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Johannes Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ED7 Anmeldedatum: 10.04.2005 Beiträge: 319 Wohnort: 06114, 09471 | zitieren hihow! da ich gestern meinen civic aus der werkstatt wiederbekommen habe, *freu* und ich sehr froh bin dass ich ihn endlich wiederhabe, nach 2 langen wochen, ist mir so beim anblicken und drüber freuen dass er wieder (fast ![]() ich bin nun zu dem schluss gekommen dass ich ihn eigentlich noch ewig fahren will ![]() ![]() tja nun will ich mal ne disskussion anfangen, wielange kann man denn ein auto (honda) eigentlich fahren bis es einem unterm ars*** weggammelt! als schlimmsten punkt will ich gleich mal den Rost ansprechen! da honda ja relativ dünnes blech benutzt! aber es gibt bestimmt noch mehr als genug andere stellen wo man drauf achten muss... oder? ölwechsel und sowas ist ja klar! wielange habt ihr euren wagen schon? wielange wollt ihr ihn noch fahren? |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 192 Wohnort: Neuburg Donau | zitieren is vielleicht ein schlechtes beispiel (nicht nur vielleicht) aber egal. meine mutter hat nen fiat panda (der kleine renner mit 34 ps) und der lebt jetzt schon seit 1990, nur im freien gestanden und vielleicht 2 mal im jahr geputzt und poliert. der motor is noch wie neu (also beschissen) ![]() und rost siehste bei dem auch so gut wie keinen. also wenn der schon 15 jahre hält..... naja ich denke dass ne karosserie bei guter pflege ewig hält. am besten natürlich wenn er in ner garage steht und der unterboden auch ab und zu geputzt und versiegelt wird. |
▲ | pn |
Gesperrt Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 16.04.2005 Beiträge: 439 | zitieren also mein honda ist bj.92 habe nicht eine inspektion in der werkstatt gemacht. öl,filter und bremsen wechsel alles selber. das einzige wo ich mal in die werkstatt musste,war wo mein auto aufeinmal im innenraum total miess gerochen hat,so nach fisch. ![]() naja hat sich rasugestellt das die hydrauligflüssigkeit von der kupplung im innenraum gelaufen ist,hat man auch gemerkt weil die kupplung so schwammig war. kupplungsgeber und kupplungsnehmer zylinder waren platt. ich danach allerdings auch wo ich in die rechnung bekommen habe ![]() |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 19.04.2005 Beiträge: 125 Wohnort: gelnhausen Nähe frankfurt | zitieren ich habe mir vor 4wochen einen civic eg5 gekauft fahre ihn im moment noch nicht da ich den von automatic in schaltgetrieb umbaue (wird die woche fertig) habe jetzt 4 jahre eine eg3 gefahren also wen ich so zurück blicke war das auto nicht schlecht ich musste geld für den meister brief sparen da war die kiste perfekt ausen 1 mahl im jahr öl wechlel und tanken musste ich nicht´s machen nicht einmahl bremmsen wecheln also jetzt ist die kisste schrott nach den turbo den ich mahl just for fun eigebaut hatte und dem ding 0,6bar gegeben hatte machte der nur noch muken aber im grossen und ganzen eine coole kiste son honda deshalb habe ich mir noch einen gehollt ![]() ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 519 Wohnort: kevelaer | zitieren also mein alter eg4 hatte bis auf eine kleine roststele nix. dann hatte der einen unfallschaden von 6300€. und das beste ist, er fährt jetzt noch. der motor ist top, musste da nur mal einen neuen verteiler einbauen. mein luder wird wohl noch ewig halten, was den rost angeht. ist ja gerade alles frisch gemacht worden. der motor des bb2´s soll ja anfällig sein aber ich hatte noch keine probleme. man muss halt immer schön warmfahren die kiste! aber das versteht sich ja von alleine! |
▲ | pn aim |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren meinen schatz quäle ich schon seit ca. 30 tkm. aber bei mir muss er stark bluten. aber ein d15 hat das auch nicht anders verdient ![]() aber wegen rost mache ich mir gar keine sorgen.. sollte sich das z.b. am radlauf gravierend verschlimmern, dann würde ich den sogar vorher nachlackieren lassen.. aber erstmal spare ich auf eine komplettlackierung und ab da läuft die zeit ja wieder von vorne, kann man so sagen ![]() |
▲ | pn email |
Bling-Bling Admin ![]() ![]() Name: Tomek oder Thomas ;) Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CiviC EJ9 Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 13808 Wohnort: Hürth (NRW) | zitieren Ich fahr nen Civic EJ9, den ich jetzt auch schon über 90tkm fahre. Bis jetzt hatte ich noch keine gravierenden Mängel, ausser den Reifenverschleiss.... ![]() ![]() Bei der Karosserie mache ich mir keine Gedanken, da sie verzinkt ist. Zweimal im Jahr wird der Wagen poliert und versiegelt, das reicht vollkommen. ![]() |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() Anmeldedatum: 27.02.2005 Beiträge: 20310 Wohnort: Bundesstadt | zitieren ![]() Die Roststellen an meinem Auto bin ich selber Schuld, da ich versucht habe sie wegzumachen. Allerdings sind die durch das wegmachen nur noch größer geworden. Naja, meiner ist ja auch schon seit 1988 in Betrieb. Bis 2002 durch meinen Opa. Im September 2003 folgte dann endlich mal die Abmeldung. Im Oktober 03 habe ich den dann wieder fitgemacht (Lediglich die Batterie war platt) und wieder angemeldet. Seitdem fahre ich den nun. Mit gewaltigen Kosten, die ich irgendwie bisher beglichen habe. Fragt mich nicht wie! Aber irgendwie klappts. Naja, ein Grund könnte sein, daß ich auf 40% fahre. Hab die Prozente von meinem Opa gleich mitübernommen ![]() Naja, der Motor läuft einwandfrei. Hat letzte Woche Samstag 100.000 km voll gemacht und jetzt (nur eine Woche später!) schon 102.000km! Aber nunja: Mein Vater hatte mal nen Accord, der hat 210.000km gehalten. Der würde heute noch laufen, wenn er den Wagen nicht verkauft hätte ![]() |
▲ | pn |
Senior Name: Johannes Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ED7 Anmeldedatum: 10.04.2005 Beiträge: 319 Wohnort: 06114, 09471 | zitieren ich habe meinen von meinem vater im oktober 2003 übernommen, damals war der km-stand bei 90750km heute isser bei 127000km.. ich musste erst den keil - und dann den zahnriemen wechseln weil sie fällig waren.. nunja durch 1-2 mehr oder weniger schwere unfälle bzw aneckungen^^ war er halt aussen an der rechten seitenwand gerostet -> wurde behoben! nun hab ich aber festgestellt beim bürteln, dass er in den hinteren radläufen rostet! ![]() im linken ist sogar schon ein kleines loch ![]() ![]() das mit dem polieren und versiegeln hat mein vater glaube ich nicht oft gemacht! wenn überhaupt ![]() naja was soll ich sagen... fu rost |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Fuchs Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Aerodeck Anmeldedatum: 04.09.2004 Beiträge: 15070 Wohnort: Köln / Bonn / Euskirchen | zitieren Mein Onkel hatte den Gen 2 Civic der hatte beim verkauf schon 450tkm drauf ich denke das sollte ein argument für langlebigkeit sein, weil früher waren die Motoren lange nicht so haltbar! Bild habe ich mal hier: ![]() das war nicht seiner, aber der hatte schöne alus drauf tiefer ect wie sich das für einen Honda gehört ![]() |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Langlebigkeit?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |