Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EG3 Anmeldedatum: 14.07.2009 Beiträge: 151 Wohnort: Rudolstadt | zitieren Hallo, bringt das was wenn man kleine Roststellen an der Karo findet, und die selber Lackiert also wenn man sich Autolackfarbe im KFZ Bereich kauft oder ist das nicht so effektiv wie vom lackierer und was müßte ich beachten. Weil wenn cih das von einer Werkstatt machen lasssen würde, wäre es sehr teuer da sie mir schon egsagt hatten das sie Reperatur Blech nehmen und das dann Lackieren würden. mfg |
▲ | pn |
Elite Name: Wolfgang Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mazda MX-5 NB Anmeldedatum: 26.04.2009 Beiträge: 1916 Wohnort: Mauth | zitieren kommt darauf an, ob man das ganze noch blankschleifen kann oder nicht. wenn es durchgerostet ist, bringt es nicht nicht viel, einfach drüberzulackieren, das hält nicht lange. wenn du die roststellen aber komplett blankschleifen kannst, dann kannst du es auch selbst machen... musst dann aber schaun, ob du nicht evtl spachteln musst! außerdem brauchst du mindestens noch ne grundierung drunter und nen klarlack drüber und alles besser in mehreren schichten |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EG3 Anmeldedatum: 14.07.2009 Beiträge: 151 Wohnort: Rudolstadt | zitieren Na durch gerostet ist noch nix kannst du mir den Arbeitsablauf mal aufschrieben und wie bekomme ich raus was fürn schwarz weil schwarz ist net gleich schwarz warte ma kurz gehe mal fix zum auto und mache mal ein Foto von den Roststellen ok |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Thorsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG5, CRX Eh6 Anmeldedatum: 29.04.2008 Beiträge: 590 Wohnort: Coburg | zitieren an der b säule müsste ein aufkleber dran sein,da steht der farbcode drauf |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EG3 Anmeldedatum: 14.07.2009 Beiträge: 151 Wohnort: Rudolstadt | zitieren Also 1 Bild links 2 Bild recht und 3 rechter scheinwerfer ![]() ![]() 1.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() 2.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() 3.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 23.12.2009, 11:57 zitieren Und dann noch hinterteil unterm Spoiler da ist ne delle vom Vorbesitzer als er eine Laterne erwischt hatte und die rostet auch kann ich da drüber spachteln und welche code meint ihr den Fahrzeugcod weil ich sehe nur vorne ein kleines Blech mit zahlen drauf Und dann gehe ich in eine KFZ Laden sag den Farbcode und dann bekomme ich das ![]() ![]() CIMG3153.JPG - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Nico Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ1@B18C-R,Accord CU2 sold,Civic FK2R Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 1162 Wohnort: Dzoo | zitieren Also so wie ich das seh ist das schon durchgerostet.Da wirst du an rep.blechen nicht drumherum kommen. An den stellen am Radlauf rostet es immer von innen nach aussen.Wenn du innen mal den radlauf frei legst siehts da noch schlimmer aus wie es von aussen aussieht. Fazit: Du brauchst definitiev entweder neue Bleche,oder Fertige Rep.Bleche.Mit nur Schleifen und neuer Farbe kommst du nicht weit. Wielang willst du denn den Honda noch Fahren? Gruß |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EG3 Anmeldedatum: 14.07.2009 Beiträge: 151 Wohnort: Rudolstadt | zitieren Warum fragst du wie ange ich den noch fahren will. Also außer den Roststellen ist er noch sehr gut in schuss. Naja die Werkstatt will mindest 500 euronen haben. Wo bekomem ich reperatur bleche her |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Nico Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ1@B18C-R,Accord CU2 sold,Civic FK2R Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 1162 Wohnort: Dzoo | zitieren Naja ich frag weil man da evtl abwegen kann ob es sich noch lohnt oder nicht weil es halt ein bissl Geld kostet.RepBleche fürs coupe gibt es nicht.Da musst du welche vom Hatchback nehmen "EG reihe" die musst du noch ein bissl abändern und dann gehn die auch.Die RepBleche bekommste im Inet zb bei ebay |
▲ | pn |
General Name: Stanley Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Type R EP3 Anmeldedatum: 28.01.2006 Beiträge: 4275 Wohnort: Hamburg | zitieren ich finde 500€ für die arbeit in ordnung. das ist nich zu teuer. schleifen bringt da garnix mehr. da muss geschweißt werden |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lackierungsarbeiten an der Karo" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |