» Lackieren allgemein

lack matt schleifenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLackausbesserung
<1234
67>
AutorNachricht
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
26.01.2009, 18:30
zitieren

Danke Danke Danke
Hilfe ist das viel wissen auf einmal!!
Ich glaube die Texte muss man erst ein paar mal lesen bevor man alles behält und auch versteht! (was nicht heisst das es nicht super erklärt wäre)
Ich denke das mit der stossi sollte ich schon irgendwie hinbekommen! das wichtigste ist ja sowieso die richtige vorarbeit!

schwieriger werden denke ich die kotflügel hinten werden! da ich die nur beilackieren will deswegen oben auch die Beispritzverdünnung!


pn
Trainee 

Name: Rami
Geschlecht:
Fahrzeug: Porsche 996, VW-Polo, Mazda
Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 25
Wohnort: bei Leverkusen
28.01.2009, 21:41
zitieren

Zitatschwieriger werden denke ich die kotflügel hinten werden! da ich die nur beilackieren will deswegen oben auch die Beispritzverdünnung!

Als Beispritzverdünnung kann ich Dir wärmstens die Beispritzverdünnung von Standox in der Sprüdose empfehlen.
Ich bin davon mittlerweile total überzeugt - gibt nen super weichen Übergang, da braucht man kaum noch nachpolieren.
Sieh mal hier nach, da ist ein Bild von der Dose.
https://www.lackcenter-berlin.de/product_info.php?info=p1181_Standox-Smart-Blend-Plus-400ml-Spraydose.html&XTCsid=1864d2748290a325d7c4cdad19f0d32f

Weisst Du denn wie man so einen Übergang "abklebt" und so eine Stelle schleiftechnisch vorbereitet?

Wenn der KL lackiert ist, wird die "Nebeltasche" vorsichtig entfernt (langsam bewegen, wegen Staub und auf den Ärmel aufpassen, sonst hängt der im frischen Lack) und auf den gerade lackierten Lack mit ca 20 cm Abstand von der Übergangsstelle auf die zuvor angepattete Fläche 2-3 Mal gleichmässig und nicht zu dick ansprühen. Fertig und Einbrennen.
Nächsten Tag kann i.d.R. poliert werden.



Verfasst am: 28.01.2009, 21:58
zitieren

Zitathttps://www.lackcenter-berlin.de/product_info.php?info=p1181_Standox-Smart-Blend-Plus-400ml-Spraydose.html&XTCsid=1864d2748290a325d7c4cdad19f0d32f

Ich weiß jetzt nicht ob Du auch auf die Seite kommst, da sie verschlüsselt ist, was ich nicht gesehen hatte :wall: , darum hier das Bild.
Hoffendlich kannst Du genug erkennen, wegen der Auflösung:


 
Smartblender_SprüdoseStandox.jpg
Smartblender_SprüdoseStandox.jpg - Angeschaut: 4093 mal
pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
28.01.2009, 22:15
zitieren

Auf die Seite kam ich ohne Probleme!!

Hab da mal nen Link gefunden!! fand ich ganz gut erklärt!
http://airbrush-design.com/airbrush/airbrushvideos/beilackieren-spotrepair-teil-1-2.htm


muss denn überhaupt eingebrannt werden?


pn
Trainee 

Name: Rami
Geschlecht:
Fahrzeug: Porsche 996, VW-Polo, Mazda
Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 25
Wohnort: bei Leverkusen
30.01.2009, 23:29
zitieren

Zitatmuss denn überhaupt eingebrannt werden?

Ja, es sollte möglichst immer eingbrannt werden, weil dann der Klarlack erst korrekt mit dem Härter reagiert (wir sprechen von vernetzen). Man kann zwar auch bei Raumtemperatur (>20°C) trocknen aber das dauert sehr lange und da kann ne Menge Dreck in den KL fliegen...
Einbrennen bei 60°C für ca 20 min, das sollte reichen auch wenn auf der Dose 30 min steht. Wenns geht lasse das Auto über Nacht in der Kabine stehen, reiße aber vorher alles Abgeklebte ab -aber aufpassen :!: frischer Lack!!
Auf keinen Fall solltest Du nach dem heizen durch Regen fahren und das Auto auch nicht über Nacht bei Frost oder Taugefahr draußen stehen lassen - der Lack wird dann matt und muß neu lackiert werden :!: :!:

Der Spot-Repair-Link ist ganz gut gelungen. Sollten sich andere "Lackinteressierte" auf jeden Fall einmal ansehen! :woohoo:
Ich mache allerdings immer noch eine "Nebeltasche" damit ich den Lack nicht bis an die scharf abgeklebten Stellen puste.
Die Standox-Beispritzverdünnung aus der Spühdose ist m.E. besser, weil das Zeug einen sehr weichen Übergang erzeugt.
Habe ich gestern noch bei einem schwarzen Renault an 4 Stellen anwenden müssen - brauchte am nächsten Tag kaum polieren!
Wenn Du noch nie lackiert hast: probiere das vorher auf einem Stück Blech aus, damit Du ein Gefühl für's Pistolenhandling bekommst und probiere auch die Beispritzverdünnung aus.
Viel Spaß und Good Lack ! :)


pn
Premium-Member 

Name: Marvin
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 15357
Wohnort: 385
30.01.2009, 23:47
zitieren

Also meine Erfahrung sagt auch ganz klar Arcryllack... Und echt wichtig: Temperatur. 20°C brauchst du echt... wenn du aber unbedingt draußen am lacken bist, am besten, wennn es kurz vorher geregnet hat, dann hast du weniger Staubeinschlüsse im Lack.
Gruß


pn email
Trainee 

Name: Rami
Geschlecht:
Fahrzeug: Porsche 996, VW-Polo, Mazda
Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 25
Wohnort: bei Leverkusen
30.01.2009, 23:58
zitieren

Spotrepair kann das auch mit Basis- oder Wasserlack machen und anschließend Klarlack. Das ist die moderne Variante, da die Acrylfarben langsam aussterben werden.
Mit dem "Regen" ist ok, man kann auch die Kabine oder den Garagenboden naß machen.
Für das Spotrepair sollte man sich noch einen Wärmestrahler hinstellen und je nach Wärmeleistung so in 20-50 cm Entfernung zur lackierten Stelle aufbauen. Da trocknet dann der Lack schneller, was vor allem beim Wasserlack wichtig ist, denn da ist nasses Wetter eher schlecht, da dann das Wasser schwerer verdunstet. Wenn's geht mit der Spritzpistole den aufgetragenen Wasserlack permanent anblasen, damit er schneller ablüftet.


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
13.02.2009, 15:07
zitieren

Hab dann nochmal ein paar fragen
hab mir heute lack anmischen lassen
erstmal 250ml (code NH537M) aber nicht spritzfertig
brauche also noch härter und verdünnung
kann ich den gleich härter nehmen wie bei dem klarlack also MS härter?
und bei der Verdünnung 2K acryl verdünnung?

und welches Mischungsverhältnis ist am besten?


pn
Trainee 

Name: Rami
Geschlecht:
Fahrzeug: Porsche 996, VW-Polo, Mazda
Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 25
Wohnort: bei Leverkusen
14.02.2009, 19:19
zitieren

devildriver85Hab dann nochmal ein paar fragen
hab mir heute lack anmischen lassen
erstmal 250ml (code NH537M) aber nicht spritzfertig
brauche also noch härter und verdünnung
kann ich den gleich härter nehmen wie bei dem klarlack also MS härter?
und bei der Verdünnung 2K acryl verdünnung?

und welches Mischungsverhältnis ist am besten?
hi devildriver85,

was ist das für ein Lack, den Du dir da hast anmischen lassen?
2K-Unilack oder Basislack auf Verdünnungsbasis oder Wasserbasislack?
Du erkennst das daran, dass der Wasserlack nach Fassadenfarbe riecht, der Basislack eben stark nach Verdünnung und der Unilack ist meisst dickflüssiger und klebt wie Harz.
Modern sind heute generell nur noch die Wasserlacke, die anderen dürfen die Lackhersteller nicht mehr für den KFZ-Bereich produzieren. Für Oldtimer und Industrie gibt es noch Ausnahmen.

Wenn Du einen Unilack hast (der der klebt) mußt Du je nach Lackhersteller wissen: ist das 2:1, 3:, oder 4:1 Lack. Ich gehe aber mal davon aus, dass es sich um 2:1 MS dann handelt. In diesem Fall also 2 Teile Lack, 1 Teil MS-Härter (bei kalten Lackierbedingungen und Teile lack. Härter kurz oder normal nehmen, bei warmer Umgebung ab 25°C und Ganzlack. Härter normal oder lang) und 15% 2K-Verdünnung zugeben und gut verrühren, filtern und lackieren.

Bei Wasserlack nichts mehr dazugeben, sondern filtern und mit einer HVLP-Pistole mit 1,3er Düse lackieren. Nach dem Trocknen (so nach ca 10 min bei 25-30°C) muss noch Klarlack aufgetragen werden.
Klarlack: MS --> 2:1 wie beim Unilack
VHS/HS --> meist 3:1 wenig oder gar keine Verdünnung (steht auf der Klarlackdose!)

Beim Basislack auf Verdünnerbasis musst Du, wenn nicht spritzfertig gekauft noch 40 -50% 2K-Verdünner dazugeben, filtern und lackieren.
Nach dem Trocknen (so ca 3-5 min) ist der Verdünneranteil verdunstet und Du musst Klarlack wie beim Wasserlack applizieren.

Ich kann Dir aber besser helfen, wenn Du mir sagst, welcher Hersteller und was Du da genau gekauft hast und was Du genau vor hast (Lackierumfang).
Rami



Verfasst am: 14.02.2009, 19:34
zitieren

Hi,
hab gerade gesehen, dass Deíne Farbe ein grau-met (Pewter Grey) ist.
Du hast also entweder Wasserlack in den Händen oder Basislack auf Verdünnerbasis. Riech mal dran. welcher ist's?
Dann so verfahren wie beschrieben oder nochmal melden.

viel Erfolg!
Rami
pn
Gast 
10.04.2009, 17:35
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lackieren allgemein" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
67>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Frontschürze selber lackieren oder lackieren lassen ? (schwarz metallic)
Hey Leute! Habe eine frage unzwar geht es um meine neue die muss in schwarz metallic [URL=http://www.maxrev.de/kgrhqf-hce-mzikrckbpurb4ohq48-20-bild-296689.htm]>>>Gelb/Goldene Frontschürze <<<[/URL] :D die lackiert werden muss, was...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Daggels
5
893
02.03.2013, 15:10
Hoodster
Crx ED9 komplett deep Black lackieren Farbe?! Erstmal lackieren!!!
Hey Leute Ich bräuchte mal eure Hilfe Und zwar will ich jetzt demnächst meinen neues Projekt lackieren und zwar in richtig tiefen deep Black Metallic Welche Farbe und wieviel liter brauche ich?! Dann ich mache es zum ersten mal wäre um ein paar Tips von...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von TheD4rkn3ss
1
469
06.07.2015, 21:41
remb0ii
Lackieren
Hallo, mit was kann ungefähr gerechnet werden für die Lackierung einer Haube, Heckschürze, Heckspoiler, Heckklappe und teilweisen Einbau (Haube, Klappe). Nur die KOsten für die Lackierung, nicht für die Teile an sich. Farbe ist Black-Pearl-Metallic,...
[Civic 92-95]von MasterCT
6
392
18.05.2009, 10:04
MasterCT
crx eh6 lackieren
moin moin was meint ihr würde es mich kosten meinen eh6 cabrio neu zu lackieren??? was würden nur kratzer und rost überlackieren...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von honda_90
6
381
28.08.2009, 11:29
Honda TURBO
lackieren
Wollt mal eure meinung, erfahrungen so erfahren zum Thema lackieren :) Ein bekannter von mir, hat zum beispiel sein auto mattschwarz gerollt, er hat mir berichtet, es war auch beim rollen ein zeit aufwendiges spiel, vom Beruf ist er lackierer, hat es...
Seite 2, 3 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von maxym
23
900
17.08.2011, 04:51
maxym
Lackieren
Hallo leute suche in der umgebung rund von ingolstadt einen guten lackierer und airbrusher, wäre einiges zum tun in meinem bekannten kreis und bei meinem...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Blackcivic83
1
276
19.06.2013, 07:18
Matze.DD
EG2 lackieren
da ich schon länger meinen sol neu lacken will , aber mir noch keine farbe so wirklich zusagt, muss ich mal nen paar optionen sehen. wenn jemand so freundlich wäre , bitte einmal in ford focus rs orange, und einmal die farbnummer auf dem bild von...
[Grafik & Fakes]von djpope
1
179
25.05.2012, 18:05
djpope
Lackieren
Moin Leute. Bin so nebenbei ein bisschen am lackieren. So Hobbymäßig. Da wollte ich euch meinen ersten lackierten Sschweller nicht vorenthalten. Schweller wurde mir von FOXSTYLE zur verfügung gestellt um bissel zu üben. DANKE NOCHMAL CHEFFE...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von longisland88
8
845
12.07.2007, 20:00
Hondafahrer1983
lackieren
hi, mein auto : Honda Civic ek3 bj 96 170tkm alle 1000km muss ich so ca. 300-400ml öl nachfüllen würde es sich für mich lohnen das auto zu lackieren oder lieber sparen und in ein neueres auto meine ersparnisse investieren? naja ich liebe...
Seite 2 [Civic 96-00]von DoC
12
1.552
22.02.2007, 03:27
DoC
Lackieren
hier im forum sind ja mehrere leute die ihre teile selber lackieren wollte mal fragen was ihr dafür habt als Kompressor mit wieviel Liter Volumen und was für Pistole und...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von civic0711
9
1.161
05.02.2007, 19:38
Honda Racing Team TH
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |