Autor | Nachricht |
---|---|
General ![]() Name: Christian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CRX ED9 D16z5 With MODS !!! Anmeldedatum: 05.02.2010 Beiträge: 3667 Wohnort: Wiesloch | zitieren Muss auf der Linken Seite den Simmerring wechseln (Zahnriehmen Seite) Muss man dort irgendetwas beachten ? Was muss alles weg ? |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Tobi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: (ED9) Anmeldedatum: 14.10.2011 Beiträge: 495 Wohnort: LK Peine | zitieren Getriebe ab, Kupplungskorb ab sowie Schwungscheibe. Dann baust du den Halter vom Wellendichtring ab und presst den neuen ein, plan-parallel. Zusammenbau: Dichtflächen reinigen von alter Dichtmasse, entfetten (nach Möglichkeit keine Schleifmittel verwenden) und dann beide Dichtflächen (Motor und Wellendichtring Aufnahme) mit Dichtmittel benetzen. Empfehlung ist Dirko oder Curil. Ablüftzeit beachten dann von Hand! den halter an den Motor andrücken dass dieser anliegt und das Dichtmittel herausquetscht. Nun die Schrauben über Kreuz auf Drehmoment anziehen. Überschüssiges Dichtmittel entfernen (mit trockenem Lappen entfernen, keine Lösemittel benutzen!) Und dann Schwungscheibe anbringen, Reibbelag mit zentrierdorn heften und Kupplungskorb anschrauben. Dann wieder das Getriebe. Verfasst am: 09.08.2014, 01:30 zitieren ah, Riemenscheibenseite... soll mal jemand anderes beschreiben ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kurbelwellensimmerring ED9" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |