» Kurbelwellensimmering

Erfahrungen mit hinteren Kunstoff-Innenradläufen Jazz GD/GENeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHeckklappenVerriegelungsMotor vom Jazz 2005 ansteuern
AutorNachricht
Junior 
Anmeldedatum: 09.03.2008
Beiträge: 50
11.11.2013, 18:30
zitieren

Nabend zusammen,

habe heute gesehen, dass im Bereich des Kurbelwellen Dichtringes der Motor stark ölt, bzw. schon tropft.

Nun ist meine Frage, wo kann ich mich preislich drauf einstellen?

Sind es 2 Dichtringe, ein äusserer und ein innerer? Oder ein Dichtring für "beides".

Kommt der "Freundliche" da von aussen dran? Oder muss der Motor zerlegt werden?
Vielen Dank vorab.

Stephan


pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
11.11.2013, 19:26
zitieren

Der Jazz hat ja steuerkette...........die antriebsriemen(für lima etc.) müssen runter und die antriebsscheibe. Ne Stunde Arbeit max. Im vergleich zum "zahnriemenmotor" deutlich weniger arbeit.
Gruß


pn
Junior 
Anmeldedatum: 09.03.2008
Beiträge: 50
11.11.2013, 19:41
zitieren

Super-Danke für die Info!! Fahre dann morgen mal nach Honda, lasse dann wohl auch den Keilriemen mit erneuern...

pn
Gast 
11.11.2013, 19:41
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kurbelwellensimmering" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |