Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran ![]() Name: Alexander Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Crx ed9 - Lexus is200 - Crx eh6 Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 815 Wohnort: Opsen bei hamm/Sieg | zitieren Ne da übertreibt der. Ich bin techn Zeichner. Die Dinger zeichnen ist in 5 min passiert und Fräsen mit Alu kostet max 100 Euro. Macht mittlerweile jede 2. Firma. Einfach ne Skizze mit den Maßen machen und da abgeben. Kannst genauso Lasern und Wasserstrahlen lassen. Nur die Techniken sind nicht so vertreten. |
▲ | pn |
Elite Name: Philip Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD Anmeldedatum: 02.09.2008 Beiträge: 1457 Wohnort: Viereck | zitieren Wenn jemand da ne sammelbestellung irgendwo organisiert bekommt, bin ich dabei. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Alexander Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Crx ed9 - Lexus is200 - Crx eh6 Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 815 Wohnort: Opsen bei hamm/Sieg | zitieren Wenn mir jemand die Maße gibt kann ich Ne Zeichnung machen und anhand dieser dann hier im Umkreis (ak, ww) mal fragen wieviel das kostet. Nur wie gesagt denke mal dass es je nach Material um die 100 kostet. Und wenn's dann noch hochglanzvrrdichtet sein soll wird's noch teurer. |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 92ér delSlow,93er DelSlow (sold),98er ITR,Legend KB1,98er Golf4 Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 2729 Wohnort: 42113 Wuppertal | zitieren Das mag sein,diese Kulissen sind aber in einem großem Werk entstanden(5000Mitarbeiter),es wurde extra ein Mitarbeiter für 2,5Tage dafür abgestellt,da wird es wohl komplett 2000DM gekostet haben,inklusiver aller kosten und 2,5Tage Arbeitsausfall für einen Mitarbeiter,aber im endeffekt ist es mir ziemlich egal was es gekostet hätte. Und die Kulisse ist nicht aus Alu sondern aus Edelstahl hochglanzpoliert. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Alexander Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Crx ed9 - Lexus is200 - Crx eh6 Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 815 Wohnort: Opsen bei hamm/Sieg | zitieren
2,5 tage??? da wäre der bei ner normalen firma rausgeflogen?? denke der hats cnc gefräst?? dann ist das in ner halben stunde fertig...... alu kostet kilo mom ca. 10 euro edelstahl 1.4301 zb bei knapp 12 Euro und nehmen wir mal an dass die kulisse aus 200 x 100 x 50 Klotz gefräst wurde.... (wobei der wahrscheinlich noch kleiner ist) dann würde der klotz in etwa material gut 80 euro kosten..... (wobei ja die reste wiederverwertet werden also der verschnitt.....) also hat dein "kollege" dann ca. einen lohn von 920 Euro in 2,5 Tagen...respekt...... wird der wohl mit der hand gepfeilt haben...sorry aber da stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht...... |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 92ér delSlow,93er DelSlow (sold),98er ITR,Legend KB1,98er Golf4 Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 2729 Wohnort: 42113 Wuppertal | zitieren dann rechne mal 5tage,2,5tage an einem anderen projekt gearbeitet,und 2,5tage nix produktives für die firma geleistet,dann gibt es auch noch lohnnebenkosten etc. die teile sind vor 10 jahren entstanden,ich glaube da war es mit der technik noch nicht ganz so weit wie heute,internet steckte da ja auch noch in den kinderschuhen. Verfasst am: 25.08.2010, 16:39 zitieren test ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Yannick Fahrzeug: Del Sol Si 97spec. Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 1119 Wohnort: Europa | zitieren hey also ich bin CNC Fräser.. bluecrx hat ja oben erwähnt, dass es mit lochstreifen programmiert wurde und noch DM gekostet hat.. Zur Lochstreifenprogrammierung: Hiermit war es viel aufwändiger und auch zeitintensiver zu programmieren.. Somit ist es gerechtfertigt, dass der Preis damals höher war wie heute! Gehen wir mal davon aus, dass wir bereits einen fertigen Plan des Werkstückees haben.
mfg Yank |
▲ | pn |
General ![]() Name: Ralph Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EXX, BMW E30, CR-Z Anmeldedatum: 26.12.2005 Beiträge: 3939 Wohnort: Crailsheim | zitieren Ich arbeite im spezialmaschinenbau, genauer pharmamaschinen. steriltunnel usw. Und ich bekomm auch mit, was die einzelnen teile der zulieferfirmen so kosten. für 100 euro bekommst da nen feuchten händedruck. Da bei uns zu 90% nur edelstahl verwendet wird kann ich mir gut vorstellen, dass zu heutiger zeit man bei dem teil locker mit 400-500 euro rechnen muss. als einzelstück. Rechnet man die einzelnen arbeitsgänge, teile zuschnitt, fräsen, polieren kommt schon bissl was bei rum. Auserdem darf man bei den materialpreisen nicht nach gewicht gehen. Da kommts auf die toleranzklassen an, dann ob das material gezogen oder gewalzt wurde etc. pp. Aber das is ja hier eigentlich nicht das thema gewesen |
▲ | pn |
General ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRx Del Sol,2011 Mazda 3 MPS, Opel astra f ecotec Anmeldedatum: 17.01.2010 Beiträge: 3534 Wohnort: Augsburg | zitieren Kann man nicht nen rohling anfertigen?den CAD/CAM scannen und dann abfräsen?sollte doch so gehen,oder? |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kulissenschaltung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |