» Kriechstrom

Schaltplan für die Zentralverriegelung Honda Accord VIINeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenUhrenanzeigemodul nicht mehr hell
AutorNachricht
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
17.06.2020, 12:43
zitieren

hallo zusammen,

nachdem ich vor ca 3 Monaten eine neue Batterie eingebaut habe musste ich neulich nach 3 Tagen in denen der Wagen nicht gestartet wurde und auch kein Verbraucher an war feststellen, dass ich nicht mehr starten konnte, d.h. das typische Starterfiepen kam. Somit Batteriesopannung zu niedrig. Mit Spenderbatterie überbrückt und alles lief wieder. Dennoch habe ich mal testweise die Batterie abgeklemmt und ein Amperemeter zwischen den Minuspol und die Minus-Polklemme geschaltet. Die Stromaufnahme bei abgeschalteten Verbrauchern beträgt ca. 230 Milliampere was mir zu hoch erscheint. Normalerweise soll sich die eigentlich im 2-stelligen Bereich bei ca 20 Milliampere bewegen.
Die Batteriespannung lag vor dem Motorstart bei ca. 12,3 Volt, unmittelbar nach dem Start des Motors bei 14,001 Volt. Die steigt auch recht langsam bis auf ca 14,2 Volt nach 10 Minuten im Leerlauf an. Somit sollte die Lichtmaschine eigentlich laden.
Dennoch scheint irgend etwas Strom zu verbrauchen. Okay , Dauerplus am Radio wäre eine Erklärung. Aber sonst sollte eigentlich alles andere keinen Strom verbrauchen. Rein rechnerisch würde das also die 77Ah-Batterie pro Tag um ca 10 Ah entladen. Das würde m.E. erklären, dass die Batterie nach 3 Tagen Standzeit nur noch knapp 40 Ah Ladung hätte.

Ich habe bei abgestelltem Motor und ohne Verbraucher mal den Stecker an der Lima (den 4-poligen) abgezogen und erneut gemessen. Keine Veränderung der Stromaufnahme.

Was käme eurer Meinung nach noch in Frage? Wie kann ich systematisch den Übeltäter finden?

Gruß

felline


pn email
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: MC2
Anmeldedatum: 23.12.2006
Beiträge: 15531
Wohnort: Mühldorf a. Inn
17.06.2020, 12:59
zitieren

Sicherung für Sicherung ziehen und schauen, auf welchem Stromkreis der große Verbraucher ist.

pn
Premium-Member 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: 04er GD1 *R.I.P.*, 07er GE3 *sold*, 99er EK9 *sold*, 01er EJ6 *sold*, 02er DC5-R, 06er CL7
Anmeldedatum: 11.04.2010
Beiträge: 2205
Wohnort: Halle
19.06.2020, 07:23
zitieren

Ein bekanntes Problem ist das HFT Modul, wenn das nicht mehr richtig will zieht es dir die Batterie leer.

https://typeaccord.co.uk/board/threads/hft.1383/

hier sieht man gut wo es liegt und wie es ausgebaut/ eingebaut wird.


pn
Premium-Member 

Name: manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: fn2 / zf1
Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 11238
Wohnort: og city


Meine eBay-Auktionen:
19.06.2020, 07:35
zitieren

zu 90% die freisprecheinrichtung wie schon erwähnt :)

pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
19.06.2020, 14:32
zitieren

Das klingt ja interessant. werde ich gleich mal nachmessen. Meine Freisprecheinrichtung will nämlich auch nicht nmehr so richtig, d.h Sprachbefehle werden nur teilweise angenommen, alles zur Handysteuerung geht nicht mehr. Ich klemme das mal ab und messe noch mal nach.


Verfasst am: 19.06.2020, 14:51
zitieren

Bingo.

BT-Modul abgeklemmt und der "Kriechstrom geht auf 0,029A (also ca 30 Milliampere) runter. Mal schauen, ob ich so etn Teil irgend woher bekomme. Oder gab es bereits erfolgreiche Reparaturversuche?

Was mir aufgefallen ist: Das Auto stand 24h in der Garage und das BT-Modul war spürbar warm. Ich werde es wohl erst mal abgeklemmt lassen.

Hat offenbar die Teilenummer 39770-SEA-E010-M1

Verfasst am: 19.06.2020, 14:56
zitieren

und ich habe eines in ebay Anzeige gefunden. verflixt teuer aber ist ja auch recht selten
pn email
Premium-Member 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: 04er GD1 *R.I.P.*, 07er GE3 *sold*, 99er EK9 *sold*, 01er EJ6 *sold*, 02er DC5-R, 06er CL7
Anmeldedatum: 11.04.2010
Beiträge: 2205
Wohnort: Halle
19.06.2020, 15:05
zitieren

https://typeaccord.co.uk/board/threads/hft-repair.15127/

hier steht auch noch was zum thema reparieren ;)


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
19.06.2020, 15:34
zitieren

also der hat das Teil augebaut, die beiden Platinen im Modul voneinander getrennt (sind gesteckt) und das Teil im Heißluft-Backofen gebraten? Seltsame Methode und für das Modul bestimmt nicht das beste. Aber egal. Wenn es bei ihm geholfen hat.....

Schade dass er nicht eingrenzen konnte, welche ICs da genau betroffen sind. Klar ich könnte mich jetzt auf die Suche machen und alle Bluetooth-ICs abklappern, die in dem Ding verbaut sind aber die Erkenntnis wird dadurch nicht gerade größer. Das ganze Board auf Verdacht hin zu braten ist martialisch.

Sobald ich das Ersatzteil habe und alles wieder geht kann ich das ja mal testen. was noch interessant gewesen wäre ist welche Platine da nun eigentlich die kaputte war. die kleine oder die große? die kleine dürfte den ganten HF-Teil beinhalten und die große ? also vielleicht mal mit der kleinen beginnen. Reballing ist eigentlich nur bei Chips sinnvoll, bei denen die Pins der ICs unter dem IC-Gehäuse liegen also praktisch verdeckt sind. Bei allen anderen SMD-Bauteilen lann man eine Rework-Station (Heißluft-Gebläse mit einstellbarer Temperatur bis 450° und Blaskraft) benutzen. das ist gezielter als großflächiges Braten.


pn email
Gast 
19.06.2020, 15:34
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kriechstrom" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Batterie dauernd leer... kriechstrom?
hi jungens und mädels hab folgendes problem: meine batterie ist dauernd leer also wenn das auto nur ca 15-20 std steht ist ende.. die batterie wird wohl platt sein, aber da ich im moment einfach kein geld für ne neue hab muss es so noch n...
[Allgemein]von borusse
9
12.884
16.12.2007, 16:20
Monstermann
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |