Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener ![]() Name: flo Fahrzeug: ej9 gone, EP1 gone, jetzt CL9 Anmeldedatum: 24.11.2006 Beiträge: 184 Wohnort: nähe Naumburg | zitieren Ist schon richtig mit der Wartungsfreundlichkeit... Nur hat mich das leider ein wenig enttäuscht, als ich mein linkes Vorderrad nichtmal mitm Drehmo drehen konnte. Bin auch meines Wissens und nach der Aussage meines ehemaligen Kollegen der 1. Aber gut, Bremssattel von ATE: 65,33euro und mit Scheiben und Belagwechsel nen Zeitaufwand von 45 min. ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 06.01.2006 Beiträge: 11227 Wohnort: Wü | zitieren eben...also alles noch im Rahmen |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Alex Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP 05 Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 551 Wohnort: Bottrop | zitieren Ich bin begeistert. Habs geschafft mit Reservelampe zur Arbeit hin, zuück und nochmal fast hin zu schaffen. Dürften so 75 km gewesen sein. Aber mit einigem stockendem Verkehr... wo man so im durschnitt 40 fährt. Das spart natürlich ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Patrick Wiese Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Airride Civic EP, Passat Tdi Anmeldedatum: 21.08.2009 Beiträge: 740 Wohnort: Berlin | zitieren wann wechselt man eigentlich die zündkerzen !? |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP2 Sport BAR Anmeldedatum: 14.10.2004 Beiträge: 336 Wohnort: oben bei Mutti | zitieren Wie bei allen Kerzen; wenn sie abgebrannt sind ![]() ![]() ![]() LG Fritz Hups |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 01.04.2006 Beiträge: 45678 | zitieren Ich bin 150km mit der Reserve gefahren! die hälfte davon auf der AB mit 140km/h und es war immer noch nicht ganz leer! Im Handbuch steht alle 40tkm. Ich wechsel immer Luftfilter, ZK und den Innenraumfilter in einem. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marco Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MB2 (gone), CH6 (sold), EP2 (sold), FK2 (sold), FK7 (läuft) Anmeldedatum: 01.09.2005 Beiträge: 495 Wohnort: 52.343235,14.554321 | zitieren Das sind ja Zahlen hier... ![]() Irgendwo glaub ich was von 8l reserve gelesen zu haben... also gedruckt... ^^ wenn meine Reservelampe angeht, fahr ich im Schnitt noch 100 km. (Klein-)Stadtverkehr. Irgendwo hab ich noch ´n Foto mit´m Handy gemacht. 4,8 l zeigte der BC an... ![]() Das könnte man in D auch schaffen, da aber 90% der Leute auf unseren BAB´s nicht in der Lage sind, ihre Eimer vernünftig zu bewegen, kann man das hier knicken. Ich such mal das Foto... ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Christoph Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EP1 03 Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 372 Wohnort: Lichte/Thüringen | zitieren ich fahr immer wie ne sau und reg mich dann immer voll auf wenn 3 tage nachm tanken der tank scho wieder leer is.... ich kanns abert au nich ändern, ich muss hier jeden tag von arbeit nach zu hause knapp 400 höhenmeter überwinden, und zwischendurch kommt auch noch eine 1,5km lange strecke mit 12% steigung..... und mit 90PS kann ich nich scho bei 60 in den 4. gang schalten, dann is aus die maus, da kann ich och glei anhalten... deswegen schalte ich meist erst bei ca. 4500-5000 umdrehungen, was sich halt im spritverbrauch bemerkbar macht... der EP1 bei mir hat leistung wien kleiner und säuft wien großer aber was will man machen... geschätzter durchschnittsverbrauch liegt so gefühlt bei 15l/100km?? ![]() |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: flo Fahrzeug: ej9 gone, EP1 gone, jetzt CL9 Anmeldedatum: 24.11.2006 Beiträge: 184 Wohnort: nähe Naumburg | zitieren Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen!!! ![]() Habe das gleiche Problem, und sehe es überhaupt nicht ein noch eher loszufahren!!! ![]() Leider bewege ich meinen EP1 aufgrund des niedrigen Drehmonents und der bescheidenen Leistungsentfaltung nur selten unter 3000 U/min. Für mich isses vom EJ9 (wenn auch nur ein kleiner) Rückschritt. Warmfahren iss kaum möglich, da der Motor bei Tempo 100 schon mit 3000 u/min. läuft.... das war beim EJ9 der 4. Gang ![]() Auf gerader Strecke ist das alles kein Problem, kommen aber Berge dazu hilft nur noch viel schalten und mit übelsten Drehzahlen hoch quälen ![]() Leider für meine täglichen Wege ein ![]() ![]() Da hätte sich der EP2 schon eher gelohnt! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marco Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MB2 (gone), CH6 (sold), EP2 (sold), FK2 (sold), FK7 (läuft) Anmeldedatum: 01.09.2005 Beiträge: 495 Wohnort: 52.343235,14.554321 | zitieren ![]() Als mir die Werkstatt damals meinen Lancia Delta kaputtrepariert hat, hab ich in München gearbeitet. Da musste schnell ein neues Auto her und das war dann mein erster Honda, der MB2... und mit nem 1.4´er nach München is echt ne geile Sache. Voll bepackt sind mir selbst die LKW´s in den Kofferraum gekrochen - kein schönes Gefühl. Mit dem CH6 war das dann schon wieder ne ganz andere Sache, eben 400 Kubik mehr. Jeder, der sein tägliches Leben mit Berg-und-Tal-Fahrten abspult, sollte sich nix unter 2l holen. Mag sicher in der Anschaffung etwas intensiver sein, rentiert sich aber hinten raus. Wortwörtlich ^^ |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kraftstoffreserve" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |