Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, EP1@D14Z6 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1151 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Hi Leute, ich habe ein Problem bei meinen Hondas (EG4 und EJ1). Ich habe den Kühler aus meinem EJ1 in meinen EG4 gebaut und für den EJ1 einen neuen aus dem Zubehör gekauft. Mit dem, der im EJ1 war (und jetzt EG4), hatte ich im EJ1 nie Probleme und keinen Kühlwasserverlust. Jetzt, wo der Kühler im EG4 ist, drückst mir beim Fahren in unregelmäßigen Abständen Kühlwasser aus dem Kühlerdeckel. Wenn der Motor am nächsten Tag kalt ist und ich mal den Kühlerdeckel öffne, kommt teilweise auch noch Kühlwasser raus und läuft auf den Kühler. Es drückt also beim Fahren und beim Öffnen (nicht alles) in den Ausgleichsbehälter. Die gleichen Probleme habe ich beim neuen (Zubehör-)kühler, der jetzt im EJ1 ist. Was kann das sein? Eine andere Frage habe ich noch. Wo steht bei euch der Kühltemperaturzeiger, wenn der Motor Betriebstemp hat? Bei mir steht er genau auf viertel Anzeige, nicht knapp unter halb. Ich habe auch Plasmas drin, woran es vielleicht liegen könnte. Ich habe jetzt aber auch schon gehört, dass es sein kann, dass sich der Tempsensor über die Jahre mit diesen, ich nenne es jetzt mal, Kühlwasserinhalten zusetzt und falsche Werte anzeigt. Kann das sein? Grüße. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren ich würde sagen du hast beide nicht richtig entlüftet ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, EP1@D14Z6 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1151 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Aber der Rest, der noch an Luft im System ist, müsste sich doch allein entlüften oder nicht? Ist doch an sich ein selbst entlüftendes System? Wie entlüftest du denn richtig? Ich habs hier nach irgendeiner Forumsanleitung gemacht und war eigentlich schon der Meinung, dass ich richtig entlüftet hatte. Aber man kann sich ja auch mal irren ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 5314 | zitieren Das System kann sich aber nicht entlüften wenn beide Deckel verschlossen sind ![]() Öffne den vom Ausgleichsbehälter und warte ein paar Minuten. Wenn du siehst das er entlüftet dann warte ab bis er fertig ist. Wenn nichts passiert lass den Motor ein wenig dabei Laufen... mfg Domi |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, EP1@D14Z6 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1151 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Also Motor an machen, warm laufen lassen und abwarten bis es aufhört zu blubbern? Weil du nur geschrieben hast, lass den Motor laufen, wenn nichts passiert. Aber entlüften muss ich doch auch bei laufenden Motor? Also bei dem Punkt wo du geschrieben hast, ich soll den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen und warten. Das auch bei laufendem Motor, oder? Gruß. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren du hast ein enlüftungsventil, das öffnest du bei laufendem Motor und wartest bis ein strahl rauskommt. Dann zu und fertig ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, EP1@D14Z6 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1151 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Hab ich gemacht. So lange bis nur noch ganz langsam ganz kleine Bläschen raus kamen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Niko Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 19.05.2008 Beiträge: 6353 Wohnort: Finnentrop | zitieren nein, da muss ein kleiner Strahl rauskommen soweit ich in Erinnerung habe. Kleine Bläschen sind auch Bläschen und somit Luft^^ |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, EP1@D14Z6 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1151 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Am Anfang kam auch ein Strahl und dann halt nur noch gaaaaanz langsam Bläschen. Mit dem Strahl, das muss doch sein, wenn der Motor warm läuft und nicht, wenn ich schon eine Weile gefahren bein und der Motor richtig heiß ist und dann öffne? Also Motor warm laufen lassen und dabei das Ventil offen haben bis ein Strahl kommt oder bei heißem Motor (nach längerem Fahren) das Ventil öffnen (natürlich vorsichtig und Hände geschützt)? |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8692 Wohnort: Krefeld | zitieren da muss ein strahl rauskommen!!!! soll das niko noch 4mal schreiben? ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kühlwasser aus Kühlerdeckel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |