Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ6*RIP / EJ6*RIP / BB6*RIP / EJ6 @ B16A2*RIP / EP2*RIP / FK2 Anmeldedatum: 05.09.2012 Beiträge: 4413 Wohnort: Im Herzen Ostfrieslands | zitieren Ja, die sind auch eigentlich sehr nett und freundlich und Herr Franken gibt einem immer viele Tipps und man kann ihn mit Fragen löchern aber der Preis war echt übertrieben. So viel hab ich auch noch nie da bezahlt. Ansonsten ist der Wagen in gutem Zustand. Halt kosmetische Fehler hier und da aber nichts, was man nicht schnell selber beheben kann. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Was ist mit dem Wärmetauscher? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ6*RIP / EJ6*RIP / BB6*RIP / EJ6 @ B16A2*RIP / EP2*RIP / FK2 Anmeldedatum: 05.09.2012 Beiträge: 4413 Wohnort: Im Herzen Ostfrieslands | zitieren Der ist auch kaputt. Die Scheiben beschlagen von innen und es tropft hinten in den Kofferraum. Das Wasser ist ölig/schmierig und schmeckt nach Frostschutz. Ja, ich habe dran geleckt ![]() Btw: Es ist ja oben ein Temperaturschalter und unten. Sind die beide gleich? Also ich spreche von dem, der unten beim Thermostat sitzt. Hat da jemand ein Bild von? 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.08.2013 Beiträge: 858 | zitieren Wie viel Wasser verlierst du genau? Eventuell doch keine kaputte Kopfdichtung? Woran hat der Meister den Defekt festgemacht? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ6*RIP / EJ6*RIP / BB6*RIP / EJ6 @ B16A2*RIP / EP2*RIP / FK2 Anmeldedatum: 05.09.2012 Beiträge: 4413 Wohnort: Im Herzen Ostfrieslands | zitieren Der Wärmetauscher verliert nicht viel Wasser. Kühlwasser geht nur in den Kopf, darum ruckelt er morgens auch so. Der Meister hat sich das Kühlwasser angeguckt und sagte sofort ZKD im Ars***. Also dass die kaputt ist, ist klar. Muss jetzt nur gucken, was ich genau mache. Ob gleich neuer Motor oder nur Kopfdichtung. Mal sehen. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Stephan Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EJ9 iS Anmeldedatum: 01.09.2013 Beiträge: 168 Wohnort: Baiersbronn | zitieren ich würde sagen dein 2 kühlkreislauf öffnet nicht und deine ZKD^^ daher springt auch der kühler nicht an.. und das erklärt auch das du in der stadt fahren kannst ohne etwas zu passieren und wenn du beschleunigst(motor bekommt last..kühlung muss arbeiten...) das dir die kühlung überläuft. mein tipp bau dein thermostat aus besorg dir von deinen mechaniker ausm Esi tronic oder Centro oder oder oder die ohm zahl was das thermostat hat wenns geschlossen und offen(über ca. 90grad) hat und leg das thermostat einfach in kochendes wasser dann siehst du es ja ^^ 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Lass es machen. Auf nen Austauschmotor hast de meist nur geringe Garantieansprüche; Erfahrungswert. ![]() Auf Instandsetzungen durch Werkstatten schon, wenn du nicht so doof bist es ohne Rechnung zu machen; Erfahrungswert. ![]() Bei 250tkm solltest evtl auch mal die Kurbelwellen- und Pleuellager und Kurbelwellenabdichtung nachgucken lassen. Mein ATM hatte angeblich nur etwa 85tkm gelaufen. Hab ihn 40tkm gefahren und wegen ZKD-Schaden in ne "Werkstatt" gebracht ... Ende vom Lied, Motor putt. Hab dann die offensichtlichen Schäden beseitigt, dachte ich ... und dann zu nem befreundeten KFZ-Meister gebracht, der den Motor dann nochmal zerlegt hat. Unteranderem waren die Lagerschalen an der Verschleißgrenze und die Kurbelwelle an der Stelle wo der KW-Simmering sitzt eingelaufen. Laut meinem Kumpel ein deuliches zeichen für eine Laufleistung über 200tkm. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ6*RIP / EJ6*RIP / BB6*RIP / EJ6 @ B16A2*RIP / EP2*RIP / FK2 Anmeldedatum: 05.09.2012 Beiträge: 4413 Wohnort: Im Herzen Ostfrieslands | zitieren Der zweite Kühlkreislauf öffnet. Beide Schläuche werden heiss. Der untere halt erst später und öffnet dann. Austauschmotor würde ich hier im Forum kaufen. Im Frühjahr soll ja sowieso ein B16A2 rein und deshalb möchte ich an dem Motor eigentlich nicht mehr so viel machen. Morgen kommt erstmal der neue Temperaturschalter und dann mal sehen, ob der Lüfter anspringt. Eigentlich kann das nur noch die einzige Ursache sein. Thermostat öffnet, Relais, Sicherung sind in Ordnung. Die Kopfdichtung und der Wärmetauscher müssen halt neu. Dann sollte alles auf jeden Fall bis zum Frühling funktionieren. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Aber auch den B16 solltest dann ggf revidieren. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ6*RIP / EJ6*RIP / BB6*RIP / EJ6 @ B16A2*RIP / EP2*RIP / FK2 Anmeldedatum: 05.09.2012 Beiträge: 4413 Wohnort: Im Herzen Ostfrieslands | zitieren Ja, je nachdem wieviel KM er hat und ob es nachweisbar ist, wird auf jeden Fall was dran gemacht, wenn er sowieso schon draußen ist. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kühlungsproblem" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |