» Kennt jemand einen Backofen und MW ohne StandBy Verbrauch?

Arbeitsplätze der MaxRever!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTupperware ohne Plastik (Frischhalteboxen)
<12
4>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
31.01.2016, 14:41
zitieren

RH.ondaWenn wirklich jeden Tag gekocht wird, wäre es dann nicht günstiger auf neue Pfannen und Töpfe von Namhaften Herstellern zurück zugreifen, die sind im Boden so zusammengesetzt das die weniger Energie brauchen zum Kochen

Schwere Töpfe aus Edelstahl geben die Hitze nicht so schnell an den Wänden ab und sparen daher Energie sagt Warentest:
https://www.test.de/Kochtoepfe-Alle-kochen-nur-mit-Wasser-1074601-2074601/
ZitatEdelstahl spart Energie
Der Testsieger besteht aus Edelstahl, wie die meisten Töpfe im Test. Weil Aluguss im Kommen ist, haben wir auch solche Töpfe getestet, dazu noch je einen Topf aus Stahlemaille und Stahlkeramik. Der Test bestätigt einige generelle Unterschiede der Materialien. So ist Edelstahl an sich Energie sparend, weil es als relativ schlechter Wärmeleiter wenig Wärme abstrahlt. Dann geht an den Topfwänden wenig Energie verloren.

Und Ökotest sagt, dass es völlig egal ist, Hauptsache der Boden ist plan:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100866&bernr=01&seite=01
ZitatTeuer ist nicht unbedingt besser. Ob sie nun 19,99 oder 154 Euro gekostet haben, die Töpfe unterscheiden sich nur in Nuancen. Als Totalausfall erwies sich aber der 13,99-Euro-Fleischtopf der Real-Eigenmarke Tip. Sein Boden ist so stark gebogen, dass er kaum aufliegt, er verbraucht viel Energie, es brennt schnell was an.

Ein starker Boden heizt sich gleichmäßiger auf als dünne Modelle. Ansonsten bedeutet großer Materialeinsatz nicht zwangsläufig, dass der Topf energiesparender kocht als leichtere Modelle. Am sparsamsten lässt sich Wasser mit dem ganz besonders leichten 365+ Topf von Ikea sowie mit dem mittelschweren Le Creuset Shallow Casserole 3-ply zum Kochen und Weiterköcheln bringen.

Egal was nun stimmt, ich habe bereits schwere Edelstahl-Töpfe und neue kaufen würde sich vermutlich nie armotisieren. Schon gar nicht wenn man gar nicht weiß ob man überhaupt spart. Den Backofen muss ich aber ersetzen, also achte ich beim Kauf eben auf A+ und StandBy.



Verfasst am: 31.01.2016, 14:54
zitieren

Jetzt kommt mir bitte nicht noch mit einer Kochkiste an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kochkiste

Bleibt bitte beim Thema und helft mir lieber einen Backofen und eine Mikrowelle zu finden, die ohne StandBy auskommt. A+ ist natürlich selbstverständlich. Ansonsten nehme ich meinen Stromverbrauchsmesser mit zum Saturn und messe da alle durch :D
pn email
Junior 

Name: Joshua
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic MA8 (im Zulauf)
Anmeldedatum: 31.12.2013
Beiträge: 84
Wohnort: Hamburg
31.01.2016, 19:58
zitieren

Wie misst man denn bei nem Ofen die Stromaufnahme? Zwischen alle 3 Phasen ein Messgerät? :-O

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
01.02.2016, 08:31
zitieren

Der Ofen hat nur 230 Volt. Ich spreche ja von einem Einbaubackofen, der in einen Hochschrank kommt. Die sind mit 16 Ampere abgesichert und nicht mit Drehstrom. Dafür habe ich das:
http://www.amazon.de/ELV-Energy-Master-Profi-Energiekosten-Messger%C3%A4t/dp/B003AIAKVI/ Anzeige

Aber mittlerweile nutze ich das, weil es genauso gut misst und ferngesteuert werden kann:
http://www.amazon.de/AVM-Intelligente-Steckdose-FRITZ-DECT/dp/B00AQ9E77M/ Anzeige



Verfasst am: 01.02.2016, 09:53
zitieren

Hier mal ein interessanter Artikel der Schweizer Fachzeitschrift "Bulletin SEV/VSE" zum StandBy-Verbrauch von Haushaltsgeräten:
https://www.vde.com/de/fg/ETG/Archiv/Publikationen/Download/Documents/MCMS/standbyverbrauch1.pdf

Interessant ist dabei vor allen Dingen die Messung mehrerer Geräte:


Demnach addieren sich diese (ohne die Warmhaltefunktion der Kaffeemaschine) auf 29,3 Watt x 24 Std x 365 Tage / 1000 x 30 Cent = 77 € pro Jahr.

Und von der Hälfte der Geräte gab es welche, die ohne StandBy auskamen. Leider kein Backofen dabei gewesen :D


standbyverbrauch1.pdf [99,19KB]



 
2016-02-01 10_49_10-Starten.png
2016-02-01 10_49_10-Starten.png - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 19.02.2016, 07:44
zitieren

Bisher hat nur Miele geantwortet:
ZitatGerne teilen wir Ihnen die Standby-Verbräuche unserer aktuellen Herde und Backöfen mit.

Die Geräte H 2000 ohne Uhr haben einen Verbrauch von ca. 0,01 Watt. Die Herde und Backöfen mit feststehender Uhr (nicht ausschaltbar) der Baureihe H 2000 und H 6000 haben einen Standby-Verbrauch von ca. 2 Watt. Alle Herde und Backöfen der Generation H2000/H6000 mit Programmierbarer Uhr haben einen Verbrauch von ca. 1 Watt bei eingeschalteter Uhr und bei ausgeschalteter ca. 0,01 Watt.

Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Backöfen mit programmierbarer Uhr finden kann. Interessant ist aber schon mal, dass wohl alle Miele Backöfen die Uhrzeit für 200 Stunden speichern. D.h. man könnte den Backofen sogar per Zeitschaltuhr über Nacht komplett vom Netz nehmen ohne ständig die Uhr neu einstellen zu müssen.

EDIT: Ich habe es mittlerweile herausgefunden. Es geht leider nur über die Anleitung, aber bei manchen Modellen wie z.B. beim H 6360 findet man die "Nachtabschaltung" in der Anleitung:
ZitatTageszeitanzeige
Abschließend wählen Sie die Art der
Tageszeitanzeige für den ausgeschalteten
Backofen (siehe Kapitel "Einstellungen
– Tageszeit – Anzeige)".
– ein
Die Tageszeit erscheint immer im
Display.
– aus
Das Display erscheint dunkel, um
Energie zu sparen. Einige Funktionen
sind eingeschränkt.
– Nachtabschaltung
Die Tageszeit erscheint nur von
5 Uhr bis 23 Uhr im Display und ist
nachts ausgeschaltet, um Energie zu
sparen.

Diese Modelle verbrauchen also nur 1 Watt Standby mit Uhr und 0,01 Watt, wenn die Uhr ausgeschaltet wird. Sehr vorbildlich von Miele muss ich sagen. Auch weil es diese Nachtabschaltung noch zusätzlich gibt.


10110390-000-01_10110390-01.pdf [2,45MB]
Vorschau
Miele H 6360 BP Anleitung

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 23.02.2016, 09:05
zitieren

Sonst hat übrigens niemand geantwortet. Die ich gefragt hatte:
Miele
AEG
Siemens
Neff

Siemens hatte zwar zurückgeschrieben, wollte aber ein genaues Modell wissen. Als ich zurückschrieb, dass ich gerne allgemeine Informationen dazu hätte, bekam ich keine Antwort mehr.

Service-Wüste Outsourcing :D

Verfasst am: 23.02.2016, 11:37
zitieren

AEG hat nun doch geantwortet. Konnte mir aber auch nicht allgemein helfen. Ich habe dann drei Modelle genannt, die komplett unterschiedliche Displays besitzen:
BP8304601M
BP5313091M
BP8306601M

Antwort:
ZitatAlle drei Modelle haben einen Stand-By Verbrauch von 0,99 W.
und bei ausgeschalteten Zustand einen Verbrauch von 0,49 W.

Ob AEG noch stromsparender kann oder welche Öfen gar mehr verbrauchen, werden wir nie erfahren ;)

 1x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Name: Ronny
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CR-V Prestige
Anmeldedatum: 28.06.2008
Beiträge: 5069
Wohnort: Dresden
23.02.2016, 11:43
zitieren

Wie sieht es mit Bosch aus? Haben die auch elektr. Öfen? Ich hab ein Kombi mit Gas und Elektro, der hat auch nen Display.

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
23.02.2016, 12:03
zitieren

Bosch hat alles an Küchen-Großgeräten. Ist aber baugleich mit Siemens. Nur Neff hat eigene Backöfen, auch wenn sie ebenfalls zu Bosch gehören. Aber vielleicht ist der Bosch Support redseliger. Wäre ein Versuch wert. Ansonsten könnte man noch Gaggenau fragen. Die sind ebenfalls baugleich, aber die Premium-Linie. Wobei ich nicht weiß ob die aus den Neff-Werken oder Bosch/Siemens-Werken kommen, daher habe ich das bisher gemieden.

 2x  bearbeitet
pn email
Gast 
01.03.2016, 07:59
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kennt jemand einen Backofen und MW ohne StandBy Verbrauch?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Kennt jemand einen guten Lackierer?
Ich fang mal vorne an... erst rechnet man mit nichts dann geht man zum auto und guckt auf sein vorderen Kotflügel und sieht eine fette delle :wall: :wall: :wall: voll am aufregen weil man keine ahnung hat wer es war und wie es passiert ist :x...
Seite 2 [Del Sol]von Michadelsol
10
918
25.03.2011, 13:40
Michadelsol
Kennt jemand einen guten Tüv umgebung Nürnberg
Hi ich habe in 2 Monaten Tüv kennt jemanden einen guten Tüv umgebung nürnberg der nicht genau hinschaut oder einiges durchgehen lässt. Da ich nicht immer alles umbauen will für den...
[Allgemein]von Psycho_21
0
727
10.05.2010, 16:27
Psycho_21
Kennt jemand einen Proxy mit Port-Forwarding?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Proxydienst, der zusätzlich ein Port-Forwarding anbietet. Ich will also z.B. sowas machen: http://proxydiensteanbieter.com:5000/?url=http://meineseite.de:80/ Also eine Seite auf Port 5000 aufrufen, die dann...
[Computer & Spiele]von mgutt
1
918
18.04.2011, 20:45
mgutt
Kennt jemand einen guten Galvaner aus Hannover
Moin, ich will einige Schrauben neu gelb chromatieren lassen. Kennt jemand eine gute Adresse in/um...
[Civic 96-00]von Ingo01
3
133
23.01.2014, 08:45
stussy
Kennt jemand einen Entwickler mit Erfahrung in Python????
suche ganz dringend einen Programmierer mit Kenntnissen in Python und großer Affinität für Linux. Er sollte bereit sein, sich gegen gutes Gehalt fest einstellen zu lassen (langfristig). Das Unternehmen das sucht ist etwas "skuril", bietet aber...
von Charlie68
0
422
24.07.2012, 09:55
Charlie68
kennt jemand einen Alexander Boos aus 48429 Rheine
Nabend Leute, wenn einer von euch diesen User kennt, wäre ich sehr verbunden über eine Telefonnummer oder ähnliches bzw eine kurze Info. Das muss ja nicht öffentlich...
[Allgemein]von EE8-Fahrer
0
244
13.06.2015, 00:05
EE8-Fahrer
Kennt jemand einen günstigen Lackierer im Raum Trier?
wäre wirklich dringenst :!: Danke...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von KingKobra
0
1.005
03.10.2010, 07:39
KingKobra
 Kennt jemand einen MP3 Player wo normal große SD Karten reinpassen?
Hi, ich suche für ein Projekt einen MP3 Player, der mit normal großen SD Karten funktioniert. Ich finde leider nur welche mit MicroSD...
[Musik]von mgutt
4
1.801
01.06.2012, 09:18
mgutt
 Android "Deep Sleep": StandBy ohne Akkuverbrauch
Zumindest sieht meine Kurve so...
[Handy]von mgutt
2
897
02.11.2012, 10:31
mgutt
Hoher Verbrauch + Rauch ohne Ende!
Servus, so und zwar hab ich 3 folgende probleme, die mich ziemlich stören und ich die teure werkstatt meiden möchte: 1. mein verbrauch is extremst hoch 42 l auf 370 km, egal bei welcher fahrweise! (kurzstrecken sind auch einige dabei, aber...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von Lollipop
38
1.981
18.11.2011, 22:01
DORTMUNDAR
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |