Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 27.05.2013 Beiträge: 4 | zitieren Hallo liebe foren mitglieder . hier auch schon meine Frage: war bis vor kurzem damit beschäftigt meine doorboards fertig zu stellen. (schleifen, spachteln, harzen usw) nun folgt das überziehen mit leder. Da einige stellen vielleicht nicht 100 % tig eben sind ( offene pooren oder minimale erhabungen) beschloss ich mich nun mit schaumstoff zu unterfüttern. dieser sollte eine gewünschte dicke von 2mm haben. Nun hab ich im baumarkt gesehen das es dort ne art schaumstoff für untem laminat gibt.quasi zum dämmen. die frage ist nun ob mir jemand sagen kann b dieser schuamstoff dafür geeignet ist oder ob man das lieber seihen lassen sollte. dort kosteten 25m 13 euro. ein sehr humaner preis finde ich.auf dem bild ist das jetzt so ein welliger schaumstoff . gibts aber auch glatt bei stewes. ![]() ![]() ultrasilent_2mm.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() d1a94754fec957116551c27bda56b735_5.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Rene Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CIVIC EK3, MB9, Ej2, CBR1000 SC21 , BB3 Anmeldedatum: 09.06.2013 Beiträge: 569 Wohnort: Berg im Gau | zitieren grüß dich bin sattler, und kann dir nur den tip geben lass die finger von dem Dämm material. Das wird als trittschutz beim laminat verbaut da es nicht federn soll. Kann dir nur den tip geben das du dir entweder ein baumwoll flies einharzt, oder polsterwatte holst. Ist aber eine aufwendige arbeit. Natürlich könntest du dir auch noch ne dünne schicht spachtel auftragen, aber am besten glasfasser spachtel, da die gerade für bewegliche bauteile gut ist. Da deine tür ja des öfteren auf und zu geht, könnte die normale füllspachtel leicht brechen und dann sieht es nach ner zeit ziemlich sch**** aus. |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 27.05.2013 Beiträge: 4 | zitieren Sehr gut zu wissen das du sattler bist. Ist immer gut sich mit experten zu unterhalten die diesen beruf wirklich gelernt haben. Habe noch ein paar fragen zu deinem beitrag. Du schreibst das ich das besser lassen soll mit dem trittschutz. mich interessiert warum. also ist im prinzip ja auch ein schaumstoff. löst der sich beim kleben auf ? hab auf jedenfall vor den stoff zu unterfüttern um halt die unebenheiten herauszubekommen. wenn ich da nun wieder was drüberhartze wird die fläche doch wieder leicht uneben oder nicht ? mein ganzes doorboard besteht aus kfg und spachtel hab also schon stunden geschliffen und möchte jetzt halt mit schaumstoff die leichtesten unebenheiten herausbekommen .durch den schaumstoff werden ja auch die kanten weicher beim überziehen. ist auch praktischer da ich an verschieden stellen nähte setzen muss. das problem ist halt nur das ich nirgendswo richtigen schaumstof mit ner stärke von ein oder 2 millimeter herbekomme. also bin ich auf diesen trittschutz gestoßen. Verfasst am: 01.09.2013, 13:59 zitieren Mein doorboard ist aus GFK meinte ich und spachtel halt ![]() habs von grund auf neu gemacht. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Rene Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CIVIC EK3, MB9, Ej2, CBR1000 SC21 , BB3 Anmeldedatum: 09.06.2013 Beiträge: 569 Wohnort: Berg im Gau | zitieren Schau doch mal bei euch in der gegend ob es einen raumausstatter gibt, oder einen bastelladen. Meistens kannst du da für kleines geld den passenden schäumling bzw vlies herbekommen. Also der trittschutz löst sich nicht auf ist aber ziehmlich star und eignet sich nicht für solche verarbeitungen. Aufgrund von der zusammensetzung der materialien. Habe auch schon bei unserem parkett boden die erfahrung gemacht das an manchen stellen der trittschutz durch den kleber extrem hart und spröde geworden ist, was da ebenfalls passieren könnte. Ich würde dir empfehlen das du mal bei ebay |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ist dieser schaumstoff tauglich?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
P06 auf VTEC umbauen - welcher Transistor statt NTE2368? - Dieser! Oder Dieser! ;) Hey Leute!
Habe hier ein P06 liegen, das ich gerne auf VTEC umbauen würde. Da im letzten Thread nur die Antwort kam, ein teures eBay Kit für 20€ zu holen, hier mal meine Recherchen:
Den "originalen" High Side Switch SK5151S würde man... [Elektronik]von Blues | 6 747 | 02.02.2016, 11:25 ![]() Blues | |
![]() Bei einem Kreis könnte ich mir noch vorstellen, dass man den Schaumstoff auf ein Brett nagelt und im gewünschten Abstand einen heißen Wolfram-Draht hat und dann den Schaumstoff einfach dreht. Innen ist das aber evtl. so eine Sache. Ich weiß auch gar... Seite 2 [Offtopic]von mgutt | 12 1.777 | 30.10.2014, 13:48 ![]() mgutt | |
EE8 langstrecken tauglich? Hey,
ich hab schon X tausend Km mit meinen 2 EE8 gemacht aber noch nie eine lange Strecke, nun soll ich endes Monats mit dem neuen von Luxemburg nach England fahrn. Ich hab jetzt 2 fragen.
- Der Rex ist zwar viele sachen aber extrem bequem ist er auch... Seite 2 [CRX]von christopher_vtec | 10 391 | 08.03.2012, 08:52 ![]() christopher_vtec | |
Wandschutz für E-Dartscheibe: Schaumstoff in dem die Pfeile stecken bleiben? Wisst ihr welcher Schaumstoff bei manchen Messerblöcken eingesetzt wird? Diesen könnte ich mir gut als Wandschutz für E-Dartpfeile (die mit Kunststoffspitzen) vorstellen. Ich will also nicht einfach Kork nehmen, wo die Pfeile aufprallen und dann auf den... [Offtopic]von mgutt | 8 1.156 | 30.11.2017, 11:22 ![]() mgutt | |
![]() HI, weiß jemand was alles beim US Civic SI Coupe von 06 alles umgebaut werden muss um den hier zugelassen zu bekommen?
Wo ich die teile herbekomme?
Vielleich jemanden / eine Firma die das ganze inc. TÜV handeln kann?
+ wo ich z.B ein Body-Kit... Seite 2 [Civic 06-11]von themuerte | 19 2.035 | 30.11.2015, 13:55 ![]() Gunnery92 | |
B16a2 neue Kupplung.. nur welche? (Turbo tauglich) Wie oben erwähnt brauche ich demnächst eine neue kupplung.. da meine relativ verschlissen ist... auserdem will i gleich was gescheides da ich bald auf turbo umrüste.
Hab mir ne Exedy Stage I oder II schon ins visier genommen.. doch schreckt mich die... Seite 2 [Civic 92-95]von InPaniC | 13 1.109 | 14.09.2010, 03:36 ![]() b16freaka2power | |
Name dieser Front -- Need Help!!! Also hier hab ich ne Front wo ich leider den Namen nicht weiss und auch nicht weiss wo man die vll beziehen kann.
hab noch mehr Bilder aber ich hoffe mal ihr könnt mir auch so... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von deacone | 21 1.141 | 18.10.2007, 17:02 ![]() JapanRulezZ | |
Taugt dieser PC was? Mainboard: MSI K9VGM-V
CPU-Typ: AMD® Sempron 64Bit 3200+ Sockel AM2
CPU-Takt: 1800MHz
Speicher (RAM): 512MB DDR-RAM2
Festplatte: 160GB S-ATA II
Laufwerk: DVD-ROM
Grafikkarte (VGA): 128MB S3 DeltaChrome Graphics shared, 600MHz... Seite 2 [Computer & Spiele]von Mattes | 12 553 | 03.12.2007, 19:40 ![]() Raiden | |
Passt dieser ESD am ej/ek? Moin,
passt das ZFR dieses ESDs an einen EJ/EK?
Bin am überlegen ihn mir zu kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher ob der passen könnte. Geschrieben wird das er passt, aber ich bin da doch irgendwie noch leicht skeptisch und der Verkäufer weiß... [Civic 96-00]von Chrissi Chris | 3 208 | 12.02.2009, 09:12 ![]() Der-Pate | |
was ist dieser ek4 wert? also:
EK4 bj 03/99 Facelift
206000 km
reparierter unfallschaden vorne (Frontblech wurde ausgetauscht...)
kw variante 1 ca 6000 km
tss fächer ca 6000 km
16" oz felgen inkl bereifung
farbe: komisches mint grün
scheckheft und gut... [Civic 96-00]von RiotStarter | 6 624 | 11.02.2008, 14:55 ![]() RiotStarter |