| Autor | Nachricht |
|---|---|
Senior ![]() Geschlecht: Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 318 Wohnort: Im Tunnel | zitieren Hallo Leute, würdet ihr empfehlen auf dem Teg H&R Federn 30mm tiefer zu fahren? Oder ist das Serienfahrwerk besser ausgelegt was die Performance betrifft? Eigentlich bin ich stets dafür wenn dann Federn und Dämpfer zu wechseln, oder würdet ihr sagen nur Federn wechseln wäre unbedenklich und würde die Performance evtl verbessern, oder zerstör ich so die Idee der Stock-Kombinationen zw. Federn und Dämpfern? Gruß Ramon |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: Fahrzeug: Integra Type R DC2 Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 264 Wohnort: Nähe HH | zitieren noch tiefer? gibt doch schon mit den serienmäßigen federn probleme bei steilen auffahrten ![]() |
| ▲ | pn |
| General Anmeldedatum: 14.02.2007 Beiträge: 3117 Wohnort: 4324 Obermumpf | zitieren Geht ansich ohne Probleme! Ich bin mal einen ITR probegefahren mit den Federn! Er wird halt etwas straffer und fährt sich schon besser als serie! DenDämpfern macht das eigentlich noch nichts bei 30mm.Edith sagt: Ich bau jetzt bei meinem auch übergangsweise die 30/30 Federn ein! ![]() |
| ▲ | pn |
Junior ![]() Name: Markus Fahrzeug: Integra Type R DC2 Anmeldedatum: 03.09.2005 Beiträge: 76 Wohnort: Heinsberg (NRW) | zitieren Hi, einzelnd würde ich am Fahrwerk nicht unbedingt etwas tauschen, weil die Abstimmung nicht vorhanden ist, das kann auch ins Negative gehen. In meinem habe ich ein Gewindefahrwerk von H&R VA: 30-70/ HA:20-60 / drin und bin super zufrieden. Im Vergleich zum Serienfahrwerk sind Welten... härter, Lenkung wird direkter, bei höheren Geschwindigkeiten spürt man immer mehr vom Anpressdruck und fühlt sich sicherer weil das Heck ebenfalls bei Kurvenfahrten stabiler bleibt und sich weniger verschränkt . Hinten sind die Federn bei meinem übrigens ganz hochgeschraubt, bis auf die nötigen Vorspannung, das dürfte von mir aus wegen dem Look ruhig höher sein. Es gibt dafür ein Gummi von H&R. Auch wegen dem Tüv hier wäre dieser Abstandshalter nicht verkehrt. Trotz des Tüv- Gutachten von H&R weigerte mir der erste Tüv die Eintragung weil der Abstand vom reifen zum Radkasten bei verschränktem Wagen nur 0,4mm statt 0,5mm aufweist. Zudem bildete sich der gute Mann ein, ein Geräusch bei der Probefahrt zu hören wenn er den Wagen auf dem Testgelände durch die Kurven jagte. Er meinte die Reifen würden ankommen und zeigte auf dem Abrieb der Reifenflanken. Dem ist aber keinesfalls so. Fahre jetzt schon seit einigen Tausend Kilometern sicher und ohne Schleifgeräusche. Was ich auch sehr Positiv gemerkt habe, ist der Einbau einer oberen Domstrebe hinten, weil nochmals Verwindungssteifer. |
| ▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 318 Wohnort: Im Tunnel | zitieren Meine sind sogar 35/35 naja ich habe sie jetzt erstmal da und werde sie zum Frühjahr mal einbauen! Ich habe mich für das Setup entschieden die Federn einzubauen und aber 15" mit 195er Reifen weiter zu fahren, dadurch wird er auch nicht unverschämt hart werden und ich spar weiter Gewicht bei dieser Rad-dimension! |
| ▲ | pn |
Junior ![]() Name: Markus Fahrzeug: Integra Type R DC2 Anmeldedatum: 03.09.2005 Beiträge: 76 Wohnort: Heinsberg (NRW) | zitieren Ohh da sagst'e was, wie peinlich für mich. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nicht die Originalen Felgen + Bereifung drauf sondern 16" Felgen mit... Reifen weiss ich leider nicht mehr. |
| ▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Toni Geschlecht: Fahrzeug: CTR FK2R #6226 Anmeldedatum: 14.07.2006 Beiträge: 752 Wohnort: Chemnitz | zitieren Hab H&R drin und komme auf jede Steigung. Die Fahreigenschaften werden nochmal besser! KAUFEN! Außer du hast ne RS*R Catback dran, dann lieber 30 mm Federn lassen. ![]() |
| ▲ | pn |
| Fortgeschrittener Name: Christof Fahrzeug: ITR #3707 Anmeldedatum: 20.02.2007 Beiträge: 199 Wohnort: Leonding | zitieren bin in meinen ITR lange Zeit die 35/35 H&R Federn gefahren und habe es was preis leistung angeht nie bereut... Die seitenneigung wird deutlich geringer, man bekommt ein weit direkteres gefühl und die tiefe geht in Ordnung. ich habs zwar nie gemessen, jedoch sagte mir mein Popometer das man doch den Anfang des grenzbereichs gut nach aussen verschieben kann. jedoch wird der Grenzbereich ansich etwas schmaler als bei den OEM federn... desshalb kann er hin und wieder etwas bockig sein (aufgrund der tatsache das die federrate nicht mehr ganz genau passend zu Dämpferkennlinie ist) klar...Tieferlegungsfedern sind immer in gewisser weise ein Kompromiss. die H&R kann ich jedem weiterempfehlen der eine günstige Varaiante sucht seinen wagen sportlicher zu machen und optisch zu verbessern. und die Dinger haben TÜV in diesem Sinne -> MFG Chris |
| ▲ | pn |
| Senior Name: Vitali Geschlecht: Fahrzeug: civic ed6 und Integra Type r Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 212 Wohnort: Lüdenscheid | zitieren Habe für meien auch die H&R gekauft , habe noch die Weitec drin bin aber mit der tiefe nicht so zufrieden sind auch 30mm und die H&R sind deutlich tiefer wie die Weitec habe es mit meinem Kumpel verglichen ! |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Name: steve Fahrzeug: M3 Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 1081 Wohnort: Swiss | zitieren kommt halt draufan was du damit bezwecken willst? Optik oder Racing, also auf die Piste? Ich hab die Eibach Federn 25/25 mit Bielsteindämpfer und das Withlini Stabikit Vo/Hi. Sehr alltagstauglich und für ein paar Trachdays reichts auch aus. Wenn du viel Trakdays besuchst kommst um ein Gewinde nicht drumrum. |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "H&R" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |