» Honda Jazz zurück zu CVT

Bluetooth Freisprecheinrichtung nachrüsten lassenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDVD - Navi Einbaugerät
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.07.2011, 10:05
zitieren

Honda DeutschlandHonda Jazz mit CVT-Automatikgetriebe: Die beste Wahl für Menschen, die entspanntes Fahren schätzen

Die Rückkehr zum CVT-Automatikgetriebe ist eine der wichtigsten Veränderungen beim jüngsten Modelljahrgang des Jazz. Honda trägt damit der stetig steigenden Anzahl all jener Autofahrer Rechnung, die das Schalten gern der Technik überlassen.

Offenbach - Im Gegensatz zum Gros der Autofahrer, das die Gänge aktiv und mit Spaß durchschaltet, empfinden Automatikfans die Reduzierung der Aufgaben beim Fahren als angenehme Entlastung. In den USA und Japan wählen über 90 Prozent der Neuwagenkäufer ein Modell mit Automatikgetriebe - nicht zuletzt, weil dort das Verkehrsaufkommen insbesondere in Ballungsräumen noch deutlich höher als in Deutschland ist.

Keine Frage: Autofahren kann anstrengend sein. Zum Beispiel im Stop-and-Go-Verkehr, der in Städten schon allein aufgrund der hohen Anzahl an Ampelanlagen zum Alltag gehört. Von Verkehrsstaus zur Rushhour ganz zu schweigen. Automatikgetriebe tragen auf ihre Weise dazu bei, die mit steigendem Verkehrsaufkommen zunehmende Stressbelastung zu reduzieren. Unfallforscher gehen sogar davon aus, dass Automatikfahrer weniger häufig in Unfälle verwickelt sind.

Unfreiwillige Fitnessübung für Pendler: Mehr als 200 Mal Kuppeln und Schalten selbst auf Kurzstrecken keine Seltenheit
Selbst bekennende Fans von manuellen Schaltgetrieben sind sich oft nicht bewusst, wie häufig sie beispielsweise bei einer Fahrt in der Stadt den Schalthebel betätigen. Als Faustregel für Stadtfahrten setzen Experten ein knappes Dutzend Gangwechsel auf einen gefahrenen Kilometer an - jedenfalls, wenn der Verkehr noch einigermaßen fließt. Für den quälenden Stop-and-Go-Verkehr in der Rushhour gelten andere Regeln. Hier ist die Schaltfrequenz teils noch deutlich höher. Wer pendelt und dabei häufiger in der Stadt unterwegs ist, muss bei einer Fahrtstrecke von beispielsweise 15 Kilometern knapp 200 Mal, teilweise aber noch viel häufiger schalten. Das macht schon auf Kurzstrecken im Monat rund 4.000 Schaltvorgänge.

Probefahrten stimmen selbst Schaltfans um
Wie angenehm es wirklich ist, das Schalten einem „Automaten" zu überlassen, realisieren viele Autofahrer übrigens häufig erst nach einer Probefahrt. Beim früheren Jazz-Modell, das mit CVT-Automatik erhältlich war, betrug der Anteil von Automatikversionen ein gutes Drittel aller verkauften Jazz.

Jazz mit neuem, noch komfortablerem CVT-Getriebe
Der Begriff CVT steht für „Continuously Variable Transmission", was soviel bedeutet wie stufenloses variables Getriebe. Und in der Tat hat ein CVT-Automatikgetriebe anders als ein herkömmliches Automatikgetriebe mit 5, 6 oder 7 Gangstufen quasi unendlich viele Übersetzungen.

Bei der Überarbeitung des Jazz setzten die Honda-Ingenieure alles daran, den Kunden ein Automatikgetriebe zu bieten, das bei Sparsamkeit und geringem CO2-Ausstoß keine Kompromisse eingehen muss. Eine Kombination aus stufenlosem Automatikgetriebe und einem Drehmomentwandler machte dies möglich. Der Drehmomentwandler ersetzt die bei konventionellen CVT-Getrieben übliche Anfahrkupplung, wodurch der Jazz ein komfortables Anfahren ermöglicht, unter anderem beim Einparken besser lenkbar bleibt und speziell über Land Sprit sparender fährt. Entgegen üblicher Annahmen liegt der Praxisverbrauch des Jazz mit CVT-Getriebe keinesfalls über dem der Versionen mit Schaltgetriebe, sondern - je nach Fahrweise - sogar darunter. So können Fahrer die Vorzüge einer laufruhigen, stressfreien Fahrt mit Automatikgetriebe genießen, ohne Einbußen bei der Sparsamkeit hinnehmen zu müssen.

Dank der Verwendung eines Neigungssensors kann das Getriebe erkennen, wann das Fahrzeug sanft vorwärts rollen soll und wann nicht, was dem Fahrer wiederum hilft, das Fahrzeug mit größtmöglichem Komfort zu bewegen. Natürlich bietet das neue CVT-Automatikgetriebe des Jazz auch die Möglichkeit, selbst zu schalten. Mittels Schaltwippen am Lenkrad kann der Fahrer manuell die Gänge wechseln. Wenn diese Schaltwippen im D-Modus (dem Automatik-Modus) benutzt werden, kann das Fahrzeug in eine niedrigere Übersetzung geschaltet werden, um einen „Kickdown"-Effekt zu erzielen, wobei das Getriebe anschließend wieder in den automatischen Schaltmodus zurückkehrt. Wenn die Schaltwippen im S-Modus benutzt werden, kann komplett per Hand geschaltet werden, um das Fahrzeug beispielsweise zu beschleunigen oder aktiv die Motorbremse zu nutzen.

Kraftstoffverbrauch Honda Jazz 1.4 i-VTEC CVT in l/100 km: innerorts 6,7-6,9; außerorts 4,6-4,7; kombiniert 5,4-5,5. CO2-Emission in g/km: 125-128. (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG.) Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der „Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.


pn email
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol (ITR @ heart), 95er Subaru WRX STI (GC8)
Anmeldedatum: 16.08.2010
Beiträge: 3981
Wohnort: Goslar
07.07.2011, 10:17
zitieren

Ich steh mit Automatik auf Kriegsfuß...gibt schon genug Dinge die im Leben vorgeschrieben sind :tuev2:
Wann ich schalte gehört zu den wenigen Freiheiten die ich mir ungern nehmen lasse ;)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.07.2011, 10:37
zitieren

Warte mal ab wenn Honda es endlich mal gebacken bekommt ein DKG zu entwickeln, dann ist Dir manuelles Schalten irgendwann auch zu wider. Dann schaltest Du nämlich schneller und unter dem Strich sparst Du sogar noch Sprit. Aber Honda scheint sich jetzt immer mehr auf Hybrid zu konzentrieren. Meine Vermutung ist, dass sie bald wie Opel beim Ampera auf rein Elektro setzen, wo der Benzinmotor nur den nötigen Strom liefert (aktuell ist es ja andersherum). Dann gibt es ja eh keine Getriebe mehr.

pn email
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol (ITR @ heart), 95er Subaru WRX STI (GC8)
Anmeldedatum: 16.08.2010
Beiträge: 3981
Wohnort: Goslar
07.07.2011, 10:47
zitieren

:shock: NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN! :cry:

Was ist ein Honda ohne einen hochdrehenden 4 Zylinder?!?
DKG schön und gut...aber wo bleibt da der Spaß beim Schalten?
Ich vertrete da die Meinung von jeremy clarkson ;)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.07.2011, 11:18
zitieren

Das Video zeigt Automatik und Semi-Automatik Getriebe und kein DKG. Es liegen Welten zwischen DKG und dem Rest. Das sequenzielle Automatikgetriebe von BMW war viele Jahre in der Kritik bis das DKG kam:
http://www.autobild.de/artikel/test-bmw-m3-handschalter-gegen-dkg-692888.html

Es ist also kein Wunder, dass es auch bei TopGear zerrissen wurde. Und es hat schon seinen Grund, warum das bei BMW, Porsche, Nissan, Ferrari usw. mittlerweile zum Standardprogramm gehört. Das ist nun mal das einzige Getriebe, dass sowohl Schalt- als auch Automatik-Fans anspricht. Schalten kann man ja schließlich nach wie vor. Nur eben schneller als mit dem Knüppel und das überzeugt. Zumindest mich.


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 02.02.2009
Beiträge: 625
07.07.2011, 12:28
zitieren

Also ein Automatik Getriebe ist extrem anfällig was sich ja beim Jazz gezeigt hat und ich finde es besser wenn ich das Schalten bestimme und nicht die Technik übernimmt weil der vorteil vom sShaltgetriebe ist auch die Haltbarkeit.

pn
Gast 
07.07.2011, 12:28
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda Jazz zurück zu CVT" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Neuer Honda Jazz 2012 / Jazz Shuttle
Honda will in Europa verlorenes Terrain gutmachen – und dazu soll auch die Einstiegsbaureihe Jazz erweitert werden. „Wir wollen die Verkäufe des Jazz steigern“, kündigte Honda-Chef Takanobu Ito kürzlich in Tokio an: „Dazu werden wir die Baureihe...
[Jazz ab 2008]von EarL_VTEC
3
1.842
04.01.2012, 11:51
mgutt
Honda Jazz elektrisches Problem Honda Jazz1,4l Bj. 2004
Mein Jazz fuchst mich mit den Scheinwerfern(gehen unvermittelt aus),hatte ihn in der Honda-Werkstatt u. einen neuen Schalter einbauen lassen. Das war aber ziemlich sicher für die Katz. In der Werkstatt hatten sie keine Zeit beim letzten Besuch. Es fällt...
[Jazz 02-08]von Franziskos1
0
619
27.06.2019, 16:37
Franziskos1
Honda Jazz GD 1 mit 75 Ps
Frag mal in die Runde wer so ein Modell mit 75 Ps hat? Im NA Logo Bereich wird das behauptet! :laughat: Gruß...
[Jazz 02-08]von honda härtie
4
438
25.05.2016, 14:18
SaschaOF
HONDA jazz BUS
Ich habe eine frage, hat der Honda GD5 CAN BUS oder LIn BUs als motorsteuerung, wegen...
[Jazz 02-08]von wund
9
569
25.07.2011, 14:36
wund
HONDA jazz BUS
Ich habe eine frage, hat der Honda GD5 CAN BUS oder LIn BUs als motorsteuerung, wegen ...
[Jazz 02-08]von wund
5
400
19.07.2011, 18:18
JDM_Joker
Fragen zum Honda Jazz GD 1
Hallo an Alle, ich bin seit kurzem Besitzer eines Honda Jazz, Bj.03.2004, 1,4 GD1 mit Automatik und knapp 15000 km, (in Worten:"fünfzehntausend") Vorab, ich hab nicht alle Threads gelesen und bitte daher schon mal um Entschuldigung wenn ich...
[Jazz 02-08]von Falko40
2
507
01.06.2014, 13:17
booni
DAB+ Nachrüstung für Honda Jazz?
Hallo Forum, gibt es eine Möglichkeit den Honda Jazz auf DAB+ umzurüsten? Modell ist Bj. 01.10 Danke im voraus für eure Antworten ...
[Jazz ab 2008]von Chillipepper
7
3.010
15.09.2011, 06:47
Tunix64
Honda Jazz kaufen
Hallo zusammen! Nach fünf Jahren habe ich nun die Schnauze voll von meinem VW Lupo und will mir mal was Solides kaufen. Gestern habe ich dann einen Honda Jazz gefahren und war echt begeistert (Fahrwerk/Verarbeitung, etc.). Allerdings grasiert hier...
Seite 2 [Jazz 02-08]von Brompf
19
4.151
06.10.2005, 11:14
Flo_vtec
Bedienungsanleitung für Honda Jazz
Hallo zusammen, leider ist mir die Bedienungsanleitung für meinen Honda Jazz Typ GG2, Variante 2 Version 1 (RC) Benziner 66Kw abhanden gekommen. :( Im Internet finde ich leider alles andere an Bedienungsanleitungen aber für das Fahrzeug an sich...
[Jazz ab 2008]von PhilGraef
3
7.133
22.10.2011, 15:56
PhilGraef
Honda Jazz als Gebrauchtwagentipp
http://www.focus.de/auto/news/gebrauchtwagentipp-honda-jazz-variabler-city-flitzer_aid_617057.html Wendig wie ein Kleinwagen, geräumig wie ein Van: Der Honda Jazz war 2002 einer der Trendsetter in Sachen flexibles Stadtauto. Und auch heute noch kann...
[Jazz 02-08]von mgutt
0
287
11.04.2011, 07:51
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |