Autor | Nachricht |
---|---|
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8522 Wohnort: Aargau | zitieren Konfigurier dir mal n passat da landest du schnell bei 60.000, aber eben virtuell- im laden unterschreibst du dann dank pseudo Rabatte 45.000 ![]() ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.06.2007 Beiträge: 86 | zitieren Also Passat ist nicht mein Auto, hatte als Dienstwagen schon mal die Wahl und hab mich für den Superb Kombi Sportsline 4x4 mit dem dicken Diesel entschieden. Größentechnisch ist der Passt aber eine andere Hausnummer wie ein Honda "e". Preistechnisch geht nicht viel beim "e". Die Mobileangebote mit 3 Monate Lieferzeit kannst Du auch vergessen.
|
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9552 Wohnort: Ilos | zitieren Ich raff auch nicht. Die Presse heult immer Reichweite und dafür zu teuer. Jetzt geht man bei den Konkurrenten mal gucken und stellt fest das die Dinger zwar etwas mehr Reichweite aufweisen aber auch weit weniger Zeugs einfach in der Ausstattung haben. Der e is teurer weil der voll bis oben hin ist mit features. Und ob einen im Alltag die 80-100km mehr Reichweite jucken? Ich glaubs nicht. Am Ende des Tages läd man den corsa genauso auf auch wenn der noch 100km Reichweite hat. Problem is halt wenn man mal weiter weg muss. Dann muss man mit dem e je nachdem 1-2 Pausen mehr machen. Aber als Stadt oder Vorstadt Auto find ich den super. Und der geht halt zu den ganzen Features dazu nicht im Straßenbild unter wie 98% der anderen 08 fuffzehn Dinger |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2095 Wohnort: OF | zitieren Kannst in einem Jahr unseren haben. Aber irgendwie wollte ich da auch nicht so dringend nen vollen Kofferraum und 1500kg am Haken haben ... für schwere Lasten zu ziehen war Honda aber schon früher nicht 1. Wahl. Deshalb hatten wir in der Vergangenheit als das Ziehen noch im Raum stand auch ein dt. Premiumprodukt mit V8 Diesel ... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Das ist doch alles Business as usual und seit Jahren das Gleiche. In Deutschland setzt man auf zwei Grundpfeiler 1.) Lobbyierte Sonderregelungen und Nieschen, welche die ausländischen Hersteller möglichst außen vor lassen sollen. Länder und Märkte konnten sich ihre Grenzwerte selber wählen. In Europa hat man zielgerichtet niedrigere CO2 Höchstwerte angesetzt, als z.B. in Nordamerika, Japan, China oder Australien. Die Hoffnung dahinter war, dass diese Werte nur mit Dieselmotoren erreicht werden konnten, welche bei den europäischen Herstellern besonders gut liefen. Blöderweise hatten dann die Japaner Atkinson-Benziner entwickelt, welche die gleiche Effizienz wie Diesel (40%) erbrachten und in Form des Hybridantriebs eine vollkommene Alternative für den Alltag. Hinzu kam, dass man dem Abgasbetrug auf die Schliche kam, und die bequem zusammenkonstruierte Nische - bei der zahlreiche staatliche Stellen und Institutionen willfährig mitgemacht haben - wurde zur Falle. https://www.bundestag.de/blob/417458/a55f9af383df0cf6862384d0b5b83611/wd-7-031-16-pdf-data.pdf Dann hat man Elektroautos für sich entdeckt und den Umstand dass der CO2 Ausstoß nicht direkt am Fahrzeug meßbar war. Die Lobbyisten hatten ihre Zielvorgaben, korrupte Politiker hielten wieder die Hände auf oder dürfen von einem schönen Ruhestandspöstchen träumen und so kommt sämtlicher Strom in Deutschland und Europa einfach aus der Steckdose - natürlich vollkommen CO2 frei, für die Steuer und die Subventionen. Um sich nicht völlig lächerlich zu machen, stellt man eine Pseudo-Statistik über den Strommix auf, bei dem man das maximal mögliche weglässt. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/erneuerbare-energien-deutscher-oekostromanteil-wird-ueberschaetzt-15971115.html Dank dieses Gesetzes kann der VAG, Daimler und BMW tonnenschwere Super-Useless-Vehicles bauen, dafür horrende Preise verlangen und gleichzeitig staatliche Subventionen kassieren. Dass die Dinger alleine schon in der Produktion ganze Landstriche in Wüsten verwandeln wird genauso ignoriert, wie die Braunkohlekraftwerke welche für das nächtliche Aufladen dieser Radpanzer durchlaufen müssen. Man darf jetzt nur hoffen, dass es nicht jemandem vom ICCT einfällt, genauer hinzuschauen, woher der Strom denn eigentlich kommt und welche Anforderungen ein erhöhtes Aufkommen von BEVs auslösen wird. https://www.blog-der-republik.de/greenwashing-studien-affirmative-begleitforschung-zu-elektroautos-teil-1/ 2.) Schlechtreden der Konkurrenz inklusive abstrusen Vergleichen Ein Musterbeispiel ist dabei ein ADAC Test von 2011 zum damaligen Honda Jazz Hybrid https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT4558_Honda_Jazz_1_4_Hybrid_Exclusive_CVT/Honda_Jazz_1_4_Hybrid_Exclusive_CVT.pdf Wiederholt wird das Fahrzeug kritisiert, während der Polo im Test des gleichen Jahres hochgejubelt wird https://www.adac.de/_ext/itr/tests/autotest/at4610_vw_polo_1_2_bluemotion_technology_comfortline/vw_polo_1_2_bluemotion_technology_comfortline.pdf Die meisten Leute werden wissen, was für eine üble Möhre der Wolfsburger Betrugskonzern mit dem Polo auf die Straßen geworfen hat. Der Motor ist eine bekannte Billigkonstruktion, welche hohe Kosten verursacht und zusätzlich obendrauf:
Das ist genau der Grund warum ich auf deutsche Fahrzeuge und Hersteller pfeife und die hiesigen Automagazine für mich gerade mal bedrucktes Toilettenpapier sind. Am Ende macht man sich durch die ganzen Betrügereien und einseitigen Entwicklungen die eigene Industrie kaputt. Deutsche Zulieferer wären weit weniger in einer Existenzkrise wie jetzt, wenn auch die heimischen Hersteller seit Jahren effiziente Hybridfahrzeuge ohne Stecker im Programm hätten. Dann wäre gleichzeitig auch der Druck für die Hersteller von der ausländischen Konkurrenz und von den CO2 Zielen weit weniger hoch - das nennt man gemeinhin Innovation. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.06.2007 Beiträge: 86 | zitieren Honda in Europa hat ein generelles Problem damit sich zu positionieren. Waren es in den 90er sportliche Fahrzeuge im mittleren Preissegement angefangen vom Civic über den Accord zum hochpreisigeren Prelude und Legend, so ist heute in Europa nicht mehr erkennbar wofür man steht. Honda hat mittlerweile einen Marktanteil in Deutschland von unter 1%, sogar Mazda hat mehr, von Toyota will ich gar nicht sprechen. Alle drei verkaufen Neuwagen überwiegenden an Privatkunden, die beiden vorgenannten aber erfolgreicher als Honda. Das liegt nicht nur an Geheimbünden und Verschwörungstheorien, sondern an der verfehlten Modell- und Preispolitik von Honda. Ein gutes Beispiel ist hier der Civic: Technisch wurde er in den vergangenen Jahrzehnten am stärksten abgerüstet, größter Negativ-Punkt war für mich das Fahrwerk. McPherson und Verbundlenkerachse. Was wurde der FN2 selbst von eingefleischten Honda-Fans gegenüber dem EP3 zerrissen. Das wurde erst in der aktuellen Generation behoben. Double Wischbone ist in Europa nicht mehr erhältlich. Gleichzeitig hat man sich preislich immer weiter nach oben orientiert. Hier wird gern Nordarmerika angeführt. Während meiner Aufenthalten in Canada und den USA war ich auch bei Honda-Dealern. Honda befindet sich dort in der Preisklasse Brot- und Butter-Autos. Hybrid spielt am Gesamtumsatz kaum eine Rolle. Aktuelle Verkaufszahlen für den Oktober findet man im Nachbarforum. Selbst der brandneue Acura TLX ist preislich niedriger angesetzt wie seine direkten Marktbegleiter. Es zeigt das man sich entweder den Marktbediengungen anpasst oder aber mit sinkendem Absatz rechnen muss. Ich bin aber jetzt raus, geh meine Diesel-Rüttelplatte anwerfen und Schotter verdichten... |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2095 Wohnort: OF | zitieren Zum Fahrwerk: ich behaupte, dass die meisten Käufer weder wissen was da verbaut ist, noch ein Interesse dafür haben. Zumindest für einen Großteil meiner Familien kann ich das versichern. Das ist wie mit dem der Betrug gewittert hal weil beim DKC den Posten Kupplung drauf stehen hat - wo er doch Automatik fährt. Die meisten haben von sowas keinen Plan und daran liegt es auch nicht mit dem niedrigen Verkauf. (da gibt es durchaus andere Dinge, wie zB Modellkonstanz, Modellanhebot) Preis: Ich sehe nicht, dass Honda sich nicht im volkstümlichen Preissegment befände - wenn ein Clio Hybrid teurer ist als ein Jazz, oder ein Hyundai teurer ist in der UVP. Wenn man gleiche Leistung vergleicht, liegt der Honda eher bei den preiswerteren. Der E fällt da etwas raus, aber billiger wird ein Mini E auch nicht, und ein Corsa E auch mit Vollausstattung nicht hochwertig. Das volkstümliche Preissegment ist deutlich am teurer werden. Und nur als Beispiel: mein Civic EU aus 2001 hat Liste gut 40000DM gekostet ... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Ich sehe das auch so wie SaschaOF. Die meisten Kunden wissen nichteinmal welche Motortechnik sie verbaut haben und was die Konsequenzen daraus sind. Da ist das Fahrwerk nochmal ein Detail, das nur die wenigsten auf dem Schirm haben. Gleiches gilt beim Preis, welcher auf dem Level der Konkurrenz liegt. Der Verfall der Marktanteile ist bei den Japanern im Allgemeinen und bei Honda nochmal im Besonderen, an der geringen Präsenz und mangelnden Maktaggresivität festzumachen. Dass die Koreaner um Hyundai/Kia heute in Europa so gut dastehen, kommt nicht von ungefähr, sondern durch deren selbstbewußtes Auftreten und dem Willen im Markt etwas zu erreichen. Während speziell bei Honda in den letzten Jahren ein Großteil der Modellvielfalt vom Markt verschwand und bei den noch vorhandenen nur die älteste Technik im Konzern verbaut war (Hondas Resterampe) haben sich die Koreaner mit vollen Einsatz und aktuellen Produkten in den Markt geworfen und auch die Händler unterstützt. Mit Ausnahme von Mazda, die eine erfreulichen Lauf haben, ist es aber bei allen anderen Japanern das gleiche Problem. Da wird vor sich hin gepennt, da wird gestrichen und gespart, da wird das vorhandene technische Potential nicht angemessen präsentiert. Ich setze diese Marken in den Vergleich zu Hyundai/Kia, denn den Heimatmarktvorteil oder die Flottenverkäufe haben alle Asiaten in Europa nicht. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23880 Wohnort: Langenzenn | zitieren Dir ist klar das der Civic 8 sich damals noch am besten verkauft hat und Honda mit der Verbundlenker Achse das maximalste rausgeholt hat. Hab ein Buch hier über den FN2 dort ist genauestens erklärt welche Komponenten wie funktionieren im FN2 und warum man den Weg gegangen ist. Ein Highlight ist halt auch der Kofferaum ich habe heute beim Baumarkt einfach mal paar Kilo Fliesen geholt und in die Bodenbox in den Kofferaum gelegt weil der Tank unter den vorderen Sitzen ist. Extrem gutes Packaging damals gewesen. Ein Reflash beim FN2 wirkt auch Wunder und der fährt komplett anders, unteranderem Federn bzw. ein Fahrwerk ich fahre ein V3 und viele haben sich schon die Zähne auf der Landstraße ausgebissen besonders in den Kurven, Exige, Super 7, 135i, Mini JCW, 911 etc. . Ein Kumpel fährt seinen FN2 aufm Track hat den hinten nur leer gemacht ca. 235ps und fährt den Imprezas Evos AMGs etc in den Po - einziges Problem. Und schaut euch den Mugen FN2 2.2 an der geht wie die Post. Meiner Meinung hat Honda top Produkte es hapert nur immer in der Vermarktung online und TV Werbung sehe ich immer nur Audi VW Seat Skoda Peugeot Citroen Renault Dacia Kia und Hyundai - ganz wenig Werbung von Japanischen Marken. Um eine Marke in den Kopf von den Leuten zu bekommen müsste mehr gemacht werden. Gut back to Honda E - was ich top finde an dem Eimer:
1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9552 Wohnort: Ilos | zitieren Hast den wahnwitzigen Wendekreis vergessen pierre |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda E" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Warum haben wir nicht so ein Lineup... [Allgemein]von mgutt | 2 791 | 10.03.2016, 13:44 ![]() Metalfreak | |
![]() nice idea... [Allgemein]von mgutt | 0 2.923 | 12.03.2007, 20:55 ![]() mgutt | |
Honda fahrer und kenner aus kassel und umgebung auch honda treff Such einige die im bereich kassel und umgebung honda interesse bzw schrauber erfshrung haben. Gerne auch mal treffs.... [Hondafahrer in der Nähe]von EGjohnny | 5 270 | 17.07.2013, 06:01 ![]() KevinXVX | |
Honda Team Landshut und Honda Flying Devils / Ausflug Bilder So jetzt schmeiss ich mal paar bilder hier rein, weil mir langweilig is.
Sind alle vom hendrik geschossen (Silentdeath), sind super geworden! :yes:
Treffpunkt war landshut emslander parkplatz, leider kamen nur beide Clubs, aber war ok, immerhin so... [Offtopic]von Vtec-Power | 0 1.274 | 16.05.2007, 08:27 ![]() Vtec-Power | |
![]() Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob ich auf meinen Originalen 17 Zoll Alufelgen vom Civic FK2 Sport Spurplatten montieren kann oder ob die Taschen in den Felgen groß genug dafür sind.
Die Spurplatten haben schon Stehbolzen eingearbeitet und müssen... Seite 2 [Civic 06-11]von Honda Racer EJ9 | 18 1.111 | 16.01.2015, 19:11 ![]() Chris_1984 | |
Honda Club Honda Brothers Nord Hessen nähe Kassel Da es ja in meiner Umgebung leider keine Honda Club gibt, habe ich entschieden es selber in die Hand zu Nehmen. :D
Ich komme aus Korbach und bin gerade dabei einen Honda Club namens Honda Brothers zu gründen.
Ich plane ein erstes Treffen am 18.04.2014 am... [Events & Treffen]von vtec carlos | 7 742 | 09.02.2014, 18:37 ![]() *Chrissen* | |
![]() wollte mich mal vorstellen bin der maik 29 jahre alt und fahre ein honda eg 4 den ich gerade aufbaue vorher hatte ich ein de9 aber musste mich leider von ihn trennen wenn es hondafahrer gib hier in hannover den meldet euch man kann sich ja denn mal... Seite 2, 3, 4, 5 [Hondafahrer in der Nähe]von honda-crx16909 | 42 2.215 | 19.08.2013, 17:34 ![]() D-HZSD | |
suche Honda EPC für Honda Accord - Tourer 2,2 i-CTDI Sport Hallo Accord- Fans,
ich suche ein Programm für den Honda Accord - Tourer 2,2 i-CTDI Sport
- Honda EPC .
oder etwas ähnliches.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße... Seite 2 [Accord 02-08]von HoffiB72 | 11 2.331 | 23.01.2009, 12:59 ![]() Ghostboy | |
[News] ![]() Hi,
Honda und Vaillant bringen jetzt gemeinsam ein Mini-Kraftwerk für zu Hause auf den Markt. Das ganze wird sogar staatlich gefördert:
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Umweltfreundliche Erzeugung von Wärme
und Strom
Vaillant und Honda... [Allgemein]von mgutt | 5 2.973 | 04.02.2011, 20:17 ![]() situx | |
Honda Jazz elektrisches Problem Honda Jazz1,4l Bj. 2004 Mein Jazz fuchst mich mit den Scheinwerfern(gehen unvermittelt aus),hatte ihn in der Honda-Werkstatt u. einen neuen Schalter einbauen lassen. Das war aber ziemlich sicher für die Katz. In der Werkstatt hatten sie keine Zeit beim letzten Besuch.
Es fällt... [Jazz 02-08]von Franziskos1 | 0 638 | 27.06.2019, 16:37 ![]() Franziskos1 |