» Hitzebeständigkeit Autolack?

Allgemeine Preise für das Lackieren von folgenden TeileNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenlack vom schraubverschluss
2>
AutorNachricht
Elite 

Name: Dany
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 + Mitsubishi Lancer
Anmeldedatum: 07.05.2006
Beiträge: 1347
Wohnort: Allgäu
21.08.2006, 11:15
zitieren

Mahlzeit!

Kann mir jemand sagen ob das ein normaler Autolack mitmacht wenn ich damit meinen Ventildeckel lackiere? Oder ist das zu heiss?

Eigentlich wollte ich ja den Ventildeckel pulvern aber da ist ja die Farbauswahl ziemlich bescheiden. Jetzt würde ich am liebsten in Wagenfarbe lacken.

mfg
Daniel


pn
GTI Killer 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 92er ED9 91er *RIP* ED9 90er *RIP* ED9 88er *ruht*
Anmeldedatum: 27.11.2004
Beiträge: 6399
Wohnort: NRW
21.08.2006, 11:21
zitieren

normalen lack würd ich nicht nehmen!

der kann durch die hitze anlaufen!


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 20.02.2006
Beiträge: 991
21.08.2006, 11:46
zitieren

also ich hab mim normalen autolack das wort Honda nachgepinselt. Hält immer noch, nur für so ne grosse sache, würde ich sagen, kauf dir lieber farbe fürn motor. Von Foliatec zB. Kostet nicht die welt un is immer noch günstiger, als wenn du dir dann zweimal farbe kaufen musst, weil die sich ablöst

pn email
Elite 

Name: Dany
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 + Mitsubishi Lancer
Anmeldedatum: 07.05.2006
Beiträge: 1347
Wohnort: Allgäu
21.08.2006, 15:02
zitieren

Ja das würde ich ja auch aber Foliatec bietet leider keinen Motorlack in Bluewater met. an ;)

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 29.08.2004
Beiträge: 8230
Wohnort: krefeld
21.08.2006, 15:05
zitieren

selbst wenn du es beim lackierer normal lackieren lässt muss es nicht halten...ich würde ihn schön beschichten :)

pn
Elite 

Name: Dany
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 + Mitsubishi Lancer
Anmeldedatum: 07.05.2006
Beiträge: 1347
Wohnort: Allgäu
21.08.2006, 15:08
zitieren

Joa dann eben kein Ventildeckel in Wagenfarbe :no: Muss ich halt doch pulvern :(

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 29.08.2004
Beiträge: 8230
Wohnort: krefeld
21.08.2006, 15:10
zitieren

pulvern ist die beste möglichkeit .....polieren ist shit....nach polieren und son stress .....bei nem beschichteten platzt nichts ab .....und wenner dreckig ist mim nassen lappen drüber gehen ohne sich sorgen um sichtbare kratzer machen zu müssen

pn
Elite 

Name: Dany
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9 + Mitsubishi Lancer
Anmeldedatum: 07.05.2006
Beiträge: 1347
Wohnort: Allgäu
13.10.2006, 19:22
zitieren

Also kleiner Erfahrungbericht für die wo's interessiert.

Nachdem die Farbpalette fürs Pulvern leider nicht das hergibt was ich mir vorstelle hab ichs jetzt einfach mal riskiert! Hab das ganze vor ca4 Wochen gelackt und mittlerweile sieht das ganze so aus.



Ja ich weiss das alles dreckig und unordentlich ist aber das kommt von ner kleinen "Wartungsarbeit" letztes WE

Also bis jetzt hat sich der lack nicht verfärbt und Blasen hats auch noch keine gegeben. Das einzigste was bei mir leichte bedenken auslöst ist das der Lack auf Ventildeckel und Verteilerkappe bei richtig heissem Motor (Autobahnfahrt) weich wird. Nicht flüssig aber man kann mit dem Fingernagel Macken rein kratzen.

Ausserdem scheint die Motorhaube auf der Domstrebe aufzuliegen weil ich in der Mitte der Strebe zwei Macken von Verstrebungen der Haube habe. :no:

Also mir gefällts so ganz gut und ich werde es dann wohl im Winter mal ordentlich lacken da es bis jetzt nur probehalber war und ich deshalb nicht unbedingt wert auf Sauberkeit gelegt habe. Ausserdem werde ich natürlich die roten Farbreste vom Vorbesitzer ( :roll: :wall: ) beseitigen und ein paar Anbauteile werden auchnoch anders veredelt ;)

gruß
Daniel


pn
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: KAMPFKOLOSS
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: stockheim
13.10.2006, 20:02
zitieren

das hält soviel kann ich dir sagen

check mal die kiste
http://www.jdmuniverse.com/forums/showthread.php?t=62706

der hat seinen k20 in tarnfarbe gelackt

ich hab mit ihm mal gechatet und der meinte das er bisher keine probleme hatte
die grundvorraussetzung sei ein guter primer(grundierung??)

der ITR sieht geil aus aber der hier ist der abschuss
:o
http://www.jdmuniverse.com/forums/showthread.php?t=62907&highlight=scion+green+valve+cover

die farbe nennt sich
SCION Green

absolut geil

:cry: will auch son schönen motor haben :cry:


pn email
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB6/ CRX ED9/ Civic EE9/ R34 GTR Vspec
Anmeldedatum: 12.02.2006
Beiträge: 4791
Wohnort: Salzgitter
13.10.2006, 20:45
zitieren

@Ed9 freak zur der Domstrebe... ist sicher die von Wiechers.. aus Stahl!! ;)

kenn ich woher.. hab die auch... mußte meine Carbonhaube auch anpassen wegen der...

naja dafür passt sie gut rein ohne das man das Auto der Domstrebe anpassen muß^^

gruß Tobi


pn
Gast 
13.10.2006, 20:48
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hitzebeständigkeit Autolack?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
autolack
hat jemand eine gute Adresse wo man lack bestellen...
[Del Sol]von Azzipb16
3
452
30.07.2012, 16:13
timodoering
 Ek4 Autolack faken Bitte
Kann mir jemand meinen Autolack Faken..? Ein Schönes Blau mit Weißen Felgen...
[Grafik & Fakes]von Eugen92
4
391
20.08.2012, 23:23
Eugen92
 Umfrage welchen Autolack?
Hi, im moment lese ich oft hier im FOrum das die Leute die AUtos lacken wollen. Habt Ihr mal ein paar schöne Autofarben die Ihr hier zeigen könnt? Gruß...
Seite 2, 3 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Fuchs
24
28.903
05.03.2012, 20:17
Memo99
die besten Autolack Anbieter
Hallo zusammen, will mein baby neu lacken und nun suche ich einen günstigen Lackanbieter. Natürlich muß das auch super Ware sein. also wäre ganz hilfreich wenn Ihr mir Anbieter nenen könntet wo Ihr schon erfahrungen mit gemacht ahbt bzw was von...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von sam1
4
2.711
23.02.2007, 10:49
sam1
Autolack woher bekommen?
hey ich bins wieder hab doch den crx ee8 in Celestial Blau (B 53 P). aber woher bekomm ich den lack her? amn besten online bestellung weil bei uns ist alles so dorfig :D war schon in vielen lädenb aber die farbe scheint sehr sehr selten zu sein...
[CRX]von Mb2Tuner
9
3.168
21.08.2006, 14:36
Mb2Tuner
Roter Autolack Farbe
Hab da mal ne frage, wenn die Rote Farbe ausgeblichen ist am Auto und man die komplett aufbereiten lässt mit versiegeln und sonst was. Was Kostet der Spaß um den dreh und hat man dann für immer Ruhe oder wird nach einer bestimmten Zeit wieder die Rote...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von memo-can
1
719
24.09.2010, 16:13
ej2_fan
Woher lilanen Autolack (RAL 4000) ?
Tach zusammen. Ich bin schon länger auf der Suche nach lilanem Autolack. Ich suche genau diese Farbe hier : Weiß da einer was ? Mfg Max EDIT: Ich dachte evtl, dass es RAL 4005 ist, aber das kann nicht sein. Weil das hier RAL 4005 ist...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von EnZyMe
2
1.336
08.05.2012, 17:18
CRXtreme
Autolack entfernen ohne schleifen?
Hey Leute, will vom Schlossträger usw. den FlipFlop Lack abputzen, nicht schleifen, denn der Lack darunter wurde sowie es aussieht nicht angeschliffen usw. denn ich will den Originallack wiederhaben, also was kann ich da am besten nehmen zum entfernen?...
Seite 2 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Hondafahrer-2k11
11
7.063
27.01.2012, 13:34
Hondafahrer-2k11
Autolack wo der klarlack schon mit drin ist?
Hi mein lackiere meinte, es gibt ein auto lack wo der klarlack schon gleich mit drin ist, wie nett der lack...
[Civic 92-95]von Eg8Extrem
3
814
16.04.2009, 09:32
Eg8Extrem
 Geiler Autolack! oder nicht?
Ich weiß nicht ob es schon einmal gepostet wurde, aber schaut...
Seite 2, 3 [Grafik & Fakes]von Smooth587
21
5.375
14.07.2008, 10:38
Milos von D.
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |