» Hintere Seitenverkleidung ruhig stellen bzw. dämmen

frage an die, die eine klimaanlage haben.Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKeine LWR an OEM Scheinis EG!!??!!??
AutorNachricht
Trainee 
Anmeldedatum: 15.04.2009
Beiträge: 45
25.04.2009, 12:57
zitieren

Hallo, bin gerade am basteln und habe bereits durch die Öffnungen in der hinteren Seitenverkleidung Alubutyl auf die Bleche angebracht und man solls kaum glauben, ich habe nahezu alle Stellen erreicht (meine Arme sehen so zerkratzt aus wie bei pubertiernenden Gothik-Ritz-Mädchen). Ich wollte es nämlich vermeiden die Verkleidung ganz abzunehemen, da ich erstens keine neuen Clips habe und diese gern abbrechen und zweitens, weil ich dieses Einclipsgefummel nicht ausstehen kann, das recht mir schon bei den vorderen Türen. Wie dem auch sei denke ich, dass auch die Verkleidung, da viel Hohlraum vorhanden, mitschwingen könnte. Ich verbaue einen Aliante im geschlossenen Gehäuse in der Reserveradmulde mit 26l Volumen. Habt ihr nun Tips, wie die Kunsstoffverkleidung idealerweise zu dämmen ist, wenns geht ohne Ausbau, wobeiu ich mir bewusst bin, dass es wohl kaum ohne gehen wird. Hat jemand mal Montageschaum (nur fürs Plastik) ausprobiert oder textile Materialien zur Stopfung der Hohlräume (nur Innenbereich) ausprobiert und möchte seine Erfahrungen teilen? Damit wäre mir sehr geholfen.

pn
Grand Master 
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 16866
Wohnort: Mandschouku
25.04.2009, 13:03
zitieren

hinten ist eigentlich an der seite nichts geclipst außer den oberen seitenteilen, die zum dachhimmel passen farblich

alle auflagepunkte mit streifen vom metall entkoppeln. von innen mit dämmschaummatten bekleben und außenbleche mit zealum streifen behandeln


pn email
Trainee 
Anmeldedatum: 15.04.2009
Beiträge: 45
26.04.2009, 00:19
zitieren

Habe die Verkleidung ebenfalls mit Alubutyl gedämmt und alle Kontaktpukte mit Schaumstoff abgeklebt. Mit der linken seite bin ich fertig und höre beim "Abklopfen" einen deutlichen Unterschied zur ungedämmten Seite. Morgen ist die rechte Partie dran. Werde berichten.

pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 21.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: 56564 Neuwied
26.04.2009, 21:29
zitieren

kannst du evtl bilder machen? =)
kosten für das benötigte material?


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 15.04.2009
Beiträge: 45
27.04.2009, 08:59
zitieren

Bilder kann ich nun nicht mehr machen, da ich gestern fertig geweroden bin und alles wieder eingebaut habe. Allerdings gibts auch nicht viel zu sehen. Sieht aus wie Alufolie auf der Innenseite der Verkleidung. Das Herausbauen der Verkleidung ist aber kindeleicht. Schrauben raus, Kabel von der Heckklappe raus und dann muss man beherzt von unten die Verkleidung abheben. Ich denke mal, dass es jetzt ruhiger ist, zumindest ist es beim Abklopfen deuzlich dumpfer und klappert nicht mehr. Ich habe Alubutyl und ein wenig noch vorhandene Bitumenplatte verwendet, wobei ich glabe, dass die Dämmwirkung recht ähnlich ist, die VErarbeitung von Alubutyl ist allerdings einfacher, da es nicht erwärmt werden muss, wobei das bei Bitumen auch kein Problem ist, wenn die Sonne prall scheint. Eine Rolle Alu ( 2,5 mm, denke ich, da ziemlich dick) habe ich bei De Swaart für 110,- gekauft und diese hat für die hinteren Bleche und die Verkleidungen gereicht, habe aber wirklich nichts mehr übrig, da es sinnvoll ist, besonders klapprige Stellen doppelt zu bekleben, was ich teilweise gemacht habe, zumindest sollten die Streifen sich überlappen. Wie gut es sich dann klanglich auswirkt, wird sich zeigen. Sorgen macht mir vor allem der Dachhimmel, der sehr stark hallt, wenn man darauf "klopft". Den Kofferraumboden habe ich nur minimal gedämmt, da dieser schon werksmäßig gedämmt ist und wenig hallte. Heute werde ich hoffentlich dazu kommen, alles zu koplettieren und den Ali das erste Mal zu höre, freu mich schon.


Verfasst am: 27.04.2009, 09:27
zitieren

Achso, mindestens genauso effektiv, wenn nicht effektiver ist das Bekleben aller Kontaktpunkte von Verkleidung und Karrosserie mit Schaumgummi abzukleben (Fensterdichtband). Das kostet quasi nichts.
pn
Gast 
27.04.2009, 09:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hintere Seitenverkleidung ruhig stellen bzw. dämmen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Ej/Ek hintere Seitenverkleidung ** kann zu **
Hi, der ej6 hat hinten eine Seitenverkleidung mit Ablagefächern, gab es die auch in den...
[Civic 96-00]von Ingo01
1
191
07.08.2013, 10:17
Ingo01
Suche rechte hintere Seitenverkleidung
Suche Die hintere Seitenverkleidung! Da ich einen Motorradunfall hatte! Oder könn ihr mir sagen wo ich Gebrauchte teile Günstig herbekomme???...
von schroddix
1
612
12.02.2008, 21:51
kleintoady
Civic EG6 komplett Lackierung... hintere Innenradhausblech + Gummidichtung hintere Seitenscheibe
hi, mein eg6 wird diesen oder nächsten monat komplett lackiert... hab jetzt mal aber paar fragen... möchte es komplett zerlegt haben... 1) kann ich die hinteren gummidichtungen von der seitenscheibe wieder verwenden? oder muss ich mir neue dichtungen...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von JesusCanFly
1
363
09.05.2012, 21:30
JesusCanFly
Suche OEM Sub Und Seitenverkleidung
Hi, ich suche aus dem CR-Z GT den original Subwoofer Und die dazu passende Seitenverkleidung aus dem Kofferraum. Hat das schon irgendjemand ausgebaut und noch...
[CRZ]von Falkman87
4
243
30.06.2013, 12:18
msu-driver
Rückbank und Seitenverkleidung abbauen
Die Sitzfläche habe ich runter... Wie bekomme ich jetzt die Rückenlehne ab? Und wo fange ich an wenn ich die Seitenverkleidung abbauen möchte? Vieleicht hat ja jemand ne...
[Type-R]von EP3-Starter
1
303
13.09.2012, 17:49
Gladiuc
 Seitenverkleidung ausbauen EG Hatch
Kann mir einer sagen wie die hintere Seitenverkleidung im EG festgemacht ist. Muss die nämlich mal kurzzeitig rausmachen und will beim Ausbau nix kaputt machen. Die Schrauben sind schon alle ab.. mfg...
[Civic 92-95]von Matze 78
9
641
19.02.2013, 06:57
CRASHKID1102
 eg4 seitenverkleidung beim eg6 past das?
nabend die herrschaften kann mir einer sagen ob die kofferaum seiten verkleidung vom civic eg4 bj 92-95 auch beim civic eg6 past...
[Civic 92-95]von der oli
4
207
11.09.2011, 11:59
Cyres
CBR 600 F (PC19) Seitenverkleidung gesucht
Hallo Leute, ich suche für meine neu erworbene PC19 die beiden vorderen Seitenverkleidungen. Links sowie Rechts, da diese bei meiner nicht vorhanden waren. Ich habe jetzt schon einige Foren durchstölbert und dabei nichts wirklich interessantes...
von JK_2712
0
318
08.06.2011, 08:52
JK_2712
 CRX del Sol - 16er Lautsprecher in Seitenverkleidung
Hallo zusammen, nach laaanger Suche hab' ich mir im Februar einen noch sehr gut erhaltenen CRX EH6, EZ 97, 87.000 KM, zugelegt. Die Audio-Anlage ist noch original und in meinen Ohren dementsprechend schwach: Die Head-Unit, wie es hier immer...
Seite 2 [Del Sol]von gordonsol
17
3.650
29.04.2021, 14:45
schulle73
Suche Seitenverkleidung Cbf 600S
Hallo ich suche für meine honda cbf 600 S, Baujahr 2006 die linke vordere Seitenverkleidung in Silbergrau. kann mir vielleicht jemand...
von anddreb
0
615
08.07.2009, 09:23
anddreb
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |